Ich möchte nun auch mal beim Webmaster-Friday mitmachen, auch wenn heute schon Samstag ist
Nur zur Info, beim Webmaster-Friday gibt es wöchentlich ein Thema, zu dem man bloggen kann oder auch nicht. Diese Woche - Freunde im Web - eine Illusion?
Hm, erst mal schwierig zu beantworten.
Wenn ich mir Facebook anschaue, hat man sehr schnell viele Freunde. Doch sind dies sicher keine Freunde, sondern einfach auch andere Nutzer, die eventuell ähnliche Adressen haben können. So ähnlich ist es bei Twitter, obwohl es da vielleicht noch ein wenig persönlicher werden kann. Da ich nicht in Chats unterwegs bin (altmodisch ich weiß) kann ich mich hierzu nicht äußern.
Anders bei Foren. In Fachforen, in denen sich Gleichgesinnte treffen, können sich Vorstufen zu Freunschaften entwickeln.
Zu einer Freundschaft gehört auch irgendwie der persönliche Kontakt. Nicht umsonst muss man sich “riechen” können. Einig Wissenschaftler bestätigen ja, dass wir mit viel mehr Sinnen entscheiden, als nur mit dem Kopf. Doch aus einem Kontakt im Web kann sich sicher eine Freundschaft entwickeln und in einem Treffen dann gefestigt werden.
Dies ist meinem Mann bereits passiert. Er hat viele Kontakte über ein Fachforum und trifft diese Personen auch öfter bei den Fachveranstaltungen.
Bei Bloggern kann ich es mir so ähnlich vorstellen. Allerdings muss man hier wohl zwischen privaten Blogs und Fachblogs ein wenig unterscheiden. Wer hier mitliest lernt mich wohl recht gut kennen und kann mich einschätzen ob ich demjenigen sympatisch bin oder nicht. Wer hier immer noch liest, dem bin ich wohl sympatisch *hehe*. Und ja, bei Bloggern kann sich sogar eine Freundschaft entwickeln. Da bin ich mir ganz sicher.
Auch wenn das mit den Freundschaften im Web 2.0 schwieriger ist und man sicher auch leicht auf die Nase fallen kann, sehe ich doch auch darin die Chance Leute kennen zu lernen, die räumlich nicht in meiner Nähe liegen. Denn im Real-Life bin ich auf eine gewisse räumliche Nähe angewiesen, damit sich eine Freundschaft entwickeln kann.
Und zum Schluss treibe ich es noch auf die Spitze: Kann sich aus einer altmodischen Brieffreundschaft auch eine Freundschaft entwickeln? Wenn ja, dann hat das Web auch eine Chance.