You are currently browsing all posts tagged with 'Spielzeug'.
Displaying 1 - 4 of 4 entries.

Weihnachtsgeschenke für Kinder

  • Posted on November 17, 2010 at 07:49

Weihnachtsgeschenke für Kinder müssen besondere Voraussetzungen erfüllen. Ich spreche da aus Erfahrung. Sie sollen die Kleinen so lange beschäftigen, dass wir Eltern in Ruhe vor dem Weihnachtsbaum fertig essen können. Perfekt, wenn es dann noch ein leises Geschenk ist. Ich glaube jeder kennt die Situation, die Kinder haben ihre Geschenke ausgepackt und nun wird getestet. Auch ob die Sirene des Feuerwehrautos mindestens genauso laut ist wie die des Polizeiautos des Bruders. Oft versteht man sein eigenes Wort nicht mehr.

Oder eben die Geschenke, wo dann die Eltern unterm Weihnachtsbaum sitzen und das Geschenk in mühevoller Klein-Bastelei in ein funktionsfähiges Spielzeug umwandeln.

Oder am schlimmsten sind wohl die Spielzeuge, die noch am Weihnachtsabend kaputt gehen. Schade um das schöne Geld und vielleicht danke, dass der Lärm so aprupt verstummt ist.

Als Yomoy wieder zum Testen aufgerufen hat, habe ich mir die “Weihnachtsgeschenke für Kinder” rausgesucht. Bei Yomoy gibt es ausgefallene und lustige Geschenke, die es sonst im Laden nicht gibt. Witzig ist zum Beispiel der Schneeballformer oder die ekligen Leckereien . Die kommen gerade in einem Adventskalender super gut an (ja, meine Kids sind in dem Alter!)

Doch wir wollten ja Weihnachtsgeschenke testen. Also haben wir uns für den 6 in 1 Solar Robot entschieden. Ein Bausatz und 5 Geräte daraus bauen, wie

  • Ein Solarwindrad!
  • Ein Solarboot!
  • Ein Solarauto!
  • Einen Solarhund!
  • Zwei verschiedene Solarflugzeuge!

Alle bewegen sich und alle funktionieren ohne Batterie, sondern nur mit Sonnenkraft. Zur not soll es laut Hersteller, auch mit einer starken Lampe funkionieren.

Genial, denn immer dann wenn die Kids mit was spielen wollen sind die Batterien leer. Also bestellt.

Die Lieferung funktionierte wie bei Yomoy üblich schnell und reibungslos. Man bekommt immer eine Email, wenn die Bestellung eingegangen, versandfertig und verschickt wurde.

Als dann das Päckchen ankam, war sofort eine vorweihnachtliche Stimmung da. Auspacken. Die kleinen Teile waren gut in einer Schablone befestigt, so dass sie noch herausgelöst werden mussten, was aber reibungslos funktionierte.

Dann ging es ans Zusammenbauen. Da hat mein Großer erst mal blöd geschaut, als nur eine englisch-sprachige Anleitung beilag. Also hat er sein Schulenglisch (6. Klasse) und sein technisches Verständnis zusammengekratzt und den Roboter so nach besten Wissen und Gewissen nachgebaut. Schlecht ist, dass der Motor zusammengeklebt werden muss und man ihn vorher nicht wirklich ausprobieren kann.

Bei dem Boot ist es eher so, dass der Propeller, der das Boot antreiben soll immer heruntergefallen ist.Nun hat er noch ein wenig getüftelt, noch auf etwas Sonne gehofft und siehe da, es funkioniert (aber erst, nachdem er den Motor nochmals zerlegt hat. )

Vom Prinzip her ist die Idee mit den Solar-Spielzeug absolut toll und super. Nur leider fehlt eine deutsche Anleitung und vielleicht ist das Gerät erst für größere Kinder (14+) geeignet. Im Sommer macht es bestimmt auch mehr Spaß, da man mehr Sonne zur Verfügung hat. Aber auch so ist es ein interssantes Weihnachtsgeschenk für große Bastler.

Spielzeug

  • Posted on Januar 3, 2010 at 10:23

Kennt Ihr das auch? Kaum gibt es neues Spielzeug, ist es auch schon wieder kaputt - oder auch nicht.

Wenn es nicht kaputt gespielt ist, gibt es eigentlich nur zwei Gründe dafür:

  1. Es war so langweilig, dass es gleich in der nächsten Ecke gelandet ist oder
  2. es hat eine so gute Qualität, dass es die normalen Spielattacken genauso übersteht, wie die abgewandelten Variationen, bei denen das Spielzeug Luftangriffe, Hundeliebe, Sandverstecke und sonstiges aushält.
  3. Naja, es soll ja noch die dritte Variante geben, bei denen die Kinder so umsichtig und vorsichtig mit ihrem Spielzeug umgehen, dass selten oder kaum etwas kaputt geht. Ich halte diese Variante als ein Gerücht, denn diese Kinder sind mir bis jetzt noch nicht unter gekommen. Meine zwei haben ja sogar Legosteine kaputt bekommen - habe weder ich noch mein Mann oder meine Freundin geschafft

Ich habe deswegen schon lange aufgehört beim Spielzeug nur auf den Preis zu achten. Denn im Endeffekt kommt es mich günstiger gleich eine venünftige Qualität zu kaufen, als ständig für Nachschub zu sorgen.

Deswegen bin ich immer ganz froh, wenn ich einen guten Shop für Spielzeug finde wie etwa:

Schneckenhaus-Spielzeug.de ist ein Online Shop, der sich auf den Vertrieb von Spielzeug hochwertiger Qualität spezialisiert hat. So erhält dort jeder, dem es wichtig ist, seinen Kindern Spielwaren zu schenken, die nicht gleich nach wenigen Wochen wieder kaputt sind, genau das Richtige. Insbesondere Fans von Markenartikeln wie Prinzessin Lillifee oder Captain Sharky finden hier die perfekte Anlaufstelle. Auffällig ist, dass die Auswahl nicht übermäßig groß ist, dafür scheint sie aber wohl durchdacht zu sein. Sowohl für Jungs als auch für Mädels findet man eine kleine aber feine Auswahl an Artikeln vor, nach denen man sonst ein wenig länger suchen muss. Somit kann man Schneckenhaus-Spielzeug.de durchaus als einen kleinen Geheimtipp für Spielzeug und mehr bezeichnen.

Spielzeugmenge

  • Posted on Oktober 26, 2009 at 10:37

Weihnachten nähert sich mit Riesenschritten und langsam fange ich an über die Weihnachtsgeschenke nachzudenken. Auch weil die Kinder bereits Ihre Wunschzettel fertig gestellt haben.

Doch was wünschen sie sich und was sollen wir schenken?

Wir haben genügend Brettspiele und die Legokiste ist auch schon sehr gut gefüllt. Zudem wird es immer schwieriger im Kinderzimmer eine vernünftige Ordnung reinzubringen, ganz einfach aus Platzmangel. Dabei haben wir einige Spielsachen, mit denen kaum oder gar nicht gespielt wird. Gut, diese könnten wir wegräumen, doch ist der Keller auch bereits gut gefüllt und sie spielen ja immer wieder damit und wachsen teilweise noch richtig rein. Zudem machen wir jedes Jahr eine Aufräumaktion um die Menge im Kinderzimmer zu reduzieren.

Die Wünsche der Kinder sehe ich zudem mit gemischten Gefühlen. Einerseits will ich einige Wünsche nicht erfüllen, da sie meiner Meinung nach schon genug Sammelkarten haben und nicht noch mehr brauchen und auch bei Gameboyspielen stehe ich sehr distanziert gegenüber.

Der Große wünscht sich die Gameboyspiele, doch wann soll er denn damit noch spielen? Durch die neue Schule hat er mehr Hausaufgaben auf und muß nun auch etwas mehr lernen und neben den anderen Hobbys und Freundebesuchen bleibt jetzt schon kaum noch Zeit für Gameboy. Natürlich kann er in den Ferien mehr spielen, doch ist es dann so, daß er nur noch im Pokémon-Land ist und seine Umgebung damit tierisch nervt. Schon aus diesem Grund verstehe ich nicht, warum er neben der Perl-Version die neue Diamant-Version braucht, wenn er doch selbst zugibt, dass sich die Versionen alle ziehmlich gleichen und er mit der Perl-Version noch nicht fertig ist.

Die anderen Wünsche wie Süßigkeiten sind glaube ich normal und werden zu Weihnachten sowieso meist erfüllt. Doch haben meine Beiden ein neues Hobby entdeckt, welches ich gerne fördern werde. Zudem wachsen sie gerade in die nächste Schwierigkeitsstufe hinein.

Sie puzzeln.

Sie haben ein 300-er Puzzle, welches an manchen Wochenenden mehrfach auf- und abgebaut wird. Nun haben sie sich beide größere Puzzles gewünscht. Der kleine eines mit 500 Teilen, der Große will gleich 1000 Teile.

Ich freue mich darüber, denn ich finde daß Puzzeln ein schöner Zeitvertreib ist und gerade für ADHS-Kinder sowieso ein Bereich, der gefördert werden soll - Stichwort stillsitzen.

Doch welche Wünsche wir noch weiter erfüllen wollen und werden dass muss sich noch zeigen. Ja natürlich reichen die Puzzles von unserer Seite aus, doch haben uns die Großeltern gebeten auch ihre Geschenke zu besorgen, was ich mit Freuden mache. Nach einigen schlechten Erfahrungen mit der Menge und der Art der Geschenke suche ich lieber die Geschenke aus und besorge sie, da ich meine Kids und deren Vorlieben doch etwas besser einschätzen kann und auch weiß was bereits zu Hause rumliegt.

So hatten wir für den Großen Kristalle züchten bekommen. Dies war ab dem Alter von 12 zugelassen und er war damals erst 8 Jahre alt. Zudem war das System so kompliziert, dass sogar wir Erwachsenen damit Probleme hatten und es entstanden Kristalle von einer Größe von ca. 5 mm. Also eher eine enttäuschende Sache.

Auf solche Geschenke, die die Kids sowieso nicht interessieren und auch die falsche Altersgruppe betreffen, auf diese Geschenke kann ich gut verzichten.

Spielzeug für den Hund

  • Posted on Oktober 21, 2009 at 10:59

Unser Hund spielt ja für sein Leben gerne. Vor allem mit dem Ball, dieser ist sogar wichtiger als Fressen. Doch wenn jetzt die naßkalte Jahreszeit beginnt und man nicht draußen stundenlang Ball spielen will, braucht es weitere Ideen, den Hund zu beschäftgen.

Die meisten Hundespielsachen sind entweder Bringsachen oder irgendwelche Kuscheltiere oder Gummitiere, vorzugsweise alles was quietscht.

Lucky hasst alles was quietscht und Gummispielsachen werden komplett ignoriert. Dann schon lieber Ball oder zur Not leere Joghurtbecher rumtragen. - Ist auch nicht das Wahre. Oder Kuscheltiere der Kinder…

Switch to our mobile site