You are currently browsing all posts tagged with 'Mithilfe'.
Displaying 1 - 4 of 4 entries.

Eltern von Schülern

  • Posted on Juli 30, 2009 at 11:34

Gestern, beim Abschiedsfest der 2.Klasse, saßen mein Mann und ich mal wieder mehr oder weniger für uns alleine da. Irgendwie finde ich keinen Zugang zu den anderen Eltern. Okay, es sind nette Personen auch unter den Eltern, diese sind aber meistens belagert, da nicht nur ich diese Personen nett finde, sondern andere Eltern auch so denken. Nun bin ich nicht der Typ, der in eine Gruppe einbricht und sofort dazugehört. Irgendwie habe ich das nie gelernt.

Mit einigen anderen Eltern hingegen, kann ich so rein gar nichts anfangen. Das sind diese Eltern, bei dem die kleine Prinzessin oder der kleine Prinz alles bekommt, alles darf und nur das Beste und Teuerste hat. Auch wenn wir uns das leisten könnten, würde ich nie so handeln, da ich möchte, daß meine Kinder die Sachen auch benutzen und dreckig machen dürfen, ohne daß ich das Geld in den Gulli fließen sehe.

Warum eigentlich immer ich?

  • Posted on Juni 19, 2009 at 10:30

Diese Frage höre ich von unserem Großen in letzter Zeit immer öfter. Immer muß er alles ganz alleine machen! z.B. Spülmaschine ausräumen, immer nur er!

Abwechselnd mit seinem Bruder

Immer muß er auch seine Jacke aufhängen und seine Schuhe wegräumen und seinen Teller und und und.

Ich frage mich hingegen, warum immer nur ich?

Als ich die Kinder bekommen habe hat mir niemand gesagt, daß ich mein Leben lang hinter ihnen herräumen muß. Klar, so lange sie klein sind ist es logisch, daß die Sachen aufgeräumt werden, doch ab einem gewissen Alter bin ich der Meinung, daß sie selbst mal mit Hand anlegen können und zumindest ihren Anteil auch wieder zurücktragen können wo sie ihn herhaben.

Wie heute - gerade eben.

Wie üblich verlasse ich den Frühstückstisch als erstes um mit dem Hund eine Runde zu drehen. Ich gehe davon aus, daß meine 3 Männer (36, 10 und 7 Jahre) in der Lage sind ihre Bretter, die Butter, Wurst, Käse etc in den Kühlschrank zu packen.

Sollte frau meinen.

Sind sie nicht!

Als ich vom Schulweg zurückkomme -ich war vorher nicht mehr im Eßzimmer, wir waren wie üblich knapp dran- entdecke ich folgendes:

unser Hund und unser Kater haben sich in gemeinsamer Eintracht ein weiteres Frühstück aus Wurst und Käse gegönnt.

Warum immer ich?

Warum liegt die Verantwortung immer bei mir?

Und warum darf ich dann den Durchfall vom Hund und die ausgekotzte Wurst vom Kater wieder wegputzen, weil der sich überfressen hat (die Leberwurst war noch fast ganz da)?

Werden die den nie Groß?

Belohnungsprinzip

  • Posted on Juni 18, 2009 at 11:17

Unser Belohnungsprinzip haben wir aus der Ergotherapie übernommen, da es sich dort in der Gruppe gut bewährt hat.

Die Kinder haben täglich als Guthaben je 3 Klammern (Büroklammern oder Wäscheklammern) als Guthaben, ohne daß sie dafür etwas leisten müssen. Bei kleinen Kindern können Büroklammern gut am Pulliärmel befestigt werden, so daß sie immer daran erinnert werden. Bei uns hängen bunte Wäscheklammern am Kalender im Eßzimmer.

Wäscheklammer

Wäscheklammer

Wenn die Kinder besonders brav sind oder im Haushalt helfen,

Wie holt man am meisten für sich heraus?

  • Posted on Juni 16, 2009 at 08:25

Wir waren auf dem Frühlingsfest - eine Art Mikro-Oktoberfest.

Natürlich dauerte es nicht lange bis zur Frage:

“Mama, krieg ich Lose?” - “Wenn Du welche möchtest, dann kauf dir welche von deinem Taschengeld”

Die Antwort war dann doch überraschend : “Ich will doch nicht mein Geld verschwenden!”

Was soll man da noch sagen? Genauso wie wir heute perplex an der Kasse standen.

Switch to our mobile site