You are currently browsing all posts tagged with 'Lebensmittel'.
Displaying 1 - 2 of 2 entries.

Zurück zum Ursprung

  • Posted on Oktober 17, 2010 at 11:41

Aldi ist ein Diskounter. Eindeutig und die Preise sind auch eher unten angesiedelt. Hier in Deutschland stehen ja die Diskounter oft in der Kritik. Entweder wegen den Arbeitsbedingungen oder wegen der Qualität der Produkte.

Aldi gibt es auf der ganzen Welt. In Österreicht heißt er Hofer.

Auch im Urlaub landen wir mal in einem Diskounter, doch der Hofer unterscheidet sich gewaltig von unserem bekannten Aldi. So gibt es dort schon seit Jahren eine Produktreihe, die sich “Zurück zum Ursprung” nennt. Aufgefallen sind sie mit Joghurt und Käse, doch sind mittlerweile noch einige weitere Produkte wie etwa Brot dazugekommen.

Was diese Produktreihe besonders macht ist, dass hier sehr auf Natur- und Tierschutz geachtet wird, Die Kuh darf noch eine Kuh sein und auf die Weide gehen und keine Milchproduktionsmaschine, die immer nur im Stall steht. Also die Tiere dürfen noch Tiere sein und haben ein artgerechtes Leben.

Auch das Obst und Gemüse sowie das Getreide wird nach Bio-Standart angebaut und die Produkte findet man nur zur Saison. Das bedeutet, ich bekomme die Tomaten nur dann, wenn sie frisch sind. Auf Zusätze und Reifemittel wird hierbei verzichtet.

Um die Produkte kennen zu lernen, kann man sich auf einer gut gemachten Seite über die Herstellung, die Produkte und ganz wichtig über die einzelnen Hersteller bzw Bauern informieren. Mit Name, Bildern, Interviews. Das nenne ich mal richtig Transparent. Für Schüler und Lehrer gibt es spezielle Broschüren, Bücher und interaktive Arbeitshefte zum kostenlosen Download. Dazu sind Kinder in der 3/4. Klasse oder in der 7.Klasse angesprochen. Das Thema lautet zum Beispiel in der 7. Klasse : Klimaschutz

Wer sich jetzt auch für Zurück zum Ursprung interessiert, kann mal auf die Seite schauen.

Was mir aber auch sehr gut gefällt, trotz Bio-Qualität sind die Sachen alle preislich nicht allzu hoch angesetzt und einem Diskounter würdig. Ich wünschte mir, dass diese Produktreihe auch in Deutschland erhältlich wäre.

Einfrieren von Lebensmitteln und andere Ideen

  • Posted on August 11, 2010 at 09:24

Testroom Advertorial

.
Ich bin vor kurzem eingeladen worden Toppits-Produkte zu testen.

Die wussten wohl, dass die Alufolie vom Grillen gerade aus war Womit wir bei der ersten Anwendungsmöglichkeit und hauptsächlichen Anwendung (zum Einfrieren bin ich noch nicht auf die Idee gekommen) von Alufolie in meinem Haushalt wären. Grillkartoffeln.

Ich gare die Kartoffeln ja immer vor, denn sonst verhungern wir noch vor dem Grill - dann schäle ich die Kartoffeln und mit etwas Kräuterbutter in die Alufolie eingeschlagen - und dann wird sich um die Kartoffen fast gestritten.

Lecker ein Traum.

Doch liebe Leute von Toppits - die Alufolie ist super, sie hält gut, ist reißfest und lässt sich dort teilen, wo ich wollte (ansonsten wird es oft eine ähnliche Dreiecks- oder sonstige Fantasieform, selten aber ein Rechteck) - doch eines fehlt mir: Wann nutzt man jetzt die glänzende und wann die matte Seite?

Jedes mal stehe ich wieder da und drehe und wende und mache die Augen zu und lasse den Zufall entscheiden - bitte bitte schreibt es doch wieder auf die Packung drauf - ich kann es mir einfach nicht merken. Auch ein paar der genialen Tipps zum Einfrieren wären nicht schlecht - so schaut man sicher auch öfter in die Geschmacksakademie rein.

Das zweite Produkt welches ich erhalten habe war die Frischhaltefolie. Bei den billigeren Produkten muss man beim Öffnen der Packung schon höllisch aufpassen, dass man die Zähnchen zum Abreißen nicht verletzt - zum Glück hier kein Problem. Halleluja. Mein Göttergatte hat sonst immer diese Probleme mit dem Abschneiden - er nutzt dann oft ein Messer oder eine Schere oder verzichtet ganz. Ich verzichte auch meistens, denn um eine Melone oder einen Teller abzudecken brauche ich meist keine Frischhaltefolie- denn irgenwie hält die bei mir sowieso nicht. Nie - nach einer Stunde liegt sie locker oben auf oder ist ein seeliges nasses Häufchen neben der Melone. Mist.

Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie erstaunt ich war, dass diese Frischhaltefolie direkt mal auf Anhieb gehalten hat. Dies habe ich sofort weiter getestet. Nun sind in unserem Kühlschrank wieder abgedeckte Lebensmittel, denn die Metallzähne haben auch meinen Hobbykoch überzeugt. Bei der Toppits-Geschmacksakademie habe ich mir den Trick mit dem umwickelten Nudelholz abgeschaut. Immer dann wenn es heißt, den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen (funktioniert doch eh nie richtig) einfach das Nudelholz umwickeln. Genial.

Werde ich dann wieder beim nächsten Zwetschgendatschi ausprobieren. Einfach mein Hefeteiggrundrezept anwenden und mit frischen Zwetschgen belegen. Ab in den Backofen und Sahne dazu - ein Traum. Vor allem dann im Winter - da nehme ich einfach eingefrorene Zwetschgen her. Waschen, entsteinen, halbieren und in den Gefrierbeutel. Toppits hat übrigens welche mit Standboden und wiederverschließbar. Bei der Geschmacksakademie gibt es noch mehr Tipps zum Einfrieren von Obst.

Hier habe ich mir einige Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln geholt. Da fällt mir ein - wusstet Ihr, dass man Pesto einfrieren kann? Ich auch nicht doch im Video zeigen sie es wie es geht, von den Videos gibt es noch mehr:

Wer selbst Produktpakete holen will oder sogar noch eine Küche gewinnen möchte sollte unbedingt bei der Geschmacksakademie vorbeischauen.

Jetzt zum Angebot

Switch to our mobile site