You are currently browsing all posts tagged with 'Kinderbuch'.
Displaying 1 - 3 of 3 entries.

Caius ist ein Dummkopf von von Henry Winterfeld

  • Posted on Juni 16, 2010 at 07:53

Caius ist etwa 10 Jahre alt und lebt mit seinenen Freunden im alten Rom. Zu einer Zeit, als noch Latein gesprochen wurde und Senatoren, Gladiatoren und Sklaven zum Leben dazugehörten.

Da Caius auch bereits im alten Rom in die Schule gehen musste und die Schulmoral sich seitdem anscheinend nicht sehr verändert hat, sind er und seine Freunde unseren heutigen Kindern doch ähnlicher als man meint.

Zum Buch:

Eselsohr.net - tolle Geschichten….

  • Posted on November 29, 2009 at 09:56

Heute möchte ich Euch eine Seite vorstellen, die mir besonders am Herzen liegt.

Es handelt sich um eine Seite, auf der kleine Geschichten veröffentlicht werden, die alle von der Seiteninhaberin selbst verfasst wurden.

Besonders hat es mir die Kindergeschichte Tristan, Kilian, Efterding und die Kobolde angetan.

Hier müssen 2 kleine Jungs zusammen mit einem katzenähnlichen Wesen in die Welt der Kobolde einsteigen um das Familiengeheimnis von Efterding zurück zu holen.

Allerdings geben Kobolde einmal gefundene Sachen so schnell nicht wieder heraus! Wie die Kinder trotzdem an den Schatz kommen und welche unerwartete Hilfe ihnen zuteil wird, hat meine beiden Kinder extrem begeistert.

Diese Geschichte wurde bereits einige Male gelesen und der Große verschlingt dieses “Buch” innerhalb eines Tages.

Wir haben uns die Geschichte übrigens ausgedruckt und es sind immer nur eine DinA4 Seite pro Kapitel, so daß ich meinen Kleinen auch gut dazu überreden konnte, jeden Tag ein Kapitel zu lesen. Gerade der Kleine ist schwer begeistert.

Das Buch besteht aus 15 Kapiteln.

Ich finde es eine sehr gute Idee gerade zur Adventszeit immer wieder mal zu lesen. Wir haben auch ein Buch, welches als eine Art Adventskalender funktioniert. Jeden Tag wird ein Kapitel gelesen und so rückt Weihnachten immer näher. Bei diesem Buch ist dies leider nicht mehr möglich, da meine Kinder beide nicht mehr aufhören können, diese Geschichte weiter zu verfolgen, gerade dann, wenn es spannend wird…..

Bei o.g. Buch könnten die Kids zum Beispiel am Wochenende und an Nikolaus “lesefrei” haben.

Kleiner Nachteil.

Die Autorin scheint leider auch mit der Rechtschreibung etwas auf dem Kriegsfuß zu stehen. Mir und meinen Kindern hat es nichts ausgemacht, da die Geschichte selbst einfach viel zu toll war. Ich bin beeindruckt, wie man auf so eine nette Idee kommen kann und auch eine spannende Geschicht über kleine Jungs schreiben kann, die nichts mit Gewalt oder Fussball oder Sport oder Detektiven zu tun hat. Alleine dies sticht schon aus dem normalen Bücherdschungel hervor.

Wenn es einen Lektor unter Euch geben sollte, kann er sich ja bei Eselsohr.net selbst melden.

Schnüffelnasen an Bord von Daniel Napp

  • Posted on Juli 22, 2009 at 08:47

Zum letzten Urlaub hin habe ich nicht nur nach Büchern für mich gesucht, sondern auch für meine Söhne. Diese sollte leicht, lustig, etwas mit Urlaub und interessant sein. Da beide eher auf Detektivgeschichten stehen, war ich bald bei den Kinderkrimis gelandet.

Ein Buch viel mir durch das Format und dem lustigen Titel sofort auf. Schnüffelnasen an Bord. Was sind wohl Schnüffelnasen? Bord klingt nach Schiff und Urlaub, also mal schauen.

Der Klappentext klang ja auch gut:

Hubertus ist reingelegt worden. Von zwei gemeinen Juwelendieben, die ihn mit einer Fleischwurst abgelenkt haben. Dabei will er doch unbedingt Polizeihund werden! Zum Glück hat Hubertus seinen Freund Pock. Gemeinsam werden die beiden Schnüffelnasen die Juwelendiebe schon schnappen - an Bord eines Luxusdampfers!

Abgeschreckt hat mich zuerst einmal der Hinweis “Zum Vorlesen bestens geeignet!”. Die sollen doch mal selber lesen!!!

Neugierig war ich aber nun schon und habe einfach mal irgendwo im Buch aufgeschlagen und bin sofort aus dem schmunzeln nicht mehr herausgekommen. So habe ich das Buch nun doch gekauft.

In den Urlaub haben wir es nun doch nicht mehr mitgenommen, da es innerhalb des ersten Abends bereits vom Großen verschlungen wurde und der Kleine damit die letzten Tage vor dem Urlaub verbracht hat. Dies ist bis jetzt nur sehr selten bis gar nicht vorgekommen, daß beide Kinder sich mit Feuereifer auf ein Buch gestürzt haben.

Ich selber fand das Buch auch total süß und lustig. Der Große hat es mittlerweile sogar 3 mal gelesen.

Fazit: Dies ist ein Buch, welches meine Enkel noch lesen werden, da wir dieses sicher aufbewahren werden. Ein tolles Buch!

Ach ja, das Buch ist für ca. 6-10 jährige und auch für vorlesende Eltern und Omas und Opas (da hat man noch selber Spaß dran)

Switch to our mobile site