You are currently browsing all posts tagged with 'Familie'.
Displaying 1 - 3 of 3 entries.

Neue Wege gehen und andere Zeitschriften sehen

  • Posted on September 7, 2010 at 08:58

Seit einiger Zeit liegen bei uns auf der Toilette sogenannte Frauenzeitschriften. Anders komme ich gar nicht mehr zum Lesen

Doch in es wird immer auffälliger, dass darin geblättert wird und andere Seiten aufgeschlagen sind, als wie von mir hinterlassen. Wer liest denn da wohl alles mit? Es sind doch sonst nur Männer hier????

Anscheinend lesen meine Männer bei den Frauenzeitschriften mit. Ist ja auch okay so. Dabei ist uns aufgefallen, dass es keine Zeitschrift nur für Familien gibt. Natürlich gibt es Zeitungen nür für Familien, doch auch nur mit Themen rund um die Familie. Das reicht uns nicht. Wir sind zwar auch Eltern aber immer nur Erziehungstipps zu lesen ist uns eindeutig zu langweilig. Wir haben eigentlich eine Zeitschrift im Sinn, bei der Frauenthemen, Elternthemen, Männerthemen und noch ein paar Beiträge für Kinder drin sind.

Da es diese Zeitschrift nicht so gibt, haben wir im Zeitschriftenladen gestöbert. Dort gibt es ja eine riesen Auswahl, doch direkt angesprochen hat die Familie als Ganzes noch nicht. FitforFun finde ich zwar toll, doch mein Mann rümpft die Nase. Nun testen wir solche Zeitungen wie Landleben, Landlust etc.

Diese sprechen mich zwar auf Anhieb nicht so direkt an, die Vorurteile lassen grüßen. Doch ich gehe da auch mal neue Wege und werde genauso offen darin Blättern wie meine Männer in den Frauenzeitschriften.

Herrlich diese Ruhe…

  • Posted on November 9, 2009 at 07:31

Die Herbstferien sind vorbei und meine Männer haben gerade die Wohnung verlassen.

Warum Kinder eine Familie zusammenhalten

  • Posted on September 22, 2009 at 07:38

Ein Gastartikel von Patrick mit seinen Gedanken zu Familie und Kinder:

Sinkende Geburtenraten, kinderfeindliche Umfelder und von Geburt an verschuldeter Nachwuchs. Wer sich in der heutigen Zeit für Kinder entscheidet kann doch nur einen Fehler machen, so könnte man meinen.

Und doch ist es sehr häufig das Glück, Kinder zu besitzen, was viele Familien zusammenhält und ein starkes Beziehungsgeflecht zwischen den einzelnen Generationen verknüpfen zu vermag. Schon die Statistiken zu Scheidungen in der Bundesrepublik Deutschland zeigen den immensen Einfluss von Kindern auf die Beziehung der Eltern untereinander. Paare ohne Kinder weisen wesentlich höhere Trennungs- und Scheidungshäufigkeiten auf.
Der positive Effekt von Kindern auf die emotionalen Beziehungen innerhalb der Familie ist somit unbestritten. Es sind wohl mehrere Gegebenheiten, die die Kinder für ein harmonisches Familienleben leisten. Der womöglich lang anhaltende Kinderwunsch vieler Paare, die Spannung und Aufregung während der Schwangerschaft und die hektischen Stunden während der Geburt lassen die Paare in eine bis dahin wohl noch unbekannte Sphäre der Liebe eintreten. Das Gefühl der Erleichterung nach einer Geburt und dem möglicherweise ersten Kind lässt das Gefühl des unbestreitbaren zusammen gehörens auftreten, von dem Ehepartner über Jahre hinweg profitieren können und selbst so schwere Krankheiten überstehen. Die Entscheidungen und Kompromisse bezüglich verschiedener Erziehungsmaßnahmen verpflichten die Eltern noch Jahre nach der Geburt zu Kooperation und gemeinsamer Linie.

Auch über die Eltern hinaus bringen die Kinder Harmonie und Freude. Die Generation der Großeltern wird in manchen Phasen gerne als Ratgeber oder Babysitter gesucht. Die ältere Generation zeichnet sich meist durch Erfahrung und Gelassenheit in punkto Erziehung aus, so dass Stress und Hektik sich schnell auflösen.
Großmutter und Großvater, erfreut durch das Verantwortungsgefühl bedeuten für viele Kinder eine wichtige zusätzliche Stütze in der Entwicklung.

Schön auch mal wieder eine andere Sichtweise zu bekommen. Danke Patrick für Deine Einschätzung, daß Kinder in der heutigen Zeit sehr Wichtig sind.

Switch to our mobile site