Passend zu meinem Produkten im Haushalt gibt es diesmal eine Blogparade von Dennis zum Thema Computerbücher.
Wie einige von Euch sicher wissen, habe ich mir das Ganze mit HTML, CSS, Worpress und Co. alles selbst beigebracht, bzw. mit Büchern gelernt. Daher habe ich auch einige Bücher zu dem Thema zu Hause stehen.
1. Gimp von Bettina K. Lechner
Dies war mein erstes Buch zum Computer, welches ich auch genutzt habe. Zumindest teilweise. Es ist leider nicht ganz einfach geschrieben allerdings reicht es um einzelne Schritte mit dem Bildbearbeitungsprogramm Gimp nachzuvollziehen. Gimp ist übrigens OpenSource und somit kostenlos.
2. Website Boosting von Mario Fischer
Unsere ersten Webseiten haben wir von einem Webdesigner erstellen lassen. Um zumindest ein wenig mitreden zu können, auch was die Suchmaschinenrelevanz, Seo, Verlinkungsmöglichkeiten und co. betrifft haben wir uns dieses Buch gegönnt. Es ist uneingeschränkt empfehlenswert, wenn die eigene Webseite nicht irgendwo auf Seite 100 und X bei der Suchmaschine dümpeln soll. Denn woher sollen denn die Besucher kommen, wenn nicht über Google?
3. für Kids Serie
Als ich mich mit HTML beschäftigt habe, um auch in der Lage zu sein selbst mal einen Link zu setzen, habe ich nach einem verständlich geschriebenen Buch gesucht. Was für Kinder gut ist, sollte dann auch für mich als Erwachsene verständlich sein.
Mein Plan ging auf und ich besitze jetzt nicht nur HTML für Kids, sondern auch CSS für Kids, PHP für Kids, Joomla für Kids und WordPress für Kids. Meine Hoffnung, dass irgendwann, wie angekündigt, auch Gimp für Kids auf den Markt kommt hat sich leider zerschlagen.
Die Bücher sind alle verständlich geschrieben und meist wird man anhand eines Praxisbeispiels durch den Stoff geführt. Dazu gibt es jede Menge Beispiele und Infoermationen und Aufgaben.
Besonders empfehlenswert halte ich HTML und CSS für Kids, genauso wie WordPress für Kids. Bei PHP für Kids habe ich mittendrin aufgegeben. Entweder liegt es am PHP, wo es mir dann zu sehr in die Programmierung ging, oder an Buch, bei dem dann ein Gästebuch auf dem Plan stand, welches mich einfach überhaupt nicht interessiert. PHP sollte ich aber wirklich mal in Angriff nehmen. So ähnlich verhält es sich mit Joomla für Kids. Ein Projekt damit neu aufzusetzen ist eher doof, doch wir sind im Moment in der Situation, in der wir ein altes Joomla-Projekt übernommen haben und ein anders Projekt von uns auf Joomla übertragen. Seitdem ist das Buch im Dauereinsatz und ideal als Nachschlagewerk.
4. CSS von Daniel Koch
Dieses Büchlein sollte ein Nachschlagewerk für CSS sein, doch liegt es meisten nutzlos irgendwie rum. Daher hätte ich es beinahe vergessen. Genauso wie ein anders Büchlein, welches ich auf Anhieb nicht mal finde und somit nicht zu denen Büchern zuordnen kann, die man vermeiden sollte.
Das waren jetzt mal die wichtigsten Computerbücher, die ich habe.
Dennis fragt zwar nicht direkt danach, doch ich erwähne auch mal meine Wunschliste.
1. WordPress das Praxisbuch von Vladimir Perun.
Ich bin nun soweit, das ich auch in das Worpress richtig reinschauen will und wer könnte es wohl besser erklären als Vladimir Perun. Hoffenltich gewinne ich es, ansonsten werde ich es mir wohl bei Gelegenheit kaufen.
2. Irgendwas verständliches mit PHP. Ja ich sollte mich wirklich insoweit damit beschäftigen, dass ich in einem Code ungefähr weis, welchen Bereich er beeinflusst.
3. Joomla für Dummies.
Da ich für meine Freundin auch ein Joomla-Projekt aufgesetzt habe und sie ja auch ein Nachschlagewerk braucht, habe ich in Zukunft Zugriff darauf, genauso wie sie auf unser Joomla für Kids. So was nennt man Buchsharing