You are currently browsing all posts tagged with 'Bücher'.
Displaying 1 - 7 of 7 entries.

Mit Laib und Seele

  • Posted on November 3, 2010 at 10:33

Wenn man mit Leib und Seele bei der Sache ist, dann macht man es gerne. Sehr gerne sogar und dann achtet man automatisch auf Qualität, denn zeigt man seine Wertschätzung . Glücklich sind diejenigen, die ihren Beruf mit so viel Herzblut ausleben können. Vor kurzem habe ich so Jemanden getroffen, der mit Leib und Seele den Beruf ausübt. Und zwar einen alten und nun selten gewordenen Beruf des Müllers. Doch ich rede hier von einer Frau!

Annelie Wagenstaller ist Müllermeisterin und wirklich mit Laib und Seele dem Brot verschrieben. Doch nicht nur dem Mehl und dem Brot, sondern alles was rund um die Mühle im Jahreskreis so los ist. Darüber hat sie auch ein Buch verfasst. Nach dem Buch “Brot und Heimat” heißt das Buch, welches ich Euch vorstellen möchte: “Laib und Seele”

Wie man an der Wortspielerei schon erkennen kann, lässt eine Müllermeisterin das Brot nicht außen vor. Geht auch gar nicht, denn was man mit dem Mehl so alles anstellen kann ist doch immer wieder interessant. Auch wie sich das Mehl verhält, dass es zum Sauerteig wird und wie man ihn selbst herstellt. Ja, das kommt mir doch jetzt sehr gelegen, wo meine Männer nun mehr mein selbst gemachtes Brot verlangen. Doch diese Anleitung findet man ja noch öfter, doch was mache ich mit dem Sauerteig, wenn ich in den Urlaub fahre, kann man Sauerteig auch einfrieren? Oh ja, man kann und wie! Aber noch viel cooler ist ihn selbst zu trocknen.

Jetzt schreibe und schreibe ich, und bin gerade mal beim ersten Kapitel. Dann richtet sich das Buch nach dem Jahreslauf und zu den wichtigsten Festen gibt es leckere Rezepte. So findet man zum Fasching Schuxn oder dann zu Gründonnerstag vor Ostern schon eine Brennnesselsuppe. Womit wir bei dem zweiten Bereich sind, was mir an dem Buch sehr gut gefällt. Nein, nicht die Brennnesselsuppe. Es sind viel mehr die Informationen zu Kräutern (die auch mal vor dem Haus direkt wachsen), das alte Wissen um die Bräuche und um die Verarbeitung und um die Hochachtung vor der Natur.

Aufgelockert wird das Buch mit den vielen Rezepten und Informationen noch mit Gedichten, Geschichten und Sprüchen. Vieles rund um die Mühle der Familie Wagenstaller. Neben den üblichen Bildern von den Rezepten findet man auch gerade hierzu viele weitere schöne Fotos. Zu guter Schluss werden dann noch die Mehltypen kurz vorgestellt und deren Verwendung erwähnt, Gott sei Dank endlich, sage ich dazu mal.

Wie schon erwähnt, hatte ich das Glück die Autorin zufällig kennen zu lernen. Ich habe bei Ihr endlich das Mehl gefunden, was in einem Rezept gebraucht wurde, denn zum Brotbacken nimmt man meistens eben nicht das Standard-Mehl her. Es war bei ihr sogar noch um einiges günstiger als im Supermarkt. Darüber sind wir ins Gespräch gekommen, dass ich eben auch im Moment leider keinen Sauerteig finde. Fertig. Wie ich den denn nun selbst machen könne etc. Zum Testen habe ich den Fertigsauerteig (in Pulverform) von ihrer Mühle gekauft und probiert.

Super!!!!

Und viel billiger, denn mit dem Päckchen für etwa 3 € bekomme ich etwa 8 Brote (laut Packungsangabe), als wie mit dem Sauerteigzeugs vom Supermarkt (welches im Moment hier eh nicht zu bekommen ist.) Misstrauisch war ich ja schon, da ich mit Trockenhefe auf Kriegsfuss stehe und sie bei mir niee aber wirklich NIIEE funktioniert. Doch dieser Sauerteig funktionert! Ganz einfach mit frischer Hefe zu kombinieren.

Wer nun auch gutes Mehl (günstig) und fertigen Sauerteig in Pulverform und noch viele weitere Dinge probieren möchte, kann auch online einkaufen. Hier geht zum Shop.

Und noch etwas, am Freitag, den 05.11.2010 stellt Amelie Wagenstetter ihr Buch im Bayerischen Fernsehen in der Sendung “Wir in Bayern” vor. Zeit zwischen 16-17 Uhr.

Wenn ich es nicht vergesse, werde ich dann einen Link auf die Sendung selbst setzen, sobald sie gelaufen ist.

Noch etwas in eigener Sache: das andere Buch “Brot und Heimat” werde ich in der Brotwoche vom 15.11.2010 bis zum 21.11.2010 vorstellen und dieses landet dann auch im Adventskalender (doch mehr wird nicht verraten!)

Buchwichteln zum Advent

  • Posted on Oktober 26, 2010 at 08:03
Buchwichteln

LINK: Buchwichteln Zusammenfassung und Buttons Gestern ist bei uns der erste Schnee gefallen und Weihnachten ist auch schon in 2 Monaten. Alle reden schon von Plätzchen und Co. Die Kinder überlegen schon welche Geschenke sie wollen und ich habe gestern ein Buch von Susi geschenkt bekommen….. Da hat Susi von Schmunzelbiene mich mit Ihrer Aktion “Verschenke Buch” auf eine Idee gebracht. Nicht nur ich lese sehr viel, sondern auch anscheinend Susi und bestimmt noch einige, die hier immer wieder mal vorbeischauen. So bin ich auf das Buchwichteln gekommen. Das Prinzip ist ganz einfach : Ihr bzw. ich melde mich hier…

Bibliotels

  • Posted on April 11, 2010 at 08:43

Wisst Ihr was Bibliotels sind?

Nein, wusste ich bis vor kurzem auch nicht. Doch da bin ich über ein Gewinnspiel von Thorlac gestolpert, bei denen Bibiotels vorgestellt werden.

Also Bibliotels sind Hotels, die sich zusätzlich durch eine besondere Leserfreundlichkeit auszeichnen. Das heißt Leseratten wie ich finden hier besondere Lesebedingungen vor. Es gibt Bücher (Nachschub) Lesezimmer, Bibliotheken und noch einiges mehr. Bibliotels findet man in Österreich, Deutschland und Südtirol. Aber bald auch in weiteren Ländern.

Zudem bieten Bibliotels auch Litera-Touren in Salzburg, Graz und Wien an. Hier kann man an einem Wochenende eine Stadt besonders er-lesen. Oder noch mehr geführte Lesetouren wie etwas auf Roseneggers Spuren.

Ich finde dies eine besonders tolle Idee, da ich gerne und viel lese, vor allem im Urlaub. (Meistens ist mein Koffer deshalb so schwer, weil ich so viele Bücher dabei habe). Aber nicht nur ich würde hier auf meine Kosten kommen, sondern auch meine Familie ist hier sicher nicht schlecht aufgehoben. Der Große liest mittlerweile genauso gerne wie ich und die anderen Beiden können sich zumindest dann die reizvolle Landschaft und die Städte in der Umgebung anschauen.

So und nun noch die Frage, warum ich das Gewinnspiel nicht auf Glücksmagazin vorstelle, sondern hier und das auch noch bei den Fundstücken?

Nun ganz einfach, ich finde die Idee von Bibliotels super und es ist meiner Meinung nach ein Fundstück der besonderen Art. Zudem hätte ich daher wahrscheinlich sowieso über Bibliotels berichtet. Auch sind hier eher die Leseratten zu finden, die sich über einen Wochenendaufenthalt in einem Bibliotel freuen würden, die es bei Thorlac zu gewinnen gibt. Aber dort gibt es ja nicht nur Gewinnspiele, sondern auch Rezesionen und somit Lesefutter-Nachschub . Somit also ein doppeltes Fundstück für Euch.

Kluftinger - ein Kommissar im Allgäu

  • Posted on Dezember 2, 2009 at 07:29

Heute möchte ich Euch mal wieder ein Buch vorstellen. Besser gesagt eine Bücherserie. Wenn ein neuer Teil rauskommt, klettert dieser meist sofort in der Bestsellerliste recht weit nach oben. Nicht zu unrecht, wie ich finde.

Hitflip - Bücher und etc. einfach tauschen

  • Posted on November 1, 2009 at 09:21

Ich bin ja eine Leseratte und verschlinge im Jahr so einiges an Büchern. Manche lese ich auch 2 mal, manche auch öfter. Aber auf einige in meinem Bücherregal kann ich auch gut verzichten. Da sowieso das Bücherregal ständig an Überfüllung zu leiden scheint.

Mein Mann liebt CDs. Die hat er früher regelrecht gesammelt. Angehört werden die so gut wie nie oder eigentlich wirklich nie, bis auf ein paar wenige Ausnahmen. Wenn man es genau nimmt, füllen sie nur die Wohnung.

Vor einigen Jahren bin ich auf Hitflip gekommen. Hier stellt man seine Bücher ein, die man nicht mehr lesen will oder CDs die man nicht mehr spielt. Desweiteren können noch Filme und Spiele sowie Hörbücher getauscht werden, dies ist aber für uns eher weniger interessant.

Die eingestellten Bücher etc. bekommen einen virtuellen Wert von x Flips zugewiesen. Wenn dann das Buch von einem anderen Mitglied gewünscht wird, bekommt man die Flips gut geschrieben. Ein Flip soll ungefähr 1 € wert sein.

Wenn der Tausch aus irgendeinem Grund nicht klappt, greift die Garantie und der alte Stand wird wieder hergestellt.

Für jeden Tausch sind 0,99 € für den Wünscher fällig. Der andere zahlt die Versandkosten.

Wir haben einige Bücher und CDs in Hitflip eingestellt und auch schon fleißig getauscht. Was besonders gut funktioniert sind natürlich die neuen Sachen bzw. die neueren Sachen - vom Erscheinungsjahr her. Aber auch Kult wird sehr gut und hoch getauscht. Ein Beispiel dafür ist “Irgendwie und Sowieso” - wer die komplette Staffel hat, kann sich glücklich schätzen.

Wir benutzen Hitflip schon seit einigen Jahren und ich muß sagen, es hat bisher immer vorzüglich funktioniert. Ich habe mir so eine tolle Bibliothek (für Zuhause) mit Büchern aufbauen können und die alten “Staubfänger” machen nun andere glücklich, die vielleicht schon lange danach gesucht haben. Ja, genau, Raritäten kann man in Hitflip nämlich auch gut finden.Wenn es wirklich mal Probleme gab, gibt es einen sehr netten, freundlichen und kompetenen Support, der schnell und unbürokratisch hilft.

Fazit

Ein tolles Portal bei dem man kostengünstig an neue Bücher kommt und das eigene Sammelsorium auf ein vernünftiges Maß begrenzen kann. Neben den Bewertungen der Mitglieder hat man die Möglichkeit auch die Bücher entsprechend nach Qualität einzustellen. Eine Kommunikation ist auch gegeben und ich habe bisher überwiegend positive Erfahrungen sammeln können.

Eine einzige Verbesserungsmöglichkeit wäre mir noch wichtig:

Eine Blacklist fehlt, bei der ich eintragen kann, mit wem ich nicht mehr tauschen möchte. Diese ist aber seit 2 Jahren regelmäßiger und häufiger Nutzung aber auch noch sehr kurz, so daß ich mir die 3 Namen woanders notiert habe.

Jacques Berndorf Eifel-****

  • Posted on Oktober 28, 2009 at 10:41

Aus meinem Bücherregal habe ich inletzter Zeit wieder die Eifel-Serie von Jacques Berndorf ausgegraben.

Hierbei handelt es sich um eine Krimireihe um den Journalisten Siggi Baumeister. Dieser lebt in der Eifel und kommt durch seinen Beruf immer wieder mit Verbrechen zu tun. Doch ist es bei ihm nicht der Sensationsjournalismus, sondern das Interesse an den Zusammenhängen, die ihn dazu bringen weiter nachzuforschen und die Zusammenhänge und dadurch auch das Verbrechen aufzuklären.

Der Leser wird mit diesen irrsinnig spannenden und fesselnden Geschichten auch behutsam und vorsichtig in Politik und Korruption und Machtspiele in unserem Land eingeführt. So wurde der letzt Bankenskandal bereits vor dem Eintreten in einem ähnlichen Szenario als Grundlage für einen Krimi um den Journalisten verwertet.

Da soll einer mal sagen, Lesen bildet nicht. Nur durch die Krimilektüre war es mir möglich die Zusammenhänge und den Auslöser der Wirtschaftskrise zu verstehen.

Man merkt den Büchern einfach an, daß sie von einem Journalisten geschrieben werden, der sich in der Politik und den Hintergründen gut auskennt.

Für jüngere Leser ist der Stoff auch sehr interressant, doch was mich besonders fasziniert ist, daß auch politische Skandale wunderbar in einem Krimi verarbeitet werden können, und zwar so, daß man den Zusammenhang sieht, es aber trotzdem ein eigenständiger Roman ist. Die Serie fängt bereits 1989 an, an der die Mauer noch stand und auch die Politik dadurch geprägt war und geht bis heute weiter.

Ich habe angefangen die Eifel-Serie zu sammeln und habe neben dem ersten Teil “Eifel-Blues” bereits einige weitere Teile bei mir zu Hause. Es sind Bücher, die man gerne wieder liest. Ich bin froh, daß ich in unserer Bibliothek zufällig darüber gestolpert bin und habe mich auch nicht gewundert, warum die 3 Exemplare eines Buches (Eifel-Feuer) immer ausgeliehen waren, so daß ich mir das Buch nach einem Jahr endlich selbst gekauft habe.

Meinem Mann habe ich die Hörbücher geschenkt, die übrigens auch toll gelesen sind!

Schnüffelnasen an Bord von Daniel Napp

  • Posted on Juli 22, 2009 at 08:47

Zum letzten Urlaub hin habe ich nicht nur nach Büchern für mich gesucht, sondern auch für meine Söhne. Diese sollte leicht, lustig, etwas mit Urlaub und interessant sein. Da beide eher auf Detektivgeschichten stehen, war ich bald bei den Kinderkrimis gelandet.

Ein Buch viel mir durch das Format und dem lustigen Titel sofort auf. Schnüffelnasen an Bord. Was sind wohl Schnüffelnasen? Bord klingt nach Schiff und Urlaub, also mal schauen.

Der Klappentext klang ja auch gut:

Hubertus ist reingelegt worden. Von zwei gemeinen Juwelendieben, die ihn mit einer Fleischwurst abgelenkt haben. Dabei will er doch unbedingt Polizeihund werden! Zum Glück hat Hubertus seinen Freund Pock. Gemeinsam werden die beiden Schnüffelnasen die Juwelendiebe schon schnappen - an Bord eines Luxusdampfers!

Abgeschreckt hat mich zuerst einmal der Hinweis “Zum Vorlesen bestens geeignet!”. Die sollen doch mal selber lesen!!!

Neugierig war ich aber nun schon und habe einfach mal irgendwo im Buch aufgeschlagen und bin sofort aus dem schmunzeln nicht mehr herausgekommen. So habe ich das Buch nun doch gekauft.

In den Urlaub haben wir es nun doch nicht mehr mitgenommen, da es innerhalb des ersten Abends bereits vom Großen verschlungen wurde und der Kleine damit die letzten Tage vor dem Urlaub verbracht hat. Dies ist bis jetzt nur sehr selten bis gar nicht vorgekommen, daß beide Kinder sich mit Feuereifer auf ein Buch gestürzt haben.

Ich selber fand das Buch auch total süß und lustig. Der Große hat es mittlerweile sogar 3 mal gelesen.

Fazit: Dies ist ein Buch, welches meine Enkel noch lesen werden, da wir dieses sicher aufbewahren werden. Ein tolles Buch!

Ach ja, das Buch ist für ca. 6-10 jährige und auch für vorlesende Eltern und Omas und Opas (da hat man noch selber Spaß dran)

Switch to our mobile site