You are currently browsing all posts tagged with 'Aufräumen'.
Displaying 1 - 4 of 4 entries.

Einsame Socke sucht….

  • Posted on Oktober 1, 2010 at 08:26

passenden Partner.

So oder so ähnlich könnte der Slogan von meinem Sockenkorb lauten. Wenn ich die Wäsche wasch und aus dem Trockner bzw. von der Leine hole, dann wird sie sogleich gefaltet und im Wäschekorb aufgeräumt. Genauer gesagt, nur die Sachen von meinem Mann und vom Kleinen. Der Große und ich schnappen unsere Stapel sofort und lassen sie im Schrank verschwinden.

Jetzt passiert es immer wieder, dass nur eine Socke in der jeweiligen Wäsche ist oder ich im Eifer des Faltens nicht sofort den Gegenpart finde. Dann landet die einzelne Socke mit im Wäschekorb meines Mannes.

Es ist ja eigentlich auch nicht zu viel verlangt, dass diese Beiden sich einmal in der Woch zu ihren Schränken begeben und den Wäschekorb leeren und dann die Socken möglichst zusammenführen.

Doch weit gefehlt. Erst dann wenn ich ernergisch durchgreife wird aufgeräumt. Allerdings nicht alles. Socken bleiben meistens drin liegen und/oder landen unsortiert im Sockenkorb.

Jetzt fängt die kühle Zeit an und der Socken-Notstand. Keiner hat mehr Socken (außer ich, die in weiser Voraussicht die eigenen immer rausnimmt, egal ob einzeln oder zu zweit) und die morgentlichen Suchspiele dauern immer länger.

Doch meint Ihr, einer würde auch nur auf die Idee kommen und den Sockenkorb mal auszuräumen und die Doppelten zusammenführen? Nee wirklich nicht.

Ferien und ADHS

  • Posted on August 13, 2009 at 08:55

So, nun ist es soweit. Die Kinder durften in den letzten Tagen sehr viel unternehmen. Wir waren oft nicht dabei und in den Ferien läuft sowieso einiges lockerer ab. Auch war der Tagesablauf nicht mehr so strukturiert und jeden Tag etwas anderes.

Auch wir Eltern waren ehrlich gesagt auch ein wenig “erziehungsmüde”. Man kann nicht immer streng und konsequent sein. Das Buch im Liegestuhl nicht sofort auf die Seite legen und direkt aufspringen wenn dann etwas ist.

Die Rechnung dafür bekamen wir gestern. Beide Kinder haben ab gestern Nachmittag nur noch Unsinn angestellt. Man sollte meinen, nach einer Radtour wären sie k.O. Weit gefehlt. Sie haben sich nicht hingesetzt und MickyMaus gelesen, wie erhofft.

Mein Mann meinte, wir sollten besser einen Mantel des Schweigens über die Aktivitäten der Beiden legen. Es braucht nicht jeder wissen, was die so alles anstellen.

Die Konsequenz daraus war, daß ich ab 19.00 Uhr noch das Badezimmer putzen durfte, eine Ladung Wäsche waschen durfte und in der Wohnung wie ein Storch über diverse Kindersachen gestolpert bin und alle nach Essen geschrieen haben.

Irgendwann hat es mir dann wirklich gereicht. Von mir aus könnten die Ferien bereits wieder zu Ende sein. Da dem leider nicht so ist, weht ab heute wieder ein anderer Wind. Tut mir leid für die Kinder, aber meine Nerven sollen noch länger als die Sommerferien durchhalten.

Diese dauernden Kleinigkeiten

  • Posted on Juli 27, 2009 at 10:51

Es ist zum Mäusemelken. Jeden Tag könnte ich mich über 1001 Kleinigkeit aufregen. Mal nach dem Duschen das Handtuch nicht wieder aufgehängt oder die Zahnpastatube nicht zugeschraubt und und und.

Gerade wegen der Zahnpasta-Tube wurden ja angeblich schon Ehen geschieden. Nun kann ich mich allerdings von dem “Übeltäter” nicht gut scheiden lassen, denn dies waren meine Herren Söhne.

Eine Methode die wir angefangen haben ist zum Beispiel an den “Knackpunkten” Zettel aufzuhängen mit der freundlichen Erinnerung:

  • Handtuch aufgeräumt
  • Teller in die Spülmaschine gesteckt?
  • Kleidung vom Boden entfernt
  • etc.

Darunter habe ich eine Tabelle eingebaut, bei der ich dann nur noch das Datum eintragen muß, wenn ich mal wieder die Tätigkeiten ausgeführt habe. Nach 10 Eintragungen gibt es einen “Strafdienst”, den sie sonst nicht machen müssten. So wurden mal wieder unsere Türen abgewischt.

Diese Methoden funktionieren sehr gut, bei Dingen, die zwar nerven aber eigentlich für Eltern schnell gemacht sind. Dennoch sollten es die Kinder selbst machen und man kann die Wohnung auch nicht mit Zetteln pflastern.

Gestern habe ich meinen Großen einfach mal losgeschickt: “Sag mir mal, warum ich mich gerade über Dich ärgere”. Er ist dann durch die Wohnung getigert und ist bestimmt 5-6 Mal gekommen weil er den Grund gefunden haben zu glaubte.

Wie etwa:

  • Meine Spielzeugautos liegen im Flur - Nein war es nicht
  • Meine Jacke habe ich nicht aufgeräumt und meine Schuhe rumgeschmißen - Nein war es auch nicht
  • Der Wasserhahn war nicht richtig zu - Gut daß Du das nun bemerkt hast aber das war es auch nicht

Den eigentlichen Grund, daß im Kinderzimmer Licht brannte, obwohl kein Mensch auch nur in der Nähe war, den hat er nicht gefunden. Dafür wurden noch weitere Dinge nun erledigt und er wurde auch mal sensibilisiert, was in den Augen einer Mutter eventuell nerven könnte.

Ich werde dies nun öfter Testen und vielleicht bringt es ja was.

Warum eigentlich immer ich?

  • Posted on Juni 19, 2009 at 10:30

Diese Frage höre ich von unserem Großen in letzter Zeit immer öfter. Immer muß er alles ganz alleine machen! z.B. Spülmaschine ausräumen, immer nur er!

Abwechselnd mit seinem Bruder

Immer muß er auch seine Jacke aufhängen und seine Schuhe wegräumen und seinen Teller und und und.

Ich frage mich hingegen, warum immer nur ich?

Als ich die Kinder bekommen habe hat mir niemand gesagt, daß ich mein Leben lang hinter ihnen herräumen muß. Klar, so lange sie klein sind ist es logisch, daß die Sachen aufgeräumt werden, doch ab einem gewissen Alter bin ich der Meinung, daß sie selbst mal mit Hand anlegen können und zumindest ihren Anteil auch wieder zurücktragen können wo sie ihn herhaben.

Wie heute - gerade eben.

Wie üblich verlasse ich den Frühstückstisch als erstes um mit dem Hund eine Runde zu drehen. Ich gehe davon aus, daß meine 3 Männer (36, 10 und 7 Jahre) in der Lage sind ihre Bretter, die Butter, Wurst, Käse etc in den Kühlschrank zu packen.

Sollte frau meinen.

Sind sie nicht!

Als ich vom Schulweg zurückkomme -ich war vorher nicht mehr im Eßzimmer, wir waren wie üblich knapp dran- entdecke ich folgendes:

unser Hund und unser Kater haben sich in gemeinsamer Eintracht ein weiteres Frühstück aus Wurst und Käse gegönnt.

Warum immer ich?

Warum liegt die Verantwortung immer bei mir?

Und warum darf ich dann den Durchfall vom Hund und die ausgekotzte Wurst vom Kater wieder wegputzen, weil der sich überfressen hat (die Leberwurst war noch fast ganz da)?

Werden die den nie Groß?

Switch to our mobile site