passenden Partner.
So oder so ähnlich könnte der Slogan von meinem Sockenkorb lauten. Wenn ich die Wäsche wasch und aus dem Trockner bzw. von der Leine hole, dann wird sie sogleich gefaltet und im Wäschekorb aufgeräumt. Genauer gesagt, nur die Sachen von meinem Mann und vom Kleinen. Der Große und ich schnappen unsere Stapel sofort und lassen sie im Schrank verschwinden.
Jetzt passiert es immer wieder, dass nur eine Socke in der jeweiligen Wäsche ist oder ich im Eifer des Faltens nicht sofort den Gegenpart finde. Dann landet die einzelne Socke mit im Wäschekorb meines Mannes.
Es ist ja eigentlich auch nicht zu viel verlangt, dass diese Beiden sich einmal in der Woch zu ihren Schränken begeben und den Wäschekorb leeren und dann die Socken möglichst zusammenführen.
Doch weit gefehlt. Erst dann wenn ich ernergisch durchgreife wird aufgeräumt. Allerdings nicht alles. Socken bleiben meistens drin liegen und/oder landen unsortiert im Sockenkorb.
Jetzt fängt die kühle Zeit an und der Socken-Notstand. Keiner hat mehr Socken (außer ich, die in weiser Voraussicht die eigenen immer rausnimmt, egal ob einzeln oder zu zweit) und die morgentlichen Suchspiele dauern immer länger.
Doch meint Ihr, einer würde auch nur auf die Idee kommen und den Sockenkorb mal auszuräumen und die Doppelten zusammenführen? Nee wirklich nicht.