Küchenslang

  • ablöschen: beim heißen anbraten bzw. braten setzt sich oft am Topfboden eine braune Schicht ab. Wenn dann kalte Flüssigkeit zugegeben wird, löst sich diese Schicht und der leckere Geschmack landet in der Soße. Dazu wird nach dem Anbraten kalte Flüssigkeit in den Topf geschüttet und sofort umgerührt. Die Hitze reduzieren. Ein Teil der Flüssigkeit verdampft und dann köchelt alles gemütlich vor sich hin. Falls viel Fett im Topf ist, dieses eventuell vorher noch abgießen.
  • anschwitzen: Wenn Zwiebeln angeschwitzt werden sollen, diese mit evtl. ein bisschen Fett in einen heißen Topf / oder Pfanne geben. Am Besten bei mittlerer Hitze. Hierbei werden dann die Zwiebeln erst glasig und dann gelblich. Wenn der Topf zu heiß war oder zu lange gewartet wurde, sind die Zwiebeln dann braun und später dann schwarz. Wenn Ihr die Zwiebeln mal ohne Fett reingebt, seht ihr auch, warum es Anschwitzen heißt - die Zwiebeln schwitzen Saft raus.

Wer es lieber selbst anschaut, sollte Kochsendungen im TV verfolgen.

Hinterlasse eine Antwort

Kommentarlinks könnten nofollow frei sein.

 
 
 
http://www.trampelpfade.com/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Switch to our mobile site