You are currently browsing the Vorlagen category
Displaying 1 - 3 of 3 entries.

Lieblingskuchen - der mit den Karotten

  • Posted on November 20, 2009 at 07:07

Als ich das letzte Mal Kuchen für die Schule backen musste, habe ich natürlich meine Kids nach ihrem Lieblingskuchen gefragt.

Als Antwort kam Karottenkuchen

So gesund? Allerdings ist dieser wirklich lecker und da ich ihn gestern wieder gemacht habe und das Rezept sowieso rumsaust, wollte ich Euch den Lieblingskuchen meiner Kinder kurz vorstellen. (Auch der Kleine als anerkannter Gemüsemuffel liebt diesen Kuchen!)

Basteln mit Wäscheklammern

  • Posted on Oktober 2, 2009 at 07:54

Ein Fisch auf der Wäscheklammer

Ein Fisch auf der Wäscheklammer

Für unser Klammersystem haben wir für jdeds Kind eigene Klammern gebastelt. Dies war ganz leicht.

Man braucht:

Wäscheklammern aus Holz, Bleistift, Schere, Tonpapier, dünnes Papier zum Durchpausen, Farbe für die Wäscheklammern (Acrylfarbe etc)

Das Motiv aus einem Bilderbuch o.ä. abpausen oder selbst entwerfen, wenn jemand zeichnen kann oder einfach im Netz stöbern.

Das Motiv ausschneiden. Die Umrisse auf farblich passendes Tonpapier übertragen und auch ausschneiden. Die Konturen und Details einzeichnen.

Die Wäscheklammer farblich passend anmalen oder auch natur lassen. Sobald diese trocken ist, kann das Motiv aufgeklebt werden.

Bei den Mäusen übernimmt ein Stück Schnur, Wolle etc die Funktion des Schwanzes.

Mausklammer

Mausklammer

Der Fantasie sind bei diesen Bastelarbeiten keinerlei Grenzen gesetzt. Auch können die Gesichter der einzelnen Familienmitgliedern evtl von Fotos ausgeschnitten werden und auf Wäscheklammern aufgebracht werden.

Fußballeinladung zum Geburtstag

  • Posted on Juli 10, 2009 at 14:44

Ich bin ja ehrlich erstaunt und überrascht, wieviele von Euch nach einer Fußballeinladung suchen. Naja, eigentlich doch nicht so erstaunlich, denn ich habe mir ja auch die Finger wund gesucht und dann doch selbst gemacht.

Hier nochmal die Vorlage:

Fußballeinladung

Fußballeinladung

Diese könnt Ihr frei benutzen und runterladen. Einfach den Link zum Bild nutzen.

Am besten macht Ihr dann ein Word-Dokument auf und fügt die Einladung ein.

Ich habe ein DinA4-Blatt quer genommen und rechts und links jeweils das Bild eingefügt.

Auf der Rückseite habe ich dann die wichtigsten Daten wie wann, wo wie lange etc. eingetragen. (Natürlich gibts beim Computer keine wirkliche Rückseite, also auf einer 2. Seite die Daten entsprechend eintragen (quer sowie jeweils rechts und links)).

Wir haben uns grünes Papier gekauft und dann die Einladungen aufgedruckt. Damit wir auch schöne weiße Markierungen bekommen haben, wurden die Linien einfach mit einem weißen Stift nachgezeichnet. Unser Großer hat dafür am liebsten einen alten Tafelstift benutzt, aber normale Buntstifte oder Deckweiß aus dem Malkasten oder Tippex eignen sich bestimmt auch.

Mit der Hand habe ich vorne noch schön den Namen eingetragen, dieser stand bei mir vor dem Tor.

Wenn man einen Farbdrucker hat, kann man die Innenseite bestimmt mit hellen Farben auf dem dunkleren Papier bedrucken, aber auch mein alter SW-Laserdrucker hat einen guten lesbaren Text fabriziert.

Die Einladungen werden dann noch voneinander getrennt und auf der Mittellinie gefaltet. Bei uns wars leider nicht die Mitte des entstandenen DinA5 Blattes. Dies war aber nicht schlimm, denn ich habe das überstehende Papier einfach so über die Öffnung gefaltet, daß eine Art Verschluß entstand und mit einem lustigen Fußballaufkleber fixiert.

Die Außenseite dieser Einladungskarte ist wunderbar neutral, so daß man auch zum Fußball schauen, Grillfest, Fußballturnier etc. einladen kann.

Viel Spaß damit!!!

Nachtrag

Wenn Euch die Einladung gefällt hinterlasst doch bitte einen Kommentar. Evenutell auch was in der Beschreibung verbesserungswürdig ist und ob weitere Bastelideen gewünscht sind.