You are currently browsing the Tiere category
Displaying 1 - 10 of 18 entries.

Soll ein Hund mit in den (Kurz-)Urlaub?

  • Posted on November 8, 2010 at 10:21

Wir möchten am Wochenende wegfahren. 2 Nächte und 2,5 Tage lang. Dies ist kein langer Urlaub, sondern nur eine kurze Pause vom Alltag.

Normalerweise fahren wir in Ferienhäuser oder Bungalows und bleiben auch für längere Zeit dort. Dann ist es für uns normal, dass wir unseren Hund mitnehmen. Denn eine längere Trennung möchten die Kinder nicht und wir ehrlich gesagt eigentlich auch nicht. Bei einem längeren Aufenthalt ist es ja auch so, dass man die Seele baumeln lässt und die Kirche morgen auch noch zur Besichtigung bereit steht. Auch längere Spaziergänge unternehmen wir gerne im Urlaub. Ob mit oder ohne Hund - da ist es mit Hund schon fast schöner.

Meistens kochen wir auch selbst im Bungalow und gehen eher weniger zum Essen. Da ist es auch normal dass der Hund bei uns dann unter dem Tisch liegt.

Doch dieses Mal liegt die ganze Sache etwas anders. Der Hund darf nicht mit in das Hoteleigene Restaurant und das Hotel selbst bietet einen großen und schönen Wellnessbereich an. Auch die Unternehmungen, die wir an diesen Tagen vorhaben sind für den Hund - sagen wir mal eher langweilig. Oder kennt ihr einen Hund, der gerne in Kleidungsgeschäften Frauchen beim Einkaufen zusieht? Lucky wird da recht schnell langweilig - typisch Mann eben :-).

Jetzt ist der Hund in dem Hotel zwar nicht nur erlaubt, sondern auch willkommen, doch sind wir nun am Grübeln, was es denn für einen Urlaub für den Hund wäre:

Während der Essenszeiten alleine im Zimmer

Während wir baden und im Wellness relaxen - alleine im Zimmer

Beim Einkaufen und bei Besichtigungen - alleine im Zimmer

Schnelle Gassirunden nebenbei und vielleicht einen längeren Spaziergang.

Wäre es dann zuhause mit einem Gassigänger nicht besser? Er wäre ungefähr genauso alleine, doch in seiner vertrauten Umgebung. Ihm macht es nichts aus, in der Wohnung mal für einige Stunden alleine zu sein.

Oder ist eine Hundepension das richtige? Mit anderen Hunden toben und spielen und Urlaub von der Familie machen?

Ich glaube wir werden den Hund nicht mitnehmen, denn auch wenn er im Hotel nichts anstellt, schön ist es dort für ihn sicher nicht.

Zoo - langsam haben wir einen

  • Posted on Oktober 4, 2010 at 08:24

Dass wir einen Hund und eine Katze besitzen wissen ja viele von Euch. Auch dass wir ein Aquarium unser Eigen nennen, ist nichts besonders Neues mehr. Jetzt wollen die Kinder noch ein paar Rennmäuse und ein paar Meerschweinchen. Es ist ja nicht so, dass sie nicht leicht daran kommen könnten, sie wissen ein paar Meerschweinchen für umsonst. Doch wir Eltern sind so gemein und streiken bei dem Wunsch.

Wie können wir auch nur so fies sein?

Doch wir haben berechtigte Zweifel, dass die Tiere auch richtig versorgt werden. Doch wie kommen wir zu dieser irrsinnigen Annahme?

Ganz einfach, jeden Tag die Diskussion, wer denn nun mit dem Hund geht. Gerade eben wieder. Aber natürlich muss man mit Meerschweinchen nicht Gassi gehen. Doch der Hund hat keinen Käfig der gesäubert werden muss.

Jeden Tag auch die gleiche Frage - hast Du die Fische schon gefüttert. Oft genug hört man nee, vergessen. Jetzt ist es bei einem Aquarium so, dass nicht jeden Tag gefüttert werden muss und auch ein Hungertag in der Woche nicht schlimm ist. Das kann einem jeder Aquarianer bestätigen. Also wenn der Große diese Aufgabe bei den Fischen vergisst, geht die Welt nicht unter, doch ein Meerschweinchen - das braucht seine tägliche Ration. Natürlich kommt das Argument, dass die Fische sich ja nicht melden, wenn sie Hunger haben , das ist bei Katze und Hund schon anders. Wer kennt dieses schleichende Etwas an seinen Füssen nicht, wenn man Katzenbesitzer ist, oder den anklagenden Hundeblick, der sagt, dass der Hund gleich vor Hunger stirbt, wenn er nicht sofort was bekommt. …..

Doch meine Kinder unterschätzen die Meerschweinchen. Sie sind im Käfig und können nicht um die Füsse schleichen und den anklagenden Blick haben sie wirklich nicht drauf. Klar werden sie am Anfang den Garten noch nach Löwenzahn durchsuchen, doch spätestens im Winter ist diese Tätigkeit absolut vergessen.

So bleibt es bei den Diskussionen, ob wir unseren Zoo nun aufstocken oder nicht. Wir Eltern sagen Nein, die Kinder schreien Ja.

Es bleibt aber bei Nein, dass ist den Kindern nur noch nicht ganz klar.

Alles andere wäre Tierquälerei!

Verfangen

  • Posted on September 27, 2010 at 10:30

Am Samstag kommen die Kinder ganz aufgelöst heim - ist Lucky schon da?

Wieso, ist er euch weggelaufen?

Ja, wir werden ihn weiter suchen.

Ach, nicht nötig, der wird schon heimfinden

Wir schauen trotzdem.

Gut, dass die Kinder doch geschaut haben. Auch wenn sie einen ungefährlichen Weg genommen haben, bei dem der Hund sicher wieder heimfindet und auch keine Straßen überqueren muss ist doch etwas passiert.

Er hat sich in einer Schnur an einem Zaun verfangen, die dort festhing. Er konnte sich nicht selbst befreien und wurde dort vom Kleinen gerettet.

Alles noch mal gut ausgegangen.

P.S. Nach etwa einer halben Stunde wären wir auch sicher losmaschiert, denn der Hund ist wenn dann schnell wieder da.

P.S.S. Solche Schnüre sind irrsinnig gefährlich und bitte entfernt solche immer, wenn Ihr sie seht. Denn den Hund hätten wir schnell gesucht, unseren Kater aber nicht! Denn es ist bei ihm normal, dass er mindestens 12 Stunden aus ist und auch mal ein bis zwei Tage gar nicht nach Hause kommt. Er wäre in der Zeit sicher jämmerlich erstickt, wenn er der “Gefangene” gewesen wäre.

Tasso.net

  • Posted on Juli 18, 2010 at 10:51

Kennt Ihr Tasso? Wenn ihr Tiere habt hoffentlich schon.

Bei Hunden ist es ja mittlerweile schon fast Pflicht, sie chippen zu lassen. Aber auch Freigängerkatzen sollten gekennzeichnet werden. Doch bringt alle Kennzeichung nichts, wenn das Tier verschwindet, gefunden wird und nun niemand die tolle Kennzeichnung mit dem Halter in Verbindung bringt.

Hier kommt nun Tasso ins Spiel. Sobald der Chip gesetzt wird, sollte das Tier bei Tasso angemeldet werden. Entweder macht das der Tierarzt oder ihr selber. Dabei wird das Tier mit seiner Nummer und der Halter registriert. Ihr bekommt dann einen “Personalausweis” und ein Metallplättchen für das Halsband.

Wenn nun Euer Liebling aus irgendeinem Grund mal verschwindet und zum Tierarzt oder zum Tierheim gebracht wird, kann man nun über Tasse den Halter feststellen und Euch das Tier zurückbringen.

Wenn Ihr das Metallplättchen am Halsband befestigt habt, kann der Finder direkt bei Tasso anrufen und die eingravierte Nummer durchgeben und so Euch als Halter feststellen.

Wir haben allerdings auf das Plättchen am Halsband verzichtet, Lucky trägt auch keine Steuermarke, es weiß hier sowieso jeder über jeden Bescheid und wenn ein Tier verloren geht, hat es nur selten ein Halsband an.

Auch wenn ihr Euer Tier sucht (wie etwa wir mal unsere Katze) kann man über Tasso ganz tolle Suchplakate erstellen.

Und das Beste an der ganzen Sache:

Es kostet Euch nichts. Nada, komplett umsonst!

Tasso ist ein gemeinnütziger Verein, der sich nur über Spenden finanziert. Nein ich bettle jetzt nicht um Spenden, denn jeder der schon mal verzweifelt ein Tier gesucht hat und über Tasso Hilfe bekommen hat, der weiß was er an diesem Service hat.

Also, jeder der ein Tier besitzt, sollte es über Tasso anmelden:

Direkt zu Tasso.net mit vielen weiteren Informationen

Lucky der Wunderhund

  • Posted on Mai 20, 2010 at 09:11

Wie in den meisten Familien auch, wohnen bei uns ein Herr Niemand und ein Herr Keiner. Frau “ichwarsnicht” darf natürlich auch nicht fehlen. Gemein wie wir Eltern nun mal sind, schimpfen wir nicht nur die Gesellen, sondern auch mal vorsichtshalber unsere Kinder mit, denn sie könnten es ja doch gewesen sein…

Doch nun gibt es einen neuen “Übeltäter”. Unser Hund Lucky.

Ja, wenn ich den Kindern glauben darf, dann ist er es, der überall Licht anmacht, es aber nicht ausmachen kann. Er geht sogar bei uns auf die Toilette, spült aber nur selten ab.

Auch die Kleidung, die überall verteilt in Wohnung hingeworfen wird - gehört seit neuestem unserem Hund.

Ganz besonders frech war folgende Begebenheit:

Es gab Schokoladenkuchen. Der Kleine wusste, dass das Abendessen nicht so nach seinem Geschmack sein wird, der Kuchen aber umso mehr. Da es aber ohne Aufessen auch keinen Nachtisch gibt ist er hingegangen und hat sich ein Stück Kuchen abgeschnitten und gut versteckt, zumindest nach meiner Theorie. Leider war das Versteck nicht besonders gut gewählt, denn der Hund hat den Kuchen gefunden und

laut sc hmatzend vertilgt.

Natürlich ist er dabei erwischt worden.

Also ich fasse zusamme:

Unser Hund trägt Unterhosen, Hemden und Pullis, aber nur dann wenn sie schön dreckig sind. Er geht auf die Toilette und kann Licht anmachen. Und zudem kann er mithilfe eines Messers sich Kuchen abschneiden und für schlechte Zeiten verstecken.

Sag ich doch ein Wunderhund .

KOT IN THE ACT

  • Posted on Mai 8, 2010 at 13:24

Redaktionelle Anzeige im Auftrag von VIRAL LAB

Mit diesem Video, bei dem nicht nur der Zuschauer große Augen bekommt, mit über 1,5 Millionen Tütchen zum Koteinsammeln und Postkarten mit markanten Sprüchen greift der Hersteller Josera das Thema Hundefutter mal von einer gänzlich neuen Seite auf: von hinten bzw. bei dem was übrig bleibt vom Hundefutter.


Unter dem Motto wir machen den Weg frei wird auf www.kleinscheiss.com herumliegenden Hundehaufen der Kampf erklärt. Keiner tut es gerne und dennoch hat jeder verantwortungsvolle Hundebesitzer immer kleine Plastiktütchen dabei, um die Hinterlassenschaft seines vierbeinigen Lieblings wegzuräumen und in die nächste Tonne zu werfen. Angenehm ist dies sicher nicht, erst recht wenn Bello & Co einen Kothaufen von nicht definierbarer Konsistenz hinterlassen.

Eigentlich weiß man es ja von sich selbst, dass das was man isst einen gehörigen Einfluss auf das hat, was dann hinten raus kommt. Und beim Hund verhält sich das nicht anders.

Mit dem „Aktivierungskot“ (x34s1y28) kann nun auf www.kleinscheiss.com jeder Hundehalter seinem Hund ein ganz persönliches Probepäckchen mit Hundefutter von Josera bestellen, denn ob Welpe, erwachsener Familienhund, Sporthund oder Senior; jeder Hund ist einzigartig und hat besondere Ansprüche.

Mit gutem verdaulichen Futter aus hochwertigen Rohwaren, einer schonenden Verarbeitung und angemessenen Fasergehalt kann sich das Ergebnis dann sehen lassen: ein kleiner Kothaufen in guter Konsistenz zum Absetzen für den Hund und zum Aufsammeln für den Hundehalter. Also ein richtiger „Kleinscheiss

Ja, was vorne reingeht, kommt hinten wieder raus und ich bin jedesmal wieder erstaunt, was für Mengen da in so einen kleinen Hundebauch reinpassen.

Unser Hund wurde schon mal von Lucky auf Kacki umgetauft - nach der 6. vollen Tüte bei einem Gassigang.

Wir werden testen!

Lucky-Fanclub

  • Posted on März 19, 2010 at 07:45

Unser Hund ist ja eine Seele von Hund. Kinderlieb bis zum geht nicht mehr, sieht aus wie ein Kuscheltier und absolut friedlich. In den Jahren, seit wir ihn haben, hat er noch nie irgendein aggressives Verhalten an den Tag gelegt. Dies macht es wieder wett, dass er nicht gerade der Schlauste aller Hunde ist.

Doch eines kann er absolut perfekt:

Herzen sammeln.

Damit meine ich, dass dieser Hund sehr viele Fans hat. Alle lieben ihn, sogar diejenigen, die normalerweise keine Hunde mögen. Das ist schön, doch komme ich damit auch manchmal in komische und peinliche Situationen:

Normal für mich ist ja schon, wenn wir an der Schule auf den Kleinen warten, dass eine Horde Kinder (gestern waren es etwa 10) um den Hund herumstehen und ihn von allen Seiten streicheln. Er genießt es sichtlich und die Kinder freuen sich schon immer, wenn sie ihn sehen.

Peinlicher wird es schon, wenn wir durch die Stadt gehen und der Hund zu jeden an die Bushaltestelle geht (er läuft kurz vor, bleibt so lange an der Bushaltestelle stehen, bis die Leine nicht mehr reicht und geht erst dann weiter). Dies dauert nur Sekunden, doch erreicht er zu 80% sein Ziel: Streicheleinheiten.

Der geht nicht Gassi. Nein, der lässt sich Gassi streicheln.

Komisch finde ich dann die Tage (es ist nicht jeden Tag so, aber immer mal wieder), da geht man nichtsahnend durch die Stadt. Wie jeden anderen Tag auch. Auch die gleiche Tour. Nur an diesen komischen Tagen hört man von allen Seiten:

“Ist der nicht süß”, “Hast du den niedlichen Hund gesehen?”, etc.

Erstaunlicherweise sind das nicht die Tage an denen mein Hund seinen “gespinnterten” hat, sondern dann, wenn er normal geht. Mit “gespinnert” meine ich, er hat ja oft einen Tennisball dabei - das finden ja auch schon viele Leute süß, vor allem, wenn er damit noch bellt. Was die meisten erstaunt. Nein, manchmal hat er auch ein

Kuscheltier

dabei.

Ja mit diesem Hund erlebe ich so einiges und hauptsächlich schönes. Und durch sein Benehmen sammelt er Herzen ein, die ihm auch nur so zufliegen.

Lucky der Herzensbrecher

.

Ach ja, meine Kids überlegen ja schon lange, ob sie einen Lucky-Fanclub gründen sollen. Doch ich glaube der wäre zu groß, denn der Hund hat viele Fans

Erziehungshelfer:

  • Posted on Februar 12, 2010 at 07:16

Zur Zeit muss ich den Großen relativ oft auffordern, einmal etwas zu machen. So auch zuletzt:

Geh dich bitte umziehen!

Doch der Große lümmelt weiterhing gemütlich auf dem Boden vor der Heizung herum.

Da dreht sich sein Schmusehund um und zeigt ihm seinen Schwanz. Doch nicht genug der Aufforderung á la Hund. Nein, Lucky setzt noch eins oben drauf:

Pffffhhh und der entströmte Duft wird mit dem Schwanz noch in Richtung Nase des Großen gewedelt.

Dieser Aufforderung konnte der Große nun doch nicht mehr widerstehen und ist nun endlich zum Umziehen gegangen.

Danke Lucky

Katzen und Computer

  • Posted on Januar 14, 2010 at 10:11

Manche Buchautoren behaupten ja gerne, dass Ihre Katze ihnen beim Tippen “geholfen” hätte. So ein Schwachsinn waren meine ersten Gedanken. Wir besitzen ja nun ein ein Katzenvieh, welches sicher nicht zu den dümmsten gehört.

Immerhin benutzt er die Fußgängerampel an der Hauptstraße. Er geht immer bei grün über die Straße.

Doch an den Computer? Das ist wirklich zu weit hergeholt.

Dennoch

Ich habe seit Anfang diesen Jahres einen neuen Laptop. Etwas größer und schöner als der alte. Seitdem liegt der Kater oft neben der Tastatur bzw. darauf.

Mietz, geh bitte mal vom a runter!!!!!!

Pustekuchen. Stattdessen werden dezent die Krallen ausgefahren, wenn man es wagen sollte Richtung a zu schielen, welches nun direkt unter dem Bauch liegt.

Gut auf q,w,,y,x kann man meist noch ganz gut verzichten aber auf das A? Ich kann noch nicht stattdessen ä schreiben, welches ja auf der anderen Seite der Tastatur liegt.

Also Zwangspause (ich bin leicht gegen Katzen allergisch, vor allem bei Kratzern von Krallen schwillt meine Haut schön an). Hol ich mir halt einen Kaffee, vielleicht ist die Katz dann weg.

Waren die Haare schon vorher auf der Tastatur?

Wo ist Oskar denn sonst noch so hingetrampelt. Ich habe doch diese Seiten gar nicht offen gehabt.

Spätestens da war ich mir dann doch nicht mehr so sicher, ob ich den Computer wirklich alleine nutze. Also besser immer den Deckel schließen, damit der Kater nicht Selbstbedienung macht. Sicher ist sicher……

Oskar, nein!

kfaj08uzteq

Flatsch, da lag sie nun. Die Katze. Quer auf der Tastatur. Wie soll ich nun weiter bloggen? Und muss der Schwanz direkt durch den Bildschirm gehen? Wedel damit dann wenigstens nicht rum, du bist doch kein Hund!

Okay, dann mache ich halt ein Bild von dir. Glaubt mir ja sonst eh keiner.

Kaum war der Fotoapparat raus und auf die Katze eingestellt. - Ein Satz und nun sitzt er unschuldig auf der Fensterbank.

So glaubt mir nun wirklich niemand mehr. Außer man hat selbst eine computeraffine Katze

Hehe, mal schauen, wie lange der Artikel lebt oder ob Oskar nicht doch etwas manipuliert. In meinem Schreibtisch war er schon…..

Kater Oskar im Schreibtisch

Gestern lag er gemütlich auf dem Schreibtisch mit der Pfote im USB-Anschluß am Computer. Seitdem überlege ich mir allen Ernstes, ob er damit Daten runter- oder raufladen kann.

Luckys Lieblingsfutter

  • Posted on Januar 8, 2010 at 07:29

Hunde stürzen an den Napf und schlingen alles in sich rein? Vor allem ehemalige Straßenhunde, die sonst nicht überlebt hätten?

Das ist so ganz normal?

Hm, dann haben wir wohl keinen Hund und vor allem keinen ehemaligen Straßenhund oder einen Hund der im Tierheim mit ca 40 anderen Hunden einen Napf teilen mussten.

Wenn ich aber Lucky anschaue, sieht er aus wie ein Hund und hört sich auch so an.

Aber beim Fressen???? Ja beim Naßfutter verhält er sich meist so, was aber nicht heißt, das Oskar unser Kater sich nicht auch noch bedienen könnte. Normalerweise ist ja andersrum. Lucky geht an den Napf von Oskar.

Doch Nassfutter ist bei Lucky auch eine Zumutung - für denjenigen der danach Gassigehen muss. 7 ! Tüten bei einem Gassigang und der Geruch - da hilft nur noch eine Wäscheklammer.

Also doch Trockenfutter.

Nur das schaut er gar nicht an. Keine Sorte. Spätestens nach der 3. Fütterung bekommt man von dem “armen, kleinen” Hund einen Blick ab, der nur eines Bedeuten kann:

Das willst du mir wirklich antun? Was habe ich Dir getan? Gibt es nichts besseres????

Egal welches Trockenfutter, auch bei teuren, mit vorheriger Probefütterung und auch diese, die man in Geschäften gar nicht bekommt - Der Blick bleibt gleich.

Es gibt nur 2 Möglichkeiten:

  1. Futter aufwerten. Vorzugsweise mit Essensresten von uns . Am liebsten Nudeln, Krautsalat, Spinat, Reis, Kartoffeln und Bitte Tomaten.

Das ist kein Scherz, dann stürzt sich Lucky aufs Futter, hebt kurz dankbar den Kopf und ist seelig. Je nachdem, wie sich die Essensreste mit seinem Futter verbinden, wird das Hundefutter von ihm auch kurzerhand aussortiert. Hier hilft am Besten Soße

2. Frolic.

Diese Sorte scheint er einigermaßen zu mögen. Doch -

er nimmt ein Röllchen, trägt es ins Esszimmer, schaut es kurz an. Nee doch nicht.

Zurück an den Napf. Nächstes Röllchen. Vielleicht schmeckts im Flur besser? Nee da auch nicht.

Unsere Wohnung schaut aus, wie nach den Brotkrumen von Hänsel und Gretel. Ist denn unser Hund ein Eichhörnchen?

Manchmal braucht er so einen ganzen Tag um seinen Napf zu leeren.

"Wachhund" Lucky

"Wachhund" Lucky beim bewachen des leeren Schlafzimmers

Manchmal glaube ich unser Hund hat eine Identitätskrise und weiß nicht was ein normaler Hund so fressen soll. Natürlich ist eine Ernährung mit Essensresten nicht optimal und wahrscheinlich klingeln bald alle Tierschützer an unsere Haustüre, doch was soll ich machen?

Nassfutter mit Durchfall - nicht gerade gesund

Trockenfutter für Katzen - würde ihm zwar schmecken, aber auch nicht Hundegeeignet

Trockenfutter für Hunde - pur - Unser Hund würde aus Haut und Knochen bestehen - auch nicht gesund

Trockenfutter für Hunde, mit etwas Beilagen aufgemöbelt - Ein gesunder Hund, der regelmäßig auch die Tierärzte mit seiner robusten Gesundheit überzeugt. Das Fell ist glänzend und er hat weder Über- noch Untergewicht, ist sportlich und vital.

Es ist mir lieber, dass ich sein Fressen bestimme als dass er sich selbst aus dem Abfall bedient. Denn bei mir bekommt er keine Knochen, die ihn schaden könnten oder anderes Fressen, was für Hunde ungeeignet ist (salzige Wurst, Schokolade etc).

Trotzdem ein verrückter Hund, der beim Fressen aus dem Rahmen fällt.