You are currently browsing the Sonntagsseiten category
Displaying 1 - 10 of 43 entries.

Kiva.org - 2.Projekt

  • Posted on November 28, 2010 at 09:13

Vor einem Jahr haben wir bereits bei Kiva.org gespendet.

Bei Kiva.org spendet man nicht richtig, sondern stellt Kapital für Kleinstkredite zur Verfügung. Man kann sich aussuchen, wer das Geld bekommt. Damals ging unser Geld an 3 Frauen, die in Sierra Leone, die mit dem Geld einen Lebensmittelmarkt vergrößert haben. Sie haben nun ihren Kleinstkredit zurückgezahlt und anscheinend boomt das Geschäft.

Unsere 25 $ sind nun wieder frei geworden und gehen nun an:

Er braucht einen Luftdruckkompressor für seine Autowerksatt. So kann er noch besser und effizienter Arbeiten und so seinen Lebensunterhalt sichern. Er möchte den Kredit nun bis zum Dezember 2011 zurückzahlen. Dann sind wären unsere 25 $ wieder für die nächste Hilfe frei.

Ich finde das ist doch eine super Sache!!! Meine Spende geht zu 100 % an einem Menschen, der damit Hilfe zur Selbsthilfe bekommt. Er kann damit seinen Lebensunterhalt sicher. Dabei zahlt er den Kredit zurück und dem nächsten kann geholfen werden.

Das ist doch sicher sinnvoller, als nur einmal 25$ zu spenden und dann - dann ist das Geld weg. Und leider kann man nicht nachvollziehen wohin. Das ist doch schade.

Natürlich brauchen manche Hilfsorganisationen einfach Geld um gerade bei Katastrophen helfen zu können, doch ist dies eine dauerhafte Spende - bzw. sobald das Geld wieder verfügbar ist. Ich kann es mir übrigens auch wieder auszahlen lassen, wenn es zurückbezahlt wurde. Nein, dieses mal und auch später bleibt unser Geld bei Kiva.org und wir werden mit dem Geld immer wieder was gutes tun.

Dies ist übrigens auch gleichzeitig mein Beitrag zur Blogparade von Tom, der hier auch schon von seiner Aktion Spenden statt Schenken berichtet hat.

Bayerischerwald- Wellness, Glas und noch viel mehr

  • Posted on November 20, 2010 at 13:03

[Trigami-Review] Der Bayerische Wald ist eine Urlaubsregion direkt an der Grenze zu Österreich und Tschechien. Zudem ist der Bayerische Wald auch das größte zusammenhängende Naturreservats Europas. Einer Gegend, in der es noch seltene Tiere und Pflanzen zu bestaunen gibt und noch Natur at its best live zu erleben gibt.

Mit den entsprechenden Erwartungen sind wir angereist. Obwohl auch wir in Bayern wohnen, brauchten wir doch 3 Stunden für die Anreise. Die Landschaft hat sich zwar nicht großartig zu Oberbayern verändert, die Natur doch schon. Hier gab es viel mehr Wald und ursprünglichkeit zu bestaunen. Die Anfahrt verlief reibungslos und wir waren bei den letzten 25 km froh, dass kein Schnee lag. Denn im Bayerischen Wald wurde bei den alten Streckenführungen wirklich keine Kurve ausgelassen. Unser Navi hat unser Hotel Haidmühler Hof einwandfrei gefunden.

Wir sind im dunkeln angekommen und das Haus hat gleich sehr gemütlich und einladend gewirkt, aber auch sehr elegent. Ein 4-Sterne-Wellness-Hotel halt. Und wir mittendrin mit 2 lebhaften Kindern. (Der Hund wäre zwar willkommen gewesen, doch wäre es ihm eindeutig zu langweilig geworden). Der Empfang war gleich überaus freundlich und wir wurden gleich mit den Schlüsseln versorgt. Sobald wir dann Zeit hätten, würde uns dann in Ruhe das Haus gezeigt werden. Einfach klasse, denn das wichtigste ist wohl nach der Ankunft endlich ins Zimmer zu können (Toilette ) und erst dann ist man doch bereit für neue Taten.

Bei dem Rundgang haben wir sofort die Kamera mitgenommen, denn wir dachten erst, dass dies speziell für uns Blogger veranstaltet werden würde. Doch falsch, JEDER neue Gast bekommt diese Vorzugsbehandlung. Das finde ich super, so muss man sich nicht jedes mal mühselig durchfragen. Auch bei Wanderungen in der Umgebung helfen viele Tipps und kostenlose Karten weiter.

Beim Anblick des Swimmingpools und der Sauna und dem Whirlpool war für uns alle klar, dass wir vor dem Abendessen da noch reinmüssen.

Das Restaurant war einem 4-Sterne Hotel absolut angemessen und wir haben die Abendessen dort wirklich genossen. Jeden Tag ein 4-Gänge-Menue der gehobenen Küche. Die Portionen waren trotzdem recht groß und wir sind satt und absolut befriedigt aufgestanden. Die Kinder haben einen Crashkurs in guten Benehmen absolviert und es hat ihnen hier wirklich Spaß gemacht, ihre guten Seiten vorzuzeigen. Das Essen war dies aber auch absolut Wert.

Noch ein Tipp: Der Zimmerpreis reduziert sich um 10 € laut dem Hoteleigenen Prospekt, wenn man das Abendessen auslässt. TUT ES NICHT!!!!!

Am nächsten Tag haben wir dann das reichhaltige Frühstücksbuffet genossen. Das Wellnesswochenende ist eigentlich ein Schlemmerwochenende geworden. Zum Glück ging es dann gleich in die Massage. Mein Schatz und ich durften jeweils eine Entspannungsmassage genießen. Einfach herrlich. Doch das Hotel bietet noch viele weitere Massage und Wellnessprogramme an. Doch leider hatten wir keine Zeit.

Wir sind direkt nach der Massage zum Modehaus Garhammer nach Waldkirchen gefahren. Hier gibt es auf 4 Etagen alles was das Modeherz begehrt. Gleich von der Optik und von der Betriebsamkeit könnte dieses Modehaus auch in jeder Großstadt zu finden sein. Kein Wunder, es gibt dort internationale Mode unter einem Dach. Egal ob für Männer, Frauen oder Kinder.

Leider konnte ich nicht so stöbern wie ich wollte, die Kinder wollten nun endlich zur Glasfabrik. Im Bayerischen Wald sind ja einige bekanntere Glashersteller und Glashütten zu Hause, doch uns zog es zu Joska in Bodenmais. Bei den Glaserlebniswelten gibt es nicht nur Trinkgläser zu bestaunen, sondern auch jede Menge Figuren und Dekorationen mit Glas. Joska ist zudem noch der Glaspokalhersteller. Hier konnten die Kinder direkt vor den Glaspokalen aus der Formel Eins, dem Fussball und noch mehr stehen. Aber auch die weltgrößten Biergläser haben die Kinder bewundern können.

Ich muss jetzt ehrlich gestehen, dass ich erst gar nicht soooo begeistert war, eine Glashütte zu besuchen, doch ich wurde eines besseren belehrt. Was für tolle Gläser und Schüsseln und sonstige Gerätschaften aus Glas. Auch Gartenzubehör, Weihnachtszeug und und und. Faszinierend fand ich persönlich die Glasklinik. Hier können Kristallgläser wieder gerichtet werden. Natürlich brauch man nicht mit tausend Scherben kommen, doch angeschlagene Ränder lassen sich heilen. Gut zu wissen.

Ich habe ja damit gerechnet, dass wir nach maximal 2 Stunden wieder draußen wären. Nach 4 Stunden hatten wir noch immer nicht alles gesehen und schon viel zu viel eingepackt. Bevor wir jetzt unseren Geldbeutel noch weiter schrumpfen, nutzen wir lieber die Zeit um noch zum Arber zu fahren. Unsere Einkäufe, die meiner Meinung nach wirklich sehr günstig waren, wurden professionell und sehr gut verpackt (alles heil angekommen).

Nun noch schnell zum großen Arber. Wenn wir schon mal da sind, sollten wir auch den wohl bekanntsten Berg des Bayerischen Waldes sehen. Schade nur, dass jetzt im November die Arber Bergbahn nicht im Betrieb war. Macht auch nichts, denn das Wetter hat nun nicht mehr wirklich zu einer Fahrt und einem Blick hinunter eingeladen – ein kalter Wind ist aufgekommen. Da macht Natur erleben nicht mehr so viel Freude

Nun mussten wir wieder zurück ins Hotel - (in den Swimmingpool) und es lag noch eine ganz schön lange Strecke vor uns. Daran muss man sich im Bayerischen Wald gewöhnen, dass es hier lange Wege gibt. Hier in Oberbayern wäre man in einer ganz anderen Welt, doch im Bayerischen Wald sind 72 km mal gar nichts. Da fällt mir ein, aktuallsiert vorher euer Navi! Unser etwa 5 Jahre altes Kartenmaterial hat unser Navi manchmal in einige Umwege gestürzt. Wir haben deshalb auf den Großen zurückgegriffen, der so seine Kartenlese-Kenntnisse erweitern konnte (ja man lernt fürs Leben und nicht für die Schule *ggg*)

Bei der langen Fahrt sind wir auf noch viele Dinge gestoßen, die wir uns noch mal unbedingt anschauen wollen. Wie etwa den Wipfelpfad und und und. Dann stellte sich nur noch die Frage, ob der Bayerische Wald im Sommer oder im Winter schöner wäre. Für Skifahrer etc. bietet der Bayerische Wald sicher ein Wintermärchen (nur nicht für die Autofahrer), doch uns wird es im Sommer wieder hinziehen.

Ja, richtig gelesen, wir kommen im Sommer wieder, denn das Wochenende war wirklich viel zu kurz!

Am Sonntag ging es dann wieder zurück, wobei wir auch gleich noch Passau besichtigt haben.

Ein tolles Wochenende

Jetzt Urlaub buchen

Spenden statt schenken

  • Posted on November 14, 2010 at 12:14

Heute gibt es wieder einen Gastartikel. Diesmal von Tom, der auf seine Blog-Parade Spenden statt schenken aufmerksam machen möcht. Ich werde übrigens auch noch selbst bei der Blogparade mitmachen, doch bis es soweit ist…..

Hi, mein Name ist Tom Löschnigg. Ich bin der Betreiber des Blogs selected-items.com auf dem ich über Webdesign, Fotografie und persönliches berichte. Ich danke Mella, die mir mit diesem Gastbeitrag die Möglichkeit gibt, vielleicht etwas mehr Leute zu erreichen. In Form der Blog-Parade “Kreativ spenden statt schenken” möchte ich aufrufen sich über Weihnachten und den damit verbundenen Kaufwahnsinn Gedanken zu machen.

Meine Familie und Freunde spenden dieses Jahr das Geld welches wir normalerweise für Geschenke ausgeben würden. Vielleicht entscheidet sich der eine oder andere mitzumachen und denjenigen etwas zu schenken die es auch wirklich nötig haben.

Es gibt unzählige Möglichkeiten zu spenden, ohne viel Geld auszugeben. Ihr könnt bei handyspenden.de euer altes Handy spenden. Bei de.betterplace.org kann man eigene Spendenprojekte anlegen. Testamentarisch bei unicef etwas den Kindern in Not hinterlassen. Im Online-Shop von unicef Hilfsgüter, Impfstoffe … kaufen, die an hilfsbedürftige Kinder versendet werden. Eure Werbeeinnahmen eurer Blogs spenden …

Eure Kreativität für einen guten Zweck!

Kurz zur meiner Person: Ich bin seit 9 Jahren Webdesigner und lebe in Tirol. In letzter Zeit stelle ich meinen Job aber immer öfters in Frage. In meiner Branche geht es nur um Geld und noch mehr Geld, damit man sich noch dickere Autos kaufen kann. Ja, manchmal zweifle ich sehr an den Wertvorstellungen dieses Jobs. Deshalb beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit Spendenaktionen und gemeinnützigen Organisationen. Es ist ein gutes Gefühl wenn man Menschen helfen kann. Vielleicht werde ich doch meinen Job an den Nagel hängen und in den Sozialbereich einsteigen, wo ich sinnvollere Arbeit leisten kann.

Ich würde mich über eure Teilnahme an der Blog-Parade sehr freuen!

Mehr Info findet ihr hier:

blog-Parade Spenden statt schenken

Ach ja, warum ich noch nicht mitmache? Ganz einfach, letztes Jahr habe ich Euch das Kiva-Projekt vorgestellt. Bei dem wir statt einer direkten Spende einen Kleinkredit gegeben haben. Nun wurde unser Geld bereits wieder zurück gezahlt und wir suchen uns einen neuen Kreditnehmer aus. Erst, wenn wir uns entschieden haben (Zeitmangel), geht es auch hier an das Thema dran.

Obst für lau

  • Posted on Oktober 3, 2010 at 09:06

Im Moment beschäftige ich mich ja mit Essen und vor allem mit gesunden Essen. Auch was unter bio fällt und was nicht.

Wisst Ihr, was sicher bio ist? Ungepflegte herrenlose Obstbäume, die keiner mit Spritzschutz behandelt da sie Niemanden gehören. Und das beste dabei - Jeder darf den Baum abernten und die Früchte mit nach Hause tragen.

Schön und gut, doch woher soll ich jetzt wissen, ob der Baum nun Jemanden gehört oder ob ich mich daran bedienen darf?

Die Webseite Mundraub.org beschäftigt sich genau mit diesem Thema. Auf einer Karte werden herrenlose Bäume aufgelistet, die man abernten darf. Die Karte arbeitet mit Google Maps und nicht nur in Deutschland sind schon Bäume eingetragen, sondern bereits auch in Österreich und der Schweiz. Natürlich sind die Ballungsräume bereits mit mehr Bäumen bestückt (mehr Nutzer dieses Dienstes), doch finde ich es schon erstaunlich, was es alles zu ernten gibt.

Dabei sind verschiedene Obstsorten unterschiedlich farbig gekennzeichnet. Neben Obst findet man noch Nüsse, Beeren, Kräuter und die Akteure. Unter Akteuren versteht man wohl Cafes und Mostereien, die sich hier besonders engagieren, aber auch Privatleute die nach kurzer vorheriger Anfrage Obst aus ihrem Garten zur Verfügung stellen.

Ich finde eine super Sache! Es gibt ja immer wieder Leute, die die ganze Ernte nicht selbst verarbeiten können und wollen und froh sind, wenn die Bäume bleiben können und das Obst an die richtigen Leute kommt. Meist wird hier wirklich nicht mit Chemie gearbeitet und ich freue mich immer, wenn ich an solches Obst komme. Die besten Äpfel meines Lebens habe ich von einigen Privatgärten gegessen. Wer also in seiner Umgebung keine so netten Nachbarn hat, sollte sich auf jeden Fall mal in die Seite reinklicken. Ich bekomme leider auch nur Äpfel und würde mich freuen, wenn ich auch mal an Nüsse kommen würde. Tragt die Seite auf jeden Fall weiter, damit möglichst viele Bäume eingetragen werden!

Mundraub.org

http://www.mundraub.org/

Schmankerl.info - Hier sind jetzt die Rezepte! Mit Verlosung

  • Posted on September 19, 2010 at 09:40

Einige von Euch werden sich bestimmt schon gewundert haben, wo denn nun die Rezepte bleiben. Diejenigen, die mich unter Twitter verfolgen haben es schon mitbekommen - sie sind nun alle unter

www.schmankerl.info

gelandet.

Die Auslagerung war nötig, denn es macht mir irrsinnigen Spaß Rezepte auszuprobieren und Euch zu zeigen. Zudem finde ich es auch sehr faszinierend, was es teilweise so mit den Zutaten so auf sich hat und welche tollen Webseiten es rund um einzelne Themen gibt. Dies hätte hier den Rahmen eindeutig gesprengt.

Nun bin ich jetzt schon eine Weile mit schmankerl.info beschäftigt und es hat sich ein gewisses Konzept entwickelt. In jeder Woche behandele ich ein Thema, welches möglichst auch zur Jahreszeit passen sollte. Letzte Woche war das Oktoberfest dran, diese Woche kommt der Kürbis.

Einmal im Monat stellen wir Euch dann eine schöne Tischdekoration und ein passendes Menue aus den bisher vorhandenen Rezepten und Unsere Septemberdeko zum rustikalen Menue mit SchweinsbratenDekovorschlägen zusammen. Dabei versuchen wir nur auf die Themen der letzten Wochen einzugehen. Die Deko ist meist schnell gemacht und auch für “Anfänger” gut nachvollziehbar.

Die Deko wird im Rahmen der Themenwochen selbst gebastelt und mit Anleitung gepostet. Damit unsere Wohnung dann nicht aus allen Nähten platzt, verlosen wir monatlich die Dekoration.

Jetzt zum Auftakt habe ich sogar noch ein Buch in der Verlosung drin.

Eine Teilname ist ganz einfach, Ihr müsst nur einen Kommentar hinterlassen, ob Euch schmankerl.info gefällt und ob Ihr gerne die Deko gewinnen möchtet.

Hier geht es zur Verlosung

Sparen und die Umwelt schonen

  • Posted on August 15, 2010 at 09:16

Wenn man Kinder hat möchte man automatisch die Umwelt so erhalten, dass diese Generation auch noch was von dieser schönen Welt hat. Zumindest empfinde ich so. Ich finde es traurig, dass meine Kinder vielleicht nie eine Zebraherde beobachten können oder jetzt Tiere für selten hält, die für mich mal selbstverständlich waren. Das heißt wohl auch Ressourcen schonen.

Dazu gehört für mich aber auch gleichzeitig, dass ich versuche die Umwelt zu schonen. So benutze ich eher meine Füße als mein Auto und nehme auch gebrauchte Kleidung - man kann es auch als Recycling sehen . Bei uns werden schon seit Jahren Engergiesparlampen benutzt und die Fehldrucke - die in einem Büro auch nie ausbleiben, als Schmierzettel benutzt. Dies schont nicht nur die Umwelt sondern auch unseren Geldbeutel.

Wir sind zwar jetzt noch nicht so bio und öko, dass wir immer und ewig und vor allem auch bei den Lebensmitteln darauf achten, doch bei Gerätekauf ist die Energieklasse schon ein wichtiges Kriterium.

Doch leider erfährt man von so einigen Tricks und Tipps immer nur so nebenbei und oft denkt man manchmal auch gar nicht daran oder hat keinen Platz. Das letzte Argument trifft mich ehrlich gesagt oft. Schnell ist der Zettel bei mir weggeworfen statt irgendwo auf meinem Schreibtisch zu warten, damit ich die Rückseite beschrifte. Denn dieser Zettel störrt mich. Ich weiß nämlich nie, ob es nun der Abfall war oder doch noch zum abarbeiten. Da ich so zugemüllte Schreibtische hasse - verschwindet der Zettel schnell ins Nirvana.

Da ich gerade auf der Suche nach einer Lösung für dieses Problem war (da kam der Pfennigfuchser wieder durch) bin ich auf eine tolle Aktion gestoßen. Da gibt es tatsächlich eine Papiereimer, wo unten der Abfall reinkommt und oben eine extra Ablage für die Fehldrucke ist. Genial, denn an diesen dürfen sich die Kinder bedienen und brauchen nicht mehr nur die reinweißen Blätter für die Papierflieger nehmen. Und an den Schreibtisch dürfen sie eigentlich schon lange nicht mehr, denn neben den Abfallpapieren und zwischendrin liegen auch wichtige Papiere, bei denen es fatal wäre, wenn darauf das neueste Raumschiff skizziert und geschnitten wird ….

So würde Ordnung einkehren und alle sind glücklich.

Aber wieso denn jetzt Aktion? Das tolle Teil können Blogger umsonst bekommen (da lacht der Sparfuchs ). Ordnung für umsonst!!!

Bei Grünspar.de gibt es jede Menge toller Tipps zum Grünsparen und in der Bloggeraktion diesen tollen Papiereimer.

Ich bin ja im doppelten Sinne froh diese Seite gefunden zu haben. Nicht nur dieser tolle Eimer *freu* sondern auch noch tolle Tipps. Eine wahre Sonntagsseite

Logikrätsel

  • Posted on August 8, 2010 at 09:26

Angefangen hat alles mit Marios Picross für den Gameboy. Da habe ich zum ersten Mal von den sogenannten Nonogrammen gehört. Diese Logik-Rätsel, bei denen man nur die Anzahl der schwarzen Kästchen vorgegeben bekommt und dann herausfinden muss, wo diese sind.

Später hat der Kleine das Spiel in die Hände bekommen und seitdem immer wieder fleissig gespielt.

Da ich mit den Bildern alle durch war und nun das Spiel eh abgetreten hatte, wollte ich auch mal wieder ein Nonogramm lösen. Gefunden habe ich welche bei den einschlägigen Zeitschriften wie etwa P.M.

Doch sind gerade solche Spiele am Computer besser. Dann wenn man gerade bei den komplizierten Bildern mal testen kann, ob man noch richtig liegt oder einen Knoten in der Gehirnwindung hatte.

Fündig geworden bin ich dann bei ConceptisPuzzles, da wusste ich noch nicht, dass das Picross ein Nonogramm ist. Hier gibte es verschiedene Schwierigkeitsstufen von ganz einfach bis hundsgemein. Da ist auch mein Großer süchtig geworden.

Neben den Nonogrammen gibt es aber auch noch zusätzlich weitere geniale Logikpuzzles. Ein bekannteres ist noch das Link-a-Pix. Dabei muss man logische Ketten von einer Zahl zur anderen Bilden, also z.B. von der 2 zur nächsten 2, wobei die Kette natürlich auch nur 2 Kästchen lang sein darf.

Doch mein Favorit ist das Fil-a-Pix. Dabei sagt die Zahl im Kästchen aus, wieviele schwarze Kästchen rundherum sind. Also bei einer 9 sind alle Kästchen schwarz, bei einer 0 kein einziges. Doch wo dann die Kästchen bei der z.B. 5 liegen, muss jeder selbst herausfinden.

Bei allen Varianten gibt es natürlich die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.

Eines was recht schwierig ist und meiner Meinung nach nur am Computer Sinn macht ist das Sym-a-Pix. Hierbei müssen symetrische Figuren gefunden werden, Der Punkt muss dabei immer in der Mitte sein. Ideal eigentlich für den Geometrieunterricht oder um das Verständnis für geometrische Figuren zu entwickeln.

Insgesammt finde ich die Seite sehr gelungen und es macht wirklich Spaß die Puzzles zu spielen. Jedes Puzzle lässt sich leicht speichern und später weiter spielen.

Flying Base in Berlin

  • Posted on Juli 31, 2010 at 10:43

Meine Kids gehören zu den Wildfängen. Da ist es nicht verwunderlich, dass sie verrückte Sachen anziehen, wie ein süßer Kuchen die Wespen.

Als sie von Stefans Abenteuer hörten, wollten sie genau wissen, was der in Berlin erlebt hat, also hier der Original-Bericht:

Das, was man einen puren Adrenalin-Kick bezeichnet, hab ich nun am Berliner Alexanderplatz entdeckt: Auf dem Hotel “Park Inn” wurde eine Apparatur montiert, von der Mutige im freien Fall zum Boden springen können. Diese recht neue Sportart nennt sich Base Flying.

Base Flying ist im Grunde wie Fallschirmspringen, nur springt man nicht aus einem Flugzeug sondern von einem Hochhaus. Anstatt am Fallschirm wird man an ein Seil befestigt. Dabei rauscht man in horizontaler Lage mit einer Geschwindigkeit von 39 Stockwerken pro Sekunde Richtung Boden.

Der Ausblick auf den Alexanderplatz ist atemberaubend, im wahrsten Sinne des Wortes, denn so schön der Ausblick auch sein mag, im Bauch baut sich ein sehr unwohles Gefühl der Unsicherheit auf. Jahre ist es her, als ich zum letzten Mal vom fünf Meter Brett gesprungen bin und nun muss ich 125 Meter ins Nichts springen. Nachdem ich mit Overalls und Gurten ausgerüstet wurde, betrat ich vorsichtig die Rampe. Der Wind wehte stark und das Adrenalin baute sich auf. Ein Blick nach unten, zahlreiche Schaulustige, die sich auf dem Alexanderplatz versammelt hatten und gespannt meinen Sprung erwarteten. Die Helfer zählen abwärts: “fünf, vier, drei, zwei, eins…” und Sprung!

Der freie Fall ist kaum zu beschreiben. Der Brustkorb und der Hals verkrampfen sich, man kann nicht atmen, sondern nur schreien. Das Hotel rauscht an einem vorbei, nach wenigen Sekunden scheint sich alles in Slow-Motion zu bewegen. Der Boden kommt immer näher. Nach etwa acht Sekunden kommt man auf der Landematte an und der Adrenalinrausch ist vorbei. Ich würde am liebsten noch ein Mal springen.

Ja und mein Kleiner kommt mit - oder? Oh Mann, ich glaube das steht mit noch so einiges bevor. Naja, so lange ich nicht da runter hupfen muss

Geschenkewunderland

  • Posted on Juni 27, 2010 at 09:53

In nächster Zeit stehen wieder einige Geburtstage von Freunden auf dem Plan. Doch leider haben wir keine Ahnung, was wir diesen schenken sollen. So ist der Große bei seiner Freundin eingeladen und noch bei einem Freund.

War es früher noch einfach kleine Jungs glücklich zu machen, so werden diese nun auch groß und entwickeln langsam unterschiedliche Interessen. So kann man unseren mit Fussball und Zubehör glücklich machen während andere damit rein gar nichts anfangen können. Noch schlimmer finde ich Mädchen. Ehrlich keine Ahnung was so 11 Jährige sich wünschen. Aus der rosa Phase mit Sternenschweif und Co. sind sie langsam raus, aber Nici ist noch in, oder?????

Da ich bei der Auswahl bei dem Geschenk in den Geschäften und bei den großen Shops einfach überfordert war, habe ich mich mal bei einem reinen Geschenkeshop umgetan.

Bei www.geschenkewunderland.de bin ich dann endlich fündig geworden. Hier gibt es eine tolle Auswahl an allen möglichen Geschenken für alle Altersstufen. Das eine Mädchen mag gerne Drachen - okay, dann schau ich mal was im Bereich Drachen (extra Geschenkebereich) so gibt. Aber nicht nur nach Interessen lässt sich suchen, sondern auch nach “Geldbeutel”, Marke, Anlass etc. Dabei gibt es zum Glück nicht nur Kindersachen sondern auch ich würde bei diesem Shop fündig werden.

Besonders angetan hat mir die Einrichtung, Geschirr, Taschen und vor allem die coole Bettwäsche.

Und wenn man gar nicht mehr weiterweiß, kann man im Geschenkeblog sich noch Anregungen holen. Auch sind hier personalisierte Geschenke möglich. Diese werden ja immer beliebter.

Also ich bin heute fündig geworden und habe bestellt. Die Bestellung war denkbar einfach. Die Lieferung erfolgt allerdings nur durch DPD. Bei uns ist dies kein Problem, doch habe ich bereits von anderen Stellen erfahren, dass es hier manchmal zu Lieferproblemen (durch den Zusteller) kommt. Eine alternative Versendung wäre noch wünschenswert. Dabei ist diese reichlich gegeben bei der Zahlungsmöglichkeit. Sei es Vorkasse, Paypal, Sofortüberweisung oder Nachnahme, alles ist möglich und soweit ich sehen konnte, kostet nur die Nachnahme Zuschlag. Was ja auch in Ordnung und normal ist.

Gerade bei der Zahlungsmöglichkeit sieht man, dass der Shop reichlich Erfahrung hat. Immerhin besteht dieser bereits seit 1992. So wird genau auf eventuell auftretende Probleme bei Paypal eingegangen.

Dabei entwickelt sich der Shop immer weiter und ist auch auf Facebook eingetragen. Bei der Fanseite kann man sich über Aktionen, Gutscheine und weitere Vorteile informieren.

Für Seitenbetreiber werden noch zusätzlich Affiliate-Programme angeboten oder selbst in dem Shop Werbung zu schalten.

Schaut einfach mal bei Geschenkewunderland.de vorbei und schaut Euch selbst um. Ich bin begeistert.

In eigener Sache

  • Posted on Mai 30, 2010 at 08:40

Nun habe ich es geschafft und zumindest 2 neue feste Seiten hier im Blog eingerichtet.

1. “Küchenslang”

Ich werde hier versuchen Euch “Fachbegriffe” aus Rezepten sinnvoll und für Normalos zu übersetzen. Was sie bedeuten und was genau damit gemeint ist.

Das erste Wort ist anschwitzen und ablöschen ist auch schon drin. Immer wenn Ihr über ein Wort stolpert mir einfach kurz in den Kommentaren beim Küchenslang posten, ich werde es dann zeitnah aufnehmen.

2. “Wasserburgrallye”

Diese Rallye stammt vom Geburtstag des Großen. Hier habe ich die Kinder durch ganz Wasserburg geschickt und sie mussten die Rätsel lösen und haben so zugleich spielerisch einen Teil von Wasserburg kennen gelernt.

Wasserburg am Inn ist eine hübsche kleine Stadt mit sehr vielen Elementen aus dem Mittelalter. Die Altstadt liegt in der Innschleife, dass heißt, der Inn bildet hier eine natürliche Halbinsel.

Mir persönlich gefällt Wasserburg sehr gut, da die Stadt sehr viel Flair hat und sogar bei schlechtem Wetter schön ist. Auch ist immer was los in Wasserburg, sei es Sommer, Winter, Regen oder Sonntagmorgen. Gerade im Sommer lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall, da fast an jedem Wochenende ein Fest stattfindet.

Wenn Ihr Wasserburg besuchen wollt, habt Ihr ja vielleicht auch Lust meiner Wasserburg-Rallye zu folgen, ansonsten seht es als Inspirationsquelle oder als kleinen Einblick in meine Heimatstadt.

Ich bin noch am Überlegen, ob ich weitere feste Seiten einrichten werde. Über Infos und Anregungen freue ich mich, doch als erstes werde ich auf jeden Fall die Fussballeinladung noch irgendwie nach oben bringen.

Switch to our mobile site