You are currently browsing the Produkte im Haushalt category
Displaying 1 - 10 of 76 entries.

Stressfrei neue Moebel kaufen – ist das moeglich?

  • Posted on Dezember 7, 2010 at 07:13

Heute gibt es einen Gastbeitrag zum Thema Möbelkauf:

Gerade größeren Familien mit mehreren Kindern ist das Problem bekannt: Die Erziehung des Nachwuchses nimmt so viel Zeit in Anspruch, dass darüber hinaus kaum etwas für andere Dinge übrig bleibt. Sind beide Elternteile dann noch berufstätig, muss die Freizeit regelrecht mit der Lupe gesucht werden. Keine Frage, die Zeit mit den eigenen Kindern ist kostbar und es gibt wohl kaum Eltern, die sie missen möchten; aber dennoch bleiben bisweilen einige Angelegenheiten auf der Strecke, für die man sonst durchaus gerne etwas Zeit aufgewendet hätte. Ein Beispiel hierfür ist die Verschönerung der eigenen Wohnung.

Besonders Eltern, die ihr erstes Kind erwarten, stecken oft viel Energie und Geld in die Anschaffung von Möbeln für Baby- und Kinderzimmer – „erwachsene“ Räume wie Wohnzimmer und Schlafzimmer werden bisweilen hingegen stiefmütterlich behandelt. So wichtig der Möbel-Kauf für die lieben Kleinen und die Verschönerung des Kinderzimmers auch ist, sollte man dennoch darauf achten, die eigenen Bedürfnisse nicht vollkommen aus den Augen zu lassen. Denn nur wenn man sich als Eltern-Teil auch selbst in seinen vier Wänden und Möbeln wohlfühlt, kann man seinen inneren Akku wieder auftanken und neue Energie schöpfen – Energie, die in einem hektischen Alltag mit Kind und Beruf oftmals dringend benötigt wird. Darum sollte stets aufgepasst werden, sich eine gemütliche Wohlfühl-Zone zu errichten. Mit der Wahl der richtigen Möbel und Wohnaccessoires lässt sich ein Plus an Atmosphäre schaffen, und die eigene Wohnung gezielt aufhübschen.

Gerade mit kleinen Kindern kann der Besuch in einem Möbel-Haus allerdings zur Tortur werden. Eine zeitsparende Alternative können hier Internet-Shops sein, bei denen man Möbel und Wohnaccessoires von zu Hause aus bestellen und anliefern lassen kann. Shops wie www-Möbel-Profi.de bieten allen Eltern, die Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Badezimmer mit neuen Einrichtungsgegenständen ausstatten wollen, eine große Auswahl an unterschiedlichen Möbel-Stücken. Auch für das Baby- und Kinderzimmer lassen sich hier neue Möbel finden. So kann man das Eigenheim nervenschonend am heimischen Computer und mit einigen Mausklicks gezielt verschönern – viel Spaß dabei!

Hat die Visitenkarte Zukunft?

  • Posted on November 30, 2010 at 07:39

atmensietiefdurch.de hat sich Gedanken zur Visitenkarte gemacht. Hat dieses Stück Papier noch Zukunft oder ist es nur Papier- und Farbverschwendung- wie der Blogparadenblog meint.

Meine persönliche Meinung zu Visitenkarten habe ich in letzter Zeit noch mal so richtig schön überdenken dürfen. Zu viel hat sich in meinem Leben und in meiner Umgebung getan. Hättet ihr mich im Sommer gefragt, wäre meine Meinung klar gewesen:

Visitenkarten sind nur für diejenigen nötig, die in den entsprechenden Kreisen verkehren und entsprechende Kontakte auf Messen, Kongressen und Co sammeln. Oder auch für Ärzte, Therapeuten und Co sinnvoll. Doch für einen kleinen Webworker wie ich oder andere kleine Firmen - oft nur Geldverschwendung.

Und dann geschahen 4 Dinge die mich umdenken ließen:

  1. Mein Mann kam mit jemanden bezüglich einer Domain ins Gespräch. Der andere hatte Interesse, wollte sich aber noch nicht festlegen - “Haben Sie eine Visitenkarte?” Wir haben uns mit einem unverbindlichen Angebot aus der Affaire gezogen.
  2. Wir waren auf einer Brauchtumsmesse. Manche Stände hatten Visitenkarten auslegen, andere selbst ausgedruckte Papierschnipsel und manche eben - gar nichts. Am seriösesten haben Visitenkarten und Flyer gewirkt. Die die nichts ausliegen hatten, können sich über spätere fehlende Kontakte wundern - oder auch nicht.
  3. Für meine Freundin habe ich bereits Webseiten erstellt, bzw gehostet. Anscheinend ist sie zufrieden, denn sie wollte mich weiterempfehlen - dazu hätte sie gerne eine Visitenkarte
  4. Durch einen Freund habe ich eine Kundin bekommen, die von mir eine Beratung bzg. einer Webseite möchte. Hier wurde mir von ihr eine Visitenkarte gegeben. Ich hatte keine. Ich habe mich mit einem Anschreiben, in dem ich mich und meien Leistungen vorstelle aus der Affaire gezogen.

Wir haben nun Visitenkarten. Neutrale Visitenkarten. Darauf steht unser Name, der meines Mannes und meiner, Adresse und nur unsere Festnetznummer und jeweils eine Emailadresse. Auf der Rückseite ist der QR-Code für die Handys eingefügt. Logiprint.com hatte hierzu eine Aktion, bei der dieser Code kostenlos ist.

Mit diesen neutralen Visitenkarten hoffen wir nun eine Weile auszukommen. Denn auch wenn wir die Karten nicht oft brauchen - ganz ohne geht es anscheinend auch nicht. Auch wenn man sich aus der Affaire ziehen kann, dies ist allerdings nicht immer möglich. Genauso wie ich jetzt auch eine Webseite für unsere Leistungen wieder aufbauen werde.

Doch würde ich nie wieder so “Modevisitenkarten” machen. Unter Modevisitenkarten verstehe ich, dass ich mich bei einer Visitenkarte auf ein Projekt begrenze, oder meine Handynummer angebe. Denn bei uns ändern sich die Handynummern nun mal. Immer wieder, wenn etwa ein Vertrag ausläuft und nicht verlängert wird oder weil sich etwas neues ergibt. Auch diese Mode mit “Vorname + Nachname und Google me” würde ich nie machen.

Nein, auf fixe und bestehende Werte beschränken und vielleicht noch zukunftsträchtig den QR-Code einbauen.

Übrigens, bei Logiprint.com gibt es schöne vorgefertigt Visitenkarten zu einem recht günstigen Preis. Also keine zu große Geldverschwendung - und wenn auch nur eine einen Auftrag bringt, hat es sich schon gelohnt.

Kevin-Alarmsystem der mobile Alarm

  • Posted on November 29, 2010 at 08:08

[Trigami-Review]
Wenn man oft unterwegs ist, mit Kindern und Hund und seine Augen überall haben muss, dann geht einem schon mal schnell was durch die Lappen. Sei es, daß etwas liegen bleibt, oder daß wirklich etwas geklaut wird.

Bisher war es schwierig aus dieser Misere heil rauszukommen, doch Kevin ist hier eine absolute Hilfe! Kevin Alarmsystem

Kevin ist ein mobiles Alarmsystem. Kinderleicht zu bedienen und mit verschiedenen Funktionen.

Kevin besteht aus zwei kleinen Einheiten. Einmal das Schutzteil selbst und einmal der Empfänger.Beide Geräte sind klein, handlich und gut verarbeitet.

Es hat 3 verschiedene Modi, die sich alle unterschiedlich einsetzen lassen. Zum Beispiel Distanz. Entfernt sich der geschützte Gegenstand (Diebstahl) piept Kevin sofort laut los. Bei der Vergesslichkeit piept nur das Empfangsteil los und erinnert mich daran, dass noch etwas fehlt.

Oder etwa den Erschütterungssensor. Hier piept Kevin sofort los, wenn der geschützte Gegenstand auch nur ein kleines bisschen bewegt wird. Dies funktioniert nicht nur bei menschlichen Dieben, sondern auch unser Hund hat schon seine Erfahrungen damit gemacht.

Schaut mal selbst in den Film, bei denen die Kinder unseren Hund zum Dieb erklärt haben:

Kevin ist so kinderleicht und gut zu bedienen, daß die Kinder ihre Ansprüche angemeldet haben. Als Mutter habe ich nichts dagegen, da der Große nun eine bessere Kamera hat und welche Mutter kennt das nicht : “Ich habe sie verloren”. Mit Kevin passiert das nun hoffentlich nicht. Dazu hat die Kamera nun einen kleinen Klettverschluss, an dem Kevin immer befestigt wird.

Aber auch mit den anderen Modi hat nun die ganze Familie einen guten Freund gefunden, der mal schnell aufpasst. Damit ist der Schweizer Firma Smartprotect AG ein absolutes Highlight gelungen. Wir geben Kevin nicht mehr her und er wird uns überallhin begleiten.

Wer noch mehr über Kevin wissen möchte, sollte noch den Film anschauen: Hier findet ihr die noch ein paar Funktionen. Kevin ist übrigens gar nicht so teuer. Wer aber gar kein Geld dafür ausgeben möchte, kann noch bis zum 10.12.2010 schnell noch Kevin zu Weihnachten gewinnen. Hier gehts zum Gewinnspiel.

Weitere Informationen zum Produkt bei Kevin passt auf.de

Das ist aber Nett!!!!

  • Posted on November 26, 2010 at 08:20

Gestern klingelt der Nachbar, der für uns 2 Päckchen angenommen hat. Das ist zwar auch sehr nett, das meine ich aber nicht. Es waren vielmehr die Päckchen selbst.

Das eine war meine Tasche von Absatzplus, von der ich bereits in den Fundstücken im Oktober berichtet habe.

Doch viel mehr habe ich mich über das andere Paket gefreut.

Clickandprint.de hat mir erst mal als Absender nichts gesagt, doch der Inhalt dafür um so mehr: Lauter Trampelpfade.com -Aufkleber.

Aufkleber Trampelpfade.com

Toll oder? Habt Ihr auch die schönen Aufkleber mit dem alten Blogdesign gesehen? (Werde ich nach Weihnachten wieder aktivieren :-) )

Doch wie komme ich zu der Ehre?

Ich zitiere mal aus dem beiliegenden Anschreiben (das ist sooooo nett und es glaubt mir wahrscheinlich kein Mensch)

Hallo Mella,

wir, das Team von clickandprint.de finden es toll, dass du mit gutem Beispiel vorangehst udn in Deinem Blog über die Herausforderungen bereichtest, die einem mit zwei kleinen Rabauken manchmal blühen. Sciherlich konntest Du schon vielen anderen Müttern Tipps und Ratschläge geben.

Damit noch mehr Mütter Deinen Blog lesen können, wollen wir dir helfen, ihn etwas bekannter zu machen: indem wir Dir Domainaufkleber schenken.

Da war ich wirklich baff und ich habe mich wirklich irrsinnig gefreut .

Danke an das Clickandprint.de -Team. Die Überraschung ist Euch wirklich gelungen und ich finde die Aufkleber wirklich toll.

2 Sind schon in Verwendung, und zwar direkt auf der neuen Tasche. Passt super!

Natürlich war ich dann auch auf der Seite von Clickandprint.de Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich um eine Druckerei. Doch werden hier hauptsächlich Aufkleber, Folien und Poster bedruckt. Aber auch PVC-Karten, Tapeten und Textilien sind im Angebot. Die Qualität der Aufkleber finde ich selbst sehr gut, nur der Druck bei dem Blogdesign ist der Druck etwas verwaschen. Dies liegt aber eindeutig an dem Bildmaterial, welches im Internet verwendet wird (zur Info, im Internet wird alles klein gerechnet, die Bildschirme kommen gut mit den reduzierten Pixel-Zahlen zurecht. Doch Druckmaschinen haben ihre Probleme. Daher für einen möglichen Druck immer höher aufgelöste Bilder verwenden!)

Die Preise finde ich übrigens absolut angemessen und eher günstig einzustufen. Die Folie beim Aufkleben lies sich gut verwenden und abziehen.

Individuelles Spiel als Geschenk

  • Posted on November 24, 2010 at 07:55

Weihnachten rückt immer näher und ich brauche noch Geschenke. Schrecklich. Vor allem was schenkt man den Großeltern oder dem Göttergatten oder der Freundin.

Fragen über Fragen. Doch eine supernette Geschenkidee habe ich zuletzt gefunden. Und zwar ein individualisiertes Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Klar hat das schon jeder zu Hause - aber mit dem eigenen Foto bei der Lieblingsfarbe?

Und als 5-er oder 6-er Version?

Doch wohl eher nicht. Dabei ist Mensch-Ärgere nicht der absolute Klassiker und lässt sich auch mit den Erweiterungen Ärgere Dich schwarz oder Noch mehr ärger super erweitern und variieren.

Nebenbei kann man bei dem Individalisierten Mensch-Ärgere-Dich-Nicht auch von dem langweiligen hellgelben Hintergrund abweichen und dem alten Spiel auch so noch viel neues Leben einhauchen.

Ich glaube ich werde es kaufen und zwar als 5-erVersion. Eines unserer Tiere wird Platzhalter für den weiteren Spieler werden. So sind wir flexibel für Oma, Tante oder Kinderfreund.

Jetzt wollt ihr sicher wissen, wo es so was gibt?

Entdeckt habe ich es bei Fotopuzzle.de. Wie der Name schon sagt, kann man hier auch toller Fotopuzzles selber machen. 1000 Teile oder Herzform? Noch eine schöne Geschenkidee.

Ach ja, ich habe noch einen Gutscheincode für Euch:

Der Gutscheincode lautet: BLG555

Er ist gültig für einen 5,55-Euro-Gutschein.

Weihnachtsgeschenke für Kinder

  • Posted on November 17, 2010 at 07:49

Weihnachtsgeschenke für Kinder müssen besondere Voraussetzungen erfüllen. Ich spreche da aus Erfahrung. Sie sollen die Kleinen so lange beschäftigen, dass wir Eltern in Ruhe vor dem Weihnachtsbaum fertig essen können. Perfekt, wenn es dann noch ein leises Geschenk ist. Ich glaube jeder kennt die Situation, die Kinder haben ihre Geschenke ausgepackt und nun wird getestet. Auch ob die Sirene des Feuerwehrautos mindestens genauso laut ist wie die des Polizeiautos des Bruders. Oft versteht man sein eigenes Wort nicht mehr.

Oder eben die Geschenke, wo dann die Eltern unterm Weihnachtsbaum sitzen und das Geschenk in mühevoller Klein-Bastelei in ein funktionsfähiges Spielzeug umwandeln.

Oder am schlimmsten sind wohl die Spielzeuge, die noch am Weihnachtsabend kaputt gehen. Schade um das schöne Geld und vielleicht danke, dass der Lärm so aprupt verstummt ist.

Als Yomoy wieder zum Testen aufgerufen hat, habe ich mir die “Weihnachtsgeschenke für Kinder” rausgesucht. Bei Yomoy gibt es ausgefallene und lustige Geschenke, die es sonst im Laden nicht gibt. Witzig ist zum Beispiel der Schneeballformer oder die ekligen Leckereien . Die kommen gerade in einem Adventskalender super gut an (ja, meine Kids sind in dem Alter!)

Doch wir wollten ja Weihnachtsgeschenke testen. Also haben wir uns für den 6 in 1 Solar Robot entschieden. Ein Bausatz und 5 Geräte daraus bauen, wie

  • Ein Solarwindrad!
  • Ein Solarboot!
  • Ein Solarauto!
  • Einen Solarhund!
  • Zwei verschiedene Solarflugzeuge!

Alle bewegen sich und alle funktionieren ohne Batterie, sondern nur mit Sonnenkraft. Zur not soll es laut Hersteller, auch mit einer starken Lampe funkionieren.

Genial, denn immer dann wenn die Kids mit was spielen wollen sind die Batterien leer. Also bestellt.

Die Lieferung funktionierte wie bei Yomoy üblich schnell und reibungslos. Man bekommt immer eine Email, wenn die Bestellung eingegangen, versandfertig und verschickt wurde.

Als dann das Päckchen ankam, war sofort eine vorweihnachtliche Stimmung da. Auspacken. Die kleinen Teile waren gut in einer Schablone befestigt, so dass sie noch herausgelöst werden mussten, was aber reibungslos funktionierte.

Dann ging es ans Zusammenbauen. Da hat mein Großer erst mal blöd geschaut, als nur eine englisch-sprachige Anleitung beilag. Also hat er sein Schulenglisch (6. Klasse) und sein technisches Verständnis zusammengekratzt und den Roboter so nach besten Wissen und Gewissen nachgebaut. Schlecht ist, dass der Motor zusammengeklebt werden muss und man ihn vorher nicht wirklich ausprobieren kann.

Bei dem Boot ist es eher so, dass der Propeller, der das Boot antreiben soll immer heruntergefallen ist.Nun hat er noch ein wenig getüftelt, noch auf etwas Sonne gehofft und siehe da, es funkioniert (aber erst, nachdem er den Motor nochmals zerlegt hat. )

Vom Prinzip her ist die Idee mit den Solar-Spielzeug absolut toll und super. Nur leider fehlt eine deutsche Anleitung und vielleicht ist das Gerät erst für größere Kinder (14+) geeignet. Im Sommer macht es bestimmt auch mehr Spaß, da man mehr Sonne zur Verfügung hat. Aber auch so ist es ein interssantes Weihnachtsgeschenk für große Bastler.

Von Jahresputzen und Staubsaugern

  • Posted on November 10, 2010 at 09:36

Ein altes Sprichwort besagt, dass man zumindest drei Mal im Jahr eine Generalreinigung des Haushaltes durchführen sollte. Das wären Frühjahrsputz, Osterputz und Weihnachtsputz. Allerdings stellt sich mir die Frage, wie das denn klappen soll? Denn im Prinzip würde man hier nicht einmal ein halbes Jahr lang ein sauberes Zuhause haben und den Rest des Jahres würde wieder das Chaos vorherrschen. Wieso gibt es also keinen Sommer- oder Herbstputz. Meinetwegen könnte er auch Halloweenputz oder Altweibersommerputz genannt werden. Die Namensgebung ist ja aber eigentlich völlig egal. Jedoch würden sich die Haushaltsgegenstände auch im Sommer und Herbst über eine Generalreinigung freuen.

*Immer wieder Neues entdecken*

Somit praktiziere ich schon seit Langem die Vierjahres-Putzstrategie. Aber das Putzen und Aufräumen ist immer wieder etwas Aufregendes. Denn ich sehe und finde jedes Mal neue Produkte im Haushalt. Ich habe sie oft schon vor Jahren gekauft und irgendwo in das letzte Eck eines Küchenschrankes gepackt. Somit gibt es jedes Mal einen AHA-Effekt und ich freue mich mehr darüber als an dem Tag, an dem ich sie gekauft habe. Letzten habe ich einen sehr hübschen Stabmixer wiedergefunden. Er hatte ein Blümchenmuster, weshalb ich mich wahrscheinlich so hingezogen zu ihm fühlte. Aber es sind nicht nur kleine Utensilien, die wieder zum Vorschein kommen, oft habe ich dieses Erlebnis auch mit Elektrogeräten. Wer das liest, muss wohl denken, dass ich Alzheimer habe. Oder hat irgendwer dieselben Erfahrungen?

*Alt aber gut*

Ich wollte lange Zeit einen Staubsauger-Roboter haben. Im Fernsehen gibt es nämlich schon reihenweise TV-Werbungen dafür und auch im Teleshopping bewerben sie die Produkte. Als ich letztens im Elektrogeschäft dann noch einen Verkäuferin darüber reden hörte, war ich mir sicher: Den muss ich haben. Aber die Finanzierung ist ja nicht gerade einfach und meine Familie davon überzeugen, dass ein selbstfahrendes rundes Irgendetwas mir den Haushaltsalltag um so vieles erleichtert, war ja nicht ganz einfach. Man muss auch sagen, dass ich es leider nicht geschafft habe. Aber leider soll hier relativ sein. Denn bei meiner Entdeckungs-Putz-Tour habe ich wieder einen alten Staubsauger gefunden. Ich glaube sogar, dass ich den noch von meiner Mutter geerbt habe. Er war zwar etwas verstaubt und eingerostet, aber nach der ersten Inbetriebnahme funktionierte er wieder wie neu. Deshalb bin ich nun auch von meinem Roboter abgekommen und sauge jetzt wieder ganz traditionell. Ich würde ja eher sagen, ich staubsauge jetzt im Retro-Style. Denn das hört sich doch gleich viel moderner und lässiger an, da kann kein Staubsauger-Roboter der Welt mithalten.

Fotobuch

  • Posted on Oktober 27, 2010 at 07:08

[Trigami-Review]

Ich und Fotobuch - zwei Welten treffen aufeinander. Dachte ich immer. Einerseits bin ich nicht der große Fotograf und zum anderen hatte ich eigentlich immer eher Schiss vor dem Machen. Das ist doch bestimmt nicht einfach.

Meine Freundin ist ja auch immer froh, wenn sie ihre (eh schon perfekten Bilder) einfach nur da plaziert bekommt, wo sie es will. Von der Fotobearbeitung reden wir hier ja gar nicht.

Doch jetzt sollte ich selbst das Fotobuch bei Extrafilm.de testen.

War ja ganz einfach. Ich habe alles online bearbeitet und es hat geklappt!

Nun kurz für alle die das Video noch nicht gesehen haben:

Ich habe mir das Fotobuch Inspire ausgesucht.

Die Gestaltung ist alles ziehmlich einfach und selbsterklärend. Am Anfang sind kleine Kästchen überall offen, die genau erklären, was zu tun ist. Diese können dann einfach weggeklickt werden und stören nicht weiter.

Das was Zeit kostet, ist die ganze Auswahl, es gibt einfach sehr viele Möglichkeiten das Büchlein individuell zu gestalten, von den Fotos mal abgesehen.

Die Fotos lassen sich einfach raufladen und dann kann man unter verschiedenen Layouts aussuchen, wie und wo die Fotos angeordnet werden sollen. Dabei ist nichts fix und alles kann noch zusätzlich verändert werden.

Ich habe ein Rezeptbüchlein von Schmankerl.info erstellt.

Wenn ein Foto nicht ausreichend war (ich habe ja alle für den Blog kleingerechnet und erst mal diese hochgeladen), dann hat man die Möglichkeit das Bild klein einzubauen, ein kleines Häckchen zeigt an, sobald die Anforderungen erreicht sind. Oder man läd noch weitere Bilder nach. Auch kein Problem.

Natürlich habe ich auch Text gebraucht, denn ein Kochbuch ohne Rezepte macht nicht viel Sinn. Es ging erstaunlich gut. Ich konnte zwischen vielen Schriftarten wählen und sie kamen mir alle recht gut leserlich vor. Längere Texte lassen sich auch einfügen, ohne dass man sie schreiben muss. Leider funktioniert es nur mit dem Tastenkürzel STR+V. Die rechte Maustaste klappt nicht!

Am Ende des Bestellvorganges hatte ich noch Geld übrig und habe einfach 2 Exemplare bestellt. Sofort wurde ohne mein Zutun ein Gutscheinrabatt eingestellt, da in der Weihnachtsaktion unter anderem für das 2 Produkt in verschiedenen Kategorien automatisch 25% abgezogen werden und der Versand ab 30 € gratis ist. (bis 31.01.2011) Also noch klar der Hinweis, der Gutscheincode am Ende gilt für das zweite Produkt und ist sonst nicht anders verwertbar und jeder bekommt ihn automatisch, wenn er 2 gleiche Produkte kauft!!!!!

So, nun sind meine 2 Büchleins da und ich bin begeistert! Die Qualität ist für mich in Ordnung und auch die Schrift der Rezepte ist gut leserlich. Extrafilm ist übrigens auch bei Facebook.

Wer nun selbst ein Fotobuch gestalten will, nur zu, es ist wirklich recht einfach, jetzt zum Angebot.

Ach ja, da ich die Rezepte sowieso alle habe, kann sich ein Teilnehmer beim Buchwichteln über ein zweites Buch freuen. Genau, über eines der beiden Kochbücher! Ein absolutes Unikat und nirgends zu kaufen. Mit leckeren und getesteten Rezepten! Das ist doch ein tolles Weihnachtsgeschenk!

Computerbücher

  • Posted on Oktober 20, 2010 at 12:19

Passend zu meinem Produkten im Haushalt gibt es diesmal eine Blogparade von Dennis zum Thema Computerbücher.

Wie einige von Euch sicher wissen, habe ich mir das Ganze mit HTML, CSS, Worpress und Co. alles selbst beigebracht, bzw. mit Büchern gelernt. Daher habe ich auch einige Bücher zu dem Thema zu Hause stehen.

1. Gimp von Bettina K. Lechner

Dies war mein erstes Buch zum Computer, welches ich auch genutzt habe. Zumindest teilweise. Es ist leider nicht ganz einfach geschrieben allerdings reicht es um einzelne Schritte mit dem Bildbearbeitungsprogramm Gimp nachzuvollziehen. Gimp ist übrigens OpenSource und somit kostenlos.

2. Website Boosting von Mario Fischer

Unsere ersten Webseiten haben wir von einem Webdesigner erstellen lassen. Um zumindest ein wenig mitreden zu können, auch was die Suchmaschinenrelevanz, Seo, Verlinkungsmöglichkeiten und co. betrifft haben wir uns dieses Buch gegönnt. Es ist uneingeschränkt empfehlenswert, wenn die eigene Webseite nicht irgendwo auf Seite 100 und X bei der Suchmaschine dümpeln soll. Denn woher sollen denn die Besucher kommen, wenn nicht über Google?

3. für Kids Serie

Als ich mich mit HTML beschäftigt habe, um auch in der Lage zu sein selbst mal einen Link zu setzen, habe ich nach einem verständlich geschriebenen Buch gesucht. Was für Kinder gut ist, sollte dann auch für mich als Erwachsene verständlich sein.

Mein Plan ging auf und ich besitze jetzt nicht nur HTML für Kids, sondern auch CSS für Kids, PHP für Kids, Joomla für Kids und WordPress für Kids. Meine Hoffnung, dass irgendwann, wie angekündigt, auch Gimp für Kids auf den Markt kommt hat sich leider zerschlagen.

Die Bücher sind alle verständlich geschrieben und meist wird man anhand eines Praxisbeispiels durch den Stoff geführt. Dazu gibt es jede Menge Beispiele und Infoermationen und Aufgaben.

Besonders empfehlenswert halte ich HTML und CSS für Kids, genauso wie WordPress für Kids. Bei PHP für Kids habe ich mittendrin aufgegeben. Entweder liegt es am PHP, wo es mir dann zu sehr in die Programmierung ging, oder an Buch, bei dem dann ein Gästebuch auf dem Plan stand, welches mich einfach überhaupt nicht interessiert. PHP sollte ich aber wirklich mal in Angriff nehmen. So ähnlich verhält es sich mit Joomla für Kids. Ein Projekt damit neu aufzusetzen ist eher doof, doch wir sind im Moment in der Situation, in der wir ein altes Joomla-Projekt übernommen haben und ein anders Projekt von uns auf Joomla übertragen. Seitdem ist das Buch im Dauereinsatz und ideal als Nachschlagewerk.

4. CSS von Daniel Koch

Dieses Büchlein sollte ein Nachschlagewerk für CSS sein, doch liegt es meisten nutzlos irgendwie rum. Daher hätte ich es beinahe vergessen. Genauso wie ein anders Büchlein, welches ich auf Anhieb nicht mal finde und somit nicht zu denen Büchern zuordnen kann, die man vermeiden sollte.

Das waren jetzt mal die wichtigsten Computerbücher, die ich habe.

Dennis fragt zwar nicht direkt danach, doch ich erwähne auch mal meine Wunschliste.

1. WordPress das Praxisbuch von Vladimir Perun.

Ich bin nun soweit, das ich auch in das Worpress richtig reinschauen will und wer könnte es wohl besser erklären als Vladimir Perun. Hoffenltich gewinne ich es, ansonsten werde ich es mir wohl bei Gelegenheit kaufen.

2. Irgendwas verständliches mit PHP. Ja ich sollte mich wirklich insoweit damit beschäftigen, dass ich in einem Code ungefähr weis, welchen Bereich er beeinflusst.

3. Joomla für Dummies.

Da ich für meine Freundin auch ein Joomla-Projekt aufgesetzt habe und sie ja auch ein Nachschlagewerk braucht, habe ich in Zukunft Zugriff darauf, genauso wie sie auf unser Joomla für Kids. So was nennt man Buchsharing

Sporttasche von 4YOU

  • Posted on Oktober 13, 2010 at 10:26

Der Große hat für dieses Schuljahr eine Sporttasche von 4YOU bekommen, da nun doch ein T-Shirt, Hose und Schuhe nicht mehr ausreichen, sondern die Kinder teilweise Duschen oder zum Baden gehen.

So hat in der Grundschule noch das altbekannte Turnsäckchen ausgereicht, so braucht es heute doch mehr Platz und vor allem, die Tasche muss jedesmal von A nach B geschleppt werden, sprich von Zuhause zur Schule und zurück.

Doch was sollt die Tasche leisten?

Naja, sie muss stabil sein, einen vernünftigen Schultergurt aufweisen und ganz wichtig - cool sein.

Okay, das ist sie, die Qualität macht auch einen guten Eindruck und der Schultergurt ist okay, haut mich als Mutter jetzt aber nicht vom Hocker. Mich hat vielmehr was anderes beeindruckt:

So klein sie auch ausschaut, sie ist wahnsinnig geräumig.

Ich durfte sie mir zuletzt ausleihen, da in meinem Rucksack nicht alles reinpasst, was ich zum Duschen benötige und ich meist deshalb nach dem Sport zu Hause dusche. Ist eh egal, da ich mit dem Rad in 5 Minuten vom Fitnessstudio nach Hause gesaust bin. Doch immer klappt es nicht und dann hatte ich oft eine Monster-Tasche dabei.

Doch diesmal brauchte ich eine kleinere Tasche, in der aber trotzdem 2 Handtücher (ein normales und ein Badetuch), ein Duschgel, Shampoo, Flasche, Schuhe, Sportkleidung, Bürste, Schminkzeug etc. reinpassen muss.

Wie gesagt, mein Rucksack streikt bei dieser Menge. Da geht es nicht mal mit reinstopfen und hoffen, dass kein Reißverschluß platzt. Und dieser Rucksack ist schon größer als der vorhergehende.

Doch diese Tasche hatte noch Platz!

Wie macht diese kleine Tasche das? Sie ist gerade mal 22 cm hoch, etwa 40 cm lang und etwa 24 cm breit.

Ein tolles Teil, die Sporttasche M “Fighters”