Ausgefressen von Moritz Matthies

Eigentlich wollte ich ja die Bücher auslagern. Doch da Buchkritik.org für BlogDeinBuch noch etwas zu jung ist und ich dort wirklich einen abgefahrenen Krimi entdeckt habe, musst ich nochmal zuschlagen und habe mir folgendes Buch geholt:

Ausgefressen von Moritz Matthies

Dieses Buch hat mich alleine schon von der Beschreibung her angesprochen - Erdmännchen die ermitteln. Nun ja, es gibt ja auch Katzenkrimis und Hundekrimis, warum nicht auch Erdmännchen? Vor allem diese sind genetisch schon auf Überwachen und Observieren gepolt. Okay, dass ich hier keinen ernstzunehmenden Krimi erwarten darf ist ja wohl klar…. Also

Zur Geschichte

Erdmännchen Ray lebt im Berliner Zoo. Das Leben ist recht eintönig und die Erdmännchen machen sich einen Spaß daraus die Besucher zu beleidigen. Versteht sie ja sowieso keiner, oder? Doch als Phil, der Privatdetektiv, mit dem Zoodirektor vor dem Gehege ein Gespräch über einen vermissten älteren Herren führt und sich die Erdmännchen darüber austauschen, versteht dieser plötzlich alles. Liegt es am Whiskey? Egal, denn die Erdmännchen haben anscheinend eine wichtige Beobachtung gemacht. Also versucht er nun an diese Informationen zu kommen - doch das wird teuer….

Meine Meinung

eine total abgefahrene Geschichte, bei denen die Erdmännchen über sich herauswachsen, ohne ihren Erdmännchencharakter zu verlieren. Ich musste beim Lesen einige Male richtig lachen und es gibt einige total geniale und lustige Ideen. So untergraben die Erdmännchen das Elefantengehege und diese sinken plötzlich ein. Oder sie finden beim Graben eine alte Handgranate und und und. Trotzdem schafft es der Autor, dass er einen logisch aufgebauten Kriminalroman vorweisen kann, bei dem auch die Tiere nicht zu kurz kommen und in ihren Eigenheiten und Eigenschaften bleiben. So sind zwar manche Erdmännchen schon besonders. Okay, sehr besonders, aber trotzdem noch irgendwie ein wenig erdmännchenhaft. Ich habe mich beim Lesen die ganze Zeit gefragt, wie eine Verfilmung wohl aussehen würde…..

Wer die Pinguine aus Madagaskar mag, wird dieses Buch absolut lieben.

Mir hat es sehr gut gefallen und ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen und es kann über Amazon bezogen werden.

Als nächstes werde ich es dem Großen in die Hand drücken, denn dieser wird auch einen Heidenspaß mit dem Buch haben.

Ich danke dem Scherz Verlag für dieses Buch - Ach ja, schaut doch auch mal zum Erdmännchen-Duell rein. Dort gibt es eine Reise nach Namibia zu gewinnen und Buchpakete und Ebookreader….

Bücherauslagerung

Jetzt ist es passiert.

Durch das Buchwichteln habe ich so viel Kontakt zu so netten Leseratten und Autoren bekommen, die ich weiter pflegen möchte.

Durch das 52 Bücherprojekt vom Fellmonsterchen ist einmal in der Woche ein Buchthema hier angesagt.

Weitere Bücher haben hier keinen Platz mehr gefunden, denn es ist ja immer noch ein privater Familien Blog und kein Buchblog.

Mein Mann hat eine Domain bekommen, die mir so richtig gut gefiel.

 

Tja, das alles zusammen hat das Ergebnis beeinflusst. Ich lagere meine Bücher von hier aus. Komplett. (bis auf noch ein oder zwei Rezensionen, die ich noch für Trampelpfade bekommen habe, aber das sind nur Nachzügler)

Jetzt werden sich sicher einige fragen “noch ein Buchblog”.

Tja und ich werde antworten Ja und doch auch wieder nicht. Denn wer hier liest, weiß, dass ich es nicht normal machen werde. Klar gibt es auch Rezensionen aber eben noch viel mehr. Wer genau wissen will, kann ja mal mein Interview mit Bennimaus lesen.

Das findet ihr hier: “noch ein Buchblog?” - Jaja , der stellt die gleichen Fragen wie ihr.

Ach ja, und der neue Blog heißt: Buchkritik.org

Er ist noch lange nicht fertig, doch die ersten Beiträge sind schon drin. Die Feinheiten werde ich nach und nach jeden Tag ein wenig weiter ausbauen. Als nächstes fange ich dann mal mit der Blogroll an. Die wie es bei mir üblich ist - auch nicht normal läuft

52 Bücher - Woche 9

52 BücherTja, bei diesem Thema wollte ich zuerst passen, doch da ja um 120-Ecken-Denken erlaubt ist, kann ich doch teilnehmen.

Das Thema der Woche beim Fellmonsterchens Projekt lautet:

Bücher, deren (an sich sehr lesenswerter) Inhalt Euch so mitgenommen hat, das ihr aus emotionalen Gründen nicht weiterlesen konntet. (Das abgebrochene Buch.)

Okay, fangen wir mit dem um die Ecke denken an:

1. “an sich sehr lesenswerter Inhalt”

Ich bericht hier von einem Buch der Weltliteratur. Der Butt von Günter Grass. Angeblich und an sich ein lesenswerter Inhalt, wird zumindest behauptet

2. “Abgebrochenes Buch”

Ja ist es. Ich glaube ich bin damals nicht über die 60 Seiten drüber hinaus gekommen.

3. “Emotionale Gründe”

Der Butt: Roman (Fiction, poetry & drama)Tja, und nun kommt es. Es hat mich nicht berührt, das gleich schon mal vorweg. Doch Emotion kann ja nicht nur etwas sein, was an die Nieren geht oder an der Seele kratzt. Nein es gibt auch andere Emotionen.

Ich habe das Buch seinerzeit aus Ärger abgebrochen. Ärger über den größten Schwachsinn aller Zeiten, den ich jemals gelesen hatte. Ärger darüber, warum die gestörrten Fantasien eines Mannes von Frauen mit 3 Brüsten Weltliteratur sein sollen.

Vielleicht hätte ich mehr lesen sollen. Vielleicht wäre es später zur Aufklärung gekommen, denn die Amazonbeschreibung klingt ja nicht so schlecht. Doch empfand ich es im Vorfeld als zu frauenverachtend als dass ich es hätte weiter lesen wollen. Nennt mich voreilig, doch bei diesem Buch habe ich beschlossen mich nie wieder durch ein Buch durch zu quälen, wenn es nicht sein muss. Mein Leben ist mir dafür zu schade.

Professional Women - Frauen im Business

Von Blogg Dein Buch habe ich ein sehr interessantes Buch erhalten, welches ich mir ehrlich gesagt wohl nicht gekauft hätte.

Es handelt sich um Professional Woman von Martina Schmidt-Tanger (Hrsg.). Das Thema frauen im Business. Doch angesprochen hat mich der Untertitel ”Aufblühen kann man nicht im Schatten”.

Meine Erwartungen an das Buch

Gewählt habe ich das Buch, weil ich zu den vielen Frauen gehöre, die ihr Licht gerne klein halten und ihre Stärken nicht in die Welt hinausposaunen. Dies ist natürlich nicht immer sinnvoll, vor allem wenn man selbständig ist und neue Kunden überzeugen möchte. Auch ist Durchsetzungsvermögen im Alltag immer sinnvoll - auch als Mutter. Ich weiß ja leider wovon ich rede und habe mir schon oft ein selbstbewussteres Auftreten gewünscht. Egal ob im Business oder im Privatleben. (Haben Mütter so etwas? - Kindererziehung als Job? )

Hat Jemand Lust auf ein Wanderbuch?

Gestern habe ich über das wirklich gute Buch Toggle von Florian Felix Weyh geschrieben. Da dieses Buch den Zeitgeist recht gut wiederspiegelt und eher nun für diese Zeit geeignet ist, wollte ich fragen, ob Jemand Lust auf ein Wanderbuch hat.

Dies bedeutet, ihr meldet Euch bei mir an, ich lose die Reihenfolge aus und dann wandert das Buch von Teilnehmer zu Teilnehmer. Wer mag kann eine Rezension dazu verfassen. Die einzige Bitte ist, dass ihr Euch bei mir meldet, wenn ihr das Buch gelesen habt und wie es Euch gefallen hat.

Wenn ihr fertig seid, bekommt ihr die E-Mail-Adresse des nächsten auf der Liste und fragt dort nach der richtigen Adresse und schickt dann das Buch weiter. Zeit zum Lesen dürften normalerweise 4 Wochen reichen, wer schneller fertig ist, schickt das Buch schneller weiter, wer länger braucht, sollte sich vielleicht melden oder in der Email mitteilen, dass es im Moment vielleicht nicht so gut passt und dann werden Plätze auf der Liste getauscht.

Das Buch ist Hardcover und wiegt etwas über 500 g, so dass eine Büchersendung von 1,40 € ausreichen wird.

Die Aktion selbst werde ich auf Buchkritik dann durchführen, doch da ich das Buch hier rezensiert habe, wollte ich auch hier nachfragen.

Meldet Euch einfach hier in den Kommentaren.

52 Bücher - Woche 11 - Buchverfilmungen

Experiment 52Ha, dieses Thema beim Fellmonsterchen ist von mir Und klar weiß ich hier etwas zu bereichten. Denn über genau dieses Thema haben wir uns schon oft unterhalten. Denn mein Mann ist fürchterlich lesefaul und sieht lieber die Filme, statt das Buch zu lesen. Dabei bekomme ich so einige Verfilmungen mit.

Deshalb das Thema

Die beste und die schlechteste Buchverfilmung.

Jetzt muss ich aber im Vorfeld ehrlich gestehen, dass ich bei Buchverfilmungen oft sehr sehr pingelig bin. Wenn ich mir beim Lesen eines Buches eine Figur so und so vorstelle, hat die gefälligst auch so auszusehen. Basta. Nur Ausnahmen bestätigen die Regel (siehe unten)

Im Gegensatz zu meinen meisten Mitbloggern fange ich gleich mal mit den schlechtesten Verfilmungen an, damit ich mit etwas positiven aufhören kann:

schlechteste Buchverfilmungen

Da weiß ich einige. Ganz ganz übel fand ich die Verfilmung von “Per Anhalter durch die Galaxis” von Douglas Adams. Absolut schrecklich, nach maximal 5 Minuten habe ich hier das Feld geräumt und auch mein Mann hat diesen Film nicht gesehen.

Genauso wie er die Verfilmung von Sakrileg total langweilig fand. Hier kann ich nur zustimmen, denn das Buch ist um Längen besser und auch viel Spannender.

Und noch ein Reinfall fällt mir spontan ein - “Kalifornische Symphonie” Während das Buch noch wirklich gut zu lesen ist, ist der Film keinerlei Erwähnung wert. Also im positiven Sinne meine ich.

Aber zum Glück gibt es auch

wirklich gute Buchverfilmungen

Hier kann ich auf jeden Fall “Name der Rose” empfehlen. Ich habe das Buch zweimal gelesen und beide Male habe ich mir zwischendurch den Film reingezogen, weil ich das Buch einfach nur sehr zäh und philosophisch fand. Der Film ist hier sogar besser als das Buch und das sage ich sicher nur sehr sehr sehr sehr selten.

Eine weitere gute Verfilmung ist “Vom Winde verweht” wobei hier Buch und Film gleichwertig sind.

Eine besondere Ausnahme stellt für mich die “Kluftinger”-Verfilmung dar. Bei der der Kommissar aus dem Buch optisch nicht dem aus dem Film gleicht. Trotzdem ist er für mich eine sehr gute Besetzung, denn er ist der Kluftinger. Selbst die Autoren sagen, dass es einen Film-Klufti und einen Buch-Klufti gibt. Und deshalb ist es hier für mich eine ganz besondere Ausnahme. Vor allem findet man nicht viele Schauspieler, die es dann trotzdem schaffen die Rolle entsprechend auszufüllen. Auch ansonsten hat die erste Kluftinger-Verfilmung die Stimmung aus dem Buch ganz gut eingefangen.

zukünftige Buchverfilmungen, die ich erwähnenswert finde.

Dieses Jahr kommen anscheinend noch einige Buchverfilmungen demnächst ins Fernsehen oder ins Kino. Wie etwa der kleine Hobbit. Hier weiß ich jetzt schon - nein ich werde mir den Film sicher nicht anschauen. Ganz gewiss nicht.

Während ich mich schon total auf die neue Kluftinger-Verfilmung freue.

Das Kind von Sebastian Fitzek möchte ich mir schon anschauen, auch wenn ich eine der Hauptfiguren nicht der Besetzung richtig zuordnen kann. Hier muss ich abwarten, wie der Schauspieler agiert. Währen der Dieter Hallervorden eine interessante Besetzung für einen Pädophilen darstellt.

 

Die Gewürzhändlerin von Petra Schier

Die GewürzhändlerinIch hatte das große Glück, diesen Roman rezensieren zu dürfen. Ja, es ist kein Krimi. Doch ist genau dieses Buch und der Schreibstil welcher, der dies gerne vergessen lässt. Es ist ein sehr spanndendes und gut geschriebenes Buch und endlich mal wieder eines, welches ich nur sehr ungern aus der Hand gelegen habe.

Doch erst mal zurück zu Anfang:

Das Buch

Die Gewürzhändlerin ist der Folgeroman zur Eifelgräfin. Laut Autorin braucht man das erste Buch nicht gelesen zu haben, doch ich habe einige der Anspielungen nicht verstanden, was ich sehr schade fand und das Lesevergnügen für mich ein wenig gemindert hat. Dieser historische Roman spielt im Mittelalter. Jedoch vermeidet die Autorin altertümliche Sprache und geht nicht zu sehr auf die alten Bräuche ein. Das ist etwas, was mir persönlich sehr entgegen kommt, allerdings richtige Mittelalterfans wohl eher enttäuscht.

Der Inhalt

Luzia, eine Bauerstochter und jetzt Magd verbringt mit ihrer Herrschaft die Wintermonate in Koblenz. Dort lernt sie den Gewürzhändler Martin Wied kennen, dem sie anscheinend bereits früher begegnete. Doch mittlerweile weiß sie, dass ihre Familien eine lange Freundschaft verbindet. Aufgrund einer Zufalls benötigt Herr Wied ihre Mitarbeit und sie lernt die Aufregende Welt der Gewürze kennen.

Und das tief in ihr verborgende Verkaufstalent erwacht. Dies führt sie in unbekannte Bereiche und ermöglicht ihr Umgang weit über ihren Stand. Ihre Schönheit und Schlagfertigkeit bleibt auch dem Sohn des ärgsten Konkurrenten nicht verborgen und dieser möchte Luzia zur Frau.

Doch bevor Martin Wied selbst seine Gefühle für sie erkennen und offenbaren kann, wird ein Komplott gegen ihn geschmiedet….

Meine Meinung

Wie gesagt, ich fand das Buch sehr sehr spannend und angenehm geschrieben. Es hat mir sehr viel Spaß bereitet es zu lesen und mir waren die Hauptfiguren auch sehr sympatisch. Lieber wäre es mir gewesen, wenn ich die Eifelgräfin zuerst gelesen hätte, doch auch so war das Buch wirklich super. Deswegen gebe ich auch die volle Punktzahl von 5 Raben

5 Raben

5 Raben

Wer mag, kann ja auch mal bei der Homepage der Autorin vorbei schauen.

Toggle von Florian Felix Weyh

Mit Toggle habe ich einen absoluten Wunschroman von BloggDeinBuch erhalten.

Wie der Name schon andeutet, geht es bei diesem Roman um eine große Suchmaschine. Also ein absolut interessantes Thema für jemanden wie mich, der sich beruflich mit dem Internet beschäftigt.

Inhalt des Buches

Der Hauptprotagonist Nikolaus Holzwanger arbeitet als Personalchef in der deutschen Toggle-Niederlassung. Im Rahmen dieser Arbeit soll er eine Konferenz organisieren, bei der es um den umstrittenen Book-Search-Dienst geht.

Als dann bei dieser Konferenz seine Vorgesetzte tot aufgefunden wird und er plötzlich zum Toggle-Deutschland-Chef ernannt wird, schwant ihm langsam, dass es nicht unbedingt mit rechten Dingen bei Toggle zugeht.

In einer Welt der digitalen Verschwörung stellt sich immer mehr die Frage, ob zukünftig die Welt von Menschen oder Algorithmen regiert wird.

Zusammen mit seiner Frau Pia versucht Holzwanger das Rätsel zu lösen und das Richtige zu tun.

Meine Meinung

Ein absolut toller Roman, der die heutige Zeit wunderbar trifft. Wer bereits Andeutungen auf das reale Leben gefunden hat, wird diesen Roman lieben, denn diese sind beabsichtigt. Ich hoffe allerdings nur, dass es in dem Buch doch noch etwas Fiktion gibt und nicht wirklich an den geheimen Formeln gearbeitet wird.

Das Buch ist sehr lebensnah und realistisch geschrieben. Der Autor schreibt zwar aus verschiedenen Perspektiven und Sichten, was er aber ganz gut abgrenzen kann. Auch die historischen Hintergründe werden nicht vergessen und sind gut eingebaut. Allerdings tue ich mich hier sehr schwer zu beschreiben, um welchen Roman es sich handelt. Krimi, Wirtschaftsthriller, Zukunftsvision und noch mehr wird diesem Buch nicht gerecht. Es ist sehr spannend und etwas ganz besonderes.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist dass man doch ein wenig Einblicke in die Welt der Suchmaschinen, Programmierer und den Leuten dahinter, die die Macht wittern, erhält. Es hat mir einiges eröffnet, bzw. mich in einiger Meinung bestätigt.

Insgesamt wirklich ein sehr interessantes und gut lesbares Buch, welches ich auch jeden Fall weiter empfehlen kann. Das Buch ist in Amazon erhältlich

Ich gratuliere dem Galiani Verlag zu diesem ungewöhnlichen Buch, welches einen Blick auf die Zukunft zeigt, welche viel zu leicht zur Gegenwart werden kann.

Das Kind von Sebastian Fizek

52 Bücher

Diese Woche durfte ich beim Fellmonsterchen blind in das Regal greifen und habe sogar ein Buch erwischt, welches ich sowieso Rezensieren wollte. Also warum nicht jetzt.

Vorher noch der Hinweis, dass man alternativ auch ein Buch erwürfeln dürfte - doch die Anleitung war so kompliziert geschrieben, das ich die Blind-Reingreif-Nummer gewählt habe.

Das Kind von Sebastian Fizek

Bei diesem Buch handelt es sich um einen Psychothriller, der den Namen auch mal wieder verdient hat. Er führt uns in die Abgründe der menschlichen Moral und ich habe oft gedacht, dass dies wohl so hoffentlich nicht wahr ist. Leider befürchte ich das Gegenteil.

Inhalt


Robert Stern ist Strafverteidiger. Nach außen hin souverän und gelassen, doch innerlich durch den frühen Tod seines Kindes zerissen.

So fällt ihm erst mal schwer das Mandat eines geheimnisvollen Klienten anzunehmen, der sich al 10 jähriger Junge entpuppt. Erst recht, als dieser behauptet bereits mehrere Männer getötet zu haben. Und zwar vor 15 Jahren. Als dann aber doch menschliche Überreste an genau diesen Orten findet bleibt Robert nicht allzuviel übrig. Er ahnt dabei aber nicht, dass der Tod sein ständiger Begleiter wird und er selbst und persönlich in die Schusslinie gerät.

Meine Meinung zu diesem Buch

Was anfänglich wie ein Fantasymärchen klingt entpuppt sich als sehr spannender und gut gemachter Psychothriller. Er geht auf die Frage ein, ob es ein Leben nach dem Tod gibt und ob eventuell das Kind von Robert noch lebt. Dies macht den noch immer traurigen Vater sehr verwundbar und der Mörder schafft es durch ein sehr perfides Spiel den Anwalt zu manipulieren und führt uns Leser in die tiefsten Grauen der menschlichen Vorstellungskraft. Wurde das Kind vielleicht nach der Geburt vertauscht? Oder doch Wiedergeburt? oder etwa ist es doch tot? Kinderhandel? Und wer waren die Männer, die der 10-jährige umgebracht haben soll? Waren es wirklich nur böse Leute, wie er behauptet? Und muss er noch einen Mord ausführen, ist er deswegen zurückgekommen?

Was mir zum Schluss hin sehr gut gefallen hat, ist, dass der Autor es schafft eine vernünftige und klare Erklärung zu finden und nicht alles im Übersinnlichen versinkt, denn dafür bin ich ehrlich gesagt nicht sehr empfänglich.

Das Buch hat mich wirklich gefesselt und wird zum Schluss hin immer besser. Weil ich aber am Anfang nicht sofort eingetaucht bin, gibt es hier

4 Raben
Das klingt vielleicht ein wenig pingelig, doch für 5 Raben muss es bei mir 100 % passen.

52 Bücher - Woche 8 - Weihnachten

52 BücherTja, mit diesem Motto konnten wir wohl rechnen, wenn man beim Fellmonsterchen schon mitmacht. Thema Weihnachten.

Okay, nun ja. Ehrlich ich bin ja nicht unbedingt soooooo sehr der Weihnachtsfreak. Dieses Jahr war echt eine Ausnahme. Deshalb habe ich hier wohl eher die gegenteilige Lektüre im Hause:

Das Weihnachtshasser Buch

Aber das hat mich nicht überzeugt und mittlerweile habe ich es auch bereits abgegeben.

Meine Freundin kennt mich besser und hat uns zu Weihnachten folgendes Buch geschenkt

Nichtweihnachten.


Da trifft schon viel eher meinen Geschmack. Es stammt aus der Nicht-Lustig reihe und die Comics darin sind auch in dem Stil gezeichnet. Einige Bilder sind echt der Knaller und es hat wirklich Spaß gemacht in den Buch zu blättern. Auch wenn ich es nicht als Lektüre bezeichnen würde *grins*

Tja und meinen Lieblingscomic aus dem Buch möchte ich Euch nicht vorenthalten und die Macher von Nichtlustig erlauben ja das Zitieren ausdrücklich (was mich sehr freut)