Buchstabensuche auf Buchkritik

Habt ihr eigentlich schon meine Buchstabensuche zu Ostern entdeckt?

Nein

Ich habe nämlich einige Buchstaben in verschiedenen Blogs versteckt (natürlich ohne die Besitzer zu fragen) und wenn ihr alle Buchstaben gefunden habt - bekommt ihr ein Lösungswort. Besser gesagt deren 3.

Und dann kommt ihr in den Lostopf.

Ach ja, zu Gewinnen gibt es auch was - und zwar einen 50 € Gutschein für eine Fotoleinwand, ein Buch und noch ein Lesezeichen. Na, wenn das nichts ist.

Auslosung ist am Ostermontag, also bis Ostersonntag könnt ihr Eure Lösung einreichen.

Hier geht es zur Buchstabensuche zu Ostern

Viel Spaß dabei!

Urlaubsgedanken

Alexander hat sich auch ein paar Gedanken zum Urlaub gemacht und uns einen Gastartikel zur Verfügung gestellt.

Gerade im Moment, wo draußen die Temperaturen wieder etwas wärmer werden, werden viele Menschen müde. Woran das wohl liegt? Vielleicht ganz einfach daran, dass sie reif für die Insel sind.

Zum Glück bieten die verschiedenen Reiseunternehmen ja immer noch genug Möglichkeiten. Selbst wer sich spontan dazu entschließt, ein paar Tage in die Sonne zu fliegen, hat immer noch Möglichkeiten. Entweder kann man Flüge buchen bei fluege.com oder man fragt einfach beim nächsten Flughafen nach, welche freien Plätze noch zur Verfügung stehen. Es muss ja nicht immer die sprichwörtliche Insel sein, sondern es gibt noch viele andere interessante Ziele. Hauptsache ist doch, dass man Sonne tanken kann und sich ein paar schöne Tage macht. Die Tage können genauso gut zum relaxen wie auch zum Aktivurlaub genutzt werden.

Vor allem jetzt, wo noch keine Saison ist, haben viele Hotels oder Ferienanlagen die tollsten Angebote. So ist zum Beispiel ein Wochenende, das komplett unter dem Motto der Schönheit steht für viele Damen ein willkommenes Geschenk.
Am 8. März ist Frauentag, und jeder Mann, der seine Frau an diesem Tag verwöhnen möchte, kann das mit einem Reisegutschein für ein Wellness Wochenende. Ganz hoch im Kurs stehen dabei Hotels, bei denen junge Damen den Umgang mit den zauberhaften Naildesign mit Emmi Nails mit verschiedenen anderen Angeboten kombinieren können.

Denkbar ist zum Beispiel eine Kosmetikerin, die Tipps dazu gibt, wie gestresste Winterhaut wieder auf Vordermann gebracht werden kann. Die Produkte von Emmi Nails sprechen vor allem junge Damen an. Das liegt in erster Linie daran, dass die Produkte jung und frech sind, aber trotzdem gut in den Alltag integriert werden können. Unter diesem Level gibt es nicht nur Nagellack und Lackentferner, sondern auch alles andere, was für schöne Nägel benötigt wird. Das können Aufkleber für die Nägel sein, aber auch Pailetten oder Federn, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Mist-Technik

Elektrische Geräte regen mich langsam auf. Jetzt ist unser Receiver kaputt gegangen - und zwar genau 4 Tage nach Ablauf der Garantie. So ein Mist, so ein elendiger. Jetzt muss ich mich wieder darum kümmern, wie wir hier weiter vefahren.

Und genau immer dann, wenn ich denke - ja jetzt wäre eine gebrauchte Spiegelreflex drin. Nö, schon wieder nicht.

Nun ja, dann wird halt wieder das vorgeschoben.

Warum muss mittlerweile immer alles so kompliziert sein, dass man gar nicht mehr einfache Dinge bekommt, sondern es muss so extrem gut ausgestattet sein, dass es sofort kaputt geht. Menno.

Auch war mein Laptop ja sehr anfällig und auch die neueren Autos sind so kompliziert, dass man immer einen Computer zum Richten braucht. Dabei machen sie doch seit 100 Jahren nichts anderes als von A nach B zu fahren.

Und was mich immer ärgert ist, dass alles durch die viele Technik nicht nur teurer, sondern oft genug auch viel komplizierter wird. Nun stellt sich wieder die Frage, was muss das Ding können, bzw. wie können wir unsere Wünsche realisieren.

Boah, ich hasse es.

Sorry für den Post, doch es ist halt schon ärgerlich.

Ich wollte einen Urlaub buchen….

Dieses Jahr möchten wir wieder mal in den Urlaub fahren. Und zwar mit der Patentante der Jungs zusammen, da diese eh bald nicht mehr mit uns fahren werden. Um uns auf ein Ziel zu einigen, welches 5 Interessen zusammen fasst und für jeden etwas bietet, haben wir natürlich Kataloge gewälzt und ich glaube auch das richtige Objekt gefunden.

Nur….

wir sind alle zusammen zu blöd, den Katalogeintrag richtig zu deuten.

Okay, wir haben das Objekt unserer Begierde in zwei Katalogen gefunden. Einmal im ADAC-Katalog und einmal im Neckermann. Das Angebot gibt es sicher noch von anderen Reiseveranstaltern.

Tja, doch wir verstehen so einiges nicht. Wir sind 3 Erwachsene und 2 Kinder. Beim einen können wir eine Ferienwohnung für 4 Personen + Zustellbett buchen, was okay wäre, beim anderen nicht.

Der Eintritt in das angefügte Schwimmbad ist beim einen dabei, beim anderen für 10 € dazubuchbar. 10€ für was? Für wen? Für jeden extra? Jeden Tag extra? Und wenn man 7=6 bucht ist es nicht drin, aber bei 7 ohne Abzug schon oder bei 8 Tagen? Aber kann ich überhaupt 7 Nächte buchen, ohne den Rabatt 7=6 anzunehmen?

Zudem gibt es ein besonderes “Family-Angebot” für einen Festpreis von 500€. Darin sind 5 Tage Aufenthalt und ein paar Zusätze enthalten. Wie unter anderem der Eintritt der Kinder in das Bad. Und wir Erwachsene? Müssen wir draußen bleiben? Wenn nicht, wieviel kostet unser Eintritt? Oder meinen die allen Ernstes, dass die Kinder da alleine rein dürfen, denn das Angebot gilt für Familien mit Kindern zwischen 2 und 17 Jahren. Ich würde doch nie einen 2-jährigen alleine da rein lassen, einen 17jährigen schon. Davon abgesehen, dass ich da selbst reinwill.

Oh Gott, das ist alles so kompliziert und statt eine Antwort finden sich in so einem Katalog immer mehr Fragen.

Schlau wie wir sind - schauen wir ins Internet. Wir sind ja nicht auf einen Anbieter angewiesen.

Stattdessen finden wir weitere Anbieter mit neuen Regelungen, anderen Vorschriften und weiteren Rechenmöglichkeiten.

Ich komme immer mehr durcheinander.

Nun habe ich wohl dem Kataloghersteller-Willen entsprochen und bin in ein Reisebüro maschiert. Besser gesagt, ich habe dort angerufen und gesagt, dass ich dann und dann komme und sie sich das vorher bereits mal angeschaut haben sollen, denn selbst sie kommen mit den ganzen Bestimmungen nicht mehr klar und müssen nun einige Anrufe tätigen um hier Licht ins Dunkle zu bringen.

Aber ehrlich - da vergeht es einen doch. Das macht doch gar keinen Spaß mehr hier einen Urlaub überhaupt zu buchen. Wenn nicht dieses Objekt alle unsere verschiedenen Interessen in sich vereinen würde, hätten wir wahrscheinlich schon ein anderes Hotel ausgesucht. Eines, welches einfacher zu Buchen ist.

Doch wie will man Meer+Schwimmbad+Pferde+Aktivurlaub+Entspannung+Sportmöglichkeiten+Ausflüge+Ferienhaus+teenagergeeignete Beschäftigungen+Elternfreizeit+Hund sonst unter einem Hut bringen?

Jetzt warte ich mal ab und schaue, was dabei herauskommt.

Weinprobe

Kennt Ihr das auch? Ihr steht vor dem Weinregal und wisst nicht, welchen Wein ihr nehmen sollt. Was sagen die Sorten aus? Trocken ist nicht gleich Trocken, oder?

Tja, da ist doch eine Weinprobe etwas schönes. Praktisches. Und wir durften. Und zwar den Wein von der Remstalkellerei. Diese Kellerei bevorzugt die eher tradionelle Kelterung und der Wein kommt aus Württemberg. Wir haben für unsere Weinprobe ein Probenpaket mit 6 Weinen bekommen:

  • 112 121 2010er Trollinger *** QbA trocken
  • 607 120 2011er Sauvignon Blanc QbA halbtrocken
  • 658 121 2010er Riesling *** QbA trocken
  • 136 121 2010er Spätburgunder Blanc de Noir ***QbA trocken
  • 149 121 2010er Samtrot *** QbA halbtrocken
  • 182 321 2009er Zweigelt im Barrique gereift QbA trocken

Bewertung

Wie sollten wir nun den Wein bewerten. Nun auf jeden Fall nach unserem Geschmack. Ich kann jetzt für mich noch fruchtig, leicht und trocken unterscheiden - also eher Laienmeinung. Aber darum geht es ja. Ich möchte Euch meine Meinung zu diesem Paket sagen, wie es mir und meinem Mann gefällt. Und noch etwas - normalerweise mögen wir Weißwein lieber als Rotwein. Folgende Endbewertung haben wir uns überlegt:

5* = Der Wein ist so gut, dass ich ihn noch nicht mal mit meinen Freunden teilen möchte

4*= Den Wein teile ich gerne mit Freunden bei einem schönen und guten Anlass. Also immer noch ein besonderer Wein

3* = Der Wein ist gut für den Alltag, gut, aber nicht herausragend. Würde ich immer noch kaufen

Den Rest spare ich mir der kam nicht vor, doch 2* wäre irgendwas wie Kochwein gewesen und 1 * ….. ist ja klar oder?

Die Weine im einzelnen

Trollinger *** QbA von 2010 - trockenTrollinger

ein sehr fruchtiger Rotwein, den wir gar nicht als zu trocken empfunden haben. Man kann den Wein sehr gut zum Essen trinken, aber auch solo ist der Wein sehr gut. Achtung, er haut ganz schön rein.
Bewertung:
4 * - fruchtig und nicht zu trocken

 

Sauvignon Blanc QbA von 2011 - halbtrocken
ein sehr intensiver Weißwein, mit starken Duft. Zwar trocken, aber nicht ansatzweise sauer. Er wirkte sehr frisch. Zum Essen fand ich ihn zu intensiv. Er ist eher etwas für Abends, mit maximal noch ein paar Grissinis dazu. Halbtrocken trift es nicht ganz, aber trocken ist er auch nicht. Wer also bei halbtrocken etwas Süße erwartet, wird enttäuscht.
Bewertung:
4 * Ideal zum Abend

 

Zweigelt im Barrique gereift QbA von 2009 - trocken

ein sehr kräftiger roter Wein, der nicht sauer wirkt. Trotzdem ist er sehr gehaltvoll. Daher ein idealer Wein zum kräftigen Essen. Zur Lasagne war er super. Allerdings nicht solo geeignet. Einer der besten Zweigelt, die ich je getrunken habe.

Bewertung:

3* da er uns zu kräftig war. (Wir trinken selten zum Essen den Wein, sondern eher Abends ein gemütliches Glas)

 

Riesling *** QbA von 2010 - trocken

Dieser Wein ist trocken, mit einer gewissen fruchtigen Säure, die recht angenehm war. Man kann ihn pur oder zum Essen trinken.

3 - 4 * - Da er zwar gut war, aber auch für unseren Geschmack nichts besonderes ist.

 

 

Spätburgunder Blanc de Noir *** QbA von 2010 - trocken

Ein sehr leichter und frischer Wein ohne zu stark ausgeprägten Geschmack. Er war sehr gut zum Essen! Mir hat er sehr gut geschmeckt.

4* - Weil er einfach gut war.

 

 

Samtrot *** QbA halbtrocken

Ein milder Wein mit einem ausgeprägten eigenen Geschmack, den ich schwer beschreiben kann. Meinem Mann hat der Wein auf Anhieb sehr gut geschmeckt, ich habe ein wenig gebraucht, bis ich dem zustimmen konnte. Also ein zwei Schluck mehr. Er war auch gut zum Essen, aber hier muss es harmonieren. Vielleicht hatten wir Glück.

4* - für einen milden Rotwein.

Das Probierpaket

Das Probierpaket ist wirklich sein Geld wert. Man bekommt für sein Geld wirklich gute Weine für jeden Geschmack und jede Gelegenheit und man kann sich mit diesem Paket auch einen guten Einblick in die gute Qualität der Remstalkellerei verschaffen.

Wer möchte, kann das selbst ein Weinprobenpaket bestellen, es wird in kurzer Zeit direkt zu Euch geliefert.

Zum Schluß der Favorit

Ähm, tja, ähm, das ist sehr sehr schwer. Vor allem zwischen dem Sauvignon und dem Trollinger haben wir geschwankt. Und wählen…. den Trollinger. Oder (Wahrscheinlich werde ich einfach blind ankreuzen, denn der Blanc de Noir wäre es auch wert oder der Samtrot - der Favorit meines Mannes) Ich werde zu gegebener Zeit berichten….

Das Ergebnis ist hier

.
Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

EM-Abseits - die Spiele haben begonnen

Nach einer langen Vorbereitungsphase hat nun EM-Abseits begonnen. Wir haben tatsächlich 22 Spieler gefunden, die sich in den Mannschaften “Soccer-Blogger” und “Fußballschocker” tümmeln und bereit sind 17 Wochen lang mit zu spielen. Wow, damit hätte ich nie gerechnet und ich finde es einfach nur

Am Dienstag wurde das erste Thema beim EM-Abseits veröffentlicht. Es hieß:

Frauen und Fußball

Ja ich weiß, Susanne und ich geben unseren Mitspielern gleich einen Klassiker an die Hand und die Rückmeldungen waren - wow, gleich mit einem so kontroversen Thema zu beginnen - ist eher mutig.

Doch bei der Vorbereitung kamen so viele verschiedene Anmeldungen rein, von so unterschiedlichen Typen, dass dieses Thema einfach sein musste. Da haben wir Spielerinnen dabei, die es fast in die 2. Liga geschafft hätten. Neben Frauen, die als Fans jahrelang einer Mannschaft treu waren und sogar bei fast allen Spielen dabei waren. Genauso wie Frauen, die gerade mal wissen, das was Rundes in was Eckiges muss.

Aber auch unsere mitspielenden Männer vertreten die unterschiedlichsten Auffassungen zum Frauenfußball.

Die erste Woche macht also schon riesigen Spaß und ich kann wirklich nur jedem entfehlen mal bei den einzelnen Spielern vorbei zu schauen, denn so viele unterschiedliche Meinungen, friedlich mit doch einer absolut gemeinsamen Grundlage. So viel Miteinander, obwohl die Meinungen nicht immer zusammen passen. Das ist einfach nur toll - ach ja und Zuschauer, Fans und und und sind immer gerne gesehen.

Hier findet ihr alle bisher eingegangenen Blogbeiträge zum Thema Fußball und Frauen

Tourismusregion - Chiemgau

Jetzt bin ich doch mal neugierig. Als wir unseren Urlaub gebucht haben, war es klar, es geht an die Ostsee. Hier gibt es doch bestimmt einige Attraktionen für uns, die das Meer nicht so kennen, weil nicht vorhanden.

Also ich jetzt angefangen habe mich hier ein wenig schlau zu machen, bekomme ich allen Ernstes Angebote von etwa 70 bis 120 km Entfernung!

Ich war hier doch ein wenig irritiert.

Wie vielleicht einige wissen, habe ich einen Campingplatz in meinem Kundenstamm. Deshalb weiß ich hier auch ziehmlich genau Bescheid, was diese hier in der Gegend (ich sag mal Chiemsee) so an Prospekten vorliegen haben. Denn diese habe ich ja alle schon mal vorsortiert, die Hälfte verworfen und den Rest in die Homepage aufgenommen und das waren sogar noch reichlich Informationen.

Entfernung meist etwa 30 km, Außnahme nur Salzburg und München mit etwa 60 bis 70 km Entfernung. Trotzdem jede Menge in der Gegend.

Wenn jemand im Campingplatz anruft und nach Prospekten fragt, könnte man je nach Interessen sogar ganze Pakete ohne Probleme füllen. Wirklich, total einfach.

Wenn ich jetzt von hier aus etwa 70 bis 100 km fahre, dann bin ich schon fast in einer ganz anderen Welt. Zumindest aus Touristen-Sicht aus. Dann wäre ich in Landshut, Salzburg, Kufstein, hinter München, in Niederbayern. Diese haben hier mit dem Chiemgau ja gar nichts mehr zu tun.

Jetzt mal meine Frage an Euch

Wohne ich in einer besonders tourismusfreundlichen Gegend? Weil es hier so viele Attraktionen an einem Platz gibt? (Wer nachlesen will schaut mal auf Camping-am-Chiemsee.de rein, da findet ihr die Freizeitangebote aufgegliedert nach Interessen)

Ist das hier eigentlich normal, gibt es bei Euch auch so viel, wenn man nur ein wenig schaut, oder ist da wirklich nicht so viel geboten wie hier. Gibt es tatsächlich oft nicht mehr als z.B. ein Unterwassermuseum, eine Kinderbahn und ein Naturschutzgebiet in der Nähe?

Ich bin hier aufgewachsen und kann es mir gar nicht anders vorstellen. Von einem Naturschutzgebiet ins andere, nur ein paar Kilometer entfernt. Museen und Kultur in jedem Dorf, das etwas auf sich hält und meist sogar von guter Qualität. Geschichte und Moderne in der Nähe. Natur und Sport vereint. Für Kinder genauso interessante Angebote wie für Erwachsene und Senioren. Muss das nicht sogar so sein, wenn man vom Tourismus auch leben möchte?

Post aus Cuba

Letztes Jahr waren Freunde von uns auf Cuba. Beim Segeln.

Das war bestimmt ein super toller Urlaub, vor allem im Dezember, als sie da waren. Warmes Wasser, Sonne Strand, unberührte Inseln. Und wir haben im Dezember auf Schnee gehofft und gefroren.

Es wurde uns auch eine Karte versprochen.

Und tatsächlich wurde sie auch im Dezember geschrieben und eingeworfen.

Gestern kam sie an. Am 5. Januar abgestempelt hat sich insgesamt 3 Monate gebraucht, bis sie bei uns war und alleine davon 2 Monate von Cuba bis Bayern.

Boah, ich hatte ja gar nicht mehr damit gerechnet, vor allem, weil andere Karten bereits früher angekommen waren.

Trotzdem habe ich mich sehr gefreut. Und dies ist die Karte, welche bis jetzt am längsten gebraucht hat.

Wie ist es bei Euch so? Habt ihr auch Karten, die ewig lange gebraucht haben?

Hier nun unser Goldstück:

Schimpfnamen

Manchmal möchte man zum Ausdruck bringen, dass man sich über jemanden geärgert hat/ dieser eine Aktion gemacht hat, die man nicht gut findet etc.

Viele Leute greifen daher auf das altbewährte A****loch zurück. Doch als Mutter kommt das nicht so gut. Obwohl es meine Kinder geschafft haben im Kindergarten noch viel schlimmere Wörter aufzuschnappen. Dennoch wollte ich dieses Verhalten nicht fördern.

Daher beschimpfe ich lieber als “Ratte”, “Kröte”, “Käsebraten” (erleichterte Form) und auch manchmal als “Mistvieh” Dies ist sicher besser und angehnehmer.

Doch nun gehen mir die Schimpfwörter aus. Mein Mann schaut mich bei Ratte immer ganz traurig an - denn als chinesisches Sternzeichen ist er - Ratte. - Okay, darf ich nicht mehr benutzen.

Kröte geht auch nicht mehr - denn immerhin kenne ich nun einen Krötengeneral. Statt nun beleidigt zu sein, fühlen sich meine Kindern nun eher geehrt, denn dieser strebt ja nun die Weltherrschaft an. Also Sinn eigentlich verfehlt.

Käsebraten ist nicht schlimm genug und Mistvieh eigentlich unseren Tieren vorbehalten und auch nicht die feine englische Art.

Dann gäbe es noch:

  • Wurm - Bücherwurm wäre wieder ein Lob - also auch nicht
  • murmelgroße Bakterie - zu lange außerdem von den Kids geklaut
  • Laus -zu harmlos und klingt nach Maus
  • Milbe - ist zwar fies, klingt aber so harmlos
  • aufgeblasene Heuschrecke - auch viel zu lange und wie oben auch - von den Kids geklaut.

Tja, was fällt Euch so ein. Wie macht ihr Eurem Ärger mal Luft? Nutzt ihr den Klassiker A****loch oder seid ihr auch so kreativ?

 

Urlaub gebucht

Wir haben nun unseren Urlaub gebucht und ja, es war wirklich gut, dass wir im Reisebüro waren.

Da wurden Kataloge gewälzt und verglichen, sogar im Hotel angerufen. Doch die Verwirrung blieb. Zudem wollten wir ja als Besonderheit mit dem Zug fahren. Denn wir reden hier immerhin von einer Strecke - einfach von etwa 1000 km. Mit 5 Personen in einem Auto nicht wirklich angenehm. Vor allem wenn nur ein 18-jähriger Passat ein 12jähriger Polo oder ein jüngerer Micra zur Auswahl stehen.

Natürlich haben wir auf die Supersparpreise der Bahn kalkuliert, bis wir dann die Idee hatten, ob nicht manche Reiseveranstalter nicht doch auch Pauschalen mit der Bahn anbieten.

Ach ja, zur Frage warum nicht mit dem Flugzeug? Ganz einfach, die Kids kosten bei der Bahn nichts.

 

Tja, da saß ich nun im Reisebüro und das Hotel wurde aus dem einen Katalog und die Bahnfahrt aus dem anderen Katalog entnommen. Woher sollen wir denn wissen, dass dies möglich ist? Dann wurden noch verschiedene Reiseanbieter verglichen

und tatatatataaaaaaa

Wir haben nun ein günstiges Angebot inklusive Bahnfahrt, auf alle Züge und diese zu einem unschlagbar günstigen Preis.

Jetzt kann der Urlaub kommen - allerdings dauert es bis dahin noch eine ganze Weile.

Trotzdem Vorfreude ist doch oft schon die schönste Freude. Ich zumindest freue mich drauf.