Seit vielen Jahren leide ich unter Bauchweh. Das zeigt sich in Blähungen mit Verstopfung und gleichzeitigen Durchfall. Wenn man mit diesen Symptomen zum Arzt geht, dann bekommt man, oder besser ich, keine zufriedenstellende Diagnose. Von Stellen Sie sich nicht so - bis zu „ja, da ist ganz schön Luft drin“ bis zu tja, das könnte……. reicht die Palette. Richtig Hilfe - Fehlanzeige. Klar gibt es immer wieder Kuren, um den Darm zu sanieren, dennoch hat bisher keine geholfen.
Erklärung gefunden
Im Rahmen meiner Recherchen für italien.de bin ich über ein interessantes Thema gefallen. In Italien ist es in Wellnesshotels mittlerweile bereits soweit, dass hier erst mal Allergietests durchgeführt werden, bevor eine Wellnesskur gestartet wird. Und zwar nicht ob die Cremes vertragen werden, sondern hauptsächlich wegen Nahrungsmittelallergien. Das muss in Italien ein echtes Thema sein und ich habe auch schon gesehen, dass es erstaunlich viele Produkte gibt, die gleich mit italienischer Aufschrift auch hier verkauft werden. Siehe laktosefreie Bergbauernprodukte.
Allergietest hatte ich zwar auch schon bereits hinter mir, aber warum machen die Italiener keinen Bricktest, sondern nehmen dazu Blut ab - war eine Frage, die ich mir bald stellte. Nach Recherche gibt ess sogenannte Sofortallergiker und solche, die erst später reagieren. Ihr kennt das sicher - Erdnuss rein - Allergischer Schock da oder Milch rein - Durchfall vorhanden. Die zweiteren spüren nach dem Genuss eines allergieauslösenden Stoffes erst mal nichts. Das kann sich sogar bis zu 3 Tage verzögern.
Ich habe für mich beschlossen, mir diesen Luxus zu gönnen und habe einen solchen Test gemacht. Gestern habe ich die Ergebnisse erhalten.
Von den 90 getesteten Lebensmitteln war ich gegen 18 allergisch. Uff, das muss erst mal geschluckt werden. Viel schlimmer ist, gegen was ich allergisch bin. Das sind z.B. alle glutenhaltigen Getreidesorten, wobei ich auf einige extrem reagiere. Dann noch Ei (auch starke Reaktion), Milch und Sonnenblumenöl, sowie Banane, Ananas und Kiwi. Grausam finde ich auch Guakernmehl und Vanille, wobei man bei letzterem auf Vanillin ausweichen kann. Aber der Rest?
Auf der Suche nach glutenfreien Brot stoße in dessen Zutatenliste immer wieder auf Sonnenblumenöl. Und wenn nicht das, dann ist oft genug Milch oder Ei drin.
Fakt ist, dass ich jetzt einige Wochen strenge Diät halten muss und keinen meiner allergieauslösenden Stoffe essen darf. Danach kommt eine Testphase. Aber soweit bin ich noch nicht, denn während dieser Diät stehen mir aktuell etwa 72 Lebensmittel zur Verfügung, die ich auch jeweils nur an jedem 4. Tag essen darf. Insgesamt wird es in der Küche jetzt recht interessant….
Ich habe übrigens den Test aufgestockt (das ist möglich) und es werden jetzt nochmal weitere 90 Lebensmittel getestet, was meinen Speiseplan im Bereich Obst stark erweitern dürfte. Denn hier bin ich gerade bei weiteren Südfrüchten sehr unsicher.
Essen gehen haben wir in nächster Zukunft mal gestrichen, und auch sonst darf ich nun viel selbst kochen. Wenn ich ein besonderes Rezept entdecke, dann werde ich es gerne Posten. Heute gab es Putengeschnetzeltes mit Auberginen und Tomaten, dazu Buchweizen und einen leckeren Salat. Angemacht mit Olivenöl und Basalmicoessig.
Überlege jetzt schon mal, was ich morgen mit den erlaubten Lebensmitteln zaubern werde.