Mendigo Day: Susanne und die Ärgernisse der Technik

Warnung: diese Meinung in diesem Beitrag ist einzig und allein vom Schreiber zu verantworten!!! Ausdruck von Ärger und Beleidungen sind daher einzig allein demselben gegenüber zu erklären und gegenüber dem Betreiber dieses Blogs zu unterlassen

Lob und konstruktive Kritik nehmen wir beide gerne an
DSC_0223 Hallo Ihr Lieben,

ja wir leben im 21. Jahrhundert und ja, die Technik ist in den letzten 100 Jahren überaus weit und umfangreich entwickelt. Kaum ein Bereich, den die Technik noch nicht erobert hat. Und das ist auch gut so, denn wo wir früher noch neben einem Vollzeitjob ordentlich rödeln mussten mit der Hausarbeit fertig zu werden, erledigen das jetzt super Hightech-Geräte modernster Technik, die sich bequem vorprogrammieren lassen oder die Arbeit “nebenbei” machen.

Wundervolle Filme und Musik auf kleine Scheiben gebannt bereichern unsere Zeit. Die Geräte werden immer kleiner und praktischer. Können immer und überall angewandt werden. Und man ist dann nicht immer auf die Kurzlebigkeit von Batterien angewiesen. “Akku” heißt der “Schatz”.

So ist es ein Segen!

Doch wo es etwas Gutes gibt, gibt es auch etwas, was nicht so gut ist. Da führt leider kein Weg daran vorbei und neulich hatte ich leider das fragwürdige Vergnügen.

Ich hatte mir mal einen kleinen schnuckeligen MP3-Player von einer Firma zugelegt die mit einem Apfel wirbt. Leider, nach ein paar Updates war es dann meinem Laptop (ja mein Laptop ist gut 3-4 Jahre alt und ein Grufti in dem Bereich ich weiß) nicht mehr möglich meinen MP3-Player zu erkenne. Als dann auch der nigelnagelneue PC von meinem Mann auch das erwachsenen Alter von einem Jahr erreicht hatte konnte ich auch dort nicht mehr meine Musik übernehmen.

Also: ein neuer MP3-Player muss her!

Gesucht und gefunden! -> Gekauft!

Doch ich freute mich zu früh: auch diesen konnte mein Laptop nicht erkennen. Alle anderen Geräte an allen vorhanden USB-Buxen konnten erkannt werden. Neue, alte, weniger neue, nicht so alte, uralte…. einwandfrei! Auch am PC von meinem Mann….nix!

Nur meinen MP3-Player nicht. Langsam glaube ich, dass ich diesbezüglich einfach verflucht bin. Denn als mein vor dem Standesbeamten angetrauter den MP3-Player bei sich in den PC steckte (er hat sprichwörtlich selber Hand angelegt *g*) - hat es funktioniert!

Was also wieder beweist? - Technik ist Männerarbeit! - Hm, aber warum muss ich dann eigentlich Wäsche waschen…..

Und als ich mich so vor mich hingeärgert hatte, dachte ich mal wieder, dass es Zeit ist, für mein Technikfasten im Herbst (im Zuge der Fastenzeit ist dies immer ein beliebter Punkt von mir ) - und bevor mich dieser Gedanke wieder verlässt - fange ich doch einfach ab morgen an. Sprich: eine Stunde am Tag ist technikfreie Zeit. Also kein Radio, kein Computer, kein Fernseher, kein Handy, keine Nintendo-Spiele …und natürlich auch kein MP3-Player höhö

Also technikfreie Grüße

Eure Susanne

P.s. passend zum Thema der Focus: “Die stärkste Technik”

 

 

 

Mendigo

Wander- und Leseratte. Wohnt normal bei Susanne, ist hier nun Gastautor und spricht für sich und Susanne oft gleichermaßen

More Posts - Twitter - Facebook - YouTube

2 Kommentare bis “Mendigo Day: Susanne und die Ärgernisse der Technik”

  1. Iris sagt:

    Vergiss nicht, die Heizung abzuschalten und Licht auszumachen, und mach dir bloß keinen Tee oder Kaffee! Ansonsten gute Idee.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong> <img src="" alt="" class="" width="" height="">