Mendigo Day: Wartezeiten bei Ärzten

Warnung: diese Meinung in diesem Beitrag ist einzig und allein vom Schreiber zu verantworten!!! Ausdruck von Ärger und Beleidungen sind daher einzig allein demselben gegenüber zu erklären und gegenüber dem Betreiber dieses Blogs zu unterlassen

Lob nehmen wir beide gerne an

 

P1040936Hallo Zusammen,

wer kennt das nicht: wir haben einen Termin beim Arzt und ganz instinktiv, sagen wir alle Termine danach ab. Denn wir wissen, beim Arzt dauert es lange. Deswegen hatte Susanne (mein altes/neues Frauchen, als ich zu Besuch war) ihre Arzttermine für ihre jährliche Inspektion (auch Menschen brauchen diese, nicht nur Autos) auch in ihren Urlaub gelegt. Am besten Vormittags, weil dann ist ab Mittag auf alle Fälle frei.

Tja, wie angenehm war dann festzustellen, das in diesen Praxis eine wundervolle Terminpolitik vorherrschte. Pünktlich wie ein Uhrwerk (oder ein Buchhalter, was Blödsinn ist, weil Susanne kein Buchhalter ist, aber auch sie kann pünktlich sein, klingt komisch ist aber so!) stand also unsere Testperson an der Aufnahme und ein paar Leute waren zwar vor ihr dran, aber diese wurden trotzdem sofort von den Helferinnen im Hinterraum bedient, als die beiden Kollegen am Schalter belegt waren.

Auch die Zeit im Wartezimmer - man kann fast sagen, sehr zu Susannes Leidwesen, denn sie hatte sich ein schönes Buch mitgenommen um die Wartezeit zu überbrücken - war minimal. Anders jedoch dann die Untersuchung beim Arzt und das dazugehörende Gespräch. Da alles in Ordnung war, war es nicht sehr lange, aber im Vergleich zur Wartezeit immense!

Auch bei einem anderen Arzt. Wichtige Voruntersuchungen wurden bereits in der Wartezeit erledigt, bis der Arzt dann Zeit hatte, die Untersuchung vorzunehmen. Hier waren die Helferinnen auch sehr nett.

Es macht zwar immer noch keinen Spaß “krank” zu sein - aber bei den Ärzten ist es zumindest nicht schlimm.

Wie geht es Euch bei Euren Ärzten? - Vergraulen sie Euch schon allein durch die Wartezeit? Oder schaffen sie es die Wartezeit sinnvoll zu nutzen?

Noch eine gesunde Woche! Euer Mendigo


About Mendigo

Wander- und Leseratte. Wohnt normal bei Susanne, ist hier nun Gastautor und spricht für sich und Susanne oft gleichermaßen

8 thoughts on “Mendigo Day: Wartezeiten bei Ärzten

  • Iris

    Hallo Mendigo,

    da hast du dir aber ein heikles Thema gesucht ;) Ich persönlich habe da ganz unterschiedliche Erfahrungen mit festen Terminen beim Arzt. Mein Zahnarzt hat es z.B. auch richtig gut drauf mit seinem Zeitmanagement. Es ist wirklich selten, dass man da mal länger als 10 Minuten sitzt, was eigentlich sehr schade ist, denn dort gibt es im Wartezimmer Kaffee und verschiedene Sorten leckeren Tee aus Thermoskannen. Super organisiert ist auch der Augenarzt, eine große Gemeinschaftspraxis. Da wirds beim Warten auch nie langweilig, weil ich immer zig Untersuchungen bei den Assistenten habe. Ich kenne es aber auch ganz anders: Termin gehabt und trotzdem fast 2 Stunden gesessen (HNO und Orthopäde).

    Und mit einer Sache möchte ich bei dieser Gelegenheit gleich mal aufräumen: Ich bin privat versichert und warte genau wie alle anderen. Es gibt in meiner Sammlung nur einen Arzt, wo das anders ist: Der hat normalerweise eine Sprechstunde ohne Termine und da ist es mit der Warterei ganz unterschiedlich. Wenn man zu dieser Zeit kommt, wartet man wie alle anderen auch. Termine gibt es in zwei wöchentlichen Zeitfenstern, wo dann nur Privatpatienten da sind. Wenn ich also zur offenen Zeit komme, geht es mir wie jedem Kassenpatienten auch mit dem Warten.

    Reply
    • Mendigo Post author

      Hallooo Iris, ja da hast du sicher Recht (stimmt - auch Privatpatienten müssen warten - ich kenne die Geschichte von jemanden, der hatte um acht einen Termin und der Arzt kam aber erst um neun….ich glaube auch, dass die Arztbesuchfrequenz zugenommen hat - da haben die Ärzte kaum Zeit zwischendrin - und jeder muss mal warten.
      GLg
      Mendigo

      Reply
  • Fulanos Worte

    Bei mir läuft es bei Ärzten immer anders als erwartet. Bringe ich Zeit mit, brauche ich sie nicht und wenn ich selber Stress habe, ist das Wartezimmer so voll, wie das Public-Viewing beim WM-Finale.
    Murphy ist eben überall
    Gruß
    Fulano

    Reply
    • Mendigo Post author

      Hallo Fulano, ja dass kann natürlich sein - eingestellt auf Wartezeit ist man nie so enttäuscht, wenn man doch früher dran kommt ;-)
      aber der Vergleich mit dem Public-Viewing gefällt mir :-)
      Gruß Mendigo.

      Reply
  • Susi

    Meine Erfahrungen sind da auch sehr unterschiedlich. Beim Frauenarzt bin ich nach rund 5 bis 10 Minuten dran. In der Zwischenzeit wird schon mal der Blutdruck gemessen und gefragt, ob ich wieder ein Rezept benötige.

    Ganz anders hingegen läuft es bei meiner Hausärztin. Sie vergibt keine Termine, außer zum Blut abnehmen etc. Somit muss man grundsätzlich mit 1 bis 2 Stunden Wartezeit rechnen, selbst wenn es nur darum geht, das Ergebnis der Blutwerte kurz auszuwerten. :( Da grault es mir immer, wenn ich wieder hin muss.

    Liebe Grüße
    Susi

    Reply
    • Mendigo Post author

      Hallo Susi,
      uha, 1-2 Stunden das ist wirklich grausam, das kann man wirklich nicht in den eigenen Plan “reinschieben”
      GLG Mendigo

      Reply
  • Peggy

    Bis auf meinen (ehemaligen) HNO-Arzt habe ich durchweg positive Erfahrung, Ob Hausarzt oder Zahnarzt, oder Gnyäkologe: Die behandelenden Ärzte arbeiten alle mit dem Bestellpraxensystem und ich saß noch in keinem Wartezimmer länger als 15 Minuten. Vorausgesetzt natürlich, ich hatte einen Termin vereinbart. Mein (ehemaliger) HNO-Arzt dagegen, war der absolute Knaller. Das Wartezimmer rappelvoll, bis auf den letzten Platz. Man wartet also stehend und freut sich, wenn nach 45 Minuten ein Platz frei wird und man diesen ergattert. Da sitzt man nun und wartet und wartet und wartet, bis man schon denkt, man wurde vergessen. Dann geht man hin und fragt, aber nein, es ist alles ok und ich werde bald reingerufen. Also rast man zurück auf seinen Platz, der Gott sei Dank noch frei ist und wird tatsächlich kurze Zeit später aufgerufen. Man geht siegessicher und zügig zur Anmeldung, um dort zu erfahren, dass man nicht wirklich jetzt “schon” dran ist, sondern lediglich aufgefallen ist, dass die Telefonnummer in der Kartei nicht hinterlegt wurde und das Versäumnis nun nachgeholt werden soll. Nach Angabe meiner Terlefonnummer, rase ich zurük zu “meinem” Platz, der jetzt nicht mehr “mein” Platz ist, sondern anderweitig besetzt wurde. Also stehe ich mit anderen Wartenden auf dem Flur ohne Sitzplatz und warte genervt auf den Aufruf, dass der Halbgott in Weiß mich nun empfängt. Dieser hat mich zwar schon x-mal gesehen, aber jedesmal wenn ich das Sprechzimmer betrete, ist es so, als ob ich zur Erstbehandlung erscheine, da er nicht weiß, was mir fehlt, geschweige denn mein Gesicht ihm irgendwie bekannt vorkommt. Spätestensd jetzt erklärt sich wahrscheinlich das “ehemalig” vor dem HNO. Ich habe aber auch noch ein ganz tolles positives Beispiel: Ich war laut HNO-Überweisung im Krankenhaus zum Röntgen der Atemwege inkl. Ultrschall der Schilddrüse., Ein sehr netter Arzt führte den Ultraschall durch und stellte fest, dass ich ein Knötchen an der Schilddrüse habe, dass durch eine Schilddrüsenkomplettuntersuchung abgeklärt werden sollte. Diese Untersuchung sollte wieder im Krankenhaus durchgeführt werden. Vorher brauchte ich aber erst einmal eine Überweisung von meiner Hausärztin. Bis zur Komplettuntersuchung vergingen dann weitere 8 Wochen. Als ich an dem besagten Termin nach kurzer Wartezeit vom bereits mir bekannten Arzt abgeholt und ins Sprechzimmer geführt wurde, schaute er mich an und sagte, dass wir uns doch kennen würden., Ich wäre doch zum Ultraschall dagewesen. So kann es also auch gehen: Kam ich mir beim HNO-Arzt wie eine Nummer vor, fühlte ich mich in dem Moment wie ein Individuum und gut aufgehoben.

    Reply
    • Mendigo Post author

      oh weh! du Arme, da hast du wirklich eine Odyssee hinter dich gebracht bei dem einen Arzt - “ehemalig” ist da durchaus berechtigt - eigentlich sollte der Arzt dann keine Patienten mehr annehmen - aber dazu fehlt ihm wohl die Zeit ;-)
      GLG
      Mendigo

      Reply

Speak Your Mind

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong> <img src="" alt="" class="" width="" height="">