Warnung: diese Meinung in diesem Beitrag ist einzig und allein vom Schreiber zu verantworten!!! Ausdruck von Ärger und Beleidungen sind daher einzig allein demselben gegenüber zu erklären und gegenüber dem Betreiber dieses Blogs zu unterlassen
Lob nehmen wir beide gerne an
wer kennt das nicht: wir haben einen Termin beim Arzt und ganz instinktiv, sagen wir alle Termine danach ab. Denn wir wissen, beim Arzt dauert es lange. Deswegen hatte Susanne (mein altes/neues Frauchen, als ich zu Besuch war) ihre Arzttermine für ihre jährliche Inspektion (auch Menschen brauchen diese, nicht nur Autos) auch in ihren Urlaub gelegt. Am besten Vormittags, weil dann ist ab Mittag auf alle Fälle frei.
Tja, wie angenehm war dann festzustellen, das in diesen Praxis eine wundervolle Terminpolitik vorherrschte. Pünktlich wie ein Uhrwerk (oder ein Buchhalter, was Blödsinn ist, weil Susanne kein Buchhalter ist, aber auch sie kann pünktlich sein, klingt komisch ist aber so!) stand also unsere Testperson an der Aufnahme und ein paar Leute waren zwar vor ihr dran, aber diese wurden trotzdem sofort von den Helferinnen im Hinterraum bedient, als die beiden Kollegen am Schalter belegt waren.
Auch die Zeit im Wartezimmer - man kann fast sagen, sehr zu Susannes Leidwesen, denn sie hatte sich ein schönes Buch mitgenommen um die Wartezeit zu überbrücken - war minimal. Anders jedoch dann die Untersuchung beim Arzt und das dazugehörende Gespräch. Da alles in Ordnung war, war es nicht sehr lange, aber im Vergleich zur Wartezeit immense!
Auch bei einem anderen Arzt. Wichtige Voruntersuchungen wurden bereits in der Wartezeit erledigt, bis der Arzt dann Zeit hatte, die Untersuchung vorzunehmen. Hier waren die Helferinnen auch sehr nett.
Es macht zwar immer noch keinen Spaß “krank” zu sein - aber bei den Ärzten ist es zumindest nicht schlimm.
Wie geht es Euch bei Euren Ärzten? - Vergraulen sie Euch schon allein durch die Wartezeit? Oder schaffen sie es die Wartezeit sinnvoll zu nutzen?
Noch eine gesunde Woche! Euer Mendigo