Bin ich ein ekliger Friseur-Kunde?

Bin ich für Friseure schwierig? Wenn ich hingehe und sage - etwas kürzer, peppiger und so dass es zu mir passt? Überfordere ich damit den Friseur?

Ja? Nein?

Ich finde nicht, denn immerhin haben diese Personen eine entsprechend lange Lehrzeit und Berufserfahrung. Sie können doch mein dickes Haar, wie es vom Volumen her ist und so, besser beurteilen als ich. Und woher soll ich wissen wie ein peppiger Schnitt geht? So dass ich nicht gerade totlangweilig oder wie unsere Kanzlerin aussehe.

Doch damit sind leider sehr viele Friseure überfordert und meist muss ich dann selbst mit Farbe oder Styling arbeiten oder in den sauren Apfel beißen.

Doch was ist die Alternative?

Mein Mann hat lange Haare. Er hat auch das Gesicht dazu, männlich markant, so dass es entsprechend gut aussieht. Nun steht bei ihm ein Frisurenwechsel an. Seine Taktik: Frisur aus Zeitung aussuchen und mit dem Zettel dahin marschieren und “mach mal”.

Komischerweise hat das bei mir noch nie funktioniert.

WAS MACHE ICH FALSCH?

Experiment 52 - Woche 48

Experiment 52Nun wird es langsam knapper und die Lust fehlt auch immer mehr. Das was eigentlich geplant war, haben wir verschoben, denn mir ist eine wichtige Erkenntnis dazwischen gekommen:

Neuerung der Woche

Sich einfach mal wieder bewußt machen, was man an seinem Partner hat. Und ihm dies dann auch zeigen. Auch mit kleinen Gesten. Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, sind mein Mann und ich 15 Jahre verheiratet. Alltag ist wohl wirklich schon eingekehrt. Doch gerade nach einer so langen Zeit sollte man mal bewußt innehalten und versuchen nicht nebeneinander herzuleben sonder miteinander in einer Partnerschaft. Dies ist uns - ich weiß gar nicht wie und warum in letzter Zeit einfach beiden wieder richtig klar geworden und ja wir halten öfter Händchen, umarmen uns - wie am Anfang - auch weil wir es jetzt immer noch wollen.

Sport

3 mal die Woche etwa 50 Minuten Joggen. Reicht, oder? Es läuft sich immer leichter und wir werden auch schon langsam schneller. Gehpausen haben wir nur noch an den Anstiegen.

Ernährung

Normal, nicht so verkrampft. Es gab auch mal kein Mittagessen - weil einfach keine Lust, Zeit oder weil wir später gegessen haben. Tut mir eigentlich gut.

Trinken

2 bis 3 Flaschen täglich, meist 3. Ich darf es nur nicht vergessen, dann passt alles.

Entspannung

Eine bestehende und funktionierende Partnerschaft. Zu wissen, dass man geliebt wird. Das entspannt ungemein.

Beauty

ich vergesse es immer. Also das Schminken. Wenn ich dann schon unterwegs bin kommt mir die Erkenntnis - Mist, vergessen. Wird aber immer wichtiger.

Fazit

eine interessante Woche und es ist absolut schön, dass wir uns nach fast 20 Jahren immer noch lieben.

positiv gedacht am Freitag #59

Das letzte Schulwochenende vom Kleinen vor den Ferien, steht an und ein wunderschöner Nachtflohmarkt am Chiemsee auch. Hoffen wir mal, dass das Wetter hält, denn es gibt nichts schöneres, als nach dem Stöbern schnell in den See zu hupfen.

gefreut : über ein Lob, über meine Familie und dass ich so eine gute Familie habe.

gelacht: über die Sprüche im Häfft-Hausaufgabenplaner. Verstehe, warum mein Sohn das unbedingt braucht. Der Kleine nimmt diesmal das Elkofen-Hausi-Heft.

geschafft: alle möglichen und unmöglichen Termine und Ferien für die nächsten 1 1/2 Jahre einzutragen. Wir haben echt schon Termine im April 2013! Konfirmation lässt grüßen.

gefunden : die Möglichkeit an eine Einzelgarage zu kommen. Drückt uns die Daumen (dann fehlt nur noch das Auto dazu )

geholfen : der Nachbarin mit Grill und Tisch.

gegönnt: einen neuenChäffTimer. Praktisch, schön und gut.

geplant : Nachtflohmarkt, und ein wenig ausschlafen. Nichts besonderes.

gelobt: Die Kinder (angeblich aber nicht genug), meinen Mann, meine Freundin

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Psychogelaber

“Immer mache ich alles falsch! Nie kann ich was richtig machen!”

“Ach Du findest es richtig, wenn Du Versprechen nicht einhälst, oder unsere Anweisungen nicht befolgst?”

“Äh nein, aber…”

Mann, Mann, Mann, Kind, was soll das Psychogelaber. Meinst Du, Du kannst uns mit diesen Aussagen beeindrucken? Wie sollen wir drauf reagieren? “Nein Du machst es nicht falsch. Es ist richtig so, dass Du Dich so benimmst.” , oder was?

Mensch wir müssen Dich erziehen. Du machst nicht alles falsch, aber das ist ja auch nicht in Ordnung, und Du weißt auch genau, dass Du nicht alles falsch machst. Aber Eltern müssen Dich auf Dein Fehlverhalten hinweisen!

Das war das heutige Niveau der Erziehung. Nervtötend, anstrengend, und voller Psycho. Heißt dass, wir sind in der Pupertät nun wirklich angekommen? Auch dass unser Krümel nun meint ein Kuchen zu sein, und wenn ich zwei Sätze mit seinem Vater reden möchte, er unbedingt dazwischen funken muss? Mit absolut unwichtigem?

Och nö. Muss das sein?

Und nein, ich lasse mir kein schlechtes Gewissen mehr machen. Von niemanden, auch nicht von meinem Kind. Ich hatte schon schlechtes Gewissen genug, für Sachen, für die ich wirklich nichts konnte. Die Zeiten sind vorbei, denn ich lasse mich nicht mehr fertig machen!

So.

Bei dem Krach kann ich mich nicht konzentrieren!

Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, haben wir nebenan eine Baustelle. Seit Oktober letzten Jahres wird das Haus teilweise abgerissen (und uns ein Loch in der Mauer verpasst, was immer noch da ist), und nun saniert.

Nachdem die Kernsanierung zum Glück in den Wintermonaten war und wir meist das Fenster geschlossen hatten, ist nun die Zeit gekommen, an der man gerne die Fenster öffnet. Und zwar nicht nur für 5 Minuten zum Lüften.

Doch das ist fast unmöglich. Denn es wird weiter gearbeitet. Ich wusste gar nicht, dass beim Maurern so ein Lärm entstehen kann und nun reißen sie anscheinend wieder was neues ein, denn seit zwei Tagen arbeitet der Presslufthammer.

Wenn ich überlege, dass die Arbeiter Lärmschutz tragen müssen, frage ich mich, wo der Lärmschutz für die Nachbarn bleibt. Ich werde noch wahnsinnig!

Aber damit ja nicht genug, dass Presslufthammer, irgendwelche Sägen etc. den Lärmschutz verpesten, nein es sind noch mehrere Punkte. Die haben da einen Arbeiter der zwischendurch immer wieder schreit. Laut HÖÖÖÖÖÖÖÖ und HHHHHAAAAAA und UUUHHHHHHH. DAS NERVT.

Tja und gearbeitet wird etwa bis 19:00 Uhr Arbeitsbeginn 7:00 Uhr. Auch Samstags.

Ich will mal wieder in den Garten! Ich möchte meine Fenster nicht nur Sonntags öffnen. Ich möchte auch an den anderen Tagen in Ruhe arbeiten BITTE! Mich einfach nur konzentrieren können.

Mein Mann und mein Sohn haben es gut, die dürfen raus, doch ich.

Ach ja und Sonntags - da muss unser Nachbar unbedingt laut Schlager hören und mitsingen *ARGH* Ich werde dabei soooo aggressiv

Holt mich hier raus

Und bis zum Urlaub dauert es noch und bis das Haus nebenan fertig ist wohl noch länger und ob wir das Loch in der Mauer bis zum ersten Schnee zu haben ist auch ungewiss

Sorry, aber das musst jetzt mal raus!

Ach ja und Ohrenstöpsel bringen nichts, sonst überhöre ich die Klingel oder das Telefon oder oder oder und ich kann ja keine 10 Monate nicht erreichbar sein.

Sommerloch

Ich merke, dass in einigen Bundesländern die Ferien begonnen haben. Auf Facebook und in den Blogs ist viel weniger los. Wahrscheinlich geht es dann wieder los, wenn wir auch endlich mal in den Urlaub dürfen . Menno. Klar verstehe ich, dass die Ferien gestaffelt werden müssen. Doch langsam nervt es mich auch. Je näher wir zusammenrücken, je weniger der Wohnort eine Rolle spielt, desto nerviger wird es auch. Am 31.07. erst beginnen hier die Ferien. Das ist noch ewig lange hin.

Unser Urlaub selbst beginnt dann erst Mitte August und erst dann wird die Familie auch wegfahren. Und zwar dann, wenn der Sommerurlaub für die Meisten von Euch nur noch ein müder Schatten ist und ihr wieder voll dabei seid.

Für Blogger ist das echt bescheuert. Nun schreibe ich frischfröhlich vor mich hin und keiner ist da um zu lesen. Dann wenn meine Leser wieder zahlreich und gut erholt meine Ergüsse lesen möchte, bin ich nicht da um was zu schreiben. Okay, das war jetzt ein wenig übertrieben, doch die Grundaussage stimmt schon.

Doofes System, wollte ich nur mal gesagt haben.

Ach ja, gedanklich freuen wir uns auf den Urlaub, bzw. auf die Urlaube und Aktivitäten davor. Der Große geht noch ins Zeltlager und zum Pilgern vorher und der Kleine bleibt bei uns und da ist noch Weinfest, Nachtflohmarkt, Inndammfest und dann kommt endlich auch unser Urlaub…. Irgendwann

Experiment 52 Woche 47

Experiment 52Langsam ist die Luft raus. Uns fallen keine vernünftigen Sachen mehr ein. Wer also Vorschläge hat, nur her damit.

Neuerung der Woche

Ab dieser Woche ist unser Großer Konfirmand. Was nicht nur bedeutet, dass er sich mit dem Glauben mehr auseinander setzen muss, sondern auch wir Eltern uns mal wieder überlegen, wie wir zur Kirche und zum Glauben selbst stehen. Wir sind jetzt keine großartigen Kirchgänger. Dies hat teilweise mit dem Umzug damals zu tun, und dass wir keinen Zugang zum örtlichen Pfarrer bekommen haben, aber warum haben wir noch nie darüber nachgedacht, als der Pfarrer gewechselt hat. Jetzt ist es ja nicht so, dass wir uns komplett losgesagt hätten. Denn die Kids nutzen gerne die Zeltlagerangebote der Kirche und der Kleine geht ja immerhin in eine kirchliche Schule (evangelische, hier im erzkatholischen Oberbayern wohlgemerkt).

Nun ja, die Gelegenheit ist gekommen und wir waren am Sonntag in der Kirche. Es war der Einführungsgottesdienst, der zugleich auch ein Jugendgottesdienst war. Gut und schön gemacht. Der Große wird nun öfter (er muss 15 mal im nächsten Jahr auftauchen) in die Kirche gehen. Wohl wählt er gleich mal den Freiluftgottesdienst, zu dem er erst mit dem Radl fährt.

Sport

3 mal die Woche joggen. Läuft so ganz gut, doch an einem Tag war es so richtig schwülwarm, so dass wir mehr gegangen als gelaufen sind. Was sicher auch teilweise am Wetter lag.

Ernährung

Bei dem warmen Wetter haben wir eher kleinere Gerichte gegessen. Wie Salat, Tomate/Mozzarella, etc. Es ist einfach zu warm

Trinken

War in Ordnung. Allerdings habe ich zur Hitze meine Trinkmenge nicht angepasst. Frage - reicht das?

Entspannung

Was soll ich sagen. Kuchen backen, freie Zeit bewusst genießen und die Meinung anderer Leute nicht zu ernst nehmen.

Beauty

hier experimentiere ich gerade mit Augenmake-up Bin noch nicht ganz zufrieden, so dass sich nichts absetzt und es sich gut entfernen lässt.

Fazit

Eine recht lockere Woche mit Blicke über den Tellerrand.

 

Positiv gedacht am Freitag #58

Langsam nähern auch wir Bayern uns den Sommerferien, auch wenn es bis dahin noch gut 2 Wochen sind (nur!) Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Erst meint man das dauert noch ewig und schwups ist es da.

gefreut : über unseren 15. Hochzeitstag und dass es immer noch so gut klappt

gelacht: über unseren Hund, der manchmal wirklich alles andere als schlau ist.

geschafft: endlich eine eigene Email für Buchkritik einzurichten und ein paar Arbeiten am Blog

gefunden : Erbsen, Himbeeren und Erdbeeren im Garten und wunderschöne Rosenblüten.

geholfen : niemand spezielles, aber vielleicht im Kleinen

gegönnt: einen Schluck Sekt, ein wenig Freizeit und leckeres Eis

geplant : Ab Sonntag ist unser Großer offiziell Konfirmat - Also darf ab da zum Unterricht und Kirche und und

gelobt: unseren Kleinen, der zum Sommerfest eine coole Rakete gebaut hat, die nicht richtig hochgegangen ist, aber was absolut cool gewirkt hat. Das schöne, sie ist heil geblieben und wir haben noch eine Rakete für daheim :-)

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Es fehlt an Respekt

Die heutige Erziehung ist nicht ganz einfach. Das ist meine Meinung, wenn sicher auch subjektiv, denn ich bin ja eine Erziehungsberechtigte. Heute beim Frühstück ist mir auch klar geworden, was so schwierig ist:

Respekt

Früher, also ganz ganz früher, da war das Wort der Eltern Gesetzt. Die Kinder haben ja sogar ihre Eltern gesiezt. Gut, das ist sicher übertrieben, doch Kinder hatten zu gehorchen. Ohne wenn und aber, und wenn der Vater gesagt hat hupf, dann war nur noch die Frage wie weit oder wie hoch.

Dann wurde es lockerer. Aber auch bei uns wurde noch getan, was die Eltern gesagt haben. Zwar ging es sicherlich schon freier zu, doch wir hatten als Kinder noch Respekt vor den Erwachsenen und haben gehorcht und notfalls setzte es eine Watschn oder Zimmerarrest (lange lange! Teilweise Wochenweise)

Kumpel

Heute stehen den Eltern nur mehr sehr wenige der alten “Erziehungsmethoden” zur Verfügung. Körperliche Züchtigung gar nicht mehr, und Zimmerarrest ist teilweise auch schon grenzwertig. Computerverbot - geht wegen Schule nicht, Fernsehverbot - lässt sich auch kaum noch durchsetzen und und und.

Sattdessen versuchen wir ein kumpelhaftes Verhältnis aufzubauen. Den Kindern auf Augenhöhe begegnen. Sie ernst zu nehmen, in die Familienentscheidungen mit einzubeziehen. Sie dürfen Urlaubswünsche mit äußern oder was unternommen wird. Auch ob ihnen eine Wohnung oder Haus gefällt und wie das neue Auto so ist. Alles wird mit den Kindern besprochen. Sie sind vollwertige Familienmitglieder.

Das ist gut so, doch der Respekt ist dabei verloren gegangen.

Leider merke ich es auch, denn es ist nun viel viel anstrengender sich mal durchzusetzen und viel viel anstrengender unpopuläre und allein getroffene Entscheidungen zu vertreten. Das fängt bei Kleinigkeiten wie etwa pünktliches ins Bett gehen an und wird wohl leider bei den großen Dingen nicht aufhören. Gut, dass meine Kinder hier recht vernünftig sind, so dass ich meist gut argumentieren kann. Wobei ich hier aber auch recht gut bin. Bin schon mal gespannt, wenn meine hier auch besser werden.

Trotzdem den Respekt vermisse ich schon ein wenig.

Doch wie einfordern? Will ich Respektsperson sein, oder Kumpel? Am besten wäre eine Mischung, doch die gleicht einem Tanz auf dem Drahtseil.

Eine Ode an das Trinken

Vor ungefähr einem Jahr fing es an. Erst dachte ich mir nichts großartiges dabei. Ich sah für etwa eine Stunde einen weißen Streifen. Rechts. Links alles normal. Nach einer Stunde war der Spuk wieder vorbei.

Am nächsten Tag nochmal kurz. Das war dann der Punkt, an dem ich Brillenträger mal dachte, dass ich mal wieder zum Augenarzt gehen könnte. Wäre eh mal wieder fällig. Also Termin ausgemacht. Ende Juli - okay reicht locker.

Der erste Augenarzt diagnostizierte grünen Star. Nun ja, das ist doch eine heftige Diagnose, also lieber eine zweite Meinung einholen.

Erschreckende Diagnose

Und dann kam raus - ich hatte eine geplatzte Vene im Auge. Und das ausfließende Blut hat die Sehstörung verursacht. Also das Gerinsel oder was es auch immer war, als die Vene geplatzt ist.

Wenn man überlegt ein paar Zentimeter weiter hinten im Hirn hätte es einen Schlaganfall bedeutet, also bin ich glimpflich davon gekommen. Trotzdem - ich bin kein Risikopatient - ich bin jung (zumindest dafür zu jung), sportlich, rauche nicht und nehme keine Pille. Schon lange nicht.

Die Ursachenforschung begann. Ein Ärztemarathon. Also erst mal die Vene und das Auge entsprechend genau untersuchen, mit Kontrastmittel in der Vene und dann fotografieren. Besuch beim Neurologen, Internisten, Herzspezialisten, Kernspintomographie und jede Menge Blut lassen.

Zwischenzeitlich wurde es sogar mal so schlecht, dass ich als Notfall doch bitte in der Augenklinik aufschlagen sollte.

Ursachenforschung - alles ohne Ergebnis. Ich bin pumperlgsund. Also keine Ahnung.

Verdacht - es war warm und ich war zu dem Zeitpunkt ein Mensch, der nur wenig getrunken hat. Vielleicht etwa 0,7 Liter am Tag, was sicher zu wenig ist. Tja, und dann noch Sport, Hitze und das Ergebnis

hätte auch schlimmer ausgehen können.

Seit dem achte ich auf das Trinken, denn darauf habe ich selbst Einfluss. Heute trinke ich locker meine 2 Liter am Tag weg und ja, ich musste dies erst lernen. Seitdem keine Probleme mehr. Falls dies wirklich der Auslöser war - dann ist es ja wohl das mindeste, was ich tun kann.

Ach ja, in einem der vielen 24-Stunden-EKGs hatte ich für 15 Sekunden Zwischenschläge, seit dem nie wieder. Das wurmt mich schon, weil ich deswegen zur Kontrolle alle halbe Jahre auftauchen muss. Nun ja…..

Ich bin halt das Gegenteil eines Hypochonders. Aber ich habe einiges daraus gelernt

Meine Lehre daraus

Auch kleine Anzeichen können eine ernste Krankheit sein.

Immer genug trinken.

 

Ach ja, und wenn mein Mann erzählt, dass ein Arbeitskollege jetzt dringend mit dem Rauchen aufhören muss, weil seine Arterie sehr eng ist - dann frage ich mittlerweile auch gleich, ob er genug trinkt!

Und schafft ihr Eure Mindestmenge an 2 Litern Wasser/Tee plus Kaffee, Saft, Limo und Co?