Ach was bin ich relaxed geworden….

oder einfach nur resigniert? Kommt die Malerin nicht diese Woche, dann halt in der nächsten. Stehe ich mal wieder an der langsamsten Supermarktschlange - auch egal.

Weiß ich nicht genau, wie sich mein Leben entwickeln wird - wir werden es schon sehen, was passiert.

Nennt man dies nun Entspannt? Relaxed?

oder lieber Resigniert?

Einstellungssache

Ich glaube beides ist nur bedingt richtig. Denn ich bin der Meinung, man weiß nie, wozu es gut ist. Als ich mit dem Web anfing, wusste ich auch nicht, dass mir das Bloggen gut liegt. Bis ich mit Buchkritik anfing, wusste ich auch nicht, dass es dort wohl meine Nische sein wird.

Ich weiß aber immer noch nicht, wohin sich der Bereich entwickeln wird. Mittlerweile bin ich aber so locker, dass ich sage, dass ich mich hier überraschen lasse. Stillstehen darf ich nur nicht und zu viel Planen darf man auch nicht. Denn es kommt immer anders.

Dabei habe ich das Glück, dass ich mir diesen Weg leisten kann. Jemand der hier auf das Geld angewiesen ist, muss wohl zielstrebiger herangehen. Doch auch hier ist eine Entwicklung nicht voraus zu sehen.

Relaxed heißt aber nicht

dass ich mich nur treiben lasse. Nein ich muss Ideen und Konzepte genauso entwickeln. Nur darf ich mutiger sein. Muss weniger Rücksicht nehmen. Wenn etwas mal nicht klappt, dann habe ich meist nur Zeit und nur ein geringes Kapital eingesetzt (weil große Dinge schmeiße ich jetzt nicht raus. Erst wenn ich genug verdiene verlose ich so Dinge wie IPad oder Kameras). Doch bin Niemanden Rechenschaft schuldig. Mein Mann steht hinter mir, so lange ich keinen großen Mist mache und im Rahmen bleibe. Das gleiche bekommt er von mir. Ich helfe ihm, wenn er was braucht, genauso wie er mir hilft. Aber jeder von uns ist für sein Zeug selbst verantwortlich und muss sich auch darum kümmern.

Allein gestellt?

Ja und nein. Ja, ich blogge hier alleine und bin alleine für die Blogs verantwortlich, dass Content kommt und co. Dass sie wachsen und ich damit weiter komme. Wir haben im Bekanntenkreis jemand, der fürchterlich frustriert ist, weil er selbständig sein möchte, aber seine Frau nicht wirklich mitzieht. Ich kann die Frau in vielen Dingen verstehen, auch warum sie nicht mitzieht. Doch statt, dass er halt klein anfängt, Schritt für Schritt seine Selbständigkeit aufbaut, möchte er gleich von 0 auf 100 und Job kündigen und Co. Das ist etwas, was ich nicht verstehe. So gar nicht.

Er macht es halt nicht - weil er das eben nicht alleine schultern kann und die Frau bei dem extremen Schritt nicht mitzieht. Ja er steht “alleine” da. Doch wenn er wirklich wollte, dann könnte er selbständig sein - aber eben klein anfangen. Und dann kann die Frau immer noch mitziehen.

Ich finde es schön, dass mein Mann mir den Rücken frei hält. Aber ich würde nie mehr von ihm verlangen. Alles was er mir bietet, macht er freiwillig und weil er das selbst so möchte. Ich würde auch nie verlangen, dass er meine Buchrezensionen in Zukunft schreibt (auch wenn ich gelegentlich um eine Hörbuchrezension bettle - aber wohl nicht bekomme). Denn diesen Job habe ich mir ausgesucht. Er möchte ja auch nicht, dass ich seine Arbeit mache.

Ja, bei der Selbständigkeit ist man alleine gestellt. Aber ist es nicht immer so, wenn man Entscheidungen trifft?

Unsere Familie ist auch alleine gestellt mit der Verantwortung und den Kosten für unsere Kinder. Auch wenn Eines in ein Internat geht, welches bezuschusst wird. Aber auch nur, weil die normalen Gesellschaftlichen Möglichkeiten versagen. Trotzdem müssen wir kräftig zuzahlen und auch mit der Entscheidung leben. Denn es wird uns auch hier nicht leicht gemacht. Der Schritt ins Internat macht es nicht leichter - nur anders….

Sehen das andere auch so? Nein, nicht immer.

Jeder hat irgendwo sein Päckchen zu tragen und ist damit mehr oder weniger allein gestellt.

Statt damit aber zu hadern ist es doch besser ein bisschen relaxter zu sein. Kleinigkeiten sind doch nicht so wichtig und es hat schon einen Grund, warum es so ist.

Experiment 52 - Woche #39

Experiment 52Die Zeit vergeht und es wird von Woche zu Woche schwieriger etwas sinnvolles zu finden und vor allem dies dann auch umzusetzen. Ich muss immer öfter gestehen, dass wir versagen. Wie auch bei der

Neuerung der Woche

Ausmisten. Jeden Tag etwas. Muss ja nicht viel sein, aber doch. Allerdings wie angedeutet, haben wir hier total versagt. Leider. Mir ist aufgefallen, dass man in jenem Bereich Zeit und Muse braucht. Dann geht es gut, aber nebenbei zwischen zwei Terminen - nö da geht nichts und letzte Woche war recht stressig für mich (und diese Woche wird nicht besser).

Sport

Wir haben ja in Zumba eine neue Trainerin. Hier merkt man, wie extrem Trainerabhängig diese Sportart ist. Momentan macht es keinen Spaß mehr und wenn sich hier nicht wirklich bald was bessert, muss ich mein Trainingsprogramm mal wieder komplett umstellen. Schade.

Auch habe ich es letzte Woche nur 2 mal zum Training geschafft. Das ist recht viel, wenn man bedenkt, dass es diese Woche wohl auf einmal rauslaufen wird.

Ernährung

Das Wochenende war total ausgebucht, so dass ich nicht vernünftig kochen konnte. Wir merken dass sofort. Ich auf der Waage, mein Mann an der Verdauung. Ist das nun ein gutes Zeichen, oder einfach nur ärgerlich, dass, wenn es mal nicht klappt, man sofort Auswirkungen sieht? Nun ja. Hier muss ich auch also wieder braver werden.

Trinken

Auch so ein Thema. Wenn ich viel unterwegs bin, trinke ich zu wenig. Punkt. Auch wenn ich Durst habe. Das ist total doof und Ja auch hier muss ich darauf achten.

Entspannung

Zwei Kuchen gebacken und eine schöne Zeit verlebt, auch wenn es stressig war. Das ist immerhin mal eine gute Nachricht.

Beauty

Da ich viel unter Leuten war, habe ich mich natürlich geschminkt und es hat mir auch Spaß gemacht mich zu zeigen. Vielleicht werde ich nicht mehr gar so menschenscheu?

Fazit

Das positivste an der Woche war, dass ich sehe, dass wir beim Essen und beim Trinken auf dem richtigen Weg sind. Nun muss hier auch in stressigen Zeiten eine Routine einkehren, dass man dies so besser durchziehen kann. Dennoch sehe ich viele Lücken und Bereiche, in denen ich noch nacharbeiten muss. Bin gespannt, wie es mit unserem Ziel in nächster Woche klappt, den ausmisten und gleichzeitig viel zu tun haben, funktioniert nicht. Das muss man sich echt mal für einen Urlaub vornehmen.

Eine Woche, die mir gezeigt hat, dass wir größtenteisl

positiv gedacht am Freitag #50

50 mal habe ich nun diese paar Zeilen ausgefüllt. Und hat es was gebracht? Ja eindeutig. Ich gehe offener und fröhlicher durch das Leben. Ich sehe vieles nicht mehr so negativ und ich sage viel seltener - der Tag war doof, geschweige denn die Woche. Irgendwas positives ist immer und ich freue mich, dass ich das nun besser sehe . Und bei Euch so? Macht doch mit

gefreut : über Bücher und nette und tolle Kontakte

gelacht: über nette und lustige Blogbeiträge - aber nichts im speziellen

geschafft: ein Projekt fertig zu stellen, viel zu lesen, ein Handarbeits-Ufo zu erledigen und mehr.

gefunden : fertige Radieschen im Garten

geholfen : wie immer - meinem Mann bei einem technischen Problem

gegönnt: Eis und die Freiheit das zu Kochen, wozu ich Lust habe, auch wenn es zwei mal die Woche Suppe heißt.

geplant : DeLia Liebesromantage in Grassau und Besuch bei Freunden

gelobt: ein paar Autoren bei Rezensionen in Buchkritik. Auch wenn diese Rezensionen noch nicht online sind.

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Panini-Sticker-Tausch-Album = eine gelungene Idee

Ja, endlich sind sie im Handel. Die berühmt berüchtigten Paninisticker zur EM. Bereit seit Januar sucht unser Kleiner regelmäßig die Zeitschriften-Abteilungen durch, wann es denn nun endlich so weit ist.

Nun sind sie da und die ersten Tütchen wurden bereits gekauft.

Diesmal gehen meine Kinder das Thema total professionell an, nachdem es vor 2 Jahren mit der WM ein wenig chaotisch war.

Alle Zahlen wurden nun auf ein Papier geschrieben und durchgestrichen, was vorhanden ist.

Die doppelten Sticker markiert und

Tja, genau da liegt das Problem. Momentan mit einem Gummiband zusammengebunden. Nur gibt das so komische Druckstellen am Rand - und das mindert den Wert. Auch hatten sie letztes Jahr, dass beim regelmäßigen durchschauen ihre Finger - nun ja - nicht immer sooo sauber waren. So hatten einige Aufkleber ein paar unschöne Fingerabdrücke drauf. Und das Chaos etc. war perfekt. Zudem waren die Sticker in der ganzen Wohnung verteilt.

Nicht nur, dass jede Menge Taschengeld drauf geht - nein ich war dann irgendwann mal richtig angefressen, wegen den Stickern.

Doch das Sammeln will ich nicht verbieten, also musste eine Lösung für die doppelten Sticker her und sie wurde gefunden

Stickeralbum für doppelte Sticker

Tauschalbum offenEine geniale Idee, warum gibt es da noch nicht länger. Für 5,95 € gibt es eine schöne Sammelmappe, in der die Sticker ordentlich in Hüllen eingeordnet werden können. Wer will nach Zahlen. Platz ist ja genug drin. 288 Taschen aufgeteilt auf 24 Folien mit je 12 Stickern. In jede Tasche passen bis zu 10 Sticker, also für die dreifachen etc. Zudem kann noch das Album ordentlich darin verstaut werden. Da es sich hier um ein schönes Ringbuch handelt, kann natürlich auch noch weitere Folien eingefügt werden oder eine Grenze zwischen den einzelnen Systemen (Panini oder Hanuta) gezogen werden.

Ich finde die Idee genial und statt nun immer die Sticker einzeln liegen zu lassen, mit Fingern zu verschmutzen oder mit einem Gummiband zu beschädigen ist alles nun ordentlich an Ort und Stelle und gesammelt wird ja nicht nur diese EM, sonder teilweise gibt es ja noch genug andere Angebote und die WM kommt spätestens in 2 Jahren wieder. Also eine gut angelegte Investition.

Wir bekommen es nun bald (noch in der Produktion) und die Kinder und ich zählen schon jeden Tag dahin :-)

Wer nun auch Lust bekommen hat, kann das Tauschalbum hier bestellen

Kalorienzählen Woche #7

Es stagniert. Das ist der momentane Stand und das frustriert ganz schön.

Aktueller Stand

Das Rechnen geht nun leichter von der Hand, seitdem ich darauf achte, möglichst viele Kochbücher mit Kalorienangaben zu nutzen. Diese Woche ist sehr suppenlastig, aber das macht nichts, denn wir haben Lust darauf. Ich hoffe, dass macht sich dann auch an der Hose bemerkbar.

Ansonsten war letzte Woche recht durchwachsen, aber in Ordnung. Keine besonderen Ausrutscher, weder positiv noch negativ

Sport

Nun ja, der vielleicht, denn ich war nur 2 mal und diese Woche wird es nicht besser. Momentan habe ich auch ehrlich gesagt wenig Lust dazu. Auch der Zeitfaktor spielt eine Rolle. Aber das ist okay so, zumindest mache ich mindestens 2 mal die Woche was und bewege mich ja auch noch so.

Aussicht auf nächste Woche.

Einladungen. 2 Stück. Einmal bei Bekannten (wohl mit Grillen) und einmal die DeLia Liebesromantage, bei denen ich natürlich hin muss. Dort gibt es bei Kaffee und Kuchen auch die Möglichkeit mit Autoren zu plaudern. Das muss ich natürlich ausnutzen!

Auch wenn es schlecht für die Figur ist. Aber ich werde mich zurück halten und berichten.

10 Dinge ohne die ich nicht leben könnte

Das neue Thema dieser tollen Parade lautet:

10 Dinge, ohne die ich nicht leben könnte. Boah, ist das gemein, ich muss nun Teile meiner Familie als Dinge bezeichnen. Doch das muss sein!

  1. Mein Mann -denn anscheinend haben wir uns gesucht und gefunden- nächstes Jahr sind wir 20! Jahre zusammen, boah, ich fühle mich alt
  2. meine Kinder - die zähle ich jetzt mal zusammen als ein Ding *grins* Damit ja keine Streitereien dabei aufkommen. Ohne sie wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin.
  3. der Computer und das Internet vor allem das Internet, welches mir die große weite Welt eröffnet
  4. Bücher Was soll ich als bekennende Leseratte anderes sagen :-)
  5. Smartphone hätte ich nie gedacht - telefonieren tu ich mit dem Ding immer noch nicht - genauso wenig wie SMS schreiben - aber der Rest
  6. Auto - ehrlich - eigentlich bräuchte ich nicht unbedingt eines, nur dann wenn ich mein Kind vom Internat holen möchte. Doch zum Einkaufen, für die Freiheit, einfach mal schnell zu Kunden oder zu Veranstaltungen zu fahren. Ja, da ist es gold wert. Mal schauen, was wir denn nu bekommen.
  7. Turnschuhe - die setze ich als Symbol für den Sport ein. Ohne geht es nicht und ich gehöre zu den Menschen, die ohne Sport gesundheitliche Probleme bekommen.
  8. unsere Haustiere warum sie erst an 8. Stelle kommen? Vielleicht auch, weil Kater Oskar mich gestern gekratzt hat, als ich eine Zecke entfernen wollte und unser Hund immer wieder mal ausläuft (er ist halt ein alter Herr geworden) oder mal wieder auf den Teppich kotzt. So gerne ich sie habe aber darauf könnte ich gut verzichten.
  9. Essen und Trinken von guter Qualität damit meine ich nun kein Fertigfutter oder dergleichen. Auch mag ich kein Formfleisch. Ich habe mir angewöhnt vieles selbst zu kochen und zu backen und verzichte auf Zusatzstoffe. Kein Fondor (brrrrr) oder dergleichen. Auch keine Fixtüten. Man schmeckt und merkt den Unterschied. Und darauf will ich nicht mehr verzichten müssen. Auch wenn wir auf das Geld schauen.
  10. Hier scheiden sich die Geister. Mein Mann meinte Urlaub muss rein. Ja klar, juchee - oh Mist, das ist kein Ding. Koffer dafür - neee, denn Koffer packen ist für mich Strafarbeit. Was dann? Ich habe mich für Wolle entschieden. Diese steht für Handarbeiten, denn wenn ich mich hier nicht mehr beschäftigen und kreativ austoben könnte, wäre ich nicht mehr ich.

Das war es nun und bei Euch so? Habt ihr ähnliche oder ganz andere Dinge, die Euch wichtig sind?

Experiment 52 - Woche 38

Vor einiger Zeit hatten wir mal ein Thema - Aufräumen. Jeden Tag ein wenig. Es wurde immer weniger, bis es wieder dezent eingeschlafen ist. Da es aber wirklich sinnvoll war und auch viel gebracht hatte - der nochmalige Versuch:

Neuerung der Woche

Jeden Tag 1/4 bis 1/2 Stunde aufräumen.

War leider wieder ein Schlag ins Wasser. Das einzige was sich wirklich verändert hat - jeder ist nun für einen Bereich in der Wohnung verantwortlich und ich habe angefangen die Küche umzukrempeln. Jeden Tag ein wenig und etwas. Doch musste ich bei meinen Männern eine treibende Kraft sein, doch das ist ja genau das, was ich nicht mehr will.

Sport

Ich war letzte Woche nur zwei mal. Am Dienstag und am Donnerstag mit einer neuen Zumba-Trainerin. mal schauen,wie es wird. Es war viel weniger anstrengend, hat aber auch nicht so viel Spaß gemacht. Da es aber ihre erste Stunde war, werde ich ihr noch ein paar mal die Chance geben…..

Essen

Die Woche war schon besser, doch teilweise hat mir die Lust/Disziplin gefehlt. Vor allem, wenn meine Männer mal wieder….. Es kommt anscheinend die harte Zeit, wenn das Gewicht nicht mehr so sinkt, wie erhofft und die Männer keine Rücksicht mehr nehmen.

Trinken

Ging ganz gut und die 3 Flaschen schaffe ich nun öfter. Aber noch nicht immer.

Entspannung

Diese Woche habe ich sehr viel gelesen, vor allem am Wochenende. Hier blieb teilweise der Fernseher komplett aus und ich habe 3 Bücher verschlungen. Auch der Große hatte ein ähnliches Tempo.

Beauty

Zur Zeit werde ich wieder von Pickeln heimgesucht. Das nervt echt tierisch. Dafür habe ich einen neuen Nagellack ausprobiert, mal schauen, wie lange erhält ;-)

Fazit

Auch bei meinen Männern hängt zur Zeit die Disziplin ganz schön durch und ich habe einfach keinerlei Lust immer die treibende Kraft zu sein. Das ist immer ein schlechter Weg. Da sie mich aber immer mehr in diese Rolle drängen wird es Zeit hier eine Notbremse zu ziehen. Die Aufgabe der nächsten Woche wird auch ganz schön hart…..

Positiv gedacht am Freitag #49

Wow, schon wieder Mai. Frühling, Feste, Aktivitäten draußen. Das ist doch super!!!!

gefreut : Dass der Kleine in der Schule Lob bekommen hat. Dass, wir hier auf dem richtigen Weg sind, das freut mich echt!

gelacht: über die Wasserpistolenschlacht der Kinder

geschafft: Den Feiertag etwas ruhiger anzugehen. Dafür habe ich Eierlikör selbst gemacht.

gefunden : Rezept für einen Eierlikör und für einen Kaffeecremelikör

geholfen : Planungsidee für den Geburtstag vom Großen

gegönnt: Lecker Likörchen - der Kaffeecreme-Likör ist schon fertig.

geplant : Kräuter kaufen, Lesen und sonst nichts

gelobt: Eine Eins in Französisch - ist ein Lob wert.

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Das bayerische “DU”

Was mir oft aufgefallen ist, ist dass die Bayern sich sehr schnell duzen. Besonders hier in Wasserburg ist es extrem. Sobald man ansatzweise im gleichen Boot sitzt oder gleichen Interessen hat, ist man per Du.

Da reicht es, wenn die Kinder eine gemeinsame Klasse besuchen oder man im gleichen Haus wohnt. Oder man ist Stammkunde in einem Geschäft. Dann heißt es DU.

Aber es gibt auch Ausnahmen. Die eine sind Lehrer oder andere “Respektspersonen”. Ich war mit der Lehrerin meines Sohnes zusammen Mutter von den Fußballvereinsmitgliedern. Sprich unsere Söhne haben zusammen Fußball gespielt. - Du oder Sie?

Der jetzige Englischlehrer meines Sohnes ist der Vater einer ehemaligen Klassenkameradin von ihm. In der Freizeit sind wir per Du. In der Schule? -Du oder Sie?

Der Anwalt unseres Hauses ist der Vater einer Klassenkameradin - Du oder Sie?

Eigentlich bin ich mit ihnen per Du. Bei allen anderen Eltern habe ich keine Hemmungen. Doch hier - da bin ich unsicher.

Es gibt noch einen Grund zu Siezen - man mag die betreffende Person nicht. Dann ist gerade der Wasserburger gerne per Sie. Dies bedeutet aber auch, dass es ein taktisches Du gibt. Egal ob mir der Mensch sympatisch ist oder nicht - er sitzt im Stadtrat und hat eine Wohnung im gleichen Haus wie wir - also sind wir sicher per Du - ich wäre ja sonst sauber blöd .

Für Außenstehende schwer zu begreifen

Gerade der letzte Punkt ist eine ziemliche Eigenheit, die nicht überall vorkommt. Auch in Nachbargemeinden nicht und kann schnell für Verwirrung sorgen. Was bedeutet das Du? Ist man wirklich befreundet? Oder ist es ein Du - weil man irgendwo im gleichen Boot sitzt. Und warum wird ein Miteigentümer oft gesiezt, obwohl alle anderen sich Duzen? Ich glaube das sorgt schnell für Verwirrung und an den o.g. Beispielen sieht man auch eindeutig, dass ich eine “Zugegzogene” bin. Denn bei den Sonderfällen habe ich noch nicht alle Feinheiten durchschaut. Besonders eben beim Englischlehrer, mit dem ich schon per Du war.

Andere Ortschaften - andere Sitten?

Ehrlich gesagt, fühle ich mich eigentlich so sehr wohl damit. Auch wenn ich nicht 100% sicher bin. Es fördert den Gemeinschaftssinn und gibt unserer Stadt eine gewisse Lockerheit. Wasserburg ist in der Hinsicht ein echtes Dorf - nur ein wenig größer und mit Stadtrechten ausgestattet. Ich muss nur aufpassen, dass ich durch dieses Verhalten aber nicht woanders in Fettnäpfchen hupfe oder andere Personen damit überfalle.

Deshalb mal eine Frage - ist es bei Euch aus so - alle gleich per Du?

Da fällt mir gerade auf - ich fühle mich deshalb in der Blogsphäre so wohl, weil ich das Verhalten von meiner Heimatstadt her auch kenne. An Alle, bei denen das im Reallife nicht so läuft - hattet ihr am Anfang Probleme damit, dass sich alle Blogger und Co duzen? Würde mich echt mal interessieren.

Kalorienzählen Woche #6

Zum Glück war der Anstieg letzte Woche nicht von Dauer, so dass wieder Gewicht weg ist. Hurra! Jetzt ist die 2 vor dem Koma nur noch ein seltener Gast und ab und an blitzt schon die 1 hervor. Die Hosen werden lockerer und ich fühle mich insgesamt wohler. Das ist doch auch mal was.

Aktueller Stand

Ich merke, dass ich nun nicht mehr so viel rechnen muss. Das ist schon eine richtige Erleichterung. Jedoch waren meine Männer letzte Woche ganz schön gemein zu mir. Grillen. Und zwar ohne, dass vorher mit mir abgesprochen wurde was. So habe ich mal meinen Mann und meinen Sohn rechnen lassen. Die Augen wurden schon ganz schön groß, als sie die gesamten Kalorien gesehen haben. - Ich habe sie den Tag mal mit Hungern lassen, damit sie sehen, wie es mir so geht. Ich hoffe, dass wir nun beim Grillen andere Möglichkeiten finden werden.

Tja, wie angedeutet habe ich diese Woche “Diät-Feeling” gehabt. An ein zwei Tagen musste ich Hungern, da das Abendessen so mächtig ausfiel. Dazu gehörte auch der Hauptgang im Dinner fo(u)r Blogger. Gut, das ist nun rum und die anderen Rezepte muss ich noch ausrechnen.

Aussicht auf nächste Woche

Tja, wie gesagt hier muss ich noch rechnen, doch das wird nicht so mächtig werden. Ansonsten steht diese Woche noch nicht viel an, aber ich merke schon, dass die ganzen Feste hier in der Gegend wieder beginnen. Vor allem und auch in Wasserburg. Hat jemand einen Tipp, für ein vernünftiges Buch, in dem Kalorien beim Auswärts-Essen drinstehen? Also zumindest so im Ansatz/Durchschnitt?

Tja, und dann möchte ich die 1 richtig sehen und vielleicht sogar ab und an schon die 0 hervorblitzen sehen. Das wäre doch mal was.

Sport

Morgen wieder Zumba - mit neuer Trainerin. Mal schauen, wie es wird, ob es mir dann immer noch so gut gefällt. Ich nehme mir für Samstag jetzt auch mal optimistisch vor, in Sport zu gehen, doch weiß ich noch nicht, ob das so klappt. Der neue Trainingsplan macht mehr Spaß und ich bin schon neugierig, ob ich bald Ergebnisse sehe. Leider muss ich beim Grundlagen-Training wieder ein paar Schritte zurück. Wollte wohl zu schnell zu viel. Mist.

Nun ja, es ist so wie es ist und Hauptsache das Gewicht wird weniger.