Blogg Dein Buch - Adventsspiel

Nur ganz kurz am Rande. Bei Blogg Dein Buch läuft zur Zeit noch der Adventskalender, bei dem man jeden Tag ein neues Wort bekommt und diesen Satz an Blogg Dein Buch schickt. Die nächste Runde startet am Montag. Zu gewinnen gibt es auch was!

 

Blogg Dein Buch ist eine tolle Plattform für Blogger und Verlage, bei dem Bücher zur Rezension angeboten werden.

Die Teilnahme ist sehr einfach. Wer ein Rezensionsexemplar haben möchte, muss sich nur bewerben und wir dann vom Verlag gewählt oder nicht. Die Palette der Bücher reicht vom Sachbuch über Kinderbuch zu Romanen und für jeden Geschmack ist hier sicher etwas dabei.

Positiv gedacht am Freitag #31

Schön, Freitag. Endlich. In dieser Woche war wieder an jedem Tag etwas anderes los und ich bin froh, dass diese Woche bald vorbei ist. Aber wenn so viel los ist, gibt es auch immer positive Erlebnisse - also los geht´s:

gefreut : Dass es mit der Talentklasse doch recht gut anläuft und mein Sohn dabei recht gut mitkommt. Auch seine Leistungen als Klassensprecher finde ich toll.

gelacht: über viele Kleinigkeiten

geschafft: Weihnachtsvorbereitungen

gefunden : Viele nette Personen durch das Buchwichteln - habe ich letzte Woche und in den Wochen davor immer wieder gesehen

geholfen : Einer anderen Mutter mit einem Tipp

gegönnt: eine neue Frisur

geplant : Ausflug nach Österreich und leckeren Käse kaufen und noch mehr….

gelobt: Die Lehrkraft vom Kleinen, weil sie aufgeschlossen und bereit ist für ihre Schüler viel zu tun.

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Weihnachtsendspurt

Tja, Weihnachten rückt immer näher und langsam wird es Zeit für meinen Endspurt. Hm, komisch, dieses Jahr bin ich aber echt früh dran, denn normalerweise beginnt die Weihnachtszeit erst nach meinem Geburtstag. Und dieser ist am 20.

Doch dieses Jahr ist alles viel früher. Ein nicht unmaßgeblicher Teil trägt das Buchwichteln dazu bei. Denn es kommen regelmäßig kleine Päckchen etc. an und diese dürfen alle nicht geöffnet werden. Boah das ist echt schlimm, wenn man genau weiß, dass da was da ist und….

Zum Glück greift hier der Große ein und spielt Eichhörnchen. Er schnappt alle Päckchen und versteckt sie irgendwo in der Wohnung. Echt keine Ahnung wo. Ich hoffe nur, er vergisst keines seiner Verstecke…..

Und weil ich aber bereits eines öffnen durfte und nicht genau wusste wohin mit dem geöffneten Geschenk habe ich schon mal den Weihnachtsbaum besorgt. Okay, nicht deswegen, sondern weil ich nächstes Wochenende nicht bei dem Bauern vorbeifahre, wo wir den Baum immer kaufen. Da würde ich erst kurz vor Weihnachten vorbei kommen und dann sind dort meist nur noch recht große und buschige Bäume da. Aber wir brauchen aufgrund Platzproblemen einen schlanken Baum.

Deshalb habe ich ihn letztes Wochenende gleich besorgt. Und weil die Kinder es nicht ertragen, einen Baum zu haben, der nicht geschmückt ist - haben sie ihn gleich verziert. Ja bei uns machen dies die Kinder, denn sie haben wirklich Freude an dieser Arbeit - ganz im Gegensatz zu mir.

Also Weihnachtsbaum da, Weihnachtsbäckerei erledigt (es gibt nur das Kletzenbrot) und Dekoration auch fertig.

Was fehlt noch. Ach ja Geschenke. Aber auch diese sind alle bereit.

Essen?

Zumindest wissen wir was es gibt und auch dazu braucht es keine großartige Vorbereitung oder Vorbestellung. Außerdem macht diese mein Mann. Schließlich arbeitet er an der Quelle.

Ach doch noch etwas. Wir gönnen uns einen Weihnachtseinkauf. Und zwar im benachbarten Ausland. Denn dort gibt es einige Lebensmittel, die es bei uns nicht gibt und deshalb gönnen wir uns einen Ausflug dahin. Auch soll es da einen Käsehersteller auf der Alm geben…..

Und weil ich dann noch eh wegen einem eher unerfreulichen Termin in Rosenheim bin, verbinde ich das üble mit dem nützlichen (und hoffentlich schönem) und gönne mir einen Friseurbesuch. Dort wo ich noch nie war. Also trage ich zu Weihnachten entweder einen Hut oder habe einen neuen schönen Look .

Und dann kann Weihnachten kommen. Schnee wurde auch vorausgesagt und ich glaube auch dass er kommt, weil immer wenn ich einen Ausflug plane, wird das Wetter schlecht - also passt es wohl. Macht aber nichts, ist nicht das erste Mal, dass ich bei Schnee fahre.

Und bei Euch so? Seid ihr auch schon so weit wie ich?

Teufelstinte von Stephan Gerner

Diese Woche geht es bei 52 Bücher um Magie. Da hat sich das Fellmonsterchen ja wieder ein tolles Thema ausgedacht, denn außer Harry Potter fiel mir da spontan nichts ein.

Doch zum Glück kam es anders, denn bei Sarah las ein eine Rezension von einem Kinderbuch, welches ich sofort perfekt für meinen Kleinen fand.

Teufelstinte von Stephan Gerner

Alles was mit dieser ominösen Teufelstinte geschrieben wird, wird zur Wirklichkeit. Allerdings nicht hier auf der Erde, sondern in einem Paralleluniversum.

Dies nutzt ein machthungriger Monarch um an die Krone der Macht zu kommen. Dazu braucht es aber hier einen kleinen “Möchtegernschriftsteller”, der die entsprechenden Worte zu Papier bringt.

Doof nur, dass der Bösewicht dabei an Florian gerät, der seinen Fehler wieder gut machen möchte und hierzu mit dem Weltenpolizist, der Schneeeule Eulalius, sich in die Parallelwelt aufmacht, um König Tristan zu stoppen.


Meine Meinung

Den Rest des Beitrags lesen »

Eine Prise gesunder Egoismus

Mütter haben es oft nicht leicht. Denn wir sind meist für die ganze Familie verantwortlich. Dafür dass die Kinder alles bekommen, was sinnvoll und nötig ist, dass es der Familie gut geht, dem Mann etc.

Wir stehen oft unter einem gewaltigen Druck und entsprechendes Verhalten wird auch von der Umwelt erwartet.

Doch wo bleiben wir?

Wo stehen eigentlich die Kinder? Wo bleiben unser Wünsche und Bedürfnisse? Sollen wir uns aufgeben? Ab wann sind wir egoistisch? Den Rest des Beitrags lesen »

Experiment 52 - Woche 17

Schon wieder eine Woche rum, bei der vieles passiert ist. Anscheinend auch einiges, welches meine Seele belastet, denn ich merke dies leider auch sofort bei der Figur. So unter anderem auch der Grund, warum ich beim Sport nicht so darf wie ich will oder kann.

Neuerung der Woche

Verschiedene Frühstücke. Frühstück ist ja die wichtigste Mahlzeit des Tages und als unser Sohn erzählte, dass viele Kinder anscheinend ohne Frühstück außer Haus gehen, kamen wir auf die Idee, dass es doch sehr verschiedene Frühstücksarten gibt. Wir haben sie jetzt alle durch. Angefangen vom Brot zum Porridge über Müsli zu Semmlen und Rührei. Alles dabei. Den Rest des Beitrags lesen »

Weihnachtsstimmung

Es ist geschafft. Endlich bin ich in Weihnachtsstimmung, obwohl noch immer der Schnee fehlt. Doch das macht nichts. Denn es wurde anders geschafft.

Schuld daran ist diesmal das Buchwichteln. Dadurch bin ich so sehr in Weihnachtsstimmung geraten, dass ich sogar überlege, den Weihnachtsbaum bald aufzustellen. Und wer mich kennt, weiß, dass das außergewöhnlich ist.

Doch wie ist es dazu gekommen?

Hm, zum einen durch die Päckchen, die ich verschickt habe, aber auch durch die Päckchen, die hier ankommen. Der Große fängt schon immer den Postboten ab und kassiert alles gnadenlos ein, wo mein Name drauf steht. Gerade Rechnungen werden übrig gelassen.

Egal ob ich behaupte, etwas bestellt zu haben oder nicht - alles wird mit dem Hinweis an Weihnachten ins sein geheimes Versteck geschleppt. Manchmal frage ich mich, ob er irgendwo ein Hamster oder Eichhörnchengen hat. Von mir jedenfalls nicht!

Basteleien

Der Kleine ist auch schon im Geschenkefieber und hat bereits einen Weihnachtsmann mit Geschenken aus Lego hergestellt. Echt klasse und ladet auf jeden Fall unter dem Baum als Deko.

Der Große wollte sich hier nicht lumpen lassen und bastelt fleißig Fröbelsterne.

Auspackerei

Tja, dann war da ein Päckchen, auf dem ausdrücklich stand, dass ich es auspacken dürfte. Doch hat die Post diesen Satz zugeklebt und mein Sohn das Päckchen einkassiert. Zum Glück kam ein Hinweis über Facebook, dass ich ICH das Päckchen öffnen dürfte.

Hrmmmm, geöffnet hat natürlich der Große, aber die Sachen waren für mich!!!

Es war ein ganz liebes Päckchen von Jenny, die mir einige tolle Dinge eingepackt hat. Natürlich mussten wir sofort die Yankee Candles testen und

HMMMMMM lecker!

Geheimnis

Jetzt verrate ich Euch mal ein Geheimnis. Okay, ich mag Duftkerzen. Ja, sogar gerne. Doch die wirklichen Junkies hier sind meine Männer. Mein Mann liebt alles in der Hinsicht und zündet auch mal gerne ein Räucherstäbchen an (auch in der Arbeit). Auch mein Großer richtet immer wieder mal von sich aus eine Duftkerze her und ich weiß, dass wenn die Kerzen im Internat erlaubt sind, dass ein Teil davon von meinem Kleinen entführt wird. Oh oh, das gibt noch harte Verhandlungen….

Danke

Auf jeden Fall ein DANKE DANKE DANKE und ich weiß, da liegt noch ein Päckchen für mich irgendwo in der Wohnung. Wenn ich nur wüsste wo?

Ach ja, das gehört auch zur Weihnachtsstimmung. Die Vorfreude auf Geschenke oder liebe Gesten.

Egal wie wertvoll sie sein mögen, es macht einfach nur Spaß sich darauf zu Freuen.

Ich glaub den Weihnachtsbaum stellen wir bald auf, damit ich die Geschenke darunter platzieren kann. Wer übrigens genau hinschaut sieht, da ist noch was eingepacktes……..

Positiv gedacht am Freitag #30

Boah, die Woche war echt durchwachsen. Einiges an Mist ist wieder passiert, aber ich hatte auch schöne Erlebnisse. Nichtsdestotrotz wurde mir wieder dezent vor Augen geführt, dass es wichtig ist positiv zu Denken und sich nicht unter kriegen zu lassen.

Also in dem Sinn:

gefreut : Ein Teil der Wichtelgeschenke ist bereits da.

gelacht: über unseren Großen, der bereits Rechnungen und Belege durchsucht, in der Hoffnung auf einen Hinweis, was er zu Weihnachten bekommt

geschafft: Alle Weihnachtsgeschenke besorgt, den Hund impfen lassen und sonstiger Kleinkram

gefunden : Ein Rezept, was wir schon lange nicht mehr hatte und wofür es wieder Zeit wurde.

geholfen : der Hausverwaltung, den Nachbarn und mir selbst.

gegönnt: ein wenig Zeit für mich und den Luxus noch Adventssocken zu stricken. Auch wenn diese nicht für mich sind. Und Wolle……..

geplant : Weihnachtssocken stricken, Tuch stricken, lesen und Weihnachtsbaum kaufen….

gelobt: ein paar Blogger, meine Kinder und meine Ärztin.

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

Beim Buchwichteln habe ich einigen Teilnehmern, die mir bis zum Punkt X besonders aufgefallen sind, ein kleines Geschenk gemacht. Die die mir jetzt noch besonders auffallen, kommen auf eine kleine geheime Liste, für nächstes Jahr - also nur mal zur Info - Teilnehmen lohnt sich also immer.

Werbepause

jetzt im Newsletter zum Buchwichteln rechts eintragen.

ich melde mich dann, wenn es wieder losgeht.

Für weitere Newsletter bin ich zu faul.

Werbepause- Ende

Die meisten haben sich sehr über das Geschenk gefreut, und manche noch nicht, weil sie es noch nicht auspacken durften. Doch nicht nur den Buchwichtlern habe ich eine kleine Freude (hoffentlich) bereitet, sondern ich habe mich auch mal bei denjenigen bedankt, die mir im letzten Jahr “geholfen” haben.

Sei es mit Plugins oder mit Informationen in ihren Blogs oder weil ich mich immer gefreut habe, wenn sie bei mir kommentiert haben

Einige haben sich auch hier gemeldet und sich bei mir bedankt. Einige leider nicht. Doch egal, ich wollte mich bedanken und es ist immer noch besser als nur eine hier einmal Danke zu sagen. Zudem hat es mir auch Spaß gemacht das kleine Geschenk herzustellen und die Karte dazu zu schreiben. Das sollte auch mal zählen.

Denn wie sollte man sich sonst mal melden, dass man froh über Plugins oder über den Blog ist? In den Kommentaren? Das ist zwar schön, doch intensiver wird es eben anders und nicht jeder von uns hat entsprechend Geld, dass er eine Anerkennung überweist. Und wieviel ist dann genug? Für den einen sind 5 € viel während der andere sagt unter 10 € geht gar nichts oder sogar noch mehr.

Bei uns sind auch mittlerweile 2 ominöse Päckchen eingetroffen. Eines davon ist an mich adressiert und ich weiß weder von wem, noch was drin ist. Auch mein Mann hat nun gestern ein Paket bekommen. Wir wissen auch nicht von wem oder was.

Oh Mann, das ist soooooooo spannend. Denn sie bleiben bis Weihnachten zu. Da kommt man sich wieder wie ein kleines Kind vor, welches heimlich zum Versteck schleicht und schon mal schüttelt. Oder die Wohnung nach dem Versteck durchsucht.

Das ist so richtig schön. Wirklich. Es ist weihnachtlich und egal welcher Wert in diesen Geschenken ist - sie machen Freude. Vorfreude. So richtig.

Tja, und wer noch ein Weihnachtsgeschenk braucht, kann morgen mal bei nachsitzen.org und am Sonntag bei vagabund.info vorbeischauen. Vielleicht gibt es ja dort etwas für Euch…

52 Bücher 5 - Russische Literatur

52 BücherHatte ich letzte Woche die leise und heimliche Hoffnung, dass es vielleicht ein wenig einfacher wird - Pustekuchen.

Thema: Russische (und was so drumherum liegt) Literatur

Och Menno Fellmonsterchen, Dein Projekt fordert mich aber echt!

Denn ehrlich gesagt, habe ich nur ein einziges Buch jemals gelesen, welches in die Kategorie passt.

Zumindest, an welches ich mich erinnern kann.

Naja, Erinnern ist wohl auch zu viel gesagt, denn ich weiß nur noch:

  1. Ich habe es gelesen
  2. Es war recht kompliziert (zumindest damals für mich)
  3. Ich habe es zu Ende gelesen
  4. Es ist Weltliteratur.
Ja, bereits im zarten Alter von etwa 14/15 Jahren war ich am Bücherschrank meiner Mutter und habe mir folgendes Buch rausgesucht und gelesen:
Doktor Schiwago
Nur über das Buch selbst kann ich jetzt nichts mehr sagen, denn seitdem hatte ich es nicht mehr in der Hand. Ich wusste ja ehrlich nicht mehr den Autor *schäm*. Doch immerhin konnte ich es geografisch richtig zuordnen, bei dem sogar meine Freundin versagt hat.
ABER

Die Geschichte des Buches selbst ist richtig interessant:

Denn laut Wikipedia gilt folgendes:
von 1946 bis 1955 hat Boris Pasternak den Roman geschrieben. Seinen einzigen.
1957 erschien der Roman auf italienisch - ähm wohlgemerkt es war ein russischer Schriftsteller
1958 erschien der Roman auf russisch, aber nur im Ausland
1988 erschien der Roman zum ersten Mal in der Sowjetunion - hat ganz schön gedauert…..
1958 erhielt Pasternak den Nobelpreis, den er nicht annehmen konnte/wollte - wohl Druck von oben. Später
1989 nahm ihn sein Sohn stellvertretend an….
2009 vertrat Tolstoi in einem Buch die These, dass die CIA die russischsprachige Veröffentlichung finanziert hätte, damit der Nobelpreis verliehen werden konnte und damit die Vorrausetzungen dafür erfüllt worden wären.

Mein “Doktor Schiwago”

Gott, ist das lange her. Bestimmt schon 20 Jahre und das Buch ist für etwa 15-jährige zwar bestimmt interessant, doch aber die Feinheiten blieben mir sicher verborgen. Ich weiß nur noch, dass es sich ganz gut lesen lies und doch ja die Liebesgeschichte…. Vielleicht habe ich deshalb durchgehalten. Keine Ahnung.

Das Buch im Buchregal meiner Mutter war aber damals auch schon älter, deswegen war es sicher eine Ausgabe aus den 60igern oder 70iger Jahre.

Den Film habe ich mal, zumindest teilweise gesehen.

Heute reizt mich diese Geschichte irgendwie nicht so. Ich merke gerade, dass ich literarisch eher im Süden angesiedelt bin oder in den USA. Ich lese eigentlich eher wenig nordische Literatur, und da zähle ich jetzt russische Literatur dazu.

Wer jetzt aber doch mal wieder Lust bekommen hat…