In letzter Zeit hat sich beim Buchwichteln ziehmlich viel getan. Die Sponsoren wurden wurden ergänzt (schaut rein!!!!) und wir haben schon über 76 Bücher zum Wichteln. Hörbücher fehlen noch ein wenig. Und in Facebook habe ich alle vernetzt:
Warum eine Facebook-Gruppe
Letzte Woche habe ich es doch glatt geschafft meine erste Gruppe in Facebook ins Leben zu rufen. Für was - klar fürs Buchwichteln. Vorgestellt hatte ich mir darunter, dass die Gruppe die Kommunikation erleichtert, den kurzen Weg für Fragen bietet und vor allem für später mir die Arbeit erleichtert.
Denn ich möchte auch später ein Dokument einrichten, bei der jeder Teilnehmer (der natürlich auch in Facebook ist) eintragen kann, ob das Buch weg ist oder ob das Buch schon da ist. Das war der eigentliche Hauptgrund, denn letztes Jahr haperte es hier ganz gewaltig an diesen Infos. Denn glaubt mir, dann sitzen wir alle auf glühenden Kohlen. Ist mein Buch angekommen - und gefällt es? Wo bleibt denn meines? Hier wollte ich bessere Transparenz schaffen.
Auf allgemeinen Wunsch hin, habe ich die Gruppe als geheim eingestellt. Es kann jetzt sein, dass manche über den geschickten Link nicht mehr reinkommen. Schickt mir hier bitte zumindest Euren Facebooknamen und/oder befreundet Euch mit mir. Es würde ja für die Zeit während des Buchwichtelns reichen, danach könnt ihr mir die Freundschaft wieder kündigen . Nee Scherz beiseite, ich weiß nicht, ob das anders so geht und ich brauche zumindest Euren FB-Namen um Euch einzuladen.
Aufgetauchte Fragen
In der Gruppe und per Email ist folgende Frage aufgetaucht. “Was ist, wenn ich das gewünschte Genre nicht habe” Diese Frage hängt auch ganz eng damit zusammen mit “Bekomme ich das Genre mitgeteilt?”
Also. Wenn ich die Wichtel auslose, bekommt jeder eine Email mit dem Namen und der Adresse des Wichtels. Sowie die mitgeteilten Vorlieben und Genres, die überhaupt nicht gelesen werden. Zudem informiere ich noch kurz ob eine Fremdsprache auch geht.
Bitte beachtet zumindest das NoGo, also das Genre, welches gar nicht geht. Man will ja seinem Wichtel eine Freude machen und es bringt hier wirklich nichts ein Buch zu schicken, von dem vornherein schon feststeht, dass es nicht gelesen wird.
Wenn nun das Genre nicht vorhanden ist: Fast alle Teilnehmer sind verlinkt. Schaut auf die Blogs oder überlegt Euch, welches Buch denn sonst noch eine Freude machen könnte. Ihr müsst nicht das Genre erfüllen, es ist nur ein Anhaltspunkt für Euch. Buchwichteln lebt ja davon, dass man nicht weiß, was man bekommt und oft lernt man so ganz neue Bereiche/Genres/Autoren kennen. Das ist der Reiz dieses Spiels!
Also macht Euch nicht verrückt. Ich dachte letztes Jahr auch “bäh, Liebesschnulze” Doch das Buch war erstaunlich gut und ich hätte es mir nie und nimmer selbst gekauft.
“Muss ich das Buch gleich mitteilen?” Nein bitte nicht!!!! Das Geheimnis, welches Buch im Päckchen ist, soll bitte erst am 24.12. gelüftet werden und wenn Du meine Wichtelmama wirst????
Meine Freiheiten bei der Auslosung
Es wurde auch bereits gerätselt, ob man ein Kinderbuch bekommen könnte. Also folgendes:
teilnehmende Kinder ich versuche die Kinder untereinander zu verwichteln. Ich hoffe wir haben genug “Mini”-Teilnehmer. Bei den Hörbüchern schaut es noch ein wenig mau aus, doch bei den Büchern dürfte es klappen. Die Kinder tauschen also untereinander. Ob ich dies klassisch auslose oder passende Kinder zusammenführe, weiß ich noch nicht genau, wahrscheinlich wird es eine Mischung werden. Falls es z.B. bei den Hörbüchern nicht so klappt, werde ich mich mit den beteiligten Müttern kurzschließen und eine Lösung suchen.
Die Freiheiten eventuell wieder ein Los zurückzuwerfen, nehme ich mir auch aus dem folgenden Grund - mein Großer hat keine Bücher, die ein 6 jähriges Mädchen interessieren und ist daher ein schlechter Wichtelpapa, wärend er genau die Bücher hat, die aber ein anders Kind gut gebrauchen kann….
Die teilnehmenden Kinder nehme ich auch von der Verlosung aus, da die meisten Gewinne nicht für Kinder geeignet sind. Ich glaube das ist auch okay so.
Freiheiten bei der Verlosung der erwachsenen Teilnehmer
Es wird nicht gegenseitig gewichtelt. Wenn das Los nun so entscheiden würde, würden wir es wieder zurück werfen. Punkt. Genauso landet das Los wieder im Topf, wenn ich ganz genau weiß, dass sicher kein passendes Buch vorhanden sein wird. Ich kenne ja alle Eure Blogs und habe überall auch ein wenig gestöbert, so dass ich mir das zutraue. Allerdings nur dann, wenn noch genug andere Lose da sind und wenn es gar nicht geht. Die letzten Male hatten wir oft ziehmlich wilde Kombinationen, die aber hervoragend funktioniert haben. Wäre schön, wenn die “alten Hasen” sich hier nochmal dazu äußern.
Also lange Rede kurzer Sinn - ich lose aus, schalte aber dabei mein Hirn nicht aus. Es dürfte dann so meist ganz gut klappen.
Ausländische Teilnehmer
es sind bis jetzt zwei österreichische Teilnehmer vorhanden. Wenn möglich werde ich diese auch zusammenfassen, da hier die Versandkosten den Spaß ziehmlich trüben. Wenn es so nicht klappt oder ich mich umentscheide kommt noch vorher eine Umfrage, wer bereit ist ins Ausland zu versenden. Also keine Sorge.
Die unausgesprochene Frage “Warum macht Mella nur einmal mit?”
Mein Abgabestapel ist nicht unendlich und je mehr Teilnehmer, desto größer auch die Gefahr, dass es mal nicht so klappt. Dann stehe ich in der Reserve und versuche dann noch zu retten was zu retten ist, notfalls auch mit einem eigenen Buch. Deshalb stehe ich nur einmal drin.
Zum Schluss noch eine Bitte zur Facebookgruppe
Als ich sie ins Leben gerufen habe, war ich mir der Gefahr nicht so bewusst, dass es hier nach der Ziehung der Wichtel Absprachen geben könnte. Bitte macht es nicht, denn das Spiel lebt davon, dass man nicht weiß, welches Buch man bekommt und auch erst mal nicht von wem. Dies sieht man erst, wenn der Postbote da war.
Auch sollte nicht explizit nachgefragt werden, was gewünscht wird und auch Amazonwunschlisten sehe ich ehrlich gesagt nicht gerne. Falls wirklich ein Buch bereits vorhanden ist, biete die Facebookgruppe nun auch die Möglichkeit, dass danach nochmals die doppelten Bücher getauscht werden.
Wenn es allerdings doch Probleme geben wird, war dies die letzte Facebookgruppe zum Buchwichteln, auch wenn das Buchwichteln nächstes Jahr sicher wieder stattfindet - doch halt ohne Gruppe. Dies ist jetzt (bitte nicht falsch verstehen) keine Warnung oder Drohung, sondern ganz einfach meine Meinung dazu.