Positiv gedacht am Freitag #23

Ja, es ist Freitag und unser Kleiner kommt heute wieder nach Hause. Letztes Wochenende war ja Schulwochenende und ich bin schon neugierig, wie es ihm dort ergangen ist. Einerseits war es bestimmt schön, andererseits hat er uns wahrscheinlich schon vermisst. Ist doch für 10-jährige eine ganz schöne Herausforderung! Doch nun zum positiven Denken. Macht doch auch mit:

gefreut : Eine alte Bekannte mal wieder getroffen zu haben Den Rest des Beitrags lesen »

Meine Stadt - Fotodekatlon

Passend zum gestrigen Blogbeitrag nun das Foto vom Kleinen zum Fotodekatlon. Es ist auch gleichzeitig der Grund, warum er daran teilgenommen hat. Es zeigt die Rückansicht von der Wasserburger Burg, fotografiert von der anderen Seite des Inns. Ich weiß nicht, wie oft ich hier schon entlang gegangen bin, ohne das Motiv entsprechend zu würdigen. Und nun unser Siegerfoto (vorausgesetzt ihr stimmt alle fleißig für uns)

Wasserburger Burg

Ach ja, die Burg kann nur von außen besichtigt werden, da sie noch bewohnt ist. Hier ist ein Altersheim untergebracht. Auf Wasserburg.de gibt es Bilder von drinnen

 

Kennst Du Wasserburg? - Stadt - Historisches

Wasserburg ist eine alte Stadt, was man heute auch noch sehen kann. Zum Glück möchte ich sagen. Vor allem das Mittelalter ist heute noch sehr gut sichtbar - obwohl…

Angefangen hat alles mit den Römern.

Das ist aber hier in der Gegend keine Seltenheit. Die waren wirklich überall und die meisten Ortschaften hatten mal irgendwas mit den Römern zu tun.

1137 entstand die Burg

Nach den Römern war anscheinend erst mal Ruhe, oder besser gesagt nur Fischer machten es sich hier gemütlich. Als dann der der Verkehr auf den Wasserstraßen zunahm, hat Hallgraf Engelbert sich Wasserburg für seinen neuen Sitz ausgesucht. Dazu hat ihn die Lage, das Zusammentreffen eines Handelsweges mit einer Wasserstraße und die Möglichkeit der guten Befestigung bewogen. Mit der Burg gabe es auch bald eine Brücke mit einem Mauthaus. Das war der Beginn einer glorreichen Ära. Den Rest des Beitrags lesen »

Gedankenschnipsel

Irgendwie weiß ich heute nicht genau, was ich schreiben will. Viele Themen geistern durch meinen Kopf, aber keines ergibt einen vernünftigen Blogartikel.

Bauernregeln

So kündigen die Bauernregeln zur Zeit einen harten Winter an. Soll man ihnen glauben? Seit ich täglich Bauernregeln eintrage und somit einen ganz anderen Überblick habe, glaube ich, dass man darin sicher einen Trend ablesen kann. Im Februar/März diesen Jahres deutete alles auf einen eher schlechten Sommer hin. Und - wir haben ihn bekommen. Nun deutet alles auf einen strengen kalten Winter hin. Werden wir ihn auch bekommen? Und noch viel wichtiger - will ich das eigentlich auch schon im Vorfeld wissen? Soooo viel Spaß macht mir der Winter auch nicht.

Buchwichteln

Apropos Winter. Buchwichteln steht auch wieder vor der Türe. Den Rest des Beitrags lesen »

Experiment 52 - Woche 9

In dieser Woche hat es sich bei mir um Sport gedreht. Ich habe Zumba-Dance ausprobiert. Allerdings weiß ich noch nicht so ganz, was ich davon halten soll, deshalb später mehr dazu.

Zudem habe ich diese Woche einen Anschiss kassiert. Ich trainiere falsch. Vor allem beim Joggen bin ich mit einer viel zu hohen Herzfrequenz unterwegs und statt so Kondition aufzubauen und abzunehmen tritt der gegenteilige Effekt ein. Ich baue von mal zu mal ab und mit Abnehmen ist gar nichts. Dabei bin ich wirklich als Schnecke unterwegs!

Das Problem liegt jedoch an der Grundlagenausdauer. Das ist der Pulsbereich so um 60% Eurer Herzfrequenz. Den Rest des Beitrags lesen »

Positiv gedacht am Freitag #22

Es ist wieder Freitag und unser erstes Schulwochenende steht an. Dasbedeutet, dass Sixten nun das Wochenende im Internat verbringt. Ich bin auf jeden Fall schon gespannt, was sie dort alles unternehmen werden und wir nutzen das Wochenende um einige Dinge aufzuarbeiten. Dies ist auch nötig, da wir an den anderen Wochenenden hauptsächlich etwas mit den Kindern unternehmen.

Ansonsten geht eine relativ ruhige Woche, mit doch einigen neuen Erkenntnissen zu Ende und deshalb wird es Zeit für einen positiven Wochenrückblick:

 

 

 

gefreut : Über Eure netten Kommentare zu den Bildern und zu manchen Artikeln. Den Rest des Beitrags lesen »

In Auschwitzt wurde niemand vergast

Ich möchte Euch ein sehr gutes und meines Erachtens auch wichtiges Buch vorstellen. Und zwar:

“In Auschwitz wurde niemand vergast” - 60 rechtsradikale Lügen und wie man sie widerlegt von Markus Tiedemann

Wie bereits zuletzt geschrieben (ups, schon länger her *peinlich*), finde ich es erschreckend, was unsere Jugendlichen/Kinder/Teenager mitbekommen, bzw. sich über diese Zeit zusammenreimen.

Dann kommen noch ein paar Parolen dazu, die auf den ersten Blick logisch und richtig klingen. Dann noch ein paar Aussagen von alten Leuten, dass es ja gar nicht so schlimm gewesen wäre und wir immerhin dadurch die Autobahnen erhalten hätten etc.

Und schon haben wir das Ergebnis von verunsicherten und den rechten Parolen zugeneigten Kindern.

Wir hatten ja das Glück an eine gute Bibliothekarin zu geraten, die uns eben auch jenes Buch in die Hand gedrückt hat. Hier werden die liebsten Parolen sachlich und klar wiederlegt. Es wird nichts beschönigt, aber auch nichts verschwiegen. Der Autor beruft sich auf Zeitzeugen und deren Dokumente und nennt auch die Quellen woher sie kommen.

Das Buch ist klar untergliedert: Den Rest des Beitrags lesen »

Kennst Du Wasserburg - Stadt - Natur

Wasserburg ist eine recht grüne Stadt. Das bekommt jeder Besucher gleich am Anfang mit, denn egal, von welcher Richtung man nach Wasserburg kommt, die Zufahrtswege sind grün. Okay, mal mehr mal weniger, doch meist fährt man fast durch Wald den Berg in die Stadt hinunter. Wohlgemerkt in der Stadt.

Deshalb hat Wasserburg auch jede Menge Bäume. Auch viele alte Bäume, bei denen genau darauf geachtet wird, was wann und wie beschnitten wird.

Der Inndamm

Doch wenn ihr mich jetzt fragt, welchen Stadtpark ich nun empfehlen würde, dann schaue ich wohl ziehmlich ratlos aus der Wäsche. Das kleine grüne Fleckchen bei der Jakobskirche ist ja wohl kein Park und der Palmanospielplatz ist zwar grün aber eben ein Spielplatz und der Inndamm ist ja wohl kein Park. Oder? Aber er ist das, wohin ich Euch schicken würde, wenn ihr ins Grüne wollt. An den Inndamm. Doch dabei muss ich nun unterscheiden - welcher :-) . Der Inn umfließt Wasserburg in einer Schleife. Dabei kann man ihn leicht unterteilen - eigentlich in 4 Bereiche. Den Rest des Beitrags lesen »

Geschwisterliebe

Manchmal frage ich mich, ob die zwei spinnen. hochgradig. Sie gönnen sich oft genug noch nicht mal den Dreck unter den Fingernägeln und streiten, dass die Fetzen fliegen. Und im nächsten Augenblick spielen sie friedlich miteinander.

Wenn man sie fragt, ob sie sich mögen, sind meine Söhne sich ausnahmsweise mal einig: Eindeutig Nein.

Daher finde ich das Bild vom Kleinen so gelungen, welches er beim Fotodekatlon von Jana eingereicht hat. Licht & Schatten.

Ein Bruder bedeutet Licht und Schatten und oft ist der Schatten größer als das Licht. Dieses ist aber aus Fleisch und Blut.

Doch doch, das Bild ist richtig herum. Denn der Schatten wirft das Kind - zumindest laut dem Großen. Und gemäß dem Kleinen überwiegt der Schatten.

Nun ja.

Würde mich freuen, wenn Ihr auch wieder für den Kleinen beim Fotowettbewerb abstimmt, Teilnehmernummer 22.

Sorry hier übrigens für die vielen Fotos, doch ich habe dem Kleinen versprochen ganz viel Werbung für ihn zu machen, da er ja im Internat ist uns sich auf mich verlassen muss. Zudem möchte ich es echt unterstützen, dass er sich soweit selbst organisiert hat und 10 Fotos gesucht und gemacht hat, diese Aufgaben meist gut und treffend umgesetzt hat und dann auch noch pünktlich abgeliefert hat. Wenn er das noch in der Schule auch so umsetzen würde… dann hätten wir wohl keine Probleme.

Also muss ich und somit ihr auch durch und über Lob freut er sich sicherlich.

(mit berechtiger Kritik muss er lernen umzugehen)