Ich hatte Euch ja aufgrund einer netten Nachfrage versprochen, dass ich meine Heimat mal ein wenig mehr vorstelle. Fangen wir also mal mit der Stadt selbst an. Danach kommt dann die Umgebung dran.
Also was fällt mir an Wasserburg am Meisten auf. Wir sind ein geselliges Völkchen und feiern anscheinend gerne. Gerade in den Sommermonaten ist ständig etwas los. Am einfachsten wird es wohl sein, ich liste mal die Veranstaltungen zu den einzelnen Monaten auf und schreib ein wenig dazu:
Februar
nach dem ruhigen Januar folgt im Februar bereits ein Highlight, welches in ganz Oberbayern recht bekannt ist:
der Taubenmarkt Anfang bis Mitte Februar
bereits um 7.00 Uhr wird mit allerhand Federvieh gehandelt und bereits um 12.00 Uhr ist schon wieder alles vorbei. Angeblich ein sehr bedeutender Markt für Tauben- und Geflügelzüchter.
Unsinniger Donnerstag
Dieser leitet den Altstadt-Fasching ein. Erst ziehen die Grundschüler durch die Gassen, am Nachmittag und Abends folgt dann das restliche Partyvolk. Die Feiern dauern bis zum Faschingsdienstag. Alle 7 Jahre haben die Schäffler ihren historischen Auftritt im Fasching. 2012 ist es wieder soweit.
März ist von der Fastenzeit geprägt und daher nichts los, dann folgen die Osterferien, in denen viele wegfahren.
Mai
Frühlingsfest
Um Pfingsten herum findet das Wasserburger Frühlingsfest statt. Eine Mini-Wiesn in XXS. Wenig los, nicht überlaufen und man bekommt im Zelt leicht einen Platz.
Juni
Nationenfest - Anfang Juni
Eines der besonderen Feste ist das Nationenfest. Hier findet zusammen, was zusammengehört, denn immerhin wohnen in unserer Kleinstadt doch Menschen aus vielen verschiedenen Nationen. Verständnis für die Nachbarn, Achtung vor deren Kultur kann man hier erfahren. Dabei gibt es Musik aus fernen Ländern, Tanz, Darbietungen und leckeres Essen aus den jeweiligen Ländern. Hier sind noch sehr wenig Touristen zu sehen, also ein Fest von den Bürgern für die Bürger - auf eine gute Nachbarschaft!
Juli
Töpfermarkt -Mitte Juli
Wie der Name schon sagt - ein Markt nur für Töpfereiwaren. Sehr schöne und außergewöhnliche Dinge dabei und in allen möglichen Stilen.
Weinfest - Ende Juli
Ein tolles Fest und einer meiner persönlichen Highlights. Dass es dort regnen wird, sollte immer einkalkuliert werden, trotzdem ein tolles Fest in der Altstadt, bei dem man immer draußen sitzt! Verschiedene Lokale bieten verschiedene Musik an. Dass dieses Fest sogar historisch begründet ist und Wasserburg eine Weinstadt ist, habe ich auch erst in den Recherchen zu diesem Artikel erfahren. Im Stadtarchiv finden sich historische Erklärungen und Archivalen zum Weinhandel und Weinfest in Wasserburg. (PDF)
August
Nachtflohmarkt am ersten Freitag/Samstag im August
Wenn das Wetter mitspielt ist dieser Flohmarkt der Wahnsinn. Es beginnt um 19.00 Uhr abends bei Tageslicht und endet mitten in der Nacht etwa um 2.00 Uhr morgens. Am nächsten Samstag ist von dem ganzen Spuk nichts mehr zu sehen. Dabei verteilen sich die Verkaufsstände im ganzen Altstadtkern und an schönen Tagen ist die Altstadt komplett voll. Voll von Menschen. Hunde würde ich hier nie mitnehmen, die gehen im Gedränge unter!
Wer hingehen möchte sollte unbedingt eine Taschenlampe mitnehmen, denn die Flohmarktstände sind nicht beleuchtet, außer mit Kerzen.
Inndammfest - 3. Samstag im August
Die Altstadt von Wasserburg wird vom Inn umschlossen. Damit dieser Fluß nicht bei Hochwasser regelmäßig in die Stadt dringt, wurde der Inndamm gebaut. Dieser Inndamm umschließt die Stadt wie ein grüner Gürtel und eignet sich hervorragend zum Spazieren gehen. Beim Inndammfest ist entlang des Dammes alle paar Meter von verschiedenen Vereinen der Stadt ein Angebot aufgebaut. Das reicht von Steckerlfisch bis Crepe, von Blasmusik und Volkstanz zu Rock von kleinen Platz mit 5 Tischen zu etwa 30 Tischen. Auf jeden Fall empfehlenswert und eines der entpsanntesten Feste in Wasserburg.
September
Wasserburg leuchtet - Mitte September.
Wasserburg leuchtet - Brucktor
Wie soll man dieses Spektakel beschreiben, in dem Wasserburg mit Hilfe von Lasertechnik völlig verwandelt wird. Keine Ahnung. Und jedes Jahr fragen wir uns, ob wir in die Stadt reingehen oder lieber von oben runterschauen. Letztes Jahr haben wir uns das Spektakel von oben angeschaut, dieses Jahr gehen wir wieder rein. Wer Impressionen sehen will, kann direkt in
Wasserburg leuchtet reinschauen.
Obstmarkt letzter Samstag im September
klein aber fein. noch nicht überlaufen ist der Wasserburger Obstmarkt bei dem man überzähliges Obst der Nachbarn für recht wenig Geld kaufen kann. Hier habe ich die besten Äpfel meines Lebens gekauft. Daneben gibt es noch Leckereien und Wissenswertes zu Obst. Wer mag kann hier seine Sorte bestimmen lassen.
Oktober und November ist es wieder ruhiger - oder soll ich sagen kälter. Vor einiger Zeit hatten wir im Oktober noch die Veranstaltung Blaue Nacht. Leider konnte ich jetzt nichts finden, ob es wieder stattfindet. Ggfs. werde ich hier ergänzen.
Dezember
Weihnachtstraum
Wasserburg bietet an den Adventswochenenden einen kleinen und sehr schönen Christkindlmarkt mit allerlei Veranstaltungen drum herum.
Märkte
Die Märkte in Wasserburg dienen nicht nur zum Einkaufen, sondern vielmehr um Bekannte und Freunde zu treffen und zu plaudern. Deshalb gehören sie zu den Festen :-)
- Mitfastenmarkt - in der Mitte der Fastenzeit
- Georgimarkt - Ende April
- Bennomarkt - Mitte Juni
- Michaelimarkt - Ende September
- Kathreinsmarkt - Mitte/Ende November
Woran mal wohl erkennt, dass Wasserburg eine Handelsstadt ist? Stimmt an der hohen Anzahl der Märkte :-) Neben dem jeweils verkaufsoffenen Sonntag bieten verschiedene Straßenhändler ihre Waren an.
Nächste Woche geht es weiter mit Einrichtungen und Museen. Ich würde mich übrigens freuen, wenn noch mehr Blogger ihre Stadt vorstellen. Aus rein privater Sicht, wie ihr sie Euren Freunden zeigen würdet.