Ich werbe jetzt für Trampelpfade.com und hole mir die Aufkleber von Careprint. Hier kann man sich tolle Aufkleber drucken lassen, welche sogar auf Kontur geschnitten werden. So könnte ein Logo super herausgearbeitet werden. Ich hingegen werde wohl bei meinem Schriftzug bleiben und diesen nun bekannter machen.
Warum das jetzt?
Tja, wie das Leben halt so spielt. Erst wollte ich Trampelpfade etwas ruhen lassen und die fachlicheren Themen in Nachitzen.org auslagern. Dafür hier nur noch sporadisch bloggen.
Und dann, dann gibt es so viel zu erzählen, dass ich doch wieder auf meine Frequenz gekommen bin. So nach und nach wurde es halt immer mehr.
Auch an den Besucherzahlen sehe ich, dass ich teilweise zwar die gleichen Leute auf beiden Blogs begrüssen kann, doch hier einfach noch viel mehr Leser unterwegs sind. Ist auch klar, erstens ist Trampelpfade älter und zum zweiten sprechen die Themen wohl auch eine größere Zielgruppe an.
Änderung der Gründe
Doch wie ist das nun, ich hatte ja gute Gründe das Ganze hier ein wenig einzubremsen. Nun diese haben sich relativiert, beziehungsweise, ich werde darüber stehen. Klar schreibe ich weiter über meine Kids, unsere Sorgen und Nöte mit unserem ADHS-Kleinen und unseren Pubertäts-Großen. Doch es kommen immer mehr Themen hier hinzu. So etwa mein Experiment 52 oder dass ich unsere Heimat vorstelle. Und wenn ich es mir recht überlege, dann sind das wohl Themen, die auch publiziert gehören. Es ist nichts schlechtes oder verwerfliches darin, dass ich meinen Lebensstil verändern möchte- hin zum besseren oder es ist auch nicht schlecht, wenn ich Euch Wasserburg mal vorstelle.
Auch was die Kinder betrifft. Durch den teilweise verpatzten Blog-Umzug habe ich mir die alten Beiträge nochmal anschauen können. Nein, ich habe eigentlich nirgends etwas schlechtes geschrieben, was auf meine Kinder mal zurückfallen kann. Und dass es eine besondere Herausforderung ist ein Kind mit ADHS-Problematik zu erziehen, ja, dass sollte wirklich mal publiziert werden. Ich habe ja noch den besonderen Vergleich. Unser Großer ist so normal wie die meisten anderen Kinder auch und hier ist die Erziehung so, wie die meisten Eltern sie kennen. Doch beim Kleinen - hier sieht die Sache ganz anders aus. Und da ich den Vergleich direkt bei mir im Haus habe, mit Geschwister-Konkurrenz und dem Drahtseilakt beiden Kindern gerecht zu werden, deshalb bin ich wohl sicher qualifiziert genug die Unterschiede zu erkennen in den einzelnen Erziehungsansprüchen und kann vielleicht ein wenig davon rüberbringen. Ja, vielleicht auch ein wenig mit den Vorurteilen und dem Unverständnis, bzw. dem Unvermögen zu Glauben aufzuräumen, dass es wirklich so schlimm sei.
Zu guter Letzt habe ich noch gemerkt, dass mir ohne Trampelpfade.com und Euch lieben Lesern einiges fehlen würde und welche Werbemethode bietet sich mehr an als Aufkleber?
Geniales Werbemittel
Aufkleber lassen sich überall hinkleben, vor allem wenn man auf Wetterfestigkeit achtet. So kann man Taschen genauso damit verzieren wie das Rad, Auto, etc. Dabei spielt die Größe natürlich eine Rolle. Für Autos sollte es schon etwas größer sein und zur Farbe passen (schwarze Aufkleber auf schwarzen Autos lassen sich schlecht lesen :-) ). Oder man nimmt lieber kleinere Aufkleber und befestigt diese eben auf Taschen etc. oder ganz kleine Aufkleber, die sich auch z.B. auf Briefumschlägen gut machen.
Hm, mal schauen, was wohl am besten aussieht und vor allem Sinn macht. Teuer sind so Aufkleber auch nicht, wenn man vor allem auf die Werbedauer achtet. Denn so ein Aufkleber verschwindet nicht so schnell im Abfall wie ein Zettel.
Ich werde wohl etwa Visitenkartengröße wählen, auch da ich nicht so viel Postverkehr habe.
Wo bekomme ich meine Aufkleber her?
Und zwar mache ich bei der Bloggeraktion von Care Print mit, bei denen wir Blogger 1 qm Aufkleber gesponsort bekommen. Und ehrlich - das war nur noch der letzte Schubs in die Richtung, dass ich Trampelpfade.com weiter aufbauen möchte. Mit dem Gedanken gespielt habe ich schon lange und angefangen habe ich hier ja auch schon, doch nun kommt das Marketing auch noch hinzu.
Nee, nee, die Arbeit geht mir nicht aus.
Macht doch auch mit und stärkt Euren Blog mit Marketing, wird sowieso meist vernachlässigt.
Das einzige Problem, dass solche Aufkleber bereiten, ist, dass man die Ergebnisse nur schlecht messen kann, auch wenn sie sicherlich helfen.
Da braucht’s dann wohl einfach ein wenig Vertrauen. ;)
Das ist doch immer so. Auch bei Visitenkarten weiß ich doch nie, ob sie nicht doch im nächsten Abfall landen und bei Platketen in wie fern sie wirklich angenommen werden. Flyer landen doch auch viel zu oft in der runden Ablage.
So darf man nie rechnen.
Doch meines Erachtens sind Aufkleber zumindest dauerhafter interessant, da sie eben auch länger kleben bleiben.