Egal ob Fussballfan oder nicht, ob Männer oder Frauen. So eine WM im eigenen Land ist immer etwas Besonderes. Selbst ich werde immer irgendwie davon angesteckt, mal mehr mal weniger. Gut, bei der Männer-WM war schon mehr los, doch auch die Frauen lassen sich im Fussball nicht lumpen und mein Mann muss jedes Deutschlandspiel sehen.
Da darf ja nicht mal was sagen, denn seit Jahren meckere ich, dass nur der Männerfussball Beachtung findet und die Frauen, obwohl besser, meistens nur eine zwei-Zeilen-Meldung abbekommen.
Wenn das bei uns bereits so ist, wie ist dann das alles in den ärmeren Ländern oder sogar in Entwicklungsländern. Frauenfussball steht doch für so viel mehr als nur für Sport. Er steht immer noch für Emanzipation und Gleichberechtigung. Denn bis vor einigen Jahren durften Frauen ja noch nicht mal offiziell diesen Sport ausüben.
Dies ist auch der Grund, warum ich mich an der Kampagne von Cacau beteilige. Hier kann jeder von uns seine Eindrücke von der WM mit in ein Tagebuch schreiben. Die Beiträge werden dann gesammelt und Cacau, der ja für sein soziales Engagement bekannt ist, wird dieses Buch seinen Patenkindern überreichen. Ein Junge und ein Mädchen und ich hoffe, dass das Buch nicht nur Spaß und Freude vermittelt, sondern auch zeigen kann, dass ein gleichberechtiges und gute Leben möglich ist.
Hier der offizielle Aufruf:
Fußball strengt an, macht glücklich und verbindet die Menschen. Die Frauenfußball-WM 2011 hat viel zu bieten und könnte unser zweites „Sommermärchen“ werden. Wie schön Deutschland und wie toll die Stimmung während der Weltmeisterschaft ist, davon möchte der Fußball-Star Cacau auch seinen beiden Patenkindern in Mozambik erzählen.
Die ehemalige portugiesische Kolonie am Indischen Ozean ist fußballbegeistert, aber sehr arm. Vor allem die Kinder dort leiden auch extrem unter den Folgen von Aids. Mehr als 1,5 Millionen Kinder wachsen in Mosambik als Waisen auf.
Cacau engagiert sich als Botschafter des Kinderhilfswerks World Vision und unterstützt die Hilfsprojekte für die Kinder von ganzem Herzen. Er selbst ist in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen und weiß, dass das Leben oft kein Spiel ist. Ihm und seiner Familie ist damals geholfen worden und dank dieser Hilfe eröffnete sich für ihn ein neues Leben. Heute ist er einer der beliebtesten deutschen Fußballspieler und bekannt für sein soziales Engagement.
Deshalb möchte er für seine zwei Patenkinder Ofelia und Luciano ein Tagebuch über die Frauen-WM gestalten. Da er selbst nicht überall sein und alles erleben kann, appelliert er an Euch als „seine Mitschreiber“. Postet Fotos, Erlebnisse, Eindrücke, Grüße und Botschaften rund um die Frauenfußball-WM 2011 unter: www-schreib-mit-cacau.de
Aus euren Beiträgen, die jeder online verfolgen kann, entsteht ein WM-Buch, dass Cacau seinen beiden Patenkindern Ofelia und Luciano nach der Frauen-WM 2011 überreicht.
Wenn Ihr Lust habt, beteiligt Euch doch einfach und zeigt, dass ihr auch Frauenfussball mögt.
Da hat Cacau aber eine sehr schöne Idee zur Frauen Fußball WM gehabt. Das macht defintiv mehr “Arbeit” als mal eben für ein Foto für die Presse zu machen…. Bin mal gespannt, ob Deutschland wieder Weltmeisterin wird ;)
Ja, finde ich auch, deswegen unterstütze ich das Projekt ja.