Vor einiger Zeit ist eine langjährige Beziehung einer Bekannten zerbrochen. Dies ist zwar einerseits schade, doch anderseits ist ein Ende mit Schrecken besser als Schrecken ohne Ende. Nun ist genug Gras über die Sache gewachsen und die gröbsten Wunden verheilt. Sprich sie ist reif für eine neue Beziehung. Dies hat eine rege Diskussion bei uns ausgelöst:
Wo gibt es den ensprechenden Partner?
Ehrlich, ich bin mit dieser Frage total überfordert. Seit 18 Jahren bin ich nun mit meinem Mann zusammen und damals mit süße 18 konnte man sehr leicht einen Partner kennen lernen. Entweder in der Disko oder wie wir auf einer Faschingsparty. Ja mein Mann ist meine „Faschingsliebe“. Ein Wunder dass es noch immer so gut klappt ;-)
Doch nun wären wir, bzw. ist meine Bekannte aus dem Disko-Alter draußen. Mit Mitte 30 kann man hier wirklich nur noch jüngere Freunde finden, die zwar für eine Nacht bestimmt amüsant sind, aber wohl eher nicht für die Dauer geeignet sind.
Bei Partys bleiben meist nur noch die Ü30-Partys, doch hier einen Mann finden ist ja wohl auch der Fund einer Nadel im Heuhaufen.
Kein Wunder, dass so viele Partnerschaften mit Arbeitskollegen entstehen. Doch eignet sich erstens nicht jeder Beruf dazu und zum Zweiten hätte ich hier meinen Mann sicher nie gefunden. Denn obwohl wir einige gemeinsame Interessen haben und ich nun auch für ihn in mehr oder weniger arbeite, so haben sich im normalen Berufsleben unsere Wege nie gekreuzte und hätten sich auch nie berührt.
Doch mittlerweile gibt es ja die Singlebörsen im Internet, wie etwa edarling.de Diese gab es zu meiner Zeit damals noch nicht und deshalb kann ich auch keine Erfahrungswerte darüber abgeben. Gut, mit dem angestaubten Image von Heiratsinstituten hat das ja wohl nichts mehr zu tun. Auch mit der Problematik der Karteileichen bzw. der Karteiphantome haben die großen Portale mittlerweile anscheinend im Griff. Denn nicht umsonst heißt der Werbespruch „Echte Menschen. Echte Liebe.“
Und in der heutigen Zeit, in der es immer mehr Singles in meinem Alter oder älter gibt, haben sie sicher eine gewisse Daseinsberechtigung, um nicht zu sagen, sie bieten eine reele Chance einen Partner zu finden, denn wie schon erwähnt wird es ab 30 nicht leichter.
Aus eigener Erfahrung kann ich nichts beisteuern, ich habe meinen Mann auch mit 18 in der Dorfdisco (ja !) kennengelernt .
Aber ich finde, diese Partnerbörsen im Internet hören sich durchaus gut an, warum also nicht ?
Ach süß, wir haben uns auch auf dem Dorf bei einer Faschingsparty kennen gelernt und sind später dann Weißwurstessen gewesen, so ab Mitternacht……
Sag noch einer, Jugendlieben können nicht halten….
Die echte Liebe zu finden ist nicht leicht. Bis man den Partner seines Lebens zum Traualtar führen kann vergehen oft Jahre und natürlich auch Enttäuschungen. Gerade dann wenn jemand vielleicht mit Mitte 30 die erste Scheidung hinter sich hat, ist es schwer einen neuen Partner zu finden. Natürlich gibt es in den großen Städten Ü30 Parties - zum Beispiel im Frankfurter Börsenkeller. Aber kann man da den Richtigen oder die Richtige finden, die man heiraten will?
Also ich geistere seit einiger Zeit auf einigen Datingportalen herum und muss ganz ehrlich sagen, dass ich überwiegend positive Erfahrungen gesammelt habe. Für negative Kandidaten bekommt man irgendwie ganz schnell ein Näschen. Die “große Liebe” hab ich aber trotzdem nicht gefunden, dafür jede Menge Männer für jeweils 2-3 eher unverbindliche Dates kennen gelernt.
Ich finde aber, diese Portale mit ihrer riesigen Auswahl verleiten einen dazu, ungeheuer kritisch zu werden, Kompromisse auszuschließen, denn wer nicht ideal ist, fällt raus und man greift zum nächsten. Insofern bin ich inzwischen zu der Erkenntnis gekommen, dass ich einen neuen Partner eher irgendwo per Zufall finde als so gewollt im Internet. Bin inzwischen 50 Jahre alt. Und einfach ist das wirklich nicht. Aber mit Gewalt geht es auch nicht. Manchmal denke ich: Vielleicht fährt mir mein Traummann einfach mal ins Auto oder so.
Ein guter Ort für Kontakte im forgeschrittenen Alter sind in meinen Augen Musikkneipen und da findet man je nach Musikangebot auch immer vom Alter her passende Männer. Aber wie gesagt: Die aktive Suche habe ich eigentlich aufgegeben und baue auf den Zufall, dem man natürlich nachhelfen kann.
Es wird anscheinend nicht wirklich leichter :-)
Ich kann mir schon vorstellen, dass man bei dem “Überangebot” in den Portalen schon wählerisch wird, geht mir auch immer so, wenn ich etwas kaufen möchte. Dies hat dies nicht, dafür aber das. Bei Menschen ist das natürlich eher unglücklich. Zudem hat mich die Erfahrung gelehrt, dass man vielleicht manchmal auch die falsche Vorstellung vom idealen Partner hat. Eine Freundin von mir sucht auch noch und mein Schwager auch. Doch dessen Vorstellung kann wohl keine Frau erfüllen….
In jedem Problem oder Rückschlag liegt eine Chance, meist eine auf etwas viel besseres. Und zudem ist 30 nun wirklich noch kein Alter vor dem man Angst haben muss…
30 ist noch kein Alter, aber bei der Partnersuche wird es schon schwieriger
Als Frau hat man bei Onlineportalen ja immer noch die größeren Chancen - idR herrscht da ja Mangelware an Frauen. Aber das wurde ja auch in den Kommentaren schon angesprochen, irgendwann sieht man den Gegenüber auch nur noch als eine Art Ware an, passts nicht ganz genau, erfolgt die Rücksendung. Ein wenig Vorsicht ist da schon geboten.