Mit dem Zufrieden sein was man hat…..

Am letzten Wochenende hatte ich mal so richtig Zeit. Zeit mit meinem Schatz ein wenig Zweisamkeit zu verbringen und miteinander mal zu Reden. Aber auch über diverse Dinge mal nachzudenken.

Leider ist mir auch klar gworden, dass ich perfektionistisch veranlagt bin. Ich will immer alles erreichen und schaffen. Der Hund soll gut erzogen sein, bei den Kindern soll alles gut laufen, ich sollte sportlich sein und eine gute Figur haben und alles soll möglichst reibungslos funktionieren.

Das das ein unrealistisches Ziel ist und ich mich dabei aufreibe, habe ich zwar schon vorher geahnt, aber ich dachte auch immer gleichzeitig, dass die Umwelt dies von mir verlangt. Dies mag schon teilweise richtig sein. Aber eben auch teilweise nicht. An diesen Gedanken muss ich mich erst mal gewöhnen. Dass nicht das 100%ige Funktionieren von mir verlangt wird. Dass ich auch Fehler machen darf und dass weder Figur, noch Hund noch Kinder perfekt sein müssen.

Klar muss ich gerade beim ADHS-Kind 100% verlässlich und berechenbar sein. Aber eben nur da und sonst nicht. Mein Fehler ist es, dass ich diese 100Prozent auch gleich auf alle anderen Bereiche übertragen habe. Vielleicht war ich deshalb auch so unzufrieden. Mit mir und der Welt, da ich meinen eigenen Ansprüchen nicht genügen konnte.

Dies wird sich jetzt ändern. Total.

Wir brauchen nicht Perfekt zu sein. Auch meine Seiten und alles andere von dem was ich mache und meine Umwelt - nein. Nichts ist Perfekt und ich bin nicht dafür verantwortlich!

Und ehrlich gesagt, das ist auch gut so. Denn nur durch die kleinen Fehler und Eigenheiten wird doch ein Mensch erst so richtig liebenswert.

Das Problem dabei ist nur, dass man dazu ein gewisses Maß an Selbstbewußtsein braucht. Und nun ja, das ist nicht vorhanden. Vielleicht ist ja Perfektionismus auch nur ein Weg Unsicherheiten zu kaschieren. Wahrscheinlich sogar.

Doch es ist der falsche Weg.

Das ist mir jetzt klar.

Freitagsfüller #110

Schon wieder Freitag!! Juhu. Zeit für meinen Freitagsfüller:

1. Also wirklich, muss es immer sooo ordentlich sein? .

2. Bald kommen sie wieder, die Sommerblumen.

3. Menschen mit Toleranz sind mir am liebsten .

4. Was andere über uns denken will ich gar nicht wissen, außer es wäre etwas positives :-).

5. Hallo, mein Name ist Depp vom Dienst und ich bin diejenige, die gerne hinter den Kindern herräumt :-( .

6. Ein warmer Kaffee , das wär’ jetzt genau das richtige.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ein leckeres 4-Gänge-Menue , morgen habe ich einen entspannten Tag geplant und Sonntag möchte ich vom Muttertag verschont werden !

Nagellack der hält

Das ich das noch mal erleben darf - ein Nagellack der mal wirklich länger als zwei Tage hält. Wahnsinn. Egal was die Werbung bisher versprochen hat. Pah, Pustekuchen. Wenn es hoch kommt, dann hält so ein Lack an meinen Nägeln vielleicht 2 Tage und dann muss er ab - da meist bereits sowieso schon die Hälfte fehlt. Egal welche Marke, manchmal kann ich sogar schon nach ein paar Stunden zusehen, wie an den Nagelenden die Farbe verloren geht.

Okay, das ist nun ein Beauty und Mädchenthema - aber so eine exotisches und einmaliges Wunder - das muss gebloggt werden.

Doch was sage ich - einmalig? Wirklich nicht.

Irgendwo bin ich mal über einen Beitrag über den P2-Nagellack von DM gestolpert. Angeblich halte der so lange. Hahaha, das habe ich schon oft gehört. Doch bei dem Preis von unter 2 Euro für ein vernünftig großes Fläschen - kann man nicht meckern und dieser Crackle-Lack sieht auch noch gut aus.

Okay, dann mal den nächsten DM geentert.

Zuerst mal nur eine Farbe von dem P2 Last forever - 120 dangerous affair. Ein schönes dunkles Rot. Dazu noch den crackling-Lack in Silber. Damit auch alles gut hält noch den P2 3 in 1 Quick Dry Top Coat. Wenn ich dem Lack schon eine Chance geben will, dann auch eine faire und jedes der Fläschchen wie gesagt unter 2 Euro.

Zuhause dann mal aufgetragen. 2 Schichten Farbe und eine Schicht Überlack. Den Cracklinglack habe ich mir erst noch gespart.

Wahnsinn, erst nach sage und schreibe 7 Tagen (für mich bereits der absolute Rekord) waren die Spitzen so hin, dass ich den Crackling-Lack drüber gepinselt habe. Sieht toll aus. Nochmals versiegelt und die Finger waren wieder für mindestens 4 Tage hübsch.

Dann hatte ich wieder die Gelegenheit am DM vorbei zu kommen. (Dieser liegt etwas außerhalb und ich fahre nicht wegen einem Nagellack 6 km). Dort habe ich gleich noch ein paar mehr Fläschchen eingesackt.

Neben den Crackling-Lack in schwarz sind noch ein brauner Lack Nr. 50 get together und ein hellrosa, fast weißer Lack Nr. 60 cloud nr. 9 in meinen Einkaufskorb gewandert.

Der helle Lack ist der Wahnsinn!!!!

Erst hält er 8 Tage ohne dass größere Blessuren auftreten. (Wie üblich 2 Schichten Farbe und eine Schicht Überlack). Und dann habe ich ihn noch mit dem Schwarzen Crackling-Lack für eine ganze Weile gerettet. Hier muss ich aber sagen, dass ich das nächste Mal den Lack eindeutig üpiger auftragen darf. Macht nichts, dieser hält nun auch bereits den 4. Tag und erst jetzt fängt es an den Fingerspitzen an, dass der Lack bröselt.

Hier das Beweisfoto:

Und Klasse oder? Dabei habe ich ganz normal wie sonst auch immer mit meinen Fingern gearbeitet, gestrickt, den Computer gequält und gekocht. Nichts besonderes also.

Hier nun ein Bild “meiner” Nagellacke. Die anderen werden jetzt an den Füßen noch mal “probegetragen” und fliegen dann wahrscheinlich bald raus.