Mist-Technik - kann das nicht noch warten?

So ein Miststück, so ein elendigliches Trum. Damit meine ich unseren Trockner. Muss der jetzt in Streik treten? So warm ist es doch noch gar nicht, dass die Wäsche nun draußen trocknen könnte und hier in der Wohnung selbst können wir keine weitere Feuchtigkeit gebrauchen.

Jetzt ist es aber so, dass in einem 4 Personenhaushalt doch ein wenig Wäsche anfällt, also so mindestens 3 bis 4 Wäscheladungen in der Woche und das ist sogar noch recht wenig. Doch wo soll der Schmarrn nun trocknen? Trockenraum gibt es hier im Haus nicht.

Also doch Terasse. Heute scheint wenigstens die Sonne - aber es ist doch noch so kalt draußen.

Es wird uns wohl nicht viel anderes übrig bleiben, als uns nach einem anderen Trockner umzusehen, denn so.

Menno, jetzt war der Februar schon so ein teurer Monat und der März geht so weiter? Nee, bitte nicht. Irgendwo muss doch auch mal Schluss sein.

Also Gürtel enger schnallen und sparen und doch den Trockner noch gönnen. Dafür fallen halt ein paar andere Sachen weg, doch um den Trocknerkauf selbst werden wir wohl nicht drumherum kommen. Mist.

Ich bin dann mal mit der Jacke auf der Terasse und häng die Wäsche auf.

Die Fastenzeit droht

Jedes Jahr wieder fragen wir uns, ob wir bei der Fastenzeit teilnehmen sollen und wenn ja, in welcher Art und Weise.

Nun, bei mir ist das Sportfieber mal wieder ausgebrochen und deshalb werde ich Faulheit fasten. Ja, ich habe einiges vor (irgendwie muss ich die Fettpölsterchen ja angreifen).

Zum einen läuft bei uns das Experiment 7 Tage 7 Wochen 7 Themen auf Schmankerl, bei dem wir unsere Ernährung diesmal hoffentlich sinnvoll auf gesunde Mischkost umstellen werden. Eine Diät selbst will und kann ich im Moment nicht manchen.

Da dies aber gegen die Fettpölsterchen nicht reicht, mache ich wieder richtig Sport. Letzte Woche habe ich mein Ziel absolut erreicht. Einmal Bodypump und 2 Mal Bauch-Beine-Po-Express. Da dies nur eine halbe Stunde ist, war noch Zeit für ein paar Geräte und noch für ein wenig Ausdauer. Zusätzlich fangen wir ja wieder mit dem Joggen an. Da ich im Moment (noch) fitter als der Rest der Familie bin, zählt das für mich nicht direkt als Sport (ja so verrückt bin ich mittlerweile), wenn wir gemütlich 20 Minuten durch die Gegend traben. Ach was sage ich, im Moment gehen und laufen wir noch abwechselnd. Okay, wenn dies dann mal anstrengender wird, werde ich sicher meine Ausdauereinheiten im Studio zurückfahren, denn dann habe ich diese ja auch in der freien Natur.

Als sportliches Ziel habe ich übrigens den 2. Wasserburger Lauf und diesmal möchte ich die 6,2 km schaffen. Da kommt noch ein wenig Training auf mich zu! Dieser Lauf ist übrigens ein Spendenlauf für das hiesige Mehrgenerationenhaus. Hier können Kinder genaus wie ältere Menschen zusammenkommen und es sind einige Veranstaltungen wie etwa ein Schachkurs, Geschichtenstunden, Hausaufgabenbetreuung etc. geboten. Da die Förderung letztes Jahr ausgelaufen ist, wurde der Wasserburger Stadtlauf das erste mal veranstaltet und hat genug Geld für die Aufrechterhaltung eingebracht. Ehrensache also, dass wir hier dabei sind, übrigens alle 4!

Doch ich schweife ab - Fastenzeit ist doch das Thema. Was wollte ich fasten? Ach ja Faulheit. Dazu gehört leider wohl auch meine Faulheit im Haushalt. Da es bei der Ordnungshüterin im Moment ein wenig ruhig ist, werden wir uns nun selbst Aufgaben geben. Jede Woche wird ein Teilbereich sortiert und gesäuber und vor allem entmistet. Ich glaube als nächstes nehme ich mir die Kinderspiele vor bzw. die Gesellschaftsspiele allgemein. Hier ist dringend eine Ordnung wieder nötig und sie sind nun doch aus einigen herausgewachsen.

Sagt mal, soll ich sie hier teilweise verlosen, also nur die noch schönen und gut erhaltenen? Ich denke da etwa an MaulwurfCompany etc.

Zudem werden wir uns mal an Zurückhaltung üben. Speziell jetzt vor dem Fernseher. Da wird es nun während der Woche kein Feierabendbierchen und auch keine Knabbereien. Diese werden auf das Wochenende reduziert.

Ihr seht, wir haben viel vor und ich bin mal neugierig, ob und wie lange wir diese Vorsätze durchhalten. Letztes Jahr haben wir ja relativ versagt, der Große bereits am 2. Tag und ich etwa nach 4 Wochen. Nur der Kleine hat es fast durchgehalten, nur kurz vor Schluss ist er dann doch noch schwach geworden.

Ach ja die Kinder. Nun zum einen müssen sie im Haushalt helfen (Räumaktionen), zum andern sind sie beim Joggen dabei (sie starten ja auch und der Große hat vor sich bei den 9,3 km anzumelden) zudem müssen sie auch das Gekochte von der neuen Mischkost im Hause essen. Vor allem der Kleine keucht beim Gemüsegericht und der Große jammert bei den Suppen. Nun ja, man kann es keinem Recht machen, doch so glaube ich, bekommen wir eine gut Mischung hin.

Ach ja, der Große, alias Mampfi, hat sich Schmankerl.info geschnappt und führt den Blog nun in Eigenregie weiter. Essensthemen spielen weiter eine Rolle (kein Wunder bei dem Vielfraß) und es werden noch weitere Themen eingefügt. Bis jetzt macht er es echt gut.

Wenn wir die Spiele verlosen sollen, meldet Euch einfach in den Kommentaren!

 

Freitagsfüller #101

Juhu, es ist Freitag und das Wochenende steht vor der Türe und gleichzeitig auch der Freitagsfüller ins Haus. Danke Barbara, dass Du dir hier immer so viel Mühe machst.

1. Es riecht nach Frühling, sagt zumindest der Wind .

2. Von oben herab behandelt zu werden, ich kann das nicht ausstehen !

3. Wie habe ich es geschafft so viele Fettröllchen wieder anzufuttern ? Die müssen wieder weg!

4. Dass mein Mann mal freiwillig mit dem Joggen anfängt hätte ich mir nicht träumen lassen.

5. Ich freu mich auf den Frühling, wenn man endlich mal wieder eine dünne Jacke und Turnschuhe tragen kann .

6. Beim Stepper heute geht es dann rauf und runter.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Tandori-Blumenkohl , morgen habe ich Reiten für den Kleinen geplant und Sonntag möchte ich mir überlegen, was ich mit den Kids in den Ferien mache !

Wie üblich darf jeder teilnehmen!

Fasching

Habe ich schon mal erwähnt, dass ich mit Fasching nichts, aber auch gar nichts anfangen kann?

Heute früher Schule aus, am Nachmittag Faschingsumzug der Kinder - wir Eltern sollen dann in der Turnhalle warten bis die Kids in den Klassenzimmern danach fertig gespielt haben. Vorher müssen wir natürlich den Umzug anschauen. *würgs*

Am Sonntag große “Party” - ohne mich

Gestern Kostümsuche. Der Große geht als Cowboy, das “Kostüm” äh die normale Kleidung hat er ja noch vom Schulwestern - da braucht es zum Glück nicht allzuviel. Der Kleine hat gestern mal geschaut, was noch ihn noch aus der Kostümtasche passt. und kurzerhand ein Clownskostüm mit einer Kuchenform als Gürtel aufgepeppt.

Na gut.

Mein Mann darf deshalb am Samstag arbeiten und die Kindersortierung bleibt an mir hängen. Nächste Woche sind bei uns Ferien und nur ein Teil der Geschäfte am Dienstag geöffnet und am Mittwoch gäbe es Fisch. Nun ja, mein Mann ißt außerhalb mit der Firma und wir werden mittags Fisch essen, da der Göttergatte abends nun keinen Fisch mehr mag.

Boah, bin ich froh, wenn der Schmarrn vorbei ist.

Nein mit Fasching kann ich nichts anfangen und warum können die Kids nicht in die Schule gehen? Wir hatten damals auch nicht frei. Menno, die nerven zur Zeit eh so und ich brauche meinen “Alltag” wieder, der gerade endlich mal angekommen ist.

Klingt irgendwie gefrustet - oder? Sorry, aber mit Fasching kann ich nichts anfangen zudem mir die gekünstelte Heiterkeit eh zuwider ist.

Update #1

Sicher wollt ihr auch mal langsam wissen, wie es bei uns mit dem Kleinen und der Schule weitergeht. Wie ich ja schon geschrieben habe, brauchen wir eine spezielle Schule für den Kleinen, da es so im Moment eigentlich nicht mehr weitergeht.

Ende Januar hatten wir ja zum Glück schon den Termin in der Neuropädriatischen Klinik für dieses spezielle Gutachten. Dies haben wir auch bekommen und ja, es stehen keine guten Prognosen drin und es wird dringen zu einer Spezialschule geraten. Ansonsten würde uns eine klinische Beschulung drohen.

Dies ist einerseits ganz gut, dass es so klar drinsteht (so muss das Jugendamt ja fast handeln), andererseits macht uns diese Prognose auch Angst. Keine Mutter hört so etwas gerne.

Der Termin beim Jugendamt lief auch einigermaßen gut ab, nur der bittere Nachgeschmack bleibt. Der Geschmack, der bleibt. wenn man ganz offen und ehrlich über die Probleme reden muss, die man sonst so gerne verschweigt oder schönredet oder ignorieren möchte. Wie etwa, dass das Kind keine Freunde hat. Doch Ehrlichkeit bringt uns hier wohl am weitetesten. Unser Jugendamts-Sachbearbeiter möchte nun noch ein Gespräch mit dem Kleinen führen. Ob alleine oder mit mir, bleibt uns überlassen. Ich glaube alleine ist vielleicht sinnvoller. Dieses Gespräch steht noch aus.

Vorab konnte er uns aber schon sagen, dass er sich vorstellen könnte, dass hier Handlungsbedarf sein könnte und hier etwas geschehen müsse. Auch dass Elkofen eventuell eine Möglichkeit wäre oder ob vielleicht eventuell eine E-Schule Sinn machen könnte, wenn….

Ihr seht, es wird sich gewunden und gedreht, doch glaube ich nicht mal, dass es am Sachbearbeiter selbst liegt. Einerseits muss er natürlich noch die Gutachten genau studieren, Schule und Therapeuten befragen, Kind interviewen, mit Chef reden und bei Elkofen nachfragen, ob Platz ist.

Dies war unser Stichwort, denn sobald sich das Jugendamt entfernt vorstellen könnte, dass eine Beschulung dort stattfinden kann….., dann dürfen wir uns unverbindlich anmelden.

Dies haben wir auch schon getan. Erst telefonisch (!?), da aber darauf keine weiter Reaktion kam, auch gleich noch schriftlich. Jo, wir wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. (Telefonisch kam keine Reaktion, da krankheitsbedingte Ausfälle).

Dieses findet dann nach den Faschingsferien statt und die ganze Familie darf dort aufschlagen. Ob wir dann zum Recall eingeladen werden ist noch nicht raus, das entscheidet sich dann später.

Zugleich haben wir den offiziellen Antrag beim Jugendamt gestellt. Achtung, da sind Fragen drin, die kann man fast nur falsch beantworten. Wie etwa “monatliches Nettoeinkommen aus weiteren Tätigkeiten” - sprich aus der Selbständigkeit. Auch wenn wir praktisch eine Gewinn- und Verlustrechnung haben - das Nettoeinkommen ist das ja noch lange nicht, da fehlen noch Steuern etc. Wir haben deshalb auch schon gleich den Jahresausgleich in Auftrag gegeben und mussten noch auf die aktuelle Programmversion warten, denn was bringt das Einkommen von 2009 was. Nein, wenn dann schon von 2010.

So, es geht nun langsam seinen Weg - doch der Kleine macht nun in der Schule gar nicht mehr mit. Zum Glück haben wir dort die Möglichkeit ihn von den Noten befreien zu lassen. Da mit 5 und 6 ein Sitzenbleiben garantiert ist, doch die entsprechend nötige Betreuung in der Schule nicht gewährleistet ist. Wir haben den Antrag gestellt und er wird nun auf jeden Fall versetzt, denn je schneller er in eine Spezialschule kommt um so besser. Und wir geben ihm Zeit bis zur 5.Klasse. Wenn er sitzen bleiben würde, käme nur noch eine E-Schule in Betracht. Diese sind meist an Kinderheimen angegliedert und spezialisiert für “erziehungsschwierige” Kinder. Diese Überlegung steht seitens des Jugendamtes auch im Raum. Und hat uns ganz schön schockiert.

Nun ja, hoffen wir, dass wir nach Elkofen kommen und nicht so einen Weg gehen müssen. Falls das Jugendamt gar nicht zustimmen sollte (kann ich mir nicht vorstellen), dann haben wir für uns überlegt, ob nicht der Weg in eine Montessori-Schule noch ein möglicher Schritt wäre, doch noch hoffen wir einfach das Beste. Ich kann aber schon verstehen, wenn die Jugendämter sich dreimal überlegen, ob sie solche Maßnahmen wie Elkofen finanzieren. Laut Sachbearbeiter reden wir von Beiträgen zwischen 200 und 250 € am Tag für das Internat. Das ist schon eine Hausnummer. Bin schon neugierig, welche Summen da auf uns zukommen werden. Ansatzweise nachfragen können wir aber erst in etwa einer Woche, ich will ja der da zuständigen Sachbearbeiterin die Chance geben unsere Sachen zu lesen.

Nun noch zum Thema - Ersatzschulen. Da schaut es bei uns echt mau aus. Es gäbe zwar noch ein Internat, welches vor 10 Jahren mal super war, es muss aber ganz schön abgebaut haben. Ein anderes Internat hat sich auf sportliche Leistungen etc. konzentriert und wäre eventuell laut Internetseite auch geeignet, doch sollen hier die Erziehungsmaßnahmen - nun ja ein wenig altmodisch sein. Oder eine Schule, von der ich noch gehört habe, doch dort ist im Moment die Internetseite ausgefallen und ich will schon vorher mal wissen, was die so bieten etc. bevor ich bereit bin eine Kilometer in Angriff zu nehmen und die Schule zu besuchen. Denn nicht jede Schule ist für ein ADHS-Kind geeignet.

So, jetzt seid ihr wieder auf dem Laufenden und vielleicht hilft es ja jemanden, wenn ich das ganze Prozedere mal aufschreibe. Sonst läuft alles nur in dunklem Kämmerchens ab und hinter vorgehaltener Hand mit Mundpropaganda.

Ach ja, das ist mir auch aufgefallen. Gute Informationen - Fehlanzeige. Man muss irrsinnig viel Glück haben, wenn einem zufällig mal was interessantes verraten wird.

 

Theater, Theater der Vorhang geht auf

Ähm so oder so ähnlich, nur dass der Vorhang gestern gefehlt hat. Also zumindest der vor der Bühne. Doch dieser ist ja im Theater ja nicht sooo wichtig. Viel wichtiger sind die Darsteller und das Bühnenstück.

Das Stück, welches wir uns gestern angeschaut haben, heißt:

Als am 26. Oktober kurz nach 12 Uhr Mittag mehrere Gruppen unabhängig voneinander im Monument Valley, Arizona, aufeinander treffen, ist die Hölle los und niemand wusste, wie es enden wird…..”

oder als Kurzfassung: Western

Der Titel klingt ja schon mal - hm ungewöhnlich und ungewöhnlich finde ich auch die Theatergruppe unserer Realschule. Denn das Theaterstück war ein Schultheater und unser Großer hat mitgespielt und sogar eine Sprechrolle bekommen. Doch warum ist die Theatergruppe so ungewöhnlich für mich?

Nun zum einen spielen sage und schreibe etwa 100 Personen mit. Das ist doch mal eine Anzahl und es ist bestimmt nicht leicht 78 Personen auf die Bühne zu bringen und jeder darf seinen Teil beitragen. Daher hat die Gruppe auch das Glück, dass ein professioneller Regisseur (von einem größeren Theater) und dessen professionelle Beleuchterin ihre Zeit opfern und ein Stück schreiben und in der Endphase mit den Kindern proben.

Entsprechend gut war es auch! Wahnsinn, wie gut die Kinder spielen können und auch mit längeren Textpassagen. Gerade bei den 5. Klässlern die auch große Rollen hatten. Während die 9. Klässler äh Klässlerinnen eher einen besonderen Part zugesprochen kamen.

Jetzt wollt ihr sicher wissen welchen und um was es eigentlich geht - oder?

Also die Indianer, die Kavallerie - einige Wasserburger Frauen (die wegen Frauenmangel im Westen auswandern) und die Bande von Jesse James ziehen Richtung Monument Valley, wo bereits Billy the Kid mit seiner Bande (1 Person) zusammen mit Calamity Jane warten. Diese führen auch mittels Rückblenden durch das Progamm. Als Auflockerung kommen immer wieder die Showgirls (jaja, die großen Mädels hatten hier ihren Auftritt).

Das Stück hat uns stark an 40 Wagen Westwärts erinnert und ähnlich lustig war es auch.

Die Kinder hatten keine Scheu vor Publikum zu spielen und man hat den Spaß und die Spielfreude eindeutig gesehen.

Wir selbst haben nicht gedreht oder fotografiert, da dies wahrscheinlich doch gestörrt hätte (Blitz von Kamera und so). Zudem wusst ich, dass die Generalprobe gefilmt wurde und ich hoffe, dass der Film doch recht bald im Netz auftaucht und dann werde ich diesen auch verlinken.

Vorab nur der Link zur Realschule selbst.

Ach ja und etwas hat mich sehr positiv überrascht:

Im Publikum saßen etwa 10 Punks. Also diese Jugendlichen, die man in seinen Vorurteilen eher linksradikal mit einer Bierflasche im Park sieht, aber ganz gewiß nicht in einem Schultheater. So kann man sich täuschen