Mist-Technik - kann das nicht noch warten?

So ein Miststück, so ein elendigliches Trum. Damit meine ich unseren Trockner. Muss der jetzt in Streik treten? So warm ist es doch noch gar nicht, dass die Wäsche nun draußen trocknen könnte und hier in der Wohnung selbst können wir keine weitere Feuchtigkeit gebrauchen.

Jetzt ist es aber so, dass in einem 4 Personenhaushalt doch ein wenig Wäsche anfällt, also so mindestens 3 bis 4 Wäscheladungen in der Woche und das ist sogar noch recht wenig. Doch wo soll der Schmarrn nun trocknen? Trockenraum gibt es hier im Haus nicht.

Also doch Terasse. Heute scheint wenigstens die Sonne - aber es ist doch noch so kalt draußen.

Es wird uns wohl nicht viel anderes übrig bleiben, als uns nach einem anderen Trockner umzusehen, denn so.

Menno, jetzt war der Februar schon so ein teurer Monat und der März geht so weiter? Nee, bitte nicht. Irgendwo muss doch auch mal Schluss sein.

Also Gürtel enger schnallen und sparen und doch den Trockner noch gönnen. Dafür fallen halt ein paar andere Sachen weg, doch um den Trocknerkauf selbst werden wir wohl nicht drumherum kommen. Mist.

Ich bin dann mal mit der Jacke auf der Terasse und häng die Wäsche auf.

Melanie

Mutter, Ehefrau, Hundefrauchen, Katzenschmusekissen Webworkerin. Dazu noch Mensch mit eigenen Bedürfnissen. Warum mir wohl nie langweilig wird?

More Posts - Twitter - Facebook

8 Kommentare bis “Mist-Technik - kann das nicht noch warten?”

  1. yvonne sagt:

    das kenn ich, bei uns ist der dezember der horrormonat. da geht immer was kaputt. z. bsp. unser heizkessel… oder das auto… passiert alles immer zum 31. dezember.

    vielleicht guckst du nach ner minifinanzierung, also wo du in 4 raten zahlen kannst oder so. ich bin zwar auch kein fan von solchen einkäufen, aber manchmal geht es echt nicht anders.

    • Mella sagt:

      Das Geld so wäre schon da, nur will ich es nicht ausgeben :-o Es ist für was anderes reserviert und da will ich eigentlich nicht dran.
      Mir ärgert halt auch, weil wir erst noch die Beerdigung und deren Nachfolgekosten tragen müssen. Die Grabinschrift kostet so viel wie der Wäschetrockner.

  2. karsten sagt:

    Aber ein Trockner verschwendet doch sooo viel Energie! xD
    Nein ich weiß schon, dass es in größeren Haushalten schwierig sein kann, wenn da so viel Wäsche anfällt und dann die Wohnung auch noch von alleine relativ feucht ist. Aber es lässt sich schon auch ohne Trockner aushalten, wie haben es denn die Leute früher im Winter gemacht? Stell den Wäscheständer einfach an die Heizung, dann wird sie auch realtiv schnell trocken. Und wenn du regelmäßig lüftest, ist auch das Problem mit der Feuchtigkeit nicht mehr gegeben. Man sollte den Wäscheständer nur nicht in einen Raum stellen, in dem man sich viel aufhält. Weil in den Räumen ist die Feuchtigkeit eh immer am höchsten.

    Viel Glück

    • Mella sagt:

      Klar verschwendet der Trockner viel Energie, deswegen hängt die Wäsche im Sommer ja auch draußen, doch jetzt im Winter oder Frühling habe ich in der Wohnung keinen Platz zum Trocknen. Schlafzimmer ist nicht, da halten wir uns die Nacht über auf und es ist einer der feuchtesten Räume auf der Nordseite ohne Sonne….
      Wohnzimmer, Esszimmer und Küche gehen ineinander über und dort sind wir tagsüber. Da kannst Du lüften wie du willst, die Wäsche ist hier sehr schlecht aufgehoben, aber momentan der einzigste Platz.

      Fazit - Trockner für den Winter muss her (oder du bringst meinen Kleinen dazu sich nicht mehr wie ein Wildschwein durch den Dreck zu wühlen- Jungs halt)

  3. Ralf sagt:

    Ich kenne das auch

    Manchmal glaube ich, in technischen Geräten sitzen -für Menschen unsichtbar- kleine Monster, die ein Gerät genau dann kaputt machen, wenn man es am wenigsten brauchen kann. Ist bei mir auch immer so…

    “Gremlins” heissen die, glaube ich

    • Mella sagt:

      Ach das sind also die Gremlins :-)

      Nun ja, im Moment behelfe ich mich noch und hoffe auf eine Wunderheilung. Aber nebenbei schauen kann ich ja mal :-)

  4. yvonne sagt:

    krass diese beerdigungskosten… aber hebt das gut auf, ist für die steuererklärung wichtig (ich glaub das hab ich schon mal von mir gegeben, oder?? -.-)

    unser wäsche trocknet den winter über im “arbeits/gästezimmer” aber wenn kein platz da ist dann stimmt´s schon, dann ist so ein trockner schon die beste alternative, auch wenn die energiekosten nicht grad gering sind.

  5. Versuch’s doch mal ohne Trockner — wir sind zu fünft, ich hab’ sicher sechs bis sieben Ladungen in der Woche, und wir haben nur den Balkon zum Wäschaufhängen (in der Wohnung ist es uns zu lästig), und kommen damit sogar durch die Winter! Natürlich dauert’s dann ein wenig länger, aber es geht doch recht gut. Einfach mal ausprobieren, einen neuen Trockner kaufen kannst Du dann immer noch.

    So long,
    Corinna

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong> <img src="" alt="" class="" width="" height="">