Sommerurlaub und Hund

Mögliches Urlaubsziel Die ersten Sonnenstrahlen wecken die ersten Blätter der Bäume auf und der Schnee schmilzt nun langsam weg. Zeit sich Gedanken zu den Ferien zu machen. Wohin soll es im Sommer gehen? Ich habe ja schon geschrieben, dass wir diesmal in der teuersten Zeit des Jahres Urlaub haben. Und mit Hund gehen wir sowie so nicht gerne in ein Hotel. Warum also nicht wieder mal Camping? Nein nicht mit Zelt, zumindest nicht wir mit dem Hund, sondern eher die Kinder. Wir selbst würden lieber in einem Mobil-Heim wohnen. Da kann es auch nicht passieren, dass der Hund irgendwann freudestrahlend mit dem restlichen Zelt im Restaurant auftaucht, weil er es endlich geschafft hat sich zu befreien.

Es ist ja nicht das erste Mal, dass wir in einem Mobilheim übernachten. Dies haben wir schon auf verschiedenen Campingplätzen und Ländern praktiziert und es war bisher jedes Mal ein schöner und entspannter Urlaub. Die Kinder genießen dort oft erstaunlich viele Freiheiten und gerade in den Mobilheimen oder Blockhütten hat man sogar den Komfort einer eigenen Toilette und oft sogar Dusche. Obwohl wir meist doch in das Sanitärhaus gegangen sind. Einfach wegen der größeren Bewegungsfreiheit und wenn 4 Personen gleichzeitig auf die Toilette müssen……. Kennt ihr ja alle selbst.

Zudem sind die Sanitärgebäude oft sehr gut und schön ausgestattet und dann noch ein kleiner Schlenker zur Rezeption besser zum Minimarkt und gleich die frischen Semmeln geholt… So kann der Tag gut beginnen.

Ja, so ein Campingurlaub wäre mal wieder was. Jetzt nur noch das Reiseziel festlegen und einen Anbieter auswählen. Hier sollte man sich echt an die großen Anbieter halten, denn dann weiß man, was einem am Urlaubsziel erwartet, so an Ausstattung und Sauberkeit der Wohnwagen. Denn manche die von privat vermietet werden, sind leider in einem erbärmlichen Zustand, während man bei anderen Homair vacancesein irrsinniges Glück haben kann. Da wir aber keine Lust auf diese Lotteriespielchen haben, wählen wir zum Beispiel Homair Vacances da wissen wir, was wir davon haben.

Und was macht Ihr im Urlaub? Habt Ihr auch so gute Erfahrungen mit Mobilheimen gemacht wie wir oder seid ihr schon einmal reingefallen?

Ich werde mir jetzt auf jeden Fall die offizielle Webseite zur Buchung anschauen. Und wer noch Fragen hat oder nicht gerne über das Internet bucht, kann auch kurz bei Homair Vacances kostenfrei anrufen: 0800 - 673 79 61

Sponsored Post

Melanie

Mutter, Ehefrau, Hundefrauchen, Katzenschmusekissen Webworkerin. Dazu noch Mensch mit eigenen Bedürfnissen. Warum mir wohl nie langweilig wird?

More Posts - Twitter - Facebook

2 Kommentare bis “Sommerurlaub und Hund”

  1. Nein, wir sind keine Mobilheimer, sondern eher minimalistische Zelter — unsere Ausrüstung beschränkt sich auf zwei Zelte, Schlafsäcke und Isomatten für wenigstens die meisten von uns (*ggg*), einen Gaskocher, einen Topf, Geschirr und Besteck, und wenn wir Glück haben, denken wir sogar daran, Küchenhandtücher und Wäscheleine einzupacken, *ggg*.

    Wir waren in den letzten zwei Jahren jeweils für ein paar Tage in Laterna in Kroatien (http://www.camping-adriatic.com/de/lanterna-camp-porec/) — für unsere Verhältnisse ist es zu sehr das Pendant einer Bettenburg, dafür aber in der Nähe einer sehr schönen, idyllischen kleinen Stadt (Porec), und die Sanitäranlagen sind reichhaltig und sehr sauber. Länger als vier oder fünf Tage würden wir es aber an einem solchen Ort nicht aushalten.

    Besser gefallen hatte es uns da auf einem Campingplatz im Wald auf Rügen, aber da waren die Sanitäranlagen eher mickrig.

    Was wir aber sehr gerne mögen, ist “unsere” kleine Berghütte im Villgratental in Osttirol, am sogenannten A… der Welt. Back to Basics ist nichts dagegen, *ggg* — aber unsere Hütte ist immerhin sehr luxuriös mit einem WC ausgestattet (im Gegensatz zu denen mit… Plumpsklo). Für uns ein Traum (auch wenn eine Dusche natürlich nett wäre), und wir fahren immer schweren Herzens wieder nach Hause.

    So long,
    Corinna

    • Mella sagt:

      Es schadet echt nicht, mal ab und an wieder das ruhige und ursprüngliche Leben zu genießen. Dann kann man die “Kultur” wieder richtig würdigen.
      Zelten mögen wir eigentlich auch am liebsten, doch ist es mit dem Hund so, dass er leider wahrscheinlich nicht alleine im Zelt bleibt bzw. wenn wir ihn daran festbinden würden (für die Zeit, wo er dort alleine sein soll, er sich losreißt bzw. das Zellt mitbringt. *ggg*

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong> <img src="" alt="" class="" width="" height="">