Das makabere Geschäft mit der Trauer

Vor einiger Zeit musste ich leider eine Beerdigung organisieren. Das ist eine Zeit, in der man keinen Nerv dazu hat, Angebote einzuholen und zu verlgeichen. Nein, man möchte diese Aufgabe nur so schnell und sauber wie möglich hinter sich bringen.

Doch eine Beerdigung ist teuer. Wirklich teuer. Doch nicht jeder hat mal ein paar Tausender neben bei übrig, ja das ist wirklich so teuer. Auch wenn wir ansonsten internetaffine Menschen sind und sonst alles vergleichen, vom Toaster bis zu sonstigen Anschaffungen, eine Beerdigung bzw. die verschiedenen Leistungen haben wir nicht verglichen. Gar nicht. Wir sind in das nächstbeste Institut marschiert und haben ungesehen den Auftrag erteilt.

Eine Feuerbestattung und dann die Urne in der Urnenwand im örtlichen Friedhof. Blumenschmuck wurde organisiert und Anzeige wurde geschaltet.

Gleich erst mal vorweg - also die Organisation, vom Abtransport der Leiche, über die Einäscherung bis zur Beerdigung war top organisiert und es wurden bereits die wichtigsten Behörden etc. vom Institut verständigt.

Doch ein kleiner Zweifel bleibt. Spätestens als wir die Rechnungen präsentiert bekamen.

  • Urne in der Wand mit Verschlussplatte für 15 Jahre und Friedhofs- bzw. Aussegungshallennutzung - schon sind gute 800 € weg.
  • Todesanzeige 150 € aber nur im Lokalteil der Zeitung. Ups, da kommen schon die ersten Zweifel, ob ein normale Kleinanzeige auch soviel gekostet hätte?
  • Und natürlich das Bestattungsinstitut selbst.

Jetzt hatten wir mit der “Feuerbestattung” noch richtig Glück. Denn mit 1776,00 für die Einäscherung inkl. Totenhemd, Sarg Kreuz etc fand ich sie sogar relativ günstig im Vergleich zu einer üblichen Erdbestattung. Denn hier hätte wahrscheinlich der Sarg selbst schon so viel gekostet (da kann man ja kein einfaches Modell wählen) und dann noch die Sargträger und wahrscheinlich noch die höheren Kosten für die größere Friedhofsfläche und dann noch der Grabstein selbst.

Oh Gott, wenn ich an die ganzen Kosten denke. Doch auch so sind wir wahrscheinlich mit gut 3.500 € dabei. Einfach mal so nebenbei. Wir haben ja nicht extra drauf gespart. Jetzt gehe ich einfach mal im Groben und Ganzen davon aus, besser gesagt, ich hoffe es, dass wir gut beraten wurden. Denn ehrlich gesagt haben wir nicht nachgefragt. Urne - in Urnenwand? Okay - oh es hätte noch andere Möglichkeiten gegeben? Dies habe ich erst durch die Recherche für diesen Artikel festgestellt.

Blumen oder Schmuckschatulle für die Urne? Sterbebilder? Trauerkarten?

Es sind unwahrscheinlich viele Kleinigkeiten, bei denen man nur Ja und Amen sagt, auch aus dem Grund, weil es schnell gehen muss. Die Leiche kann ja nicht ewig am Fundort warten.

Heute haben wir uns auch mal gefragt, ob es denn ohne Beerdigungsinstitut gänge? Wahrscheinlich nicht, es ist immer nötig - oder soll man zum nächstbesten Schreiner marschieren - “Du ich bräucht nen Sarg”? Wohl kaum. Zuletzt kam im Fernseh ein Beitrag über Auslandsbestattungen. So richtig als Kaffeefahrt-Angebot. Okay, das mag jetzt makaber sein, doch kostet dort eine Beerdigung so ähnlich wie unsere Ausführung nur etwa die Hälfte. Doch dies muss dann eindeutig vom Verstorbenen vorher so gewünscht werden, denn wir Angehörigen unterliegen irrsinnig vielen Konventionen. Ich meine hiermit den Erwartungen von der Außenwelt.

  • Oh die Anzeige ist nur im Lokalteil erschienen - Ja, denn im Allgemeinen Teil kostet sie das 3-fache und so wurden alle wichtigen Leute erreicht :-o.
  • Ach Urne - warum kein Sarg - Okay, das wurde vorher wirklich so geäußert.
  • Mir fehlte die Musik - Daran haben wir wirklich nicht gedacht
  • Wo ist die Inschrift - Noch nicht drum gekümmert, wird nachgeholt.

Und und und.

Doch ist es nicht makaber sich zu Lebzeiten schon über den eigenen Tod Gedanken zu machen? - Okay, durch die Beerdigung und dem Text werde ich dazu animiert, doch fehlt der letzte Kick - der Kick dazu alles aufzuschreiben. Nein es reicht nicht, wenn ich eventuellen Hinterbliebenen sage, was ich will. Nein ich muss aufschreiben was meine Wünsche sind, damit sie auch die Chance haben sie umzusetzen. Das ist mit 36 Jahren wirklich makaber. Doch was machen sie, wenn ich morgen von einem Auto überfahren werde?

Reicht auch das Geld für meine Beerdigung oder brauche ich so eine Versicherung. Wir haben beschlossen keine Sterbeversicherung abszuschließen. Nein lieber richten wir ein Konto auf den Namen unserer Kinder ein, welches sie erst beim Tod bekommen, also mit Sterbeurkunde. Hier werden wir unsere Kosten ansparen. Ach ja und welche Beerdigung ich will?

Irgend was einfaches, mit wenig Kosten, denn mir bringt der ganze Aufwand nichts mehr und meine Erben können das Geld sicher besser gebrauchen. Vielleicht sogar ohne Grab. Eine Seebestattung oder eine Luftbestattung - ja , das wäre nach meinem Geschmack.

So, jetzt habe ich es doch aufgeschrieben - aber ob es reicht?

Freitagsfüller #98

Jo, Freitag ist endlich wieder und eine sehr erfüllte Woche geht vorbei. Zeit wieder mitzumachen beim allseits beliebten Freitagsfüller von Barbara.

Wer mitmachen will, einfach auf das Logo klicken :-)

Los gehts (ich bin wie üblich farbig)

1. Genau heute sind es nur noch 93 Schultage bis zu den großen Ferien .

2. Bei unangenehmen Aufgaben (wie Aufräumen) packt mich das Grausen.

3. Ich habe es tatsächlich geschafft, beim Blog der Ordnungshüterin zusammen mit der Familie von hinten her die Aufgaben aufzuarbeiten.

4. Die ersten Sonnenstrahlen lassen den Frühling erahnen, ich freu mich drauf !

5. Als allererstes muss ich dieses Wochenende die liegengebliebenen Aufgaben dieser Woche abarbeiten, damit ich sie hinter mir habe und nächste Woche davon frei bin .

6. Es frustriert mich, erfüllt mich mit Scham und lässt mich an einen Kindergarten denken, wenn man das politische Geschehen in unserem Lande betrachtet.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ein lustiges Spiel mit der Familie , morgen habe ich Aufgaben abarbeiten geplant und Sonntag möchte ich endlich ein wenig zur Ruhe kommen !

Männer und Hosen

Nicht Männer unter Hosen - an was ihr schon wieder denkt - obwohl das auch ein Thema für sich wäre. Doch auch das was oben drüber so zu sehen ist, lässt mich manchmal schon ein wenig nachdenklich zurück. Oder soll ich besser sagen geschockt?

So sind bei uns diese “Schnellscheißer-Hosen” noch immer modern. Also die Hosen, bei denen der Schritt in der Kniekehle hängt und so ausschauen, als ob der Besitzer sie deshalb nicht hochzieht weil…. - Na ihr wisst schon. Der Lehrer meines Großen hat mittlerweile einigie Sprüche parat wie

Wenn die Intelligenz so hoch ist wie der Schritt der Hose - dann wundert mich vieles nicht mehr.

oder

Jungs, verschont mich mit dem Anblick eurer Unterhosen.

Das ist übrigens auch meine wirksamste Drohung, als der Große sich seine Hose folgendermaßen anzog: ganz normal bis zum Bauch, dann schön wieder runterschieben bis… ja die Unterhose vorblickte. Ich fand den Anblick so schrecklich, dass ich ihm angeboten habe, wenn er weiterhin so rumläuft ich im nur noch Unterwäsche mit Herzchen und Blümchen besorge….

Das war dann doch zuviel.

Was mich jedoch am meisten schockiert an der ganzen Angelegenheit sind die älteren Männer, also alle ab 30

Wenn die noch dem Jugendwahn nachgeben und mit diesen Hosen rumlaufen. Ja sagt mal, es gibt doch auch vernünftige Herrenmode!

Es ist ja nicht so, dass alle im Anzug rumlaufen müssen. Nein absolut nicht. Doch auch Männer können sich entweder wie (wie sagt man eigentlich bei Männern, bei Frauen sagt man nuttig, wie ein Flittchen - und bei Männer?) äh wie wie, ja wie Stadtstreicher anziehen oder wie eben Herren, also wie ganze Kerle.

Wobei Herrenmode ja auch aus gut sitzenden Jeans mit einem schönen Langarmshirt bestehen kann oder eben einem Hemd oder einem Pulli auch mit Stoffhose (die zwar locker sitzt aber nicht am Boden hängt). Es stehen doch auch hier alle Möglichkeiten offen.

Und mal ganz ehrlich - ich verrate jetzt ein Geheimnis - nein zwei.

  1. Frauen finden einen knackig geformen Po in einer Hose sehr sexy. Also wenn ihr einen schönen Hintern habt - bitte betonen und nicht halb raushängen lassen. Auch der Anblick irgendwelcher Unterwäsche empfinden wir ungefähr so sexy wie der Anblick eines halbnackten Hinterns (also schon die Pobacken selbst) brrrrr.
  2. Am meisten amüsieren uns übrigens die Versuche mit den hängenden Hosen sich vernünftig zu bewegen. Es muss dabei kein Handstand oder ähnliches sein aber habt ihr schon mal einen mit diesen Schnellscheißerhosen beobachtet, wie er versucht ein Fahrrad zu erklimmen? Dabei muss es sich nicht um ein Herrenrad handeln, obwohl hier der Lachfaktor nochmals ansteigt. Doch auch ein Damenrad bereitet schon genug Schwierigkeiten und ich habe mich selten so amüsiert, da sich auch dann noch die Hose in die Pedale verheddert hat…. Genial. Also wenn Ihr Männer Euch zu einer Lachnummer machen wollt - nur zu .

Mich wundert ja nur, warum sich diese Mode immer noch hält. Die ist doch schon vor 5 Jahren modern gewesen oder sogar noch länger. Lasst Euch doch mal was neues einfallen.

Aber vielleicht liegt ja da ein klassisches Missverständnis vor:

Wir schauen Euch Männer nicht hinterher, weil ihr in diesen Hosen so gut aussieht - nein es ist reine Sensationsgier! Jawoll. Ihr macht Euch in diesen Hosen nämlich so oft zum Affen, dass frau nur oft genug hinschauen muss, um etwas zum Lachen zu haben!

Was wäre wenn und hätte….

Eine Frage, auf die es wohl nie eine befriedigende Antwort geben wird.

Eine Frage, die unwahrscheinlich viel Energie und Kraft kostet und zumeist eher traurig macht.

Eine Frage, bei der man über verpasste Chancen nachdenkt und dabei die aktuellen Chancen übersieht.

Ich habe mir abgewohnt darüber nachzudenken und anscheinend klappt es mittlerweile auch recht gut. Egal was kommt, ich nehme es an und versuche meine Kraft und Energie darauf zu konzentrieren die aktuelle Situation anzunehmen und eventuell zu unseren Gunsten zu ändern.

Vielleicht habe ich auch die Kraft dazu nicht mehr, doch finde ich es sowieso wichtiger die Kraft in den Augenblick zu stecken und die Weichen für die Zukunft zu stellen, als über die Vergangenheit nachzudenken. Glücklicher machen einen die Gedanken meist sowieso nicht und manche Dinge kann man einfach nicht ändern. Also statt darüber nachzudenken wie das Leben wäre, wenn nicht…. sollte man das Leben so nehmen wie es ist.

Leider kann das nicht jeder und ich habe mir bei einem unglücklichen Menschen oft gedacht - wenn sie nicht über das wäre wenn nachdenkt, sondern…..

Lassen wir das, denn es bringt uns sowieso nicht weiter und egal es war ihr Leben und nicht meines und ich habe kein Anrecht darauf es zu ändern.

In diesem Sinne

Ruhe in Frieden.

Warum müssen Haare wachsen?

Kaum habe ich mich an meine neue Frisur gewöhnt, schon schaut sie nicht mehr so aus, wie vom Friseur. Meine Haare sind schon wieder richtig nachgewachsen.

Beim Sport muss ich sie zurückbinden und nach dem Waschen bräuchte ich einen Haartrockner. Das war mit den kürzeren Haaren nicht unbedingt so nötig.

Zudem kommen jetzt meine Naturlocken wieder so richtig raus. Je dreckiger meine Haar werden, desto mehr Volumen kann ich vorweisen. Ist das nicht normalerweise andersrum? Doch an Fasching könnte ich sicher als Pumuckl gehen, wenn ich meine Haare rot färben würde.

Klar könnte ich jetzt Glätteisen und Haarglätter nutzen, doch bei meiner Wolle…..

Apropos Wolle. Bei den Kids ist es nicht besser. Auch hier würde sich eine Haarschneidemaschine anbieten. Leider wollen sie die Haare nicht zu kurz haben und Friseurbesuche stehen auf der To-Do-Liste immer ganz weit hinten und rutschen komischerweise nie nach vorne.

Also greife ich oft zur Schere um meinen Nachkommen eine halbwegs passende Frisur zu schneidern und mein Mann trägt zum Glück einen Pferdeschwanz, bei dem nur immer die Spitzen gekürzt werden sollen.

Bleibe nur noch ich übrig. Ich habe weder Zeit noch Lust zum Friseur zu gehen, von den Kosten ganz zu schweigen. Doch langsam werde ich mich wohl mit dem Gedanken anfreunden müssen. Doch momentan binde ich die Haare lieber wieder zusammen.

Aber warum hat meine Familie eigentlich so eine Friseurphobie?

Freitagsfüller #97

Oh ist schon wieder Freitag?

Dann gleich lost zum Freitagsfüller von Barbara, bei dem Ihr auch mitmachen könnt.

1. Hallo Verwandschaft. Lange nichts mehr gehört - jetzt weiß ich auch warum .

2. Ich kann zum Biest werden aber nur wenn ich vorher dazu “aufgefordert” wurde.

3. Eigentlich könnte ich mal wieder einen Kuchen backen .

4. Ich freue mich immer über gute Nachrichten.

5. Im Kino habe ich kürzlich nichts gesehen - aber wir werden alle zusammen Fluch der Karibik anschauen gehen.

6. Heucheleien und falsches Getue finde ich ganz furchtbar.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf meine Freundin , morgen habe ich Wohnung sortieren geplant und Sonntag möchte ich meine Seele baumeln lassen !

Neue Nasen für alle ! Der Nas-O-Mat ist online

Redaktionelle Anzeige im Auftrag von Viral Lab

Wer kennt es nicht, Winterzeit ist Erkältungszeit und kaum eine Nase bleibt da verschont. Für alle Geplagten die sich am liebsten eine neue Nase verpassen würden, gibt es die turboschnelle Lösung. Eine herrlich unnütze Website, die aber umso mehr Spaß macht.

Der Nas-O-Mat.

Einfach Foto einstellen, neue Nase aussuchen, anpassen, fertig. Egal ob mit oder ohne Schnupfen, im Nas-O-Mat kann jeder testen wie man mit einer neuen Nase aussieht. Das neue Foto - vielleicht mit Nasenpiercing- kann natürlich auch gleich an alle Freunde geschickt werden.

Hinter der witzigen Website steht der Arzneimittelhersteller Hevert, mit dem homöopathischen Produkt Sinusitis Hevert SL. Auch bei diesem Arzneimittel dreht sich alles um Nasen, denn es befreit schonend Nase und Nebenhöhlen.

Weitere Informationen zum Unternehmen: www.hevert.de Wir haben das Richtige für jede Nase.

The Sound of my Life?

Die Mäkelprinzessin hat mit getaggt und nach dem Lied gefragt, welches damals zu meiner Geburt die Nummer 1 war. Auf die Idee ist sie aber nicht selbst gekommen, sondern hat eine Aufgabe erfüllt:

Der Tag heißt ‘Dein Lied’ und genau darum geht es auch, welches Lied war damals Nummer 1 als du geboren wurdest?

Die Regeln sind einfach.

  • Geh auf http://www.nr1finder.de/ und klicke bei der Songrecherche auf Datum, dort gibst du dann dein Geburtstag ein und dann auf suchen klicken
  • nun erscheint darunter welches Lied, dein Lied ist - das Lied lief zu deiner Geburt ständig im Radio
  • kopiere das Lied und die Anzahl der Wochen, die es in den Charts war in deinen Blogpost
  • als Nächstes geh auf http://www.youtube.com/ und suche dein Lied und poste auch dieses in deinen Beitrag
  • Gerne kannst du dazu schreiben ob du das Lied überhaupt kennst
  • Fertig!
  • Ein Tag wird immer weiter gegeben, aber ich setze die Höchstzahl auf 5 weitere Personen, damit es übersichtlicher bleibt
  • Viel Spaß!

Da ich die Aufgabenstellung ganz witzig finde, mache ich nun mal mit:

An meinem Geburtstag, den 20.12..1974 war: *trommelwirbel*

Kung Fu Fighting
Carl Douglas
11.11.1974 - 29.12.1974 (7 Wochen) die Nummer 1

Klar kenne ich den Titel *höhö*

Oh Mann, ist das Lied wirklich schon so alt?

Jetzt habe ich Blut geleckt - wie schaut es beim Rest der Familie aus?

Mein Mann:

Wig-Wam Bam
Sweet
30.10.1972 - 24.12.1972 (8 Wochen) - Das Lied kennen wir zwar grob - klingt aber auch so alt wie es ist *ggg*

Unser Großer

I Want It That Way
Backstreet Boys
17.05.1999 - 30.05.1999 (2 Wochen) - ach süß, passt irgendwie zu ihm

Unser Kleiner:

Angel
Shaggy
16.07.2001 - 12.08.2001 (4 Wochen) - Boah, wie geil - ist ja ein Superlied! Da kann ich mich auch noch daran erinnern, wie das Lied rauf und runter lief.

Weiter geben soll ich den Tag nun auch noch…

Hm, wen soll ich auswählen - ich glaub ich öffne meinen Feedreader und lasse König Zufall entscheiden:

  1. Tina von unqualifiziert.net
  2. Und das Leben geht immer weiter
  3. Schmunzelbiene
  4. Susanne
  5. Frau Mahlzahn

Ich wünsche Euch viel Spaß damit.

Nur noch eine Frage am Rande… - hat der Titel des Liedes eine Bedeutung für das restliche Leben?

Rutsch doch mal

“Mach Dich nicht so breit! Warum brauchst Du hier den ganzen Platz?”- “Tu ich doch gar nicht, schau hier ist die Kante”

Und rums, habe ich einen Arm oder ein Bein im Magen.

Wovon ich rede?

Von dem Platzangebot auf unserer Couch. Es ist ein etwas größerer Zweisitzer, der uns schon etwa 10 Jahre treue Dienste leistet. Mit Möglichkeit diesen zu einem Bett auszubauen und laut meiner Freundin lässt sich sogar darauf sehr gut schlafen. (Ja die Umbaumöglichkeit zum Bett wird monatlich genutzt!)

Doch für 4 Personen ist sie ein wenig eng. Vor allem, wenn es sich bei den 4 Personen um 2 lebhafte Kinder handelt. So lange die Kids klein waren (etwa Babyformat) war die Couch absolut passend. Später haben sie so einen coolen Kindersitzsack bekommen. Der ist schon cool und jetzt ist zumindest einer von dem Sofa ausgezogen. Doch nun kommen die Diskussionen auf, wer denn nun doch auf der Couch sitzen darf, denn dort könnte man sich ja Streicheleinheiten von den Eltern holen. Da unser Kleiner direkt schon streichelsüchtig ist, ist klar, wer nun den Platz auf der Couch behauptet. Und auch wer vor Eifersucht kocht. Da hilft es auch nichts, wenn wir einen zweiten Sitzsack anschaffen würden, denn da fehlt die Streichelhand.

Oder sollten wir so handeln wie manche anderen Eltern auch - die Kinder bekommen einen eigenen Fernseher in ihrem Zimmer, mit einer der trendigen Liegen davor, die sie sich schön teilen können und dort gemütlich Fernseh schauen. Doch mag ich dann gar nicht daran denken, wann sie nun endlich schlafen? Dann kommt beim Kleinen wohl statt einer Streichelsucht wohl eine Fernsehsucht daher und das passt mir als Mutter auch wieder nicht.

Also genieße ich doch das Knuffen, Boxen und Streiten um und auf der Couch oder wir kaufen hier die Liege rein. Papa dort- Mama hier und jeweils ein Kind dazu. Die Schwarze könnte mir gefallen…….

Wäre wohl die beste Wahl