Ich habe jetzt lange gezögert, ob ich diesen Artikel jetzt so schreiben soll oder nicht.
Auslöser war mal wieder die Schule des Kleinen. Wir haben auf einen Bericht von denen gewartet und dann stand darin “Mit Absprache der Eltern”. Doch wie es bei dieser Schule anscheinend üblich - war nichts mit uns abgesprochen. Wir wurden nur im Vorbeigehen darüber informiert, dass dieses im Bericht stehen wird, doch ob wir was dazu anmerken möchten oder ein Problem damit haben könnten- Pustekuchen.
Da frage ich mich doch wirklich, was das mit “in Absprache mit den Eltern” bedeutet.
Doch Schwamm drüber, ich will mich nicht weiter darüber aufregen. Doch soll ich jetzt darüber bloggen? Ist es zu früh? Lesen zu Viele mit? Könnte meine ungeschminkte Meinung dem Kleinen schaden?
Doch was ist Trampelpfade für mich bzw. was ist aus Trampelpfade geworden?
Trampelpfade ist für mich in erster Linie ein Ventil. Eine Möglichkeit mir meinen Frust, Freude aber auch Ärger von der Seele zu schreiben. Mit Euch eine Diskussion anzufangen, ob ich nur überreagiere oder ob sich die Welt wirklich so verändert, dass ich sie nicht mehr verstehe. Dass wirklich Kinder mit ADHS und Legasthenie so ausgegrenzt werden können? Wie es sein kann, dass dem einen Bruder alles hinterhergeschmissen wird und der andere sich jeden Schritt erkämpfen muss.
Das war Trampelpfade und dass soll es auch sein.
Doch ich verändere mich und somit hat sich dieser Blog auch verändert. Ich bin im Bereich der Webseiten tätig. Ich weis meine genaue Berufsbezeichnung immer noch nicht, nenne mich jetzt aber Webservices. Damit ist eigentlich das abgedeckt was ich tue. Ich bin kein Spezialist in einem einzelnen Bereich, kenne aber verschiedene Bereiche aus dem Webseiten-Thema und kann so eine sinnvolle Verknüpfung und Verbindung darstellen. Ich bin diejenige, die den Überblick hat und zumindest so viel Fachchinesisch versteht, dass sie mit den Fachleuten reden kann.
Dieser Job macht mir sehr viel Spaß und obwohl ich immer davon ausgegangen bin, dass ich nur für meinen Mann und für uns selbst tätig sein werde, so kommt es jetzt doch öfter zu Kundenkontakten. Zwangsläufig bilde ich mich dadurch auch gleich wieder weiter und beschäftige mich intensiver mit dem Thema. Ihr werdet das auch hier im Blog schon bemerkt haben. Es tauchen immer mehr technische Themen auf, wie etwa der Webmasterfriday.
Ich kenne den Webmasterfriday schon lange, habe aber immer gezögert daran teilzunehmen. Bis ich es nicht mehr ausgehalten habe und hier mein Wissen rausplatzen musste.
Doch eigentlich gehört das nicht hier herein. Was ist mit dem Familien-Blog geworden?
Versteht mich jetzt bitte nicht falsch - mir ist Trampelpfade fast ein bißchen zu groß geworden. Natürlich freue ich mich über jeden einzelnen Leser und Besucher und Ihr seid hier wirklich sehr herzlich willkommen. Doch je bekannter dieser Blog wird und je mehr Leser da sind, um so gehemmter werde ich. Ich traue mich nicht mehr so zu schreiben wie am Anfang.
Das war jetzt auch lange kein Problem, da es beim Kleinen in der Schule bis jetzt einigermaßen ruhig ist (3mal klopf auf Holz). Entweder ist das die Ruhe vor dem Sturm oder - Resignation.
Er ist jetzt in der 4. Klasse und bald steht der Schulwechsel in die nächsthöhere Schule an. Ich weiß jetzt schon, da wird noch einiges auf uns zukommen, denn wie bei ihm üblich, wird hier nichts normal verlaufen. Ich habe eben auch die ersten Schritte eingeleitet und ja, ich schätze hier gibt es wieder einiges zu erzählen. Oder besser gesagt - gäbe es einiges zu erzählen.
Doch das passt mit Webseiten-Optimierung überhaupt nicht zusammen und auch potentielle Kunden sollten hier bitte nicht unbedingt gleich darauf hingewiesen werden, dass mein Kind Probleme hat.
Doch ganz andersherum habe ich hier Leser und Leserinnen, die sich bestimmt auch wieder für Webseiten-Optimierung interessieren - denn fast jeder von Euch hat einen eigenen Blog. Doch glaube ich fast, dass die wenigsten von Euch bei den reinen SEO und Webseiten-Profis mitlesen. Ist auch verständlich, denn meist wird dort doch mit Fachbegriffen gearbeitet und die Materie ist auch so schon kompliziert und umfangreich genug. Dort liest man dann mit, wenn man sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen möchte und auch schon ein paar Grundlagen hat.
Hier kann ich SEO für Anfänger und Verlinkung für Newbies schreiben und komme genau an die Zielgruppe heran. An die Gelegenheits- und Spaßblogger, die ein bißchen in die Materie reinschnuppern möchten.
Was soll ich also tun? Ich sitze ein wenig zwischen 2 Stühlen.
Soll ich den privaten Bereich mit einem Passwort versehen? Ich halte nicht viel davon, denn das mag ich auch nicht, ich fühle mich dann immer so ausgeschlossen und lese nicht mehr gerne mit. Was anderes ist es, wenn es in dem Bereich dann um einen Premium-Bereich handelt, bei dem ich für die Inhalte zahle. Das ist was anderes, aber so?
Oder
Soll ich den Blog trennen. In einen Blog wie er einmal war - Kinder, Familie und Schule und in einen Technischen mit Webseiten, Domain und auch Spaßblog? In dem ich alles reinpacke, was nicht direkt mit Familie zu tun hat? In dem es trotzdem Persönliches gibt, wie etwa den Ausflug in den Bayerischen Wald. Bei dem auch die Kinder eine Möglichkeit bekommen sich zu Zeigen und nicht immer Anonym sein müssen?
Gerade letzteren Punkt wird immer akuter. Der Große hat sehr viel Spaß an der Kamera und hat sich nun auch eine neuere und bessere Digitalkamera gekauft. Er ist absolut im Filmfieber und möchte auch mit seinen Freunden weitere Filme machen. Dazu gehört aber auch, dass er aus der Anonymität heraussteigt. Dies ist hier in diesem Blog fast nicht möglich.
Der Nachteil ist aber, dass ich bei einem neuen Blog wieder ganz von Vorne anfangen müsste. Verlinkung, Leserkreis aufbauen und und und.
Ihr seht, Fragen über Fragen. Ich weiß nur, dass dieser Blog so wie er ist noch dieses Jahr bestehen bleibt und nach Weihnachten, wenn das Buchwichteln abgeschlossen ist, eine Entscheidung gefällt wird. Trotzdem möchte ich gerne Eure Meinung hören und ich bitte hier um eine Diskussion (nein, ich flehe).
Denn Ihr als Leser und Kommentatoren seid mir wichtig und ich möchte auch genau deshalb Eure Meinung wissen.
Familienblog und einen “Webseitenblog für Anfänger” getrennt oder jetzt hier doch lieber alles zusammenlassen und evtl. Ärger in sich reinfressen. Und was mache ich mit meinen Filmemachern????