Weihnachtsstreß?

Leidet Ihr unter Weihnachtsstreß? Also so Geschenkekaufen, Wohnung Putzen, Essen planen und Weihnachtsfeiern?

Bei mir ist es dieses Jahr komisch. Einerseits ja, wir haben immer noch nicht alle Geschenke obwohl wir eigentlich frühzeitig damit angefangen haben. Und was noch schlimmer ist - ich kümmer mich auch nicht drum. Irgendwie fehlt mir die Lust und auch die Zeit dafür. Ich habe keine Ahnung, Vorstellung oder Ideen, was ich schenken soll. Deswegen schiebe ich diese Pflicht schön vor mir her.

Wenn es ums Essen geht steht es bei uns nicht besser. Zumindest 2 von den 3 Weihnachtstagen wissen wir und das Essen wird nächste Woche besorgt. Doch vorher an meinem Geburtstag - welcher Kuchen? Welchen Kuchen nehme ich mit? Und welchen Kuchen mache ich für das Fussballturnier vom Großen? Gehen wir auf dessen Adventsfeier nach dem Turnier?

Das eigentlich streßverursachende Element ist anscheinend meine Unentschlossenheit. Dass ich mich übehaupt nicht enscheiden kann und will. Und meine Männer - entscheiden die wenigstens?

Pustekuchen, kaum schneide ich das Thema an, wird elegant ein Themenwechsel herbeigeführt. Sei es absichtlich oder….

Oder weil es bei uns im Moment ein wenig stressig zugeht. Ich meine jetzt außerhalb des Weihnachtsstresses. Wir haben noch so viel Filmmaterial und Eindrücke von Fribourg mitgebracht - da möchte ich Euch noch einiges zeigen und wir haben auch schon angefangen. Zum Beispiel die Schokoladenfabrik. Unter Schmankerl.info haben wir den Film eingestellt. Da sollte auch noch der Bericht über den Käse rein.

Dann waren wir noch bei den Perchten und es wird langsam Zeit, dass mit dem Vorurteil aufgeräumt wird, dass es da so gefährlich sei. Deshalb haben wir auch dieses Spektakel gefilmt (und bei uns sind viele Kinder immer dabei).

Diese Filme gehören alle geschnitten und verbloggt. Dann noch Kundenprojekte und auch beim Arbeitgeber meines Mannes ist vor Weihnachten immer besonders viel los. Zu guter Letzt kommt dann noch die Neuausrichtung bzw. die Planung unserer eigenen Projekte dazu. Vorsätze fassen, Ziele setzen etc. Dies haben wir letztes jahr nicht gemacht und das war nicht immer optimal.

Dann bleibt noch der Zeitfaktor. Ich arbeite, mein Mann arbeitet, die Kinder haben Schulerlebnisse und irgendwann abends mag man einfach nicht mehr. (Sofern alle da sind und nicht irgendwelche Termine anstehen).

Ich bin ehrlich gesagt froh, wenn die Zeit vorbei ist und ich werde bei den Blogs ab nächste Woche etwas kürzer treten.

Neue Frisur

Bis vor kurzem hatte ich ziehmlich lange Haare. Vielleicht sollte ich noch dazu erwähnen, dass ich nicht nur viele Haare habe, sondern auch sehr dicke. Da ich es nicht besonders mag, wenn mir meine Haare ins Gesicht bzw. in die Augen und in den Mund fallen, habe ich sie meist zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden.

Als wir dann in Fribourg waren und ich die ersten Aufnahmen von mir gesehen habe -

war eine neue Frisur fällig. Ich sah aus wie ein Schaft (Im Video, ich bin die mit der Blauen Jacke und zum Glück meist von hinten zu sehen :-) - Allerdings werden weitere Videos folgen (Hilfe…)

Nun ja, nun habe ich eine neue Frisur. Obwohl von der Gesamtlänge hinten nicht sooo viel weggekommen ist, wirken meine Haare mit den neuen vielen Stufen nun viel kürzer. Wilder und dunkler.

Und sehr gewöhnungsbedürftig.

Ich habe jetzt glatt eine Woche gebraucht, bis ich mich im Spiegel wieder erkenne. Der Nachteil ist, dass nun meine Locken wieder rauskommen und ich nun eine sehr füllige Frisur habe - die ich ja mit dem Pferdeschanz nicht hatte. Wenn es zu füllig wird, schaut es nicht so gut aus, aber ansonsten.

Ja, langsam kann ich mich damit anfreunden. Auch meine Kinder und mein Mann waren am Anfang eher entsetzt, als begeistert. Das hört keine Frau gerne.

Doch insgesamt fühle ich mich mittlerweile wohler als wie mit der alten Frisur.

Ein Foto?

Kommt, aber dauert noch etwas, ich bin nämlich Fotoscheu und muss mich erst überwinden .

Hattet Ihr eigentlich auch mal so eine krass verändernde Frisur, dass Eure Umwelt sich erst mal dran gewöhnen musste, bis sie eine Bewertung abgeben konnte?

Im Fitnessstudio überlegt man eher, wenn so eine krasse Wandlung kommt, welche Änderung in meinem Leben gerade einher geht.

Hm, meine Arbeit ändert sich. Ich meine im Bezug auf Blog……

Mach dich fertig!!!!

Jeden Morgen das gleiche Drama. Der Kleine bleibt länger im Bett, tappt müde ins Bad, legt sich noch ein Runde auf der Fußbodenheizung aufs Ohr und nach viel Motivation durch die Familie (Geschimpfe) zieht er sich endlich an. Meist holt er dabei lieber die dreckige Wäsche aus dem Wäschekorb wieder raus, statt sich neue Kleidung anzuziehen. Dabei ignoriert er generell rausgelegte Kleidung.

Das heißt, wenn ich aufstehe, schaue ich gleich die Wäsche durch und schmeisse die Waschmaschine an (die geht dann nicht mehr auf, wenn der Kleine kommt ). Wenn er dann seine Kleidung sucht, wird rausgelegte - für ihn vorgewärmte auf der Fußbodenheizung glegte Kleidung verschmäht, sondern lieber sich Mut angedacht und (notfalls ins Handtuch gekuschelt) das nun kalte Kinderzimmer (es muss ja gelüftet werden) aufgesucht und dort der halbe Kleiderschrank auf den Boden geworfen. Er findet nichts passendes zum anziehen (ein Mann!). Wenn man ihn dann aus dem eiskalten Zimmer - ja es ist Winter- gescheucht hat, und er wieder ins warme Bad getaumelt ist, liegt - oh Wunder- genau die Hose auf dem Boden, die er sucht. Schön warm und angewärmt.

Klar, dass er so meist zu spät zum Frühstück kommt. Ich als altmodische Mutter bestehe ja auf ein Frühstück. Dann will er 2 Brote (Zeit reicht für ein halbes) und dieses wird erst noch mit Buttermalereien verziert.

Spätestens dann steigt mir langsam der Dampf aus die Ohren.

Wenn jetzt nun Sommer wäre, okay FlipFlops an und los zur Schule. Doch erstens ist Winter und zweitens kann sich keiner von Euch wahrscheinlich vorstellen, wie langsam man FlipFlops anziehen kann, wenn er meinen Kleinen nicht kennt.

Also nun brauchen wir Schuhe, Jacke, Handschuhe, Mütze und Schal (lassen wir schon weg) und Schulranzen

Nun zum Schlußaktes des Dramas - der Große und der Kleine starten gleichzeitig- der Große sitzt nach 5 Minuten wartend auf dem Bett.

Der Kleine hat noch nicht mal angefangen. Dann braucht er noch Socken. Häh, hatte er die noch nicht an?!? Dann muss er noch auf die Toilette. (kann auch mit Jacke notfalls noch geschehen - und das ist der Grund warum er keinen Skianzug anhat).

Jetzt findet er keine Schuhe und der Große wird ungeduldig - seine Schule beginnt 10 Minuten früher, als die vom Kleinen.

Dann wird noch mit den Schuhen gespielt - und nicht angezogen.

Dem Großen platzt die Hutschnur und die Geschwisterstreitigkeiten nehmen ihren Lauf - nicht nur verbal.

Wir Eltern müssen uns einmischen und den Kleinen zur Eile antreiben und den Großen maßregeln, da er zu grob war. Der Kleine nutzt die Situation aus und liefert die Show vom sterbenden Schwan.

Nun dauert alles noch länger- aber meint Ihr der Große macht es morgen nicht mehr? Pustekuchen.

Irgendwann hat man das 9 Jährige Kind wie einen 2jährigen angezogen (wird der denn nie groß) und losgeschickt - gerade noch rechtzeitig.

Jetzt stehen die Kinder wirklich früh genug auf.

Zu früh? Doch wenn ich sie noch länger schlafen lasse - dann kommt der Kleine wahrscheinlich zur 2. Stunde an, denn der wird nicht schneller, auch auf dem Schulweg nicht. Den lässt es kalt, wenn er zu spät kommt -kein Ehrgefühl.

Und ich bin jeden Tag froh, wenn sie endlich weg sind…..

P.S. Ich weiß, dass ich das Thema schon mal hatte - doch Änderungen sind keine in Sicht, egal ob wir mit Belohnung, Strafe oder sonstigen Mitteln arbeiten. Auch ins “kalte Wasser schubsen” und später aufstehen und sogar zu spät kommen hilft nichts. Davon abgesehen - wenn der Kleine eh schon auf dem Kieker ist, darf man nicht noch provozieren.

Irgendwann verzweifeln wir noch - Noch 9 Jahre, dann ist er Erwachsen und für sein Tun selbst verantwortlich *Countdown*

Blogartikel - Bücher und Meinungen

Manchmal, so im Dämmerschlaf in der Früh, noch im Bett, da fallen mir die besten Blogthemen ein. Toll, informativ, ich weiß genau wie ich sie schreiben will.

Dann klingelt der Wecker und das morgentliche Chaos beginn. Wenn dann alle Männer aufgeräumt und sortiert sind, und ich endlich am Computer sitze…..

…. ja dann ist mein Kopf gähnend leer und ich weiß nicht, was ich schreiben soll.

Mist.

Wirklich, denn heute hatte ich die Idee.

Es ging um 2 Bücher. Nun ja, genauer um ein Buch, welches ich für teures Geld gekauft habe und mich sehr enttäuscht. Nicht inhaltlich, sondern vom Schreibstil. Von den harten Brüchen, von dem fehlenden Zusammenhang, was diese ansich gute Geschichte total kaputt macht.

Und um ein Buch, besser gesagt um eine Geschichte, die zur Zeit auf Eselsohr.net erscheint und zwar die Adventsgeschichte für die Kinder. Komischerweise gefällt mir diese besser als die Erwachsenengeschichte, auch wenn diese gut ist. Doch die Kinderstory finde ich besser, spannender.

Vielleicht kommt es daher, dass die “Hauptdarsteller” fast alle in meinem Haushalt leben (bis auf den Schwatzspatz halt), doch - ja, die Geschichte hat was. Sie ist gut und spannend geschrieben. Ich freue mich jeden Tag auf die Fortsetzung und vor allem finde ich hier die Beobachtungsgabe meiner Freundin als sehr faszinierend. Wenn sie da ist, dann plaudern wir doch nur - doch wie kann sie dann in die Köpfe so genau reinschauen. Auch hat sie einen super Zusammenhang und und und.

Ganz im Gegensatz zu den Lücken bei dem gekauften Buch. Dieses fängt zum Beispiel in der Gegenwart an und plötzlich sind die Darsteller im Mittelalter??? Wie was warum?

Meine Freundin bringt hier viel bessere Zusammenhänge und wenn schon in eine andere Welt, dann richtig und logisch. Das andere Buch hätte genausogut im Mittelalter beginnen können - aber nein, da sollte noch irgendwie Fantasy rein.

Wenn bei Eselsohr etwas nicht stimmt, dann sind es Kleinigkeiten, die bei einer nicht lektorierten Geschichte ruhig passieren dürfen. So gehen beide Kinder in eine andere Welt - das eine muss die Augen zumachen, das andere nicht - also wirklich eine Nebensächlichkeit. Doch bei dem anderem Buch, könnte ich noch viel mehr solche Ungereimtheiten aufzählen. Dies finde ich so richtig blöd, denn bei einem für gutes Geld gekauftem Buch möchte ich schon das es lektoriert ist. Bei einer kostenlosen Geschichte im Netz erwarte ich so etwas nicht!

Ich ärgere mich gerade wirklich, denn aus der Geschichte hätte man wirklich etwas machen können. Einerseits möchte ich jetzt das Buch hier erwähnen, doch andererseits, was soll ich Euch empfehlen, wenn es mir nicht gefällt. Und bei so einer starken Kritik - möchte ich auch Niemanden auf die Füße steigen.

Bin ich jetzt etwa partieisch?

Ne, gell Susanne, du hast schon oft genug Kritik von mir “ertragen” dürfen und ich habe mich sicher manchesmal bei Dir in ein Fettnäpfchen gesetzt. Doch ich war immer ehrlich. Wenn mir etwas nicht gefällt sage ich es genauso offen und ehrlich, wie wenn mir was gefällt. Und das ich persönlichen Bezug habe?

Vielleicht ein ganz klein wenig, doch die andere Geschichte handelt auch hier in Wasserburg und zwar um einen sehr spannenden Teil der Stadtgeschichte. Über diesen Bereich wollte ich schon immer mehr wissen. Wasserburg hatte nämlich mal eine Straße, deren Eingänge verschlossen waren. Zugemauert. Wenn nun jemand in diese Straße wollte, musste er geheime Zugänge oder Hausdurchgänge benutzen (Vordertür rein- Hintertür raus). Die Straße existiert noch, nur dass sie nun offen zugänglich ist. Ich finde ein tolles und spannendes Thema und man hätte daraus einen wirklich tollen und spannenden Roman schreiben können - wenn der Stil passen würde….

Nö, parteiisch bin ich nicht, nur ehrlich.

Familienurlaub in Fribourg Schweiz

[Trigami-Review]

Wir hatten das große Vergnügen ein Wochenende in Fribourg verbringen zu dürfen. Die Region Fribourg (oder zu deutsch Freiburg) liegt zwischen Bern und Lausanne und umfasst so wunderbare Bereiche wie etwa die La Gruyère, woher auch der berühmte Käse stammt. Womit wir auch schon bei einer der tollen Attraktionen der Region sind. Neben dem superleckerem Käse steht in der Region in Broc, um genau zu sein, die älteste Schokoladenfabrik der Schweiz, nämlich Cailler. Man kann hier an einer Besichtigung, und Informationsausstellung teilnehmen, die sicher erstklassig gemacht ist. Man wird dabei interaktiv und sehr unterhaltsam durch die Geschichte der Schokolade geführt. Bei der anschließenden Kostprobe kann man sich durch verschiedene Sorten probieren.

Doch wenn die Schokolade schon zum testen einlädt, wie ist es dann beim Käse? Auch hier haben wir bei der wunderschönen kleinen mittelalterlichen Stadt Gruyères den Le Gruyère gesucht und gefunden. In einer Schaukäserei kann man nicht nur die Herstellung beobachten, sondern wird durch die nette Kuh “Kirsche” zu allerhand wissenswerten rund um Le Gruyère geführt. Besonders den Kindern hat diese Führung sehr gut gefallen, da so die Schautafeln genau erklärt wurden.

Obwohl es sich hier ja um Besichtigungen gehandelt hat, war es den Kindern keine einzige Sekunde langweilig. Das mag schon was heißen! Auch im Schloß von Gruyères hat man sich viel für Kinder einfallen lassen. So werden spezielle Führungen für die kleinen Gäste veranstaltet, wo sogar mit Schwertern gekämpft werden darf und und und. Wir haben eine normale Besichtigung gemacht und was uns dabei am meisten fasziniert hat - jeder Saal stellt eine eigene Epoche dar. Wow, wo kann man schon einmal den Barock mit der Gothik, der Renaissance etc. miteinander vergleichen????? Doch wohl nie. Dem Großen hat besonders die Wandkritzelei gefallen, so sind diese doch ein Beweis, dass Wandschmierereien bereits seit dem Mittelalter existieren. Sollen da seine Lehrer noch mal was sagen.

Doch auch so war dieser Ausflug alles andere als langweilig und sehr sehr lehrreich für die Kinder . Vor allem da sie Kontakt mit der französischen Sprache bekommen haben. Fribourg ist 2-sprachig, halb Französisch und halb Deutsch. Es war für die Kinder und für uns schon sehr impossant, wie hier mit der Zweisprachigkeit umgegangen wird. So müssen doch die Schweizer Kinder nicht nur eine Sprache lernen, sondern die Schweiz ist ja 4-sprachig. Das ist schon was anderes, als, wie bei uns nur für die Bücher zu lernen. Besonders aufgefallen ist es in der Stadt Fribourg. Denn dort findet teilweise echt eine klare Trennung statt. Doch eines eint die Fribourger:

Gutes Essen und der Samichlaus. Hierbei zieht der Nikolaus durch die Straßen, mit seinen Helfern, den Schmutzlis und verteilt Lebkuchen. Das ist ein Großereignis! Gut, dass zumindest die Kinder nach vorne durften, und da mein Großer unser Kameramann ist, haben wir so gute Bilder ergattern können. Ansonsten…

Wir waren dann froh, dass wir aus der Kälte nun endlich in eines der typischen kleinen Lokale in Fribourg gehen durften. Die Lokale sind hier recht klein, dafür um so zahlreicher und fast überall gibt es Fondue. Kein Wunder, so soll doch das Käsefondue in Fribourg erfunden worden sein. Wir haben besonders das Fondue moitié-moitié (halb und halb ) genossen. Dies besteht aus 1/2 Le Gruyère AOC und 1/2 Vachun Fribourgois AOC. Dieses Fondue ist dadurch besonders cremig und wird mit Kartoffeln, Brot und Weißwein (für uns Erwachsenen) serviert.

Obwohl ja mein Göttergatte eigentlich kein Käsefondue mag, so hat er bei diesem zumindest seine Meinung geändert. Doch auch die restliche schweizer Küche ist sehr sehr lecker und wartet mit einigen Spezialitäten auf, die man hier nicht unbedingt bekommt. So ist es dort normal, Pferdefleisch zu bekommen. Überhaupt mögen die Fribourger gerne Fleisch. Wir hatten das Vergnügen 3 Gänge von dem Erntedank-Mahl zu kosten. Eine sehr bodenständige und leckere Küche, doch Fleisch darf hier nie fehlen. Auch an Fett wird nicht immer gespart. Sogesehen, war es ein absolut kulinarisches Wochenende.

Zum Glück durften wir noch Stadtgolf spielen. Dabei wird mitten in der Stadt Golf gespielt. Doch lasst es unsere nette Führerin doch selbst erklären und genießt noch die anderen Eindrücke.

Ihr seht selbst, wir haben das Wochenende in vollen Zügen genossen und wir hätten noch mindestens 5 weitere Filme einstellen können, denn so viele Eindrücke haben wir noch gar nicht erwähnt, wie etwa das Funiculaire, die Kirche St.Nikolaus, die Berge, die Unterstadt, die Brücken, die schöne Stadt selbst und und und

Da hilft eigentlich nur eines - selbst hinfahren und anschauen! Denn eines ist sicher - Fribourg bietet für die ganze Familie was und wir wären noch sehr gerne länger geblieben. Dies ging unseren Begleitern übrigens genauso und unsere sehr nette Führerin hätte uns bestimmt noch soooo viel zeigen können.

Ich war deswegen auch gleich im Reisebüro, um zu schauen, ob Pauschalreisen angeboten werden. Noch muss man direkt bei der Ferienregion buchen, was aber kein Problem ist, da dort sehr gut deutsch gesprochen wird.

Jetzt zur Ferienregion!

Freitagsfüller #88

Die erste Veränderung hier im Blog: Ich nehme am Freitagsfüller von Barbara teil , nun hier mein erster: Es werden Satzteile vorgegeben und ich fülle meine Ergänzung dann farbig aus.


1. Im Allgemeinen bin ich ein friedliebender Mensch.

2. Ich habe noch nicht alle Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr.

3. Bei diesem Wetter brauche ich jeden Tag Schal Handschuhe, warme Schuhe und mehr Kaffee .

4. Tannenbaum mit Rot und Gold geschmückt , das erinnert mich sehr an Weihnachten in meiner Kindheit .

5. Mein Auto ist alt, aber gut erhalten und fährt noch sehr gut .

6. Die Zeit vergeht viel zu schnell !

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Boeuf Bourguignon , morgen habe ich Besuch des Perchtenlaufs geplant und Sonntag möchte ich langsam angehen lassen!

Wer auch teilnehmen möchte: Scrap-Impuls #88

Buchwichtelpäckchen Statusliste

Bitte melden, ob das Buch angekommen ist, wir sitzen hier auf glühende Kohlen!!!!!!!!!!!!!

Ach ja, der Artikel muss jetzt bis Weihnachten oben bleiben :-)

Da immer ofter die Frage auftaucht, ob denn nun schon das Buch da ist - erstelle ich hier eine Liste, von allen, die Ihr Buch bereits bekommen haben (natürlich unsausgepackt unter dem Weihnachtsbaum :-) )

  1. Ingrid - hat es schon ausgepackt und war begeistert (Aber es ist doch noch gar nicht Weihnachten) Und das obwohl Ingrid keine Vorlieben angegeben hat.
  2. Susi - hat es auch schon ausgepackt. Leider wurde ihr Geschmack nicht so gut erraten. - Sie hat aber auch keine Vorlieben angegeben.
  3. Fabi - sie hat ihr Päckchen auch erhalten und schön brav unter den Weihnachtsbaum gelegt. Da bin ich ja mal gespannt, ob ihr Wichtel ihre Vorlieben erraten hat, den Fabi hat nichts angegeben.
  4. Sanny hat auch ihr Buch bekommen. Auch hier ist die Spannung groß was drin sein wird, denn Sanny hat nur um ein deutschsprachiges Buch gebeten.
  5. Janina Das Buch ist auch da. Ihr Wichtel durfte auch raten, was sie sich so wünscht, denn auch Janina hat keine Genres angegeben.
  6. Manu die anscheinend das perfekte Buch bekommen hat. Gut, dass Ihr Wichtel so flexibel ist, denn Manu mag keine historischen Romane und hätte aber fast einen bekommen….
  7. Rana die es noch zugelassen hat, keine Angaben gemacht wird und das Geheimnis wird dann nach Weihnachten gelüftet.
  8. Satryra - die Weltlitertur und alte Schinken liebt hat auch schon ich Buch bekommen und schon ausgepackt . Das erhaltene Buch ist aber anscheinend genau das Richtige für sie.
  9. Dominik - hat sein Buch gleich auf gemacht, doch nicht verraten, wie es ihm gefällt- update - es ist super
  10. Rattalina - hat auch das Buch bekommen, die Karte gelesen und das Buchpäckchen brav unter den Weihnachtsbaum gelegt
  11. Mella also ich, die noch nicht reinschauen durfte - Sohnemann hat eingegriffen - noch nicht mal Briefumschlag aufmachen… Menno
  12. Stephanie hat ein liebevoll verpacktes Buch bekommen und brav unter den Weihnachtsbaum gelegt. Wünsche hatte sie keine- also ist die Spannung groß
  13. Caromite hat ihr Päckchen bekommen und es wartet verschlossen auf Weihnachten. Ob da wohl ein englisches Buch drin ist? Ein Krimi, Fantasyroman oder was lustiges? Das waren zumindest ihre Wünsche.
  14. Inga hat gestern ich Buchpäckchen bekommen und wartet nun auf Weihnachten. Vorlieben wurden keine angegeben….
  15. Carsten - der keine Frauenbücher mag, hat sein Buch bekommen und noch nicht ausgepackt.
  16. Svea zappelt nun vor Aufregung - ob wirklich kein historischer Roman drin ist?
  17. Spielkind hat auch Ihr Buch bekommen und muss nun warten. Ob Ihr Wichtel den Geschmack erraten hat? Spielkind hat nicht verraten was sie gerne mag….
  18. Bonafilia die ihr hübsch und gut verpacktes Buch schon genau inspziert hat - und nichts herausgefunden hat. Ob da wirklich keine Powerfrauen drin sind, sonder besser ein Krimi, oder ein Buch über Leben oder etwas lustiges?
  19. Sixten sein Geschenk ist da, kein Nick Nase…. doch was ist drin?
  20. Torben auch sein Buch ist da und eine ganz schöne Karte und gut verpackt….. Gut dass ich die Geschenke schon versteckt habe
  21. Ralf der Horror und Mystery liebt, hat gestern ein wunderschön verpacktes Geschenk bekommen mit Leckerchen und einer ganz lieben Karte. Er ist so begeistert, dass er nächstes Mal sicher wieder mitmacht - das freut mich auch
  22. Phil hat sein erstes Buch erhalten, das zweite kommt bestimmt auch bald. Er liebt Thriller a la John Grisham und Stefen King und liest auch gerne in englisch.
  23. Anett mag Krimis und Thriller und wird ihr Buchpäckchen mit in den Urlaub nehmen- um es dann auszupacken
  24. Brigitte hat auch ihr Buch bekommen und es bleibt bis Weihnachten zu. Sie mag Fantasy, Historisches und Krimis.
  25. Tonari lässt auch ihr Päckchen zu und freut sich auf Weihnachten. Tonari mag kein Herzschmerz
  26. Chaosmama hat ein Buch bekommen, welches einen langen Weg hinter sich hat und sogar mit Postwiderstand zu kämpfen hat. Hoffen wir, daß es das auch wert ist.
  27. Sylvia die ein schönes Päckchen bekommen hat, sogar mit lieben Brief und Söckchen. Sie hat sich super darüber gefreut, obwohl sie noch gar nicht weiß was drin ist :-)
  28. Jasmin hat nun auch ein nett verpacktes Buch mit Karte und kann Weihnachten kaum erwarten
  29. Nila die jetzt auch ganz zappelig wird und deren Postbote in Zukunft wahrscheinlich erst mal zögert, ob er wirklich klingeln soll
  30. Susanne (Eselsohr) - hat ihr Buch nicht nur schon erhalten, sondern schon ausgepackt und liest schon. So ein Frühstart. Das Buch ist irrsinnig spannend und gut.
  31. Diana - das Buch ist schwarz, Hardcover und hat ein schlechtes Postkarma. Ich weiß woher es kommt und ich weiß, das der Absender sich schon schwarz geärgert hat (ob die Farbe auf das Buch übergegangen ist?). Und nun kommt es beschädigt an…. Dabei hatte es doch gar nicht so wei. Diana mag Fantasy aber kein Science Fiction.
  32. Susanne unsere zweite hat nun auch ihr Päckchen bekommen und platzt fasst vor Spannung. Ob da wirklich Historisches oder Liebe drin ist. Was warmes fürs Herz, wenn es draußen so kalt ist?
  33. Chinomso hat auch ihr Buch im Briefkasten gefunden. Sie wartet auch brav auf den 24.
  34. Enjoy freut sich nun auch auf Weihnachten, denn ihr Buch ist auch da :-)
  35. Annette - wartet im Gegensatz zu Ihrem Sohn auf Weihnachten :-) Hoffentlich ist einer der ersehnten Krimis drin :-)
  36. Eva, freut sich nun auch auf Weihnachten. Hat oft Probleme mit dem Schnee, um so schöner, dass Ihr Buch zu Ihr gefunden hat.
  37. Franziska die sich erst spät meldet, nämlich nachdem sie das Buch gelesen hat. Sie war absolut begeistert, wollte sich das Buch eh schon kaufen und Ihr Wichtel hat sogar noch leckere Beigaben eingepackt. Super!
  38. Geneviève hat sogar in der Schweiz nun auch ihr Buch bekommen und freut sich schon….
  39. Katrin liebt Krimis und Thriller, auch gerne in Englisch. Was dann wohl in ihrem Päckchen drin ist?
  40. Chaostochter hat schon ein Päckchen unter dem Baum. Und zwar von Ihrem Buchwichtel.
  41. Florian der jetzt Weihnachten echt nicht mehr erwarten kann - aber für 3jährige ist es auch schwer :-) zu warten.
  42. Tina hat ihr Buch nun auch unter dem Weihnachtsbaum deponiert.
  43. Melanie, die ihr Buch schon seit einer Weile bewundert
  44. Elke, die leider das Buch schon kannte
  45. Jannik - der Nick Nase bekommen hat - ein Traum ist für ihn wahr geworden. Er durfte es auspacken, da sein großer Bruder auch einen Frühstart hingelegt hat.
  46. Conny hat sich sehr über ihr Buch gefreut, es ausgepackt und schon darüber gebloggt.
  47. Andrea die ihr Buch erst an Heilig Abend bekommen hat

Mailt mir doch bitte oder schreibt einen Kommentar, wenn Eurer Buch da ist, denn jeder Wichtel ist natürlich neugierig, ob sein Buch gut angekommen ist.

Nach Weihnachten, bitte eine kurze Mail an mich, ich werde dann noch ergänzen, ob Ihr Glück hattet oder ob das “Schicksal zugeschlagen hat” :-)

Wer noch Vorlieben ergänzen möchte, oder diese lieber nicht genannt haben möchte, bitte kurze Mail an mich. Ich verlinke jetzt hier absichtlich nicht mehr, da kann ja jeder selbst bei der Teilnehmerliste vom Buchwichteln den entsprechenden Namen raussuchen.

Noch in eigener Sache: Bis zum 19.12.2010 beim Blogrätsel mitmachen, es gibt erst 3 Teilnehmer. Wo seid Ihr denn alle????

<script type=”text/javascript”><!-
google_ad_client = “ca-pub-9871628366928925″;
/* nachsitzen 180×150 braun rund */
google_ad_slot = “3559051048″;


//->
</script>
<script type=”text/javascript”
src=”http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js”>
</script>

Wichtelpäckchen

Gestern kam ein Wichtelpäckchen hier an. Voll mit lauter schönen Sachen (zumindest vermute ich das mal), denn ich darf es ja erst an Weihnachten auf machen.

 

Doch immerhin durfte ich schon Pralinen, eine Karte und Plätzchen sehen.

Sag mal Pika, woher wusstest Du, dass es bei uns keine Plätzchen gibt und ich über jeden Keks froh bin?

So, nun fängt die Wartezeit an, bis ich endlich die Geschenke auspacken darf. Aber eines weiß ich heute schon - das Wichteln bei Chitime hat sich gelohnt!

Stressfrei neue Moebel kaufen – ist das moeglich?

Heute gibt es einen Gastbeitrag zum Thema Möbelkauf:

Gerade größeren Familien mit mehreren Kindern ist das Problem bekannt: Die Erziehung des Nachwuchses nimmt so viel Zeit in Anspruch, dass darüber hinaus kaum etwas für andere Dinge übrig bleibt. Sind beide Elternteile dann noch berufstätig, muss die Freizeit regelrecht mit der Lupe gesucht werden. Keine Frage, die Zeit mit den eigenen Kindern ist kostbar und es gibt wohl kaum Eltern, die sie missen möchten; aber dennoch bleiben bisweilen einige Angelegenheiten auf der Strecke, für die man sonst durchaus gerne etwas Zeit aufgewendet hätte. Ein Beispiel hierfür ist die Verschönerung der eigenen Wohnung.

Besonders Eltern, die ihr erstes Kind erwarten, stecken oft viel Energie und Geld in die Anschaffung von Möbeln für Baby- und Kinderzimmer – „erwachsene“ Räume wie Wohnzimmer und Schlafzimmer werden bisweilen hingegen stiefmütterlich behandelt. So wichtig der Möbel-Kauf für die lieben Kleinen und die Verschönerung des Kinderzimmers auch ist, sollte man dennoch darauf achten, die eigenen Bedürfnisse nicht vollkommen aus den Augen zu lassen. Denn nur wenn man sich als Eltern-Teil auch selbst in seinen vier Wänden und Möbeln wohlfühlt, kann man seinen inneren Akku wieder auftanken und neue Energie schöpfen – Energie, die in einem hektischen Alltag mit Kind und Beruf oftmals dringend benötigt wird. Darum sollte stets aufgepasst werden, sich eine gemütliche Wohlfühl-Zone zu errichten. Mit der Wahl der richtigen Möbel und Wohnaccessoires lässt sich ein Plus an Atmosphäre schaffen, und die eigene Wohnung gezielt aufhübschen.

Gerade mit kleinen Kindern kann der Besuch in einem Möbel-Haus allerdings zur Tortur werden. Eine zeitsparende Alternative können hier Internet-Shops sein, bei denen man Möbel und Wohnaccessoires von zu Hause aus bestellen und anliefern lassen kann. Shops wie www-Möbel-Profi.de bieten allen Eltern, die Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Badezimmer mit neuen Einrichtungsgegenständen ausstatten wollen, eine große Auswahl an unterschiedlichen Möbel-Stücken. Auch für das Baby- und Kinderzimmer lassen sich hier neue Möbel finden. So kann man das Eigenheim nervenschonend am heimischen Computer und mit einigen Mausklicks gezielt verschönern – viel Spaß dabei!

Weitere Shops: www.moebel-sensation.de

Veränderungen

Ich habe jetzt lange gezögert, ob ich diesen Artikel jetzt so schreiben soll oder nicht.

Auslöser war mal wieder die Schule des Kleinen. Wir haben auf einen Bericht von denen gewartet und dann stand darin “Mit Absprache der Eltern”. Doch wie es bei dieser Schule anscheinend üblich - war nichts mit uns abgesprochen. Wir wurden nur im Vorbeigehen darüber informiert, dass dieses im Bericht stehen wird, doch ob wir was dazu anmerken möchten oder ein Problem damit haben könnten- Pustekuchen.

Da frage ich mich doch wirklich, was das mit “in Absprache mit den Eltern” bedeutet.

Doch Schwamm drüber, ich will mich nicht weiter darüber aufregen. Doch soll ich jetzt darüber bloggen? Ist es zu früh? Lesen zu Viele mit? Könnte meine ungeschminkte Meinung dem Kleinen schaden?

Doch was ist Trampelpfade für mich bzw. was ist aus Trampelpfade geworden?

Trampelpfade ist für mich in erster Linie ein Ventil. Eine Möglichkeit mir meinen Frust, Freude aber auch Ärger von der Seele zu schreiben. Mit Euch eine Diskussion anzufangen, ob ich nur überreagiere oder ob sich die Welt wirklich so verändert, dass ich sie nicht mehr verstehe. Dass wirklich Kinder mit ADHS und Legasthenie so ausgegrenzt werden können? Wie es sein kann, dass dem einen Bruder alles hinterhergeschmissen wird und der andere sich jeden Schritt erkämpfen muss.

Das war Trampelpfade und dass soll es auch sein.

Doch ich verändere mich und somit hat sich dieser Blog auch verändert. Ich bin im Bereich der Webseiten tätig. Ich weis meine genaue Berufsbezeichnung immer noch nicht, nenne mich jetzt aber Webservices. Damit ist eigentlich das abgedeckt was ich tue. Ich bin kein Spezialist in einem einzelnen Bereich, kenne aber verschiedene Bereiche aus dem Webseiten-Thema und kann so eine sinnvolle Verknüpfung und Verbindung darstellen. Ich bin diejenige, die den Überblick hat und zumindest so viel Fachchinesisch versteht, dass sie mit den Fachleuten reden kann.

Dieser Job macht mir sehr viel Spaß und obwohl ich immer davon ausgegangen bin, dass ich nur für meinen Mann und für uns selbst tätig sein werde, so kommt es jetzt doch öfter zu Kundenkontakten. Zwangsläufig bilde ich mich dadurch auch gleich wieder weiter und beschäftige mich intensiver mit dem Thema. Ihr werdet das auch hier im Blog schon bemerkt haben. Es tauchen immer mehr technische Themen auf, wie etwa der Webmasterfriday.

Ich kenne den Webmasterfriday schon lange, habe aber immer gezögert daran teilzunehmen. Bis ich es nicht mehr ausgehalten habe und hier mein Wissen rausplatzen musste.

Doch eigentlich gehört das nicht hier herein. Was ist mit dem Familien-Blog geworden?

Versteht mich jetzt bitte nicht falsch - mir ist Trampelpfade fast ein bißchen zu groß geworden. Natürlich freue ich mich über jeden einzelnen Leser und Besucher und Ihr seid hier wirklich sehr herzlich willkommen. Doch je bekannter dieser Blog wird und je mehr Leser da sind, um so gehemmter werde ich. Ich traue mich nicht mehr so zu schreiben wie am Anfang.

Das war jetzt auch lange kein Problem, da es beim Kleinen in der Schule bis jetzt einigermaßen ruhig ist (3mal klopf auf Holz). Entweder ist das die Ruhe vor dem Sturm oder - Resignation.

Er ist jetzt in der 4. Klasse und bald steht der Schulwechsel in die nächsthöhere Schule an. Ich weiß jetzt schon, da wird noch einiges auf uns zukommen, denn wie bei ihm üblich, wird hier nichts normal verlaufen. Ich habe eben auch die ersten Schritte eingeleitet und ja, ich schätze hier gibt es wieder einiges zu erzählen. Oder besser gesagt - gäbe es einiges zu erzählen.

Doch das passt mit Webseiten-Optimierung überhaupt nicht zusammen und auch potentielle Kunden sollten hier bitte nicht unbedingt gleich darauf hingewiesen werden, dass mein Kind Probleme hat.

Doch ganz andersherum habe ich hier Leser und Leserinnen, die sich bestimmt auch wieder für Webseiten-Optimierung interessieren - denn fast jeder von Euch hat einen eigenen Blog. Doch glaube ich fast, dass die wenigsten von Euch bei den reinen SEO und Webseiten-Profis mitlesen. Ist auch verständlich, denn meist wird dort doch mit Fachbegriffen gearbeitet und die Materie ist auch so schon kompliziert und umfangreich genug. Dort liest man dann mit, wenn man sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen möchte und auch schon ein paar Grundlagen hat.

Hier kann ich SEO für Anfänger und Verlinkung für Newbies schreiben und komme genau an die Zielgruppe heran. An die Gelegenheits- und Spaßblogger, die ein bißchen in die Materie reinschnuppern möchten.

Was soll ich also tun? Ich sitze ein wenig zwischen 2 Stühlen.

Soll ich den privaten Bereich mit einem Passwort versehen? Ich halte nicht viel davon, denn das mag ich auch nicht, ich fühle mich dann immer so ausgeschlossen und lese nicht mehr gerne mit. Was anderes ist es, wenn es in dem Bereich dann um einen Premium-Bereich handelt, bei dem ich für die Inhalte zahle. Das ist was anderes, aber so?

Oder

Soll ich den Blog trennen. In einen Blog wie er einmal war - Kinder, Familie und Schule und in einen Technischen mit Webseiten, Domain und auch Spaßblog? In dem ich alles reinpacke, was nicht direkt mit Familie zu tun hat? In dem es trotzdem Persönliches gibt, wie etwa den Ausflug in den Bayerischen Wald. Bei dem auch die Kinder eine Möglichkeit bekommen sich zu Zeigen und nicht immer Anonym sein müssen?

Gerade letzteren Punkt wird immer akuter. Der Große hat sehr viel Spaß an der Kamera und hat sich nun auch eine neuere und bessere Digitalkamera gekauft. Er ist absolut im Filmfieber und möchte auch mit seinen Freunden weitere Filme machen. Dazu gehört aber auch, dass er aus der Anonymität heraussteigt. Dies ist hier in diesem Blog fast nicht möglich.

Der Nachteil ist aber, dass ich bei einem neuen Blog wieder ganz von Vorne anfangen müsste. Verlinkung, Leserkreis aufbauen und und und.

Ihr seht, Fragen über Fragen. Ich weiß nur, dass dieser Blog so wie er ist noch dieses Jahr bestehen bleibt und nach Weihnachten, wenn das Buchwichteln abgeschlossen ist, eine Entscheidung gefällt wird. Trotzdem möchte ich gerne Eure Meinung hören und ich bitte hier um eine Diskussion (nein, ich flehe).

Denn Ihr als Leser und Kommentatoren seid mir wichtig und ich möchte auch genau deshalb Eure Meinung wissen.

Familienblog und einen “Webseitenblog für Anfänger” getrennt oder jetzt hier doch lieber alles zusammenlassen und evtl. Ärger in sich reinfressen. Und was mache ich mit meinen Filmemachern????