Ein altes Sprichwort besagt, dass man zumindest drei Mal im Jahr eine Generalreinigung des Haushaltes durchführen sollte. Das wären Frühjahrsputz, Osterputz und Weihnachtsputz. Allerdings stellt sich mir die Frage, wie das denn klappen soll? Denn im Prinzip würde man hier nicht einmal ein halbes Jahr lang ein sauberes Zuhause haben und den Rest des Jahres würde wieder das Chaos vorherrschen. Wieso gibt es also keinen Sommer- oder Herbstputz. Meinetwegen könnte er auch Halloweenputz oder Altweibersommerputz genannt werden. Die Namensgebung ist ja aber eigentlich völlig egal. Jedoch würden sich die Haushaltsgegenstände auch im Sommer und Herbst über eine Generalreinigung freuen.
*Immer wieder Neues entdecken*
Somit praktiziere ich schon seit Langem die Vierjahres-Putzstrategie. Aber das Putzen und Aufräumen ist immer wieder etwas Aufregendes. Denn ich sehe und finde jedes Mal neue Produkte im Haushalt. Ich habe sie oft schon vor Jahren gekauft und irgendwo in das letzte Eck eines Küchenschrankes gepackt. Somit gibt es jedes Mal einen AHA-Effekt und ich freue mich mehr darüber als an dem Tag, an dem ich sie gekauft habe. Letzten habe ich einen sehr hübschen Stabmixer wiedergefunden. Er hatte ein Blümchenmuster, weshalb ich mich wahrscheinlich so hingezogen zu ihm fühlte. Aber es sind nicht nur kleine Utensilien, die wieder zum Vorschein kommen, oft habe ich dieses Erlebnis auch mit Elektrogeräten. Wer das liest, muss wohl denken, dass ich Alzheimer habe. Oder hat irgendwer dieselben Erfahrungen?
Ich wollte lange Zeit einen Staubsauger-Roboter haben. Im Fernsehen gibt es nämlich schon reihenweise TV-Werbungen dafür und auch im Teleshopping bewerben sie die Produkte. Als ich letztens im Elektrogeschäft dann noch einen Verkäuferin darüber reden hörte, war ich mir sicher: Den muss ich haben. Aber die Finanzierung ist ja nicht gerade einfach und meine Familie davon überzeugen, dass ein selbstfahrendes rundes Irgendetwas mir den Haushaltsalltag um so vieles erleichtert, war ja nicht ganz einfach. Man muss auch sagen, dass ich es leider nicht geschafft habe. Aber leider soll hier relativ sein. Denn bei meiner Entdeckungs-Putz-Tour habe ich wieder einen alten Staubsauger gefunden. Ich glaube sogar, dass ich den noch von meiner Mutter geerbt habe. Er war zwar etwas verstaubt und eingerostet, aber nach der ersten Inbetriebnahme funktionierte er wieder wie neu. Deshalb bin ich nun auch von meinem Roboter abgekommen und sauge jetzt wieder ganz traditionell. Ich würde ja eher sagen, ich staubsauge jetzt im Retro-Style. Denn das hört sich doch gleich viel moderner und lässiger an, da kann kein Staubsauger-Roboter der Welt mithalten.
No related posts.
oh ich liebe es in meinen schränken oder kisten rumzukramen und zeugs zu finden was schon vergessen war.
ich finde ja die staubsauger zum hinterherziehen fast schon doof (wir haben allerdings auch einen… einen dirt devil -.-) diese stabstaubsauger finde ich besser, aber die gibts noch nicht beutellos, oder??
so ein roboter mag ja lustig sein, aber dann rennt man dem teil ja ständig hinterher und überhaupt; hört der auf mit saugen wenn alles sauber ist??
Ja, da findet man immer genau das, was man vor Ewigkeiten mal verzweifelt gesucht hat *ggg*
Auch gerade nen Dirtdevil bestellt…auch wenn die Amazon Kritiken durchwachsen waren.
Hab selber aber keine sooo hohen Ansprüche an einen Staubsauger :)
Es kommt halt auch immer drauf an. Ich mache auch jedes mal 3 Kreuze, dass unser Hund nicht haart. Doch wenn man auf Hundehaar-Jagd gehen muss, dann braucht es schon einen guten Staubsauger!
also der dirt devil ist mist… klar sieht schick aus, aber funktioniert auch nicht besser als ein angebots-staubsauger aus dem discounter…
Du kannst echt froh sein, dass dein Hund nicht haart. Unsere haart und ich bin glücklich, dass ich vor Jahren von Mutti einen Vorwerk-Staubsauger geschenkt bekommen habe. ;)
Liebe Grüße
Ja, da bin ich auch immer heilfroh drüber. Vor allem aber danke ich meiner Katze. Er haart zwar wie blöde wenn man ihn streichelt (danach habe ich auch ein Fell höhöhö), doch in der Wohnung selbst finden sich erstaunlicherweise keine Katzenhaare.
Was wieder mal ein Beweis dafür ist, dass Katzen ihren Haarausfall gezielt steuern können
aber trotzdem sind hunde süüüßer
Wenn Du meinen Kater fragst - dann nicht.
Grober Unterschied: unser Hund süß und etwas doof.
Unser Kater schlau und nur bei mir verschmust (was meinem Ego widerum unheimlich gut tut :-)) )
Schau Dir mal unsere Viecher an, oben bei Oskar & Lucky habe ich sie vorgestellt, natürlich mit Bild