You are currently browsing the archives for Oktober 2010.
Displaying 1 - 27 of 27 entries.

Stöckchen geklaut

  • Posted on Oktober 8, 2010 at 07:44

Ich wollte auch endlich mal ein Stöckchen bekommen und da ich nichts fange, schnappe ich mir einfach mal ein liegengelassenes:

Bei Nine im Maunzblog bin ich dann fündig geworden und hier sind ihre Fragen:

Achtest Du ganz besonders darauf, ob die Überschrift eines Blogbeitrages aussagekräftig ist?

Zumindest versuche ich es. Doch sollen sie zumindest etwas neugierig machen

Ist es Dir schon einmal passiert, dass ein Kommentator Deinen Artikel regelrecht nieder gemacht hat?

Mein Artikel selbst ist zum Glück noch nie wirklich nieder gemacht worden, obwohl es schon kontroverse Meinungen gegeben hat.

Ärgert es Dich, wenn ein Blog erfolgreicher ist als Deiner, obwohl dieser erst seit kurzer Zeit besteht?

Ärgern nicht wirklich, neidisch bin ich aber schon. Doch ich weiß auch, dass ich noch Mängel in der Eigenvermarktung habe, so dass ich das mal als Ansporn sehe.

Bleibst Du Dir selbst treu und bloggst immer die Wahrheit bzw. Deine eigene Meinung, oder schwimmst Du lieber mit dem Strom, um besser anzukommen?

Da ich zu Blöd zum Lügen bin und sowieso erst mal meine Meinung sage und erst dann nachdenke… Ja da bleibe ich mir wohl eher treu. Im Moment versuche ich die unangenehmen Wahrheiten eher wegzulassen als laut herauszuposaunen.

Hast Du schon einmal einen negativen Kommentar (außer Spam) nicht freigeschaltet? Wenn ja, warum?

Nee, noch nicht. Bei Trollen könnte es jedoch passieren.

Wie oft denkst Du übers Bloggen nach, auch wenn Du gerade nicht am Computer sitzt?

Weniger, da bin ich mit anderen Sachen beschäftigt

Hast Du schon einmal das Theme gewechselt? Wenn ja, was war der Anlass?

Ja, ich hatte mal eine komische Virenmeldung bei dem benutzten Theme und seitdem wechsle ich hier immer wieder mal das Theme, gerade dann wenn ich mich sattgesehen habe.

Planst Du, etwas in Deinem Blog zu ändern (z.B. entfernen oder hinzufügen)? Wenn ja, was?

Ich will die Werbung hier im Blog ändern. Wie weiß ich noch nicht genau, auf jeden Fall ein anderes Plugin ausprobieren.

So, dass waren nun die Fragen von Nine.

Jetzt mal meine 8 Fragen zum Bloggen:

  1. Habt Ihr in Eurer Blogroll nur ähnliche Blogs (fachlich ähnlich) oder einfach Eure Lieblinge aufgenommen? Oder ist Eure Blogroll nicht besonders wichtig?
  2. Mal eine technische Frage - Wie pflegt Ihr Euren Blog mit Updates und Co?
  3. Bald ist Weihnachten. Ändert sich dadurch was auf Deinen Blog?
  4. Wie schwierig ist es für Dich neue Themen zu finden?
  5. Bist Du eher Abends oder Morgens aktiv - oder hast Du keine Wahl?
  6. Kommentierst Du gerne auf anderen Blogs, oder bist Du eher der stille Konsument?
  7. Thema Social-Life und Web 2.0 : Bist du sehr in Twitter oder Facebook aktiv oder hast Du einen Favoriten?
  8. Zu guter Letzt: Was wäre dein Absoluter Traumjob?

Da ich mir auch einfach dieses Stöckchen geschnappt habe, lasse ich es auch hier mal offen liegen. Jeder darf es sich nehmen, über einen Trackback würde ich mich aber freuen

Boxen

  • Posted on Oktober 7, 2010 at 07:12

Normalerweise ist Boxen im Fernsehen oder gar live genauso interessant wie - ja wie… Mist mir fällt einfach kein Vergleich ein, was ich genauso uninteressant finde. Formel 1 vielleicht, denn die fahren nur im Kreis rum oder Grashalme wachsen sehen. Doch da ist Boxen echt noch fast interessanter, aber nicht viel.

Doch irgendwie hat mich die neue Stunde im Fitnessstudio magisch angezogen: Fitness-Boxen. Ich als Frau boxen. Klar, etwas was ich auch total uninteressant, brutal und grob finde. Warum will ich da unbedingt hin?

Keine Ahnung, nur eine grobe Vorstellung, dass da körperlich einiges abverlangt wird, gut für Agressionsabbau ist und mit der schwachen Hoffnung beim Fitnessboxen nie derjenige zu sein, auf den eingeschlagen wird. Dazu gibt es hoffentlich diesen hübschen Sandsack.

Gestern war es dann soweit. Meine erste Boxstunde.

Es war cool¹!

Und ich hatte recht, es ist körperlich anstrengend. Ich habe einen Monstermuskelkater!

Und es ist super für den Agressionsabbau, sofern ich denn momentan welche hätte. Agressionen meine ich. Ich bin viel zu friedfertig und harmonisch im Moment um richtig zuschlagen zu können. Die Grenze zu überwinden und richtig draufzudreschen. Aber wartet, bis wieder was in unserem Leben passiert, was mich wieder umhaut. Dann schlage ich zurück!

Ja, Boxen ist echt cool¹!

1= sofern man nicht andere Leute verprügeln muss, außer sie haben diese Schutzdinger auf die man einschlagen muss, dann sieht die Sache schon wieder anders aus……

Assassini von Thomas Gifford

  • Posted on Oktober 6, 2010 at 07:43

Es wird mal wieder Zeit Euch ein Buch vorzustellen, was ich gestern ausgelesen habe. Zur Zeit komme ich leider nicht wirklich zum Lesen, doch dieser “Schinken” hat mich jetzt doch gefesselt.

Bei dem Buch handelt es sich um einen sehr komplexen Thriller rund um den Vatikan und der anstehenden Papstwahl. Man merkt, dass dieses Buch schon älter ist und in den 80ern spielt. Einer Zeit, die ich als Kind und Teenager nur kenne, ohne großes politisches Interesse. Doch auch ich kann dieses Buch gut verstehen und nachvollziehen. Zum Inhalt: Am Besten ist wohl, ich gebe hier den Klappentext mal wieder, da er die komplexe Handlung wohl am ehesten gerecht wird:

Der Mord an der jungen Ordensschwester Valentine läßt ihren Bruder Ben, einen Anwalt und früheren Jesuiten, nicht ruchen. Sein einziger Hinweis ist ein verblaßtes Foto aus dem Paris im Jahre 1943. Auf der Suche nac den vier Männern, die auf diesem Foto abgebildet sind - und dem fünften, der es aufgenommen hat - stößt er auf eine Reihe ungeklärter Todesfälle. Interne Kirchenangelegenheiten, bedeutet man Ben, die ihn gefälligst nichts anzugehen hätten. Alle Spuren führen nach Rom, zu den geheimen vatikanischen Archien und weit in die Vergangenheit: Irgendwann in der Renaissance, soh heißt es, unter den berüchtigten Borgia-päpsten, gab es eine geheime Mördertruppe, Assassini genannt, die dann zum Einsatz kam, wenn alle anderen Mittel versagten. Har irgend jemand diese Truppe wieder zum Leben erweckt? Hat der Vatikan Interssen, die er notfalls sogar mit dem Mord schützt?

Als das Buch damals auf dem Markt kam, war ich noch zu jung, um von einem Skandal wie bei Illuminati & Co. etwas zu erfahren. Doch dieses Buch gehört auch eindeutig in die Riege, die der katholischen Kirche auf die Füße tritt. Gerade die Rolle der Kirche im 2. Weltkrieg ist nicht gerade besonders ruhmreich, wenn man diesem Buch glauben darf. Mit seinen 813 Seiten geballte Spannung ist das Buch etwas für den gemütlichen Abend auf dem Sofa und auch für die nächsten Abende dazu. Die Kapitel sind zwar recht lang, doch gibt es immer wieder Absätze, bei denen man gut unterbrechen kann. Doch der Schreibstil selbst ist zwar flüssig, doch nicht ganz einfach. Damit meine ich, dass dies kein Buch zum schnellen weglesen ist, sondern man muss sich schon dabei konzentrieren, um der Handlung gut folgen zu können. Insgesamt aber sicher lesenswert! Das ganze gibt es auch als Hörbuch:

Elternbeiratswahl

  • Posted on Oktober 5, 2010 at 07:22

Gleich vorne weg, ich gehöre der großen Mehrheit an, die sich nicht freiwillig meldet. Zum einen weil ich die Zeit nicht opfern möchte, zum anderen, weil ich ungerne im Rampenlicht stehe.

Ich denke wie so viele - das kann der neben mir doch auch machen.

Wie allgemein bekannt, haben wir 2 Kinder. Die von mir genannte Einstellung kenne ich aus der “Elterngeneration” des Großen sehr gut. Auch der Klassenelternsprecher wird eher so gewählt - wer will es freiwillig machen?

Ach nur 2?

Hat jemand was dagegen? Nein, also in Ordnung.

Kurz und schmerzlos.

Auch bei der Elternbeiratswahl haben sich micht Ach und Krach 15 Kandidaten gefunden, 12 werden gewählt. Also können wir gerade mal 3 nicht wählen. Reicht ja eigentlich auch locker. Nur zur Erinnerung, die Realschule hat knapp 1300 Schüler. Da werden sich wohl 12 finden lassen. Es ist da ja nicht so, dass es nicht genug “Nebenmänner” gäbe, die sich zur Verfügung stellen könnten.

Ganz anders beim Kleinen. Da gab es beim Klassenelternsprecher tatsächlich 8 ! Kandidaten. Es wurde da tatsächlich eine geheime Wahl mit Zettel und Urne veranstaltet. Hier gab es wirklich Engagement. Genauso bei der Elternbeiratswahl, hier gibt es auch große Auswahl.

Doch mir ist das persönlich schon wieder suspekt. Ja, mir ist schon klar, dass der Elternbeirat und der Klassenelternsprecher wichtige Aufgaben erfüllen, doch es ist kein Elternteil dazu verpflichtet und wer übernimmt schon gerne die Aufgaben, wenn man nicht gerade ein Faible dafür hat.

So sind es in der Realschule wirklich viele, die entweder selbst als Lehrer oder Erzieher tätig sind oder mehrere Kinder an der Schule haben, oder einfach ein tolles diplomatisches Händchen haben, welches sie hier gut ausleben können.

Ach ja, in der Realschule gibt es einen Festausschuß der Lehrerschaft, so dass das Kuchenorganisieren und Festorganisieren wegfällt. Die Arbeit und die Konzentration bleibt dabei bei den Belangen der Schule.

Auch wenn ich die Arbeit interessant finde, so weiß ich doch, dass ich nicht wirklich für diese Aufgaben geeignet bin. Einerseits natürlich von der Diplomatie, andererseits von meiner Bereitschaft dafür Opfer zu erbringen.

Zoo - langsam haben wir einen

  • Posted on Oktober 4, 2010 at 08:24

Dass wir einen Hund und eine Katze besitzen wissen ja viele von Euch. Auch dass wir ein Aquarium unser Eigen nennen, ist nichts besonders Neues mehr. Jetzt wollen die Kinder noch ein paar Rennmäuse und ein paar Meerschweinchen. Es ist ja nicht so, dass sie nicht leicht daran kommen könnten, sie wissen ein paar Meerschweinchen für umsonst. Doch wir Eltern sind so gemein und streiken bei dem Wunsch.

Wie können wir auch nur so fies sein?

Doch wir haben berechtigte Zweifel, dass die Tiere auch richtig versorgt werden. Doch wie kommen wir zu dieser irrsinnigen Annahme?

Ganz einfach, jeden Tag die Diskussion, wer denn nun mit dem Hund geht. Gerade eben wieder. Aber natürlich muss man mit Meerschweinchen nicht Gassi gehen. Doch der Hund hat keinen Käfig der gesäubert werden muss.

Jeden Tag auch die gleiche Frage - hast Du die Fische schon gefüttert. Oft genug hört man nee, vergessen. Jetzt ist es bei einem Aquarium so, dass nicht jeden Tag gefüttert werden muss und auch ein Hungertag in der Woche nicht schlimm ist. Das kann einem jeder Aquarianer bestätigen. Also wenn der Große diese Aufgabe bei den Fischen vergisst, geht die Welt nicht unter, doch ein Meerschweinchen - das braucht seine tägliche Ration. Natürlich kommt das Argument, dass die Fische sich ja nicht melden, wenn sie Hunger haben , das ist bei Katze und Hund schon anders. Wer kennt dieses schleichende Etwas an seinen Füssen nicht, wenn man Katzenbesitzer ist, oder den anklagenden Hundeblick, der sagt, dass der Hund gleich vor Hunger stirbt, wenn er nicht sofort was bekommt. …..

Doch meine Kinder unterschätzen die Meerschweinchen. Sie sind im Käfig und können nicht um die Füsse schleichen und den anklagenden Blick haben sie wirklich nicht drauf. Klar werden sie am Anfang den Garten noch nach Löwenzahn durchsuchen, doch spätestens im Winter ist diese Tätigkeit absolut vergessen.

So bleibt es bei den Diskussionen, ob wir unseren Zoo nun aufstocken oder nicht. Wir Eltern sagen Nein, die Kinder schreien Ja.

Es bleibt aber bei Nein, dass ist den Kindern nur noch nicht ganz klar.

Alles andere wäre Tierquälerei!

Obst für lau

  • Posted on Oktober 3, 2010 at 09:06

Im Moment beschäftige ich mich ja mit Essen und vor allem mit gesunden Essen. Auch was unter bio fällt und was nicht.

Wisst Ihr, was sicher bio ist? Ungepflegte herrenlose Obstbäume, die keiner mit Spritzschutz behandelt da sie Niemanden gehören. Und das beste dabei - Jeder darf den Baum abernten und die Früchte mit nach Hause tragen.

Schön und gut, doch woher soll ich jetzt wissen, ob der Baum nun Jemanden gehört oder ob ich mich daran bedienen darf?

Die Webseite Mundraub.org beschäftigt sich genau mit diesem Thema. Auf einer Karte werden herrenlose Bäume aufgelistet, die man abernten darf. Die Karte arbeitet mit Google Maps und nicht nur in Deutschland sind schon Bäume eingetragen, sondern bereits auch in Österreich und der Schweiz. Natürlich sind die Ballungsräume bereits mit mehr Bäumen bestückt (mehr Nutzer dieses Dienstes), doch finde ich es schon erstaunlich, was es alles zu ernten gibt.

Dabei sind verschiedene Obstsorten unterschiedlich farbig gekennzeichnet. Neben Obst findet man noch Nüsse, Beeren, Kräuter und die Akteure. Unter Akteuren versteht man wohl Cafes und Mostereien, die sich hier besonders engagieren, aber auch Privatleute die nach kurzer vorheriger Anfrage Obst aus ihrem Garten zur Verfügung stellen.

Ich finde eine super Sache! Es gibt ja immer wieder Leute, die die ganze Ernte nicht selbst verarbeiten können und wollen und froh sind, wenn die Bäume bleiben können und das Obst an die richtigen Leute kommt. Meist wird hier wirklich nicht mit Chemie gearbeitet und ich freue mich immer, wenn ich an solches Obst komme. Die besten Äpfel meines Lebens habe ich von einigen Privatgärten gegessen. Wer also in seiner Umgebung keine so netten Nachbarn hat, sollte sich auf jeden Fall mal in die Seite reinklicken. Ich bekomme leider auch nur Äpfel und würde mich freuen, wenn ich auch mal an Nüsse kommen würde. Tragt die Seite auf jeden Fall weiter, damit möglichst viele Bäume eingetragen werden!

Mundraub.org

http://www.mundraub.org/

Einsame Socke sucht….

  • Posted on Oktober 1, 2010 at 08:26

passenden Partner.

So oder so ähnlich könnte der Slogan von meinem Sockenkorb lauten. Wenn ich die Wäsche wasch und aus dem Trockner bzw. von der Leine hole, dann wird sie sogleich gefaltet und im Wäschekorb aufgeräumt. Genauer gesagt, nur die Sachen von meinem Mann und vom Kleinen. Der Große und ich schnappen unsere Stapel sofort und lassen sie im Schrank verschwinden.

Jetzt passiert es immer wieder, dass nur eine Socke in der jeweiligen Wäsche ist oder ich im Eifer des Faltens nicht sofort den Gegenpart finde. Dann landet die einzelne Socke mit im Wäschekorb meines Mannes.

Es ist ja eigentlich auch nicht zu viel verlangt, dass diese Beiden sich einmal in der Woch zu ihren Schränken begeben und den Wäschekorb leeren und dann die Socken möglichst zusammenführen.

Doch weit gefehlt. Erst dann wenn ich ernergisch durchgreife wird aufgeräumt. Allerdings nicht alles. Socken bleiben meistens drin liegen und/oder landen unsortiert im Sockenkorb.

Jetzt fängt die kühle Zeit an und der Socken-Notstand. Keiner hat mehr Socken (außer ich, die in weiser Voraussicht die eigenen immer rausnimmt, egal ob einzeln oder zu zweit) und die morgentlichen Suchspiele dauern immer länger.

Doch meint Ihr, einer würde auch nur auf die Idee kommen und den Sockenkorb mal auszuräumen und die Doppelten zusammenführen? Nee wirklich nicht.