Richtig Skaten

Der Große und sein Freund haben sich mal mit den Skateboards auseinander gesetzt. Der Große kann es im Gegenzug zu seinem Freund nämlich nicht. Damit er bis zum nächsten Besuch üben kann, haben die 3 nun zusammen einen Film über das richtige Skaten gemacht:

Wie man richtig Skatet

Haben sie doch gut gemacht oder?

Ist der innere Schweinehund erziehbar?

Wer kennt ihn nicht, den inneren SchweineHund. Dieses Untier, welches uns immer von allen möglichen guten Dingen ablenkt. Beispielsweise dem Sport und uns dafür zum Genuss hinführt.

Doch kann man den Schweinehund zähmen? Oder verjagen?

Nee, glaube ich nicht, aber wie jeden anderen Hund müsste man ihn doch erziehen können.

Vor einigen Jahren war ich noch ein richtiger Couchpotatoe. Also mein Schweinehund und ich. Wir waren der Meinung, dass Sport gleich Mord ist und er uns sicher nicht fehlt. Diäten schaffen auch die überflüssigen Pfunde - sofern man sich daran hält und da wir Genusstiere sind, der Schweinehund und ich sahen wir auch das eher locker.

Dann kamen die Rückenschmerzen und die schrieen lauter als der Schweinehund. So kam ich dann zum Sport. Meinen Schweinehund habe ich dann mit Leckerlis bestochen, damit ich was für meine Gesundheit tun darf. So waren es am Anfang kleine Genußmomente, die es sonst nicht gibt - etwa ein Glas Wein am Abend- oder auch bald die ersten Erfolge. Es ist einfach ein schönes Gefühl ein oder mehrere Kilos zusätzlich auflegen zu können und die Übung trotzdem noch zu schaffen. Auch wenn dann die ersten Pfunde purzeln ist es einfach toll. Der Schweinehund war auch bald damit einverstanden und wurde süchtig nach diesen kleinen Erfolgen.

Und jetzt ist mir aufgefallen, dass ich meinen Schweinehund erzogen habe. Er will jetzt in den Sport und redet mir sofort ein schlechtes Gewissen ein wenn ich mal nicht kann. Auch wenn ich sterbenskrank im Bett liege will er in den Sport - denn er ist ja fit.

So kann man mit kleinen Belohnungen den inneren Schweinehund sehr wohl erziehen und somit gut in Schach halten. Jetzt müssen wir nur noch die Ernährung anpassen und mein Schweinehund und ich werden ein unschlagbares Team .

Da sieht man wieder - nicht gegen die Schwächen ankämpfen sondern sie gut nutzen *ggg*

Zurück zum Ursprung

Aldi ist ein Diskounter. Eindeutig und die Preise sind auch eher unten angesiedelt. Hier in Deutschland stehen ja die Diskounter oft in der Kritik. Entweder wegen den Arbeitsbedingungen oder wegen der Qualität der Produkte.

Aldi gibt es auf der ganzen Welt. In Österreicht heißt er Hofer.

Auch im Urlaub landen wir mal in einem Diskounter, doch der Hofer unterscheidet sich gewaltig von unserem bekannten Aldi. So gibt es dort schon seit Jahren eine Produktreihe, die sich “Zurück zum Ursprung” nennt. Aufgefallen sind sie mit Joghurt und Käse, doch sind mittlerweile noch einige weitere Produkte wie etwa Brot dazugekommen.

Was diese Produktreihe besonders macht ist, dass hier sehr auf Natur- und Tierschutz geachtet wird, Die Kuh darf noch eine Kuh sein und auf die Weide gehen und keine Milchproduktionsmaschine, die immer nur im Stall steht. Also die Tiere dürfen noch Tiere sein und haben ein artgerechtes Leben.

Auch das Obst und Gemüse sowie das Getreide wird nach Bio-Standart angebaut und die Produkte findet man nur zur Saison. Das bedeutet, ich bekomme die Tomaten nur dann, wenn sie frisch sind. Auf Zusätze und Reifemittel wird hierbei verzichtet.

Um die Produkte kennen zu lernen, kann man sich auf einer gut gemachten Seite über die Herstellung, die Produkte und ganz wichtig über die einzelnen Hersteller bzw Bauern informieren. Mit Name, Bildern, Interviews. Das nenne ich mal richtig Transparent. Für Schüler und Lehrer gibt es spezielle Broschüren, Bücher und interaktive Arbeitshefte zum kostenlosen Download. Dazu sind Kinder in der 3/4. Klasse oder in der 7.Klasse angesprochen. Das Thema lautet zum Beispiel in der 7. Klasse : Klimaschutz

Wer sich jetzt auch für Zurück zum Ursprung interessiert, kann mal auf die Seite schauen.

Was mir aber auch sehr gut gefällt, trotz Bio-Qualität sind die Sachen alle preislich nicht allzu hoch angesetzt und einem Diskounter würdig. Ich wünschte mir, dass diese Produktreihe auch in Deutschland erhältlich wäre.

Politik im Blog

Heute am Freitag gibt es wieder einen Beitrag zum Webmasterfriday: Wie politisch soll, kann und darf ein Blog sein.

Öhm, da habe ich ja noch gar nicht darüber nachgedacht. Ich glaube, man muss zuallererst die Blogs unterscheiden. Habe ich einen Fachblog wie etwa zum Thema Kochen oder Camping ist da wohl die Politik ziehmlich fehl am Platz. Natürlich kann man gewisse Missstände mal erwähnen, aber sicher nicht zu Petitionen etc. auffordern. Außer es würde absolut das Thema betreffen. Wie etwa Genmanipulierte Lebensmittel. Doch Stuttgart 21 ist da sicher fehl am Platz.

Bei privaten Blogs schaut es etwas anders aus. Wichtig ist für mich, dass der Schreiber/Autor hinter seinen Artikeln steht. Wenn es also ein privater Blog ist, in dem hauptsächlich von Schminke, Kochen, Katzen etc. berichtet wird, wirkt Politik recht schnell fehl am Platz. Anders schaut es zum Beispiel hier aus. Ich schreibe über die Sachen, die mich bewegen, interessieren und/oder beschäftigen. Wenn da die Politik dazugehört, findet diese hier auch Platz. Dabei bin ich gleich bei der nächsten Frage.

Was ist Politik?

Zählt da auch der Beitrag vom Großen dazu, in dem er über den Seniorenspielplatz berichtet, der hier nicht angenommen wird, weil in seinen Augen falsch geplant?

Oder die Missstände an der Schule, die wir mit dem Kleinen durchleben “dürfen”?

Doch mein Bericht über die Mehrwertsteuer oder über die Hörner bei Kühen. Das ist doch Politik - oder?

Politik ist in meinen Augen ein sehr weit gefasster Begriff. Er fängt nicht erst bei Frau Merkel an, und endet hier in Bayern bei Herrn Seehofer. Nein, auch die Schule, die Komunalpolitik (Seniorenspielplatz), zählen sicher dazu. Ich gehe sogar noch weiter und sage der Tierschutz gehört auch dazu und noch viel mehr. Denn alles was das öffentliche Leben betrifft wird von irgendwelchen Menschen mitentschieden und gesteuert. Wenn ich hier also meinen Mund aufmache, dann habe ich die Möglichkeit mitzuentscheiden und zu steuern.

Ist also ein Blog dazu geeignet politisch mitzumischen?

Ja, eindeutig. Natürlich hat ein großer Blog mit einer großen Leserschaft sicher mehr Einfluss als ich jetzt, doch auch im kleinen habe ich die Möglichkeit meine Meinung kund zu tun und auch danach zu handeln. Vielleicht sogar eine Diskussion anzustoßen und eventuell dadurch weitere Leute aufmerksam zu machen. Es kann wie eine Lawine enden, die mit einem kleinen Stein angefangen hat. Und wenn es keine Lawine wird - Kleinvieh - oder besser in dem Fall - viele Kleinblogs machen auch Mist - oder Stimmung.

Apropos Stimmung. Es gab schon immer wieder mal Aufschreie in der Blogszene, die auch wirklich was bewirkt haben. Als ein Blogger damit angefangen hat einen Missstand anzuprangern und viele andere Blogs darauf eingestiegen sind und dies verbreitet haben -

Ja da wurde mitentschieden und Veränderungen herbeigeführt.

Ich finde ja eh, durch das Web 2.0 haben wir Bürger nun viel mehr Möglichkeiten mitzureden. Habe ich vorher im stillen Kämmerlein gemosert, oder am Stammtisch, habe ich jetzt Zugang zur ganzen Welt und die Welt zu mir. Über die Kommentarfunktion hier im Blog oder Twitter etc.

Oh Mann, welche Macht.

Natürlich kann die ganze Sache auch nach Hinten losgehen, doch glaube ich an das Gute im Menschen und ich glaube auch ganz fest daran, dass sich im Endeffekt keine Spinner durchsetzen können und vorher von der Blogosphäre gerupft werden. Doch ich bin froh darüber, dass sich das Internet so dynamisch und lebendig gestaltet. Dies ist allerdings erst durch die Blogs möglich geworden, bei denen die Leser nun auch direkt mitreden, fragen und sich einbringen können. Auch ohne einen eigenen Blog zu betreiben, was ja nun auch nicht jedermanns Sache ist.

Der Bayer bloggt nicht!

Zumindest ist es mein Eindruck, wenn ich mir die Karte von Sascha anschaue. Zur Erinnerung: Sascha hat eine Landkarte mit den Bloggern aus Deutschland und Österreich ins Leben gerufen. Hier kann sich jeder Blogger eintragen, zumindest mit dem Ort.

Anscheinend wir die Aktion rege angenommen und es sind schon viele Blogger eingetragen. Die Ballungsräume sind schon recht voll und gerade im Reinland sind anscheinend viele Blogger anzutreffen.

Doch wenn man sich die Karte anschaut, dann fehlen die Bayern. Es kann doch wohl nicht sein, dass in ganz München, einer Millionenstadt nur 2 Blogs geführt werden????

Und in Oberbayern auch gähnende Leere herrscht, genauso wie in Niederbayern, Oberpfalz, Allgäu und Franken. Obwohl da die Franken noch aktiver sind als die “Urbayern”. Doch wenn ich jetzt frech bin, die Franken sind hier eh als geschwätziger verschrieen als der wortkarge Oberbayer.

Ja sagt mal geht es denn noch? Sind die Bayern wirklich so wortmuffelig, wie es immer behauptet wird? Was ist mit den ganzen Zugezogenen. Habt ihr denn alle nichts zu sagen?

Blogs sind ja nicht nur virtuelle Tagebücher, sondern sie bieten ja auch die Möglichkeit seine Meinung zu äußern und/oder Missstände anzuprangern. Blogs können sehr mächtig sein.

Sind die Bayern alle so zufrieden, dass sie nichts ändern möchten oder haben sie etwa gar keine eigene Meinung? Oder wollen sie kein Wissen oder Informationen teilen?

Wenn sich da nicht bald etwas ändert, wird sich Bayern noch selbst ins Aus schießen, denn wern nicht mitredet, wird bald alleine da stehen.

Doch eigentlich glaube ich nicht, dass es keine bloggende Bayern gibt, denn insgesamt ist der Bayer doch gar nicht so wortkarg und eigenbrödlerisch. Und er ist auch schlau genug, sich nicht selbst ins Aus zu schießen.

Deshalb tragt Euch bitte in die Karte ein!

Damit sich Bayern fülle und vielleicht gibt es ja dann auch mal einen Stammtisch.

Oder fangt das Bloggen an. Es macht Spaß und man lernt jede Menge neuer netter Leute kennen

Sporttasche von 4YOU

Der Große hat für dieses Schuljahr eine Sporttasche von 4YOU bekommen, da nun doch ein T-Shirt, Hose und Schuhe nicht mehr ausreichen, sondern die Kinder teilweise Duschen oder zum Baden gehen.

So hat in der Grundschule noch das altbekannte Turnsäckchen ausgereicht, so braucht es heute doch mehr Platz und vor allem, die Tasche muss jedesmal von A nach B geschleppt werden, sprich von Zuhause zur Schule und zurück.

Doch was sollt die Tasche leisten?

Naja, sie muss stabil sein, einen vernünftigen Schultergurt aufweisen und ganz wichtig - cool sein.

Okay, das ist sie, die Qualität macht auch einen guten Eindruck und der Schultergurt ist okay, haut mich als Mutter jetzt aber nicht vom Hocker. Mich hat vielmehr was anderes beeindruckt:

So klein sie auch ausschaut, sie ist wahnsinnig geräumig.

Ich durfte sie mir zuletzt ausleihen, da in meinem Rucksack nicht alles reinpasst, was ich zum Duschen benötige und ich meist deshalb nach dem Sport zu Hause dusche. Ist eh egal, da ich mit dem Rad in 5 Minuten vom Fitnessstudio nach Hause gesaust bin. Doch immer klappt es nicht und dann hatte ich oft eine Monster-Tasche dabei.

Doch diesmal brauchte ich eine kleinere Tasche, in der aber trotzdem 2 Handtücher (ein normales und ein Badetuch), ein Duschgel, Shampoo, Flasche, Schuhe, Sportkleidung, Bürste, Schminkzeug etc. reinpassen muss.

Wie gesagt, mein Rucksack streikt bei dieser Menge. Da geht es nicht mal mit reinstopfen und hoffen, dass kein Reißverschluß platzt. Und dieser Rucksack ist schon größer als der vorhergehende.

Doch diese Tasche hatte noch Platz!

Wie macht diese kleine Tasche das? Sie ist gerade mal 22 cm hoch, etwa 40 cm lang und etwa 24 cm breit.

Ein tolles Teil, die Sporttasche M “Fighters”

Familienmitgliedern Danken durch einen Blumenstrauß

Heute ein Gastartikel von Markus, der sich mal Gedanken gemacht, hat, wie man ein einfaches Danke aufwerten kann.

Hin und wieder kann man einem lieben Familienmitglied ruhig mal für tatkräftige Hilfe danken. Natürlich sehen es viele als selbstverständlich an, dass man sich gegenseitig hilft. Sei es bei einem Umzug, oder einer Renovierung, oder anderen schwereren Aufgaben sollte man jedoch solche Hilfe nicht als gegeben ansehen, sondern vielleicht mal ein wenig Dankbarkeit zeigen.

Weiblichen Helfern kann man einen Blumenstrauß direkt nach Hause schicken lassen. Dazu benötigt man gar nicht viel Zeit, denn man kann das alles im Internet veranlassen. Wer nicht genau weiß an welchen Blumenversand er sich zu wenden hat, oder welche Blume zu welcher Person passt, kann sich bei Flotte-Blume schlau lesen. Diese Seite macht nicht nur Werbung für die verschiedenen Versandmöglichkeiten, sondern beinhaltet auch einen guten Ratgeber rund um das Thema Blumen.

Gerade Familienmitglieder liegen einem ja am Herzen und man weiß oft nicht wie genau man Dankeschön sagen kann, für die Hilfe, für die Zuwendung, oder einfach nur für das Dasein. Blumen brauchen keine Worte, durch Blumen kann man oft viel mehr aussagen, als durch gesprochene, oder geschriebene Worte. Es muss auch sicherlich kein großer Strauß Blumen sein, einfach eine Aufmerksamkeit, um zu zeigen, dass man die Person wertschätzt.

Hierfür gibt es viele Möglichkeiten des Blumenversandes, auch in Sachen Bezahlung, sind die Versandhäuser sehr innovativ eingestellt, so dass sie fast jede Art der Bezahlung akzeptieren.

Stimmt, es ist wirklich schön einen Blumenstrauß zu bekommen, aber auch mal einen zu verschenken.

Ziele im Leben

In letzter Zeit schein mich ein Thema irgendwie zu verfolgen.

Egal ob ich Blogs lese, Zeitung, Bücher oder Fernsehen schaue. Irgendwie scheint es um die Ziele und Zielsetzung im Leben zu gehen. Vielleicht liegt es daran, dass ich etwas ziellos im Moment bin????

Aber irgendwie haben die schon recht, nur wenn man Ziel hat, kann man diese auch erreichen. Also kein Ziel, keinen Erfolg. Kann man das wirklich so einfach sehen und so klar zusammenfassen.

Ich befürchte schon. Letztes Schuljahr wurden alle meine Ziele mal kurz über den Haufen geschmissen und ich durfte mich vorrangig um Problembewältigung kümmern. Versteht mich nicht falsch, dass hatte absoluten Vorrang, doch kam es dann zu keiner Zielsetzung mehr. Es war vielmehr so, dass wenn ein Problem gelöst, bzw. abgearbeitet war, schon das nächste in den Startlöchern stand.

Dies hatte nicht nur Auswirkungen auf meine Psyche, sondern auch auf meine Projekte, Figur und sportliche Erfolge. Diese blieben allesamt aus.

Also kein Ziel und somit keine Erfolge? Nun ja, einerseits schon, andererseits ist es auch eine Leistung sich bei Problemen nicht unterkriegen zu lassen, sondern seinen Weg weiter zu gehen und somit den erarbeiteten Stand weitgehendst zu erhalten. Dies habe ich auch geschafft, nur bei der Figur bin ich eingebrochen. Doch das ist ja wohl das kleinste Übel.

Nun ist es aber wieder Zeit anzugreifen und Ziele zu setzen. Ich habe mir deshalb aus jedem wichtigen Bereich in meinem Leben ein Ziel herausgesucht und klar und deutlich formuliert. Als Zeitrahmen habe ich mir ein Jahr ausgesucht. So klingt dann ein Ziel zum Beispiel:

Im Oktober 2011 habe ich 2 neue Minisites programmiert

Das klingt jetzt erst mal nicht viel, doch habe ich ja noch mehrere berufliche Ziele aufgestellt und der Tag hat nur 24 Stunden.

Einige der Ziele muss ich unterteilen, da sie sehr hoch gegriffen sind. So möchte ich zwar insgesamt 10 kg verlieren, doch muss ich hier das Ziel monatsweise angehen, also unterteile ich mein großes Ziel auf 1 kg pro Monat.

Der erste Effekt ist, ich bin gleich viel motivierter, die Dinge wirklich anzugehen, da ich jetzt weiß, worauf ich hinarbeite. Und Erfolge kann ich mir so klar darstellen.

Dann kann man wohl wirklich erst mal die Theorie aufstellen -

Nur mit Zielen kann man erfolgreich sein.

Ich werde weiter berichten….

Inspiriert wurde ich übrigens von Bohncore

Aktionen, Paraden und Gewinnspiele

Zur Zeit sind im Netz wieder einige gute Aktionen und Gewinnspiele zu finden. Ich möchte diese Euch heute mal gesammelt vorstellen. Die Reihenfolge ist dabei willkürlich .

  • Aktion Welche Blogger wohnen in Deiner Nähe? Unter Gesichtet.net stellt Sascha diese Frage und hat auch gleichzeitig eine Karte eingerichtet, bei der man Blogger sieht. Bis jetzt bin ich in meiner Umgebung noch ziehmlich einsam, aber vielleicht finden sich ja doch noch ein paar Kollegen in der Umgebung. Dass in München wirklich tote Hose sein soll, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Mitmachen ist übrigens ganz einfach. Einfach bei Sascha in ein Formular eintragen (ob mit oder ohne Straße, ob mit Nickname oder Realname kann jeder selbst entscheiden) und er trägt Dich dann in die Karte ein. Eine schöne Sache wie ich meine! Hier geht es zur Karte Blogger in meiner Nähe
  • Susi von Schmunzelbiene verlost gerade eine Reisenthal-Tasche in ihrem Blog.
  • Mit der Frage nach den Computerthemen in 2011 beschäftigt sich das Tipps-Archiv.de. Als Anreiz wird ein neues Netbook verlost, dafür soll man seine Top-Themen im Jahr 2011 preisgeben. Also meine Themen sind: WordPresse, Sozial Media, Handys für das Internet, Webdesign, Facebook, Geldverdienen im Netz, Domains. Der Computer selbst ist nicht so wichtig, hauptsache er Funktioniert!
  • WP-Blogger fragt mal in die Runde, wie man denn mit WordPress klar kommt. Ich komme selbst mit WordPress super klar. Joomla habe ich mal ausprobiert, doch ist dies nicht meine Welt. Ich habe lieber ein einfaches System, dass ich mit Plugins entsprechend erweitern kann. Mein Mann tickt da anders. Der ist mit Joomla und seiner bereits eingebauten Masse an Möglichkeiten glücklicher, als wenn er suchen müsste. Nerven an WordPress tut mich eigentlich nur, dass manchmal Infos fehlen und nur sehr wenige gute Anleitungen auf Deutsch vorhanden sind. Die wenigen, die vorhanden sind, sind oft zu kompliziert für Einsteiger, denn mit Hook etc. kann nicht jeder auf Anhieb was anfangen :-)
  • Einen schönen Wandkalender im Twitterdesign kann man bei MeineDruckfabrik abstauben. Einfach im Blog einen Artikel über die Aktion schreiben. Der Kalender schaut wirklich schön aus und nicht so nüchtern wie sonst üblich
  • Internetblogger.de verlost einige Amazongutscheine im Gesamtwert von 100 €. Dazu muss man über das Gewinnspiel berichten und auch darüber twittern. Bei Internetblogger dreht sich alles um WordPress, Twitter, Socialbookmarks, Google und alles weitere was Webmaster so wissen wollen. Also Sponsor konnte Gutschein-Codes.de gewonnen werden, der 3 der Gutscheine sponsorte. Ende ist am 31.10.2010
  • Nun noch zu guter Letzt (ohne Wertung!!!!) darf jeder ein Bild malen. Im Ernst, Tina feiert bald ihren 2. Bloggeburtstag und würde gerne ein Bild von Euch bekommen. Das Bild, welches ihr am besten gefällt bekommt sogar noch einen Amazongutschein :-) Als Vorgabe soll man ein Bild von seinem Lieblingstier, Blogger und co malen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und es werden keine perfekten Bilder erwartet ;-)

So, das war alles, was sich in letzter Zeit so angesammelt hat. Ist ja doch eine ganze Menge geworden und ich hoffe, ihr findet ein paar interssante Infos. Übrigens, hier liegt auch noch ein Stöckchen rum, was sich jeder gerne nehmen darf

Freunde im Web

Ich möchte nun auch mal beim Webmaster-Friday mitmachen, auch wenn heute schon Samstag ist :-)

Nur zur Info, beim Webmaster-Friday gibt es wöchentlich ein Thema, zu dem man bloggen kann oder auch nicht. Diese Woche - Freunde im Web - eine Illusion?

Hm, erst mal schwierig zu beantworten.

Wenn ich mir Facebook anschaue, hat man sehr schnell viele Freunde. Doch sind dies sicher keine Freunde, sondern einfach auch andere Nutzer, die eventuell ähnliche Adressen haben können. So ähnlich ist es bei Twitter, obwohl es da vielleicht noch ein wenig persönlicher werden kann. Da ich nicht in Chats unterwegs bin (altmodisch ich weiß) kann ich mich hierzu nicht äußern.

Anders bei Foren. In Fachforen, in denen sich Gleichgesinnte treffen, können sich Vorstufen zu Freunschaften entwickeln.

Zu einer Freundschaft gehört auch irgendwie der persönliche Kontakt. Nicht umsonst muss man sich “riechen” können. Einig Wissenschaftler bestätigen ja, dass wir mit viel mehr Sinnen entscheiden, als nur mit dem Kopf. Doch aus einem Kontakt im Web kann sich sicher eine Freundschaft entwickeln und in einem Treffen dann gefestigt werden.

Dies ist meinem Mann bereits passiert. Er hat viele Kontakte über ein Fachforum und trifft diese Personen auch öfter bei den Fachveranstaltungen.

Bei Bloggern kann ich es mir so ähnlich vorstellen. Allerdings muss man hier wohl zwischen privaten Blogs und Fachblogs ein wenig unterscheiden. Wer hier mitliest lernt mich wohl recht gut kennen und kann mich einschätzen ob ich demjenigen sympatisch bin oder nicht. Wer hier immer noch liest, dem bin ich wohl sympatisch *hehe*. Und ja, bei Bloggern kann sich sogar eine Freundschaft entwickeln. Da bin ich mir ganz sicher.

Auch wenn das mit den Freundschaften im Web 2.0 schwieriger ist und man sicher auch leicht auf die Nase fallen kann, sehe ich doch auch darin die Chance Leute kennen zu lernen, die räumlich nicht in meiner Nähe liegen. Denn im Real-Life bin ich auf eine gewisse räumliche Nähe angewiesen, damit sich eine Freundschaft entwickeln kann.

Und zum Schluss treibe ich es noch auf die Spitze: Kann sich aus einer altmodischen Brieffreundschaft auch eine Freundschaft entwickeln? Wenn ja, dann hat das Web auch eine Chance.