Schmankerl.info - Hier sind jetzt die Rezepte! Mit Verlosung

Einige von Euch werden sich bestimmt schon gewundert haben, wo denn nun die Rezepte bleiben. Diejenigen, die mich unter Twitter verfolgen haben es schon mitbekommen - sie sind nun alle unter

www.schmankerl.info

gelandet.

Die Auslagerung war nötig, denn es macht mir irrsinnigen Spaß Rezepte auszuprobieren und Euch zu zeigen. Zudem finde ich es auch sehr faszinierend, was es teilweise so mit den Zutaten so auf sich hat und welche tollen Webseiten es rund um einzelne Themen gibt. Dies hätte hier den Rahmen eindeutig gesprengt.

Nun bin ich jetzt schon eine Weile mit schmankerl.info beschäftigt und es hat sich ein gewisses Konzept entwickelt. In jeder Woche behandele ich ein Thema, welches möglichst auch zur Jahreszeit passen sollte. Letzte Woche war das Oktoberfest dran, diese Woche kommt der Kürbis.

Einmal im Monat stellen wir Euch dann eine schöne Tischdekoration und ein passendes Menue aus den bisher vorhandenen Rezepten und Unsere Septemberdeko zum rustikalen Menue mit SchweinsbratenDekovorschlägen zusammen. Dabei versuchen wir nur auf die Themen der letzten Wochen einzugehen. Die Deko ist meist schnell gemacht und auch für “Anfänger” gut nachvollziehbar.

Die Deko wird im Rahmen der Themenwochen selbst gebastelt und mit Anleitung gepostet. Damit unsere Wohnung dann nicht aus allen Nähten platzt, verlosen wir monatlich die Dekoration.

Jetzt zum Auftakt habe ich sogar noch ein Buch in der Verlosung drin.

Eine Teilname ist ganz einfach, Ihr müsst nur einen Kommentar hinterlassen, ob Euch schmankerl.info gefällt und ob Ihr gerne die Deko gewinnen möchtet.

Hier geht es zur Verlosung

Sollen Kühe ihre Hörner behalten dürfen?

Diese Frage wurde gestern im Bayerischen Fernsehen, genauer gesagt bei Quer, gestellt. Zum Beitrag

Die Gegner sagen nein, denn eine Kuh kann sich und andere mit den Hörnern veletzten und auch den Landwirt angreifen. In der heutigen Zeit mit Stallhaltung sind Hörner nicht mehr nötig.

Die Befürworter sagen ja, denn einerseits ist der Knochen, der das Horn bildet sehr gut durchblutet und die Hörner haben ja auch eine Funktion. Angeblich soll die Kuh beim Widerkäuen dort die überschüssigen Gase ablassen können.

Ob das stimmt oder Humbug ist kann ich nicht beurteilen, ich bin keine Kuh. Doch habe ich zu den Hörnern eine eigene Meinung.

Ja, eine Kuh sollte die Hörner behalten dürfen.

Wenn man einfach so die Hörner abschneiden sollte/könnte/dürfte, dann wäre meiner Meinung nach der Knochen nicht so durchblutet, denn alles was ohne Probleme gekürzt/geschnitten/ etc werden kann, ist nicht so gut durchblutet wie Haare, Fingernägel etc.

Desweiteren haben die Hörner bestimmt irgendwelche Funktionen. Ob das mit den Gasen stimmt oder nicht ist hierbei für mich unwichtig. Früher hat man Hunden auch die Ohren kupiert, damit sich nicht so viel Dreck darin sammeln kann. Heute ist es streng verboten - warum wohl?

Die Befürworter gehen sogar noch weiter. Sie sagen, dass die Milch von Kühen mit Hörnern anders ist als die von Kühen ohne Hörner. Die sogenannte Hornmilch soll sogar gegen Allergien helfen.

Ich persönlich halte eh nicht so viel davon, wenn die Menschen immer in die Natur reinpfuschen, denn oft kommt sowieso nichts gutes dabei raus. Bestes Beispiel sind die freigelassenen dunklen Eichhörnchen aus Amerika. Diese verdrängen unsere rotbraunen Eichhörnchen immer mehr, so dass sie diese bald ersetzen werden. Gut Artensterben und Veränderungen hat es schon immer gegeben, denkt an die Dinos und an die Evulotion, doch muss meinetwegen der Mensch nicht aktiv eingreifen.

Gerade kurnasige Hunde- und Katzenrassen haben oft erhebliche Probleme die durch Menschenhand verursacht wurden. Doch am schlimmsten finde ich diese Idioten, die irgendwelche Tiere auf Messen kaufen wie etwa indische Laufenten oder chinesische Enten und diese dann auslassen und zwar mit folgender Begründung:

Diese schauen so schön aus und wenn ich sie hier am Inn auslasse, dann kann ich sie jeden Tag sehen.

Hallo, das ist doch ein Eingriff in das Ökosystem!

Ja, so lange es solche Idioten gibt, so lange wird auch weiterhin in die Natur eingegriffen. Sei es dass den Hunden Schwänze und Ohren abgeschnitten werden, oder Nasen weggezüchtet werden, Kühe ihre Hörner lassen müssen oder fremde Arten in das System eingeschleust werden.

Warum kann man die Natur nicht so lassen wie sie ist und versuchen sie möglichst gut zu erhalten?

Überwindung

Obwohl ich in den Sommerferien zumindest einmal in der Woche zu BodyPump gegangen bin, hat es mich heute ganz schöne Überwindung gekostet, auch wieder mit dem normalen Sport anzufangen.

Am besten wäre es wohl gewesen, wenn ich gar keine Pause gmacht hätte - doch ich wollte auch etwas von den Ferien haben.

Nun habe ich den Einstieg zumindest wieder angefangen und das nächstemal wird schon wieder leichter fallen. Doch viele haben noch ganz andere Probleme beim Wiedereinstieg. Da stellt sich dann oft die Frage, wohin mit dem Handy beim Sport. Zum Glück gibt es auch hier Lösungen

Während man Sport betreibt, möchten viele Menschen das Handy eher ungern abgeben. Es könnte immer mal was passieren und gerade Geschäftsleute müssen teilweise 24 Stunden am Tag erreichbar sein und schon allein deshalb ihr Handy an jeden Ort mitnehmen. Dabei ist es beim Joggen, oder auch beim Muskeltraining eher im Weg. Darüber haben sich die Handyhersteller auch ihre Gedanken gemacht. Es wurden Taschen auf den Markt gebracht, die man fast überall befestigen kann. Für den Oberarm, als Brust, oder Bauchtasche und ebenso für die Fußgelenke. Einige Kleidung hat sogar schon eine Tasche mit eingebaut, so dass man sich keine zusätzlichen Dinge mehr kaufen muss. Wenn dann eine Kurzmitteilung hereinkommt, kann man auf diese sehr schnell antworten. Dabei nutzen viele die kostenlose SMS ohne Abo, indem sie über ihr mobiles Internet eine der Internetseiten öffnen, die kostenlose SMS verschicken lassen. Dabei wird das Handy dazu genutzt, wozu normalerweise der Computer zuständig ist. Eine SMS zu verschicken ist auch eine willkommene Pause während des Sports, allerdings sollten diese nicht zu oft vorkommen, da der Sport sonst weder im Muskelaufbau, noch bei der Gewichtsreduktion den gewünschten Erfolg bringt. Wer sich während des Trainings nicht stören lassen möchte, sollte das Handy jedoch entweder zu Hause lassen, oder aber im Fitnessstudio in einem Spint einschließen. So hat man für die Zeit seine Ruhe und kann danach mit dem Handy wieder loslegen.

My-Spexx – Der günstige Online-Optiker

[Trigami-Review]

Als ich das erste Mal über Online-Optiker hörte, fragte ich mich, wie die das wohl mit der Anprobe und dem Service etc. machen. Vor allem die Anprobe liegt mir doch am Herzen.

Seit meinem 2. Lebensjahr trage ich eine Brille. Meine beiden Kinder seit sie Babys sind. Aus Erfahrung wissen wir, dass nicht jedes Modell Jedem gleich gut steht. Gut, manchmal fragt man sich auch im realen Leben, unter welchem Sehfehler wohl der Optiker leidet, der einem selbst oder manchen Mitbürger diese Brille verkauft hat. Da bekam ich selbst immer als Kind jahrelang eine viel zu große Brille für mein Gesicht aufgeschwatzt und fühlte mich damit schrecklich, bis ich dann groß genug war und den Optiker gewechselt habe. Meine Mutter fand die Nähe des Optikerladens zum Augenarzt immer so praktisch….

Nun habe ich einen ganz anderen Optiker und dort zum ersten Mal eine richtige Beratung bekommen. Doch kann dies auch ein Online-Optiker leisten?

Bestellung

Erst einmal vorweg. Der Online-Optiker My Spexx bietet eine virtuelle Anprobe an. Dabei kann man jedes beliebige Modell (die Auswahl ist übrigens recht groß) auf ein Foto setzen und schauen wie es wirkt. Dabei stehen neben Modells, die man nach Gesichtsform eingrenzen kann auch folgende sinnvollere Möglichkeiten zur Verfügung:

  • eigene Fotos hochladen
  • Webcam

Da ich zu faul war ein Foto zu suchen und mein Laptop eh eine Webcam hat, habe ich die letzte Möglichkeit genutzt. Das einzige was mich ein wenig gestört hat, war, dass ich bei jeder Brille ein neues Foto machen musste. Da dies aber recht einfach von Statten ging, ist es nur ein kleiner “Schönheitsfehler”.

Dann aber kamen die ersten Fragen auf. Wie groß ist mein Gesicht???? Eher breit oder eher schmal. Welche Brille brauche ich, wie viele mm darf sie breit sein?

Zum Glück weiß ich von mir, dass ich ein sehr kleines und schmales Gesicht habe und somit mit Jugendbrillen am besten fahre. Dies weiß ich aber wirklich auch nur, weil ich hier einen sehr guten Optiker vor Ort habe, der mich hier entsprechend beraten hat. Leider sind diese Optiker sehr, sehr selten! Die Brille die ich bisher getragen haben war ab diesem Zeitpunkt auch sehr gefragt.

Da ich jetzt nicht genau weiß, wie groß mein Gesicht jetzt nun ist, alte Brille her (die gut passt!) und abmessen. Denn bei My Spexx wird bei jeder Brille die genauen Maße angegeben. Wie weit ist der Nasensteg, wie hoch sind die Gläser, wie breit der Rahmen etc.

In meiner Vorentscheidung waren dann noch drei Brillen übrig. Was mir sehr gut gefallen hat, man kann bei dem Shop sehr gut nach Größen und Preisen sortieren lassen, so daß die Vorauswahl eingegrenzt werden kann (die dann immer noch groß genug ist).

Bei der virtuellen Anprobe stellte sich dann heraus, dass das favorisierte Gestell nicht ganz zu meinem Gesicht passt und die 2. Wahl erhblich besser aussieht.

Das war schon mal positiv. Hier kann man in aller Ruhe mit der eigenen Brille auf der Nase mit scharfer Sicht die neue Brille beurteilen. (Allen Brillenträgern mit stärkerer Sehschwäche wird das Problem bekannt sein - entweder man sieht die Brille durch die alten Gläser scharf oder sie sitzt auf der Nase und man sieht nicht genug, da noch keine passenden Gläser drin sind.)

Lieferung

Die Bestellung war dann ganz einfach. Die Preise irrsinnig niedrig. Dann nur noch die Daten, die man eh vom Augenarzt bekommt eintragen incl. Zylinder, Achse etc. (einfach vom Rezept abschreiben) und dann bezahlen und warten. Da die Brillen in China produziert werden, kann die Lieferung bis zu 5 Wochen dauern. Bei mir war sie schon nach knapp 10 Tagen da.

Die Brille kam gut verpackt in einem Hartschalenetui an.

Die Brille

Optisch sieht sie genaus aus, wie auf dem Bild. Schönes modisches Gestell, die Farben sind gut und die Verarbeitung sieht sauber und Ordentlich aus. Das Material kommt mir sehr steif vor, doch trage ich normal eine Titan-Flex Brille und jede andere Brille kommt einem erst mal starr und steif vor. Zur Brille dazu gibt es gleich noch zwei Nasenpads als Ersatzteile und noch einen kleinen Schraubenzieher als Schlüsselanhänger.

Dann die Anprobe. Passt mir die Brille?

Ja, sogar erstaunlich gut. Die Nase ist ausnahmsweise nicht zu breit und die Brille selbst passt ganz gut zu meinem Gesicht. Nur die Bügel sind zu lange. Also etwas runder biegen.

Oha, das geht aber schwer, besser gesagt gar nicht. Da ich nicht gleich die Bügel abbrechen möchte, erst mal so tragen, bis ich zu meinem Optiker komme, denn ohne ihn wird es wohl nicht gehen.

Da ich die Brille trotz der längeren Bügel tragen konnte - leider drückten sie nach ein paar Stunden doch recht arg ging ich dann erst ein paar Tage später um Optiker.

Er musst die Bügelenden erst stark erwärmen, bevor er sie biegen konnte. Leider gibt es keine Möglichkeit, die Bügelenden zu kürzen, wie es für mich mal wieder nötig wäre. Aber diese Möglichkeit bieten leider wirklich nur sehr wenige Hersteller. Wir haben dann auch gleich getestet, ob sich die Brille bereits vom Tragen verbogen hat. Jeder weiß, manchmal kann das sehr schnell gehen. Nein, bei mir hat sich die Brille innerhalb einer Woche nicht verbogen, beachtet aber bitte, ich bin eine Erwachsene und trage die Brille ständig auf der Nase. Da verbiegt sich so schnell auch nichts.

Zusammenfassung

Das Angebot von my-Spexx ist sehr gut und die Preise absolut unschlagbar günstig. Wer also eine günstige und gute Brille braucht, ist hier sehr gut dran und kann auch gut bestellen. Sollte aber bereits ein Brillenmodell besitzen, welches gut passt und zum Abmessen geeignet ist. Ansonsten hilft dann nur noch Foto hochladen und testen, testen, testen.

Eine Kinderbrille würde ich für meine Kinder hier allerdings nicht kaufen, da beide sehr wild sind und es sogar schaffen sehr flexible Brillen schnell zu verbiegen und die Brillen bei ihnen wirklich den Härtetest durchmachen müssen. Dies ist bei dem starren Material nur dann möglich, wenn man die Möglichkeit hat, die Brille fast täglich einstellen zu lassen. Es soll aber auch Kinder geben, die sehr sorgsam mit ihrer Brille umgehen, dann ist es schon sinnvoll hier zu bestellen, da die Kosten für eine Brille recht gering sind.

Neben meiner Einstärkenbrille gibt es hier noch Gleitsichtbrillen (für Wahnsinnspreise), Sport- und Sonnenbrillen.

Fazit

Ersatzbrillen kann man bedenkenlos hier kaufen, genauso wenn man sorgsam mit seiner Brille umgeht. Doch einen guten Optiker vor Ort (die leider oft selten sind) kann ein Online-Optiker nicht ersetzen, da manchmal doch Anpassungen nötig sind. Hier kann ich dann die ortsansässigen Optiker verstehen, wenn sie eine Service- bzw. Einstellgebühr verlangen. Doch selbst dann kann der Einkauf bei My Spexx immer noch lohnender sein, denn die Preise sind immer noch günstiger (incl. eventueller Servicezahlungen) und man findet hier wirklich schöne und passende Brillen, die man sich ohne Beeinflussung selbst aussuchen kann.

Mit meiner Brille bin ich sehr zufrieden. Sie verbiegt sich nicht großartig und seitdem sie eingestellt wurde, passt sie auch ausgezeichnet und steht mir auch gut.

Weitere Kundenbewertungen auf Ekomi - dem Shopbewerter.

Hier geht es zum Angebot

Arbeitsplatz in der Wohnung

Ich gebe es ja zu, ich arbeite von zu Hause aus. Schließlich habe ich auch keinen direkten Kundenverkehr - mein Mann ist mein Hauptauftraggeber und zum anderen ist es nicht nur kostengünstig sondern auch praktisch.

Ich bin für die Kinder immer erreichbar wenn was ist und habe keine langen Arbeitswege.

Doch die Nachteile sind auch eindeutig - ich bin immer für die Kinder erreichbar und auch für private Anrufe und und und.

Ich bin allerdings auch ein Mensch, der sich nicht so leicht ablenken lässt und stur seinen Tagesplan verfolgt. Dies gelingt manchmal besser, manchmal schlechter, doch das wäre sicher in einem externen Büro genauso. So fällt diese Problematik vieler Selbständiger, die zu Hause arbeiten schon mal weg. Dabei ist es mir sogar ziehmlich egal, ob ich nun am Schreibtisch im abgeschotteten Schlafzimmer sitze oder, wie jetzt in den Ferien, am Küchentisch. Ich schaffe es meine Arbeit konsequent durchzuziehen. In den Ferien arbeite ich lieber in der Küche, da ich so die Kinder besser im Blick habe. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich mein Arbeitspensum in den Ferien auf das Mindestmaß begrenzt habe und keine “Sonderarbeiten” erledigen konnte, da die Kinder schon eine gewisse Ablenkung bedeuten und es nun doch erheblich ruhiger geworden ist. Ja, es ist heute der erste Schultag und dies merkt man eindeutig am Geräuschpegel. Doch trotz allem habe ich es geschafft, am Code von meinem neuen Projekt zu schrauben und dort noch ein paar Änderungen zu machen.

Leider nimmt man meine Arbeit oft nicht so ernst, wie sie eigentlich ist - denn ich bin ja Zuhause. Da könnte ich ja und da ist es ja nicht weit etc. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich meinen “Beruf” nicht richtig beschreiben kann. Was bin ich denn? Einerseits gelernte Versicherungskauffrau, andererseits Hausfrau. Nun arbeite ich nicht mehr in der Versicherungsbranche und für eine Hausfrau bin ich zu schlampig und lasse die Wollmäuse ihre Existenz als Katzenspielzeug. Dann arbeite ich noch im Internet. Ich betreibe einige Webseiten, die ich für meinen Mann erstellt habe, habe ein paar eigene Blogs, davon 2 für die ich tägliche Artikel schreibe, wie jetzt hier auf Trampelpfade. Bei Bedarf realisiere ich auch Webprojekte für Kunden meines Mannes und zudem auch noch fremde Texte nach Anfrage.

Wie bezeichnet man diese Art von Arbeit, die mich doch immerhin einige Stunden in der Woche kostet und eine gute Teilzeitstelle darstellt (auch wenn sie noch nicht so ganz das Geld bringt - aber das erwarte ich nach etwa 2 Jahren auch noch nicht - da ich wirklich bei NULL angefangen habe und die Lehrzeit mit reinfällt). Aber immerhin verdiene ich damit Geld und zwar soviel, dass ich einerseits weiter mache und trotzdem für die Kinder da sein kann.

Denn das war bei meiner letzten Arbeit das schlimmste - einerseits pünktlich den Stift fallen lassen müssen, obwohl man eigentlich noch die Arbeit gerne fertig gemacht hätte und andererseits den Streß immer pünktlich für die Kinder da sein zu müssen. Und dann hat man doch immer wieder mal eine Kinderbetreuung gebraucht, das Auto für den Anfahrtsweg etc. Da war der Weg in die Selbständigkeit , auch wenn dann die finanzielle Sicherheit fehlt, für mich schon eine sehr gute Lösung, denn gerade der Kleine braucht leider immer noch sehr viel Betreuung und Führung, so dass ich auch pünktlich bei ihm sein muss. Hier kann ich es mir so einteilen und wenn eine Arbeit nicht fertig geworden ist, kann ich mich notfalls auch mal Abends hinsetzen und sie fertig machen.

Doch so lange ich für mich keine vernünftige Berufsbezeichnung finde, so lange wird es mir auch schwer fallen, meine Tätigkeit nach außen zu publizieren und auch durchzusetzen.

Selbständig alleine reicht nicht und Webprojektierer reicht auch nicht und wirft zu viele Fragen auf. Blogger verschweigt andere wichtige Teile meiner Arbeit, genauso wie Texter. Webdesigner schimpfen sich die ganzen anderen Agenturen, die eigentlich was ähnliches und doch ganz anderes machen als ich.

Vielleicht fällt Euch ja was ein. Einfach her in den Kommentaren

Ne, langweilig wird mir heute nicht

Heute ist der letzte offizielle Ferientag und für uns beginnt wieder der Alltag. Für meinen Mann hat er schon begonnen, er darf heute schon wieder Arbeiten.

Wir haben noch Schonfrist. Was sag ich da, Schonfrist. Das würde ja bedeuten, dass wir heute nochmal gemütlich den Bauch in die Sonne strecken könnten und nichts tun.

Von wegen. Alles Mögliche soll heute noch erledigt werden, damit wir nicht gleich in der ersten Schulwoche damit anfangen müssen. Da wäre etwa, dass wir mit dem Großen nochmal zum Röntgen müssen. Dann aber bitte heute, da er sonst einen Schultag versäumen würde (Röntgen im Krankenhaus ist Montag Nachmittag oder Dienstag und Donnerstag Vormittag). Leider bedeutet dies auch Wartezeit einkalkulieren und gutes Sitzfleisch mitbringen.

Davor möchte ich noch in mein wöchentliches Bodypump. Wäre ja auch kein Problem, die Stunde müsste ja wohl drin sein. Doch wenn ich auf den Kalender blicke - Mist der Kleine hat gleichzeitig Ergo (ja damit er nicht nach der Schule in der Ersten Woche…..). Okay, groß genug müssten sie ja wohl sein, dass der Herr Sohn den selbständig um 10.00 Uhr in die Ergo (von der Kinderbetreuung im Fitnessstudio) und ich ihn dann da abhole. Puh, zum Glück ist Wasserburg eine Kleinstadt.

Also liegt der Vormittag bis etwa 14.00 Uhr fest. Erst Bodypump, dann gleich nach dem Duschen zur Ergo und dann direkt davon zum Krankenhaus und dort sind wir dann hoffentlich bis maximal 14.00 Uhr fertig.

Der Nachmittag könnte frei sein, wenn. Ja wenn der Kleine nicht wieder Reiten wollte und wir Morgen eine Probestunde haben, damit fest gelegt werden kann, ob er in eine Gruppe kann oder nicht. Das entscheidet sich dann um 17.00 Uhr.

Zwischendurch sollte ich mit dem Hund Gassi gehen und Einkaufen und und und.

Der alltägliche Wahnsinn hat uns wieder und Langweile und geruhsames Arbeiten und Leben ade.

Bis zu den nächsten Ferien….

Ein wenig Lobhudelei oder Bauchpinseln ist ab und zu nötig

Vor kurzem wurde ich auf eine witzige Werbeaktion aufmerksam gemacht. Lobhudelei. Die Idee finde ich so gut und nett, dass ich sogar ausnahmsweise eine Redaktionelle Anzeige im Auftrag von VIRAL LAB einfüge.

Heverts himmlische Lobhudelei

Homöopatische Mittel sind aufgrund der geringen Nebenwirkungen und der besseren Verträglichkeit sehr beliebt. Man muss jedoch nicht immer gleich zu Tabletten oder Tropfen greifen, damit es einem besser geht. Manchmal hilft gegen Müdigkeit oder Lustlosigkeit auch einfach schon ein nettes Wort. Was mag dann nur passieren, wenn man jemand Besonderen, der auch ganz besondere Worte verdient hat, eine Minute lang mit einer ultimativen Lobhudelei verwöhnt?

Heverts himmlische Lobhudelei macht es nun möglich, seinen Lieben einen individuellen Clip mit vielen netten Worte zukommen lassen: Dem eigenen Mann, der besten Freundin, einem Geburtstagkind, der Mama oder auch einem Arbeitskollegen. Ganz einfach und schnell kann man ihnen auf www.hevert-lobudelei.de persönliche Videogrüße schicken und ihnen einfach mal sagen, wie toll sie sind. Denn meist sagen wir das ja viel zu selten. In dem etwa einminütigen Clip werden sie mit einem Kompliment nach dem anderen verwöhnt. Und das auch noch ganz individuell – denn die freundliche Stimme spricht ihn oder sie mit dem eigenen Namen an. Das wird nicht nur in diesem Moment für Überraschung und ein Lächeln sorgen. Mit etwas Glück bekommt man vielleicht ja auch eine eigene himmlische Lobhudelei zurück und jemand sagt uns:

Hevert-Arzneimittel , einer der führenden Hersteller von Naturheilmitteln in Deutschland bewirbt mit dem personalisierbaren Clip das Produkt Calmvalera Hevert. Das homöopathische Arzneimittel ist für seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem bekannt – und genau so wirkt auch der Clip.

So, ich werde jetzt einen schönen Clip erstellen lassen und Jemanden eine Überraschung damit machen :-)Denn der Hersteller hat eindeutig recht, ab und an muss man einfach mal hören, dass man gut ist! Das hilft bestimmt über so manches Tief hinweg!

Aufräumen

Gestern haben wir die Schulränzen für die Kinder aufgeräumt und gesäubert und das Zeug für das neue Jahr zusammengesucht. Erstaunlich, wo in den Ferien die Federmäppchen und die Stifte so hinschleichen. Die Kinder hatten diese sicher nicht in der Hand, denn in den Ferien benutzt man das Schulzeug ja nicht ;-)

Trotzdem mussten wir die ganze Wohnung durchkämmen. Dabei ist auch der eine oder andere lang vermisste Stift wieder aufgetaucht. Dieser ist also doch nicht verschwunden oder verloren gegangen, er wurde nur nicht aufgeräumt.

Womit wir auch im Kinderzimmer wären. Da schaut es im Moment aus, als ob dort eine Bombe eingeschlagen ist. Kleidung, Spielsachen etc. in einem fröhlichen Durcheinander. Ich möchte nicht wissen, welche Schätze dort noch so auftauchen würden, wenn mal wieder aufgeräumt werden würde.

Der letzte Fund war der lange vermisste Gameboy in der Legokiste. Da würde ich auch zuletzt suchen.

Doch nicht nur bei Kindern herrscht manchmal das kreative Chaos. Ich habe zuletzt mal so meine Rezepte und Rezeptbücher sortiert, bzw. ich bin noch dabei und mein Mann dürfte auch mal wieder seinen Schreibtisch aufräumen. Dieser übervolle Schreibtisch scheint eh eher eine Männerkrankheit zu sein. Bei mir kommt dieser sowieso nicht in Betracht, da ich zur Zeit mit dem Laptop an den Küchentisch gezogen bin und dieser muss spätestens zu den Mahlzeiten wieder leer sein. Doch auch wenn ich wieder an meinem Schreibtisch sitze, wird dieser immer wieder aufgeräumt. Ich finde es fürchterlich, wenn man die Farbe des Tisches nicht mehr erkennen kann, vor lauter Papierstapel.

Und auch bei solchen Aufräumaktionen tauchen immer wieder Schätze auf. Auch Oliver von Stereoply hat einen echten Schatz gefunden. Ein nigelnagelneues Handy.

Das finde ich ja toll, dass er dieses jetzt sogar verlost. So hat jeder was davon, er einen ordentlichen Schreibtisch und ein Blogger bald ein neues Handy :-)

stereopoly smartphone blogpreis

Naturfreunde

Als der Große in der 5. Klasse die Pilze im Bio-Unterricht durchgenommen hatte, war sein Interesse anscheinend nicht besonders groß. Dieses wurde erst dann geweckt, als er selbst Schwammerl gejagt und gefunden hat und diese getrocknet, gegessen etc. Seitdem besitzt er ein Pilzlexikon welches ständig mit ihm unterwegs ist. (Seitdem bekommt der Hund reichlich Auslauf).

Da sind dann die Kinder wie folgt ausgerüstet:

  • Pilzlexikon
  • Taschenmesser
  • Metermaß für die Größe der Pilze
  • Matten zum Hinknieen
  • Lupe

Sie dürfen zwar keine Pilze mit nach Hause nehmen (ich habe nämlich absolut keine Ahnung von Pilzen und erkenne gerade mal den Fliegenpilz) aber jeder Pilz der gefunden wird, wird aufs genaueste analysiert.

So sind jetzt meine Kinder mindestens 2 Stunden in den umliegenden Baumbeständen unterwegs. Denn obwohl wir in der Stadt wohnen, gibt es innerhalb dieses Stadtgebietes erstaunlich viel Wald und ich sag mal Naturbiotope. Dies ist einerseits durch den Inn gegeben und andererseits, ist Wasserburg sehr bergig. Der Stadtrand liegt um einiges höher als die Stadtmitte.

Heute habe ich die Kinder mal losgeschickt um mir ein paar Deko-Elemente zu bringen. Wie etwa Hagebutten, Kastanien, Eicheln etc.

Ich habe zwar keine Ahnung vom Dekorieren, doch das hindert mich nicht daran, es trotzdem zu versuchen. Vielleicht stecken ja auch ungeahnte Talente in meinem Mann? Vielleicht ist er ja ein Dekoprofi ohne es zu Wissen?

Jetzt sind aber die Kinder erst mal dagesessen. Kastanien kenne ich, aber was war noch mal genau die Hagebutte? Traurig, dass dies die Kinder auch nicht mehr in der Schule lernen - oder da zu wenig Interesse dafür aufbringen. Als wir dann die Frucht beschrieben haben, hat es natürlich Klick gemacht und nun sind sie auf der “Jagd”.

Da macht es doch gleich viel mehr Spaß sich mit der Natur auseinander zu setzen. Wir werden deshalb nun wieder das Basteln anfangen und das Dekorieren (auch wenn ich es nicht kann) aber nur mit selbst gefundenen und gesammelten Dingen. Denn so lernen sie wengistens auch was dabei.

Raketenlicht von Osram

Wir hatten das besondere Vergnügen mit als Erste das Orbis Nachtlicht von Osram testen zu dürfen.

Hierbei handelt es sich um ein Nachtlicht in Raketenform. Doch Nachtlicht trifft es nicht wirklich, dieses Teil kann noch mehr!

Das Licht Orbis ist aufgeteilt in 2 Elemente. Einmal der Basisstation und der abnehmbaren Rakete Taschenlampenfunktion.

Funktionen

Das Licht schaltet sich automatisch erst ab einer gewissen Dunkelheit ein bzw. bei einer erreichten Helligkeit ab. Dadurch wird Strom gespart. Das Licht ist sehr angenehm in Blau und Rot gehalten. Dabei leuchtet die Basistation in Rot und die Rakete in Blau. Wenn man die Rakete von der Basistation abhebt, geht automatisch die Taschenlampe an. Die Bassistation leuchtet weiter. Auch tagsüber kann die Rakete als Taschenlampe genutzt werden, hierbei funktioniert der Astronaut als Schalter.

Eine besondere Funktion die ich mit einem lachenden und weinenden Auge betrachte ist, dass die Lampe automatisch bei einem Stromausfall zu leuchten beginnt. Einerseits super, da man so ganz einfach ein Lichtlein findet. Doch ich bin sehr empfindlich und werde sorfort wach, wenn irgendwo ein Licht leuchtet, so dass ich bei Stromausfall geweckt werden würde. Doch die Kinder hingegen sind sehr unempfindlich. Da die Lampe wohl eher im Kinderzimmer steht - kein Problem.

Wenn die Taschenlampe von der Station runterfällt fängt sich auch sofort das Leuchten an.

Die Taschenlampe funktioniert durch eingebaute Akkus, die durch die Basisstation aufgeladen werden. Zusätzliche Batterien sind nicht nötig. Das Produkt wurde von einem unabhängigen Institut geprüft, wobei etwa 400 Kriterien erfüllt werden müssen.

Dazu gehört auch, Sicherheit für die Augen, keine scharfen Kanten und Ecken, keine gefährlichen Chemikalien etc.

Design

Wir haben die Rakete zum Testen, für Mädchen ist wohl ein Marienkäfer gedacht. Doch nun zur Rakete.

Das Design ist formschön und Praktisch. Es hat meine Jungs sofort angesprochen (9 und 11 Jahre), doch bestimmt finden auch schon 3jährige Jungs das Design toll.

Die Basisstation ist nicht zu groß, bleibt aber trotzdem stabil stehen. Die Rakete lässt sich gut greifen, hinstellen und sogar hinlegen. Beim Hinstellen berührt die Aufladefläche nicht den Boden. Die Jungs haben schon angefangen mittels Gummibänder und Schnüre eine “Einhängevorrichtung” für die Taschenlampe am Bett zu bauen.

Stabilität

Die Lampe ist aus Hartplastik bzw. die Stützen aus eine Gummiartigen festen Material gefertigt. Sie macht erst mal einen recht stabilen und gut verarbeiteten Eindruck. Der Schalter ist in die Taschenlampe eingelassen und mit einem Licht hinterlegt, so dass dieser gut gefunden werden kann.

In der Familie wurden große Diskussionen geführt, ob wir einen Falltest von dem Hochbett wagen sollen. Einerseits ja, denn die Lampe dürfte es theoretisch aushalten und dann dürfte der Große sie mit nach oben nehmen,

doch wenn sie es doch nicht überleben würde… Dabei wurde die Rakete ganz fest gedrückt *jetztschonliebhab* und mit *blauenAugenaufschlag* waren die Pro-Tester machtlos. Also kein Test.

Akkulaufzeit

Man (Kind) soll ja angeblich mit der Rakete super im Bett heimlich MickyMaus lesen können. Oder Gruselgeschichten :-) Und zwar dann, wenn man eigentlich schon schön brav schlafen soll.

Der Große sollte dies nun testen, ausnahmsweise einmalig mit Erlaubnis. Er hat sich also eine Packung Lustige Taschenbücher geschnappt und erst mal vollmündig verkündet : “Das teste ich jetzt aus”.

Nach etwa 40 Minuten Ernüchterung. Die Lampe leuchtet noch, man kann gut lesen, aber der Herr ist nun zu Müde dafür (neue Bedeutung von Schlummerlicht ).

Am nächsten Tag haben wir die Taschenlampe wieder angemacht. Und einfach mal leuchten lassen. Angeblich soll ja der Akku 5 Stunden halten .Dies reicht ja wohl für den normalen Gebrauch locker, denn irgendwann sollten die Kinder ja wirklich schlafen gehen.

Wir haben den Test nach 10 !!!! Stunden abgebrochen. Zwischenzeitlich wurde die Lampe natürlich nicht ! aufgeladen und der Akku hält mindestens doppelt so lange wie versprochen. Auch wenn dieser mit der Zeit schwächer wird, dürfte eine ausreichend lange Leuchtdauer erreicht werden.

Fazit

Das Licht ist so hell, dass der Große ohne zu stürzen seine Leiter aus dem Hochbett und den Weg zur Lampe findet. Dann kann er mit der Rakete in der Hand gemütlich durch die dunkle Wohnung bis zur Toilette und zurück tapsen (die Architekten dieser Wohnung haben den Lichtschalter etwa 3 Meter vom Bett und etwa 3 Meter vom Kinderzimmer eingebaut). Da es im Kinderzimmer manchmal von Legosteinen nur so wimmelt und nur ein schmaler Trampelpfad frei gelassen wird…. - da ist diese Lampe wohl wirklich von Vorteil.

Die Verarbeitung wirklich angenehm gut und mit etwa 20 € wirklich in meinen Augen ein Schnäppchen, denn den Kindern gefällt sie und sie bietet erheblich mehr als sonst üblich.

Wir sind super glücklich damit und die Kinder ganz begeistert.

Osram hat übrigens zur Einführung ein tolles Spiel für die größeren Kinder entwickelt, bei der man den Orbis in Aktion erleben kann:

Bringe Orbis ans Ziel

P.S. Das Spiel ist recht schwer, scheint aber trotzdem irgendwie Spaß zu machen