Sportbekleidung kaufen

Jetzt ist mein Großer schon wieder gewachsen und wir brauchen schon wieder Sportkleidung. Speziell für Fussball. Vor allem für Fussball, denn da ist es den Kindern schon sehr wichtig mit dem “richtigen” Trikot zu kommen. Zumindest zum Training.

Also waren wir im Netz auf der Suche nach günstiger Einkaufsmöglickeit. Für die reine Kindergröße ist er nun schon zu groß (zumindest bei den Füssen) und wenn, dann sollte es in 2 Monaten nicht schon wieder zu klein sein.

Zum Glück bin ich über Trikot.com gestolpert. Denn hier kann man günstige Sportbekleidung online kaufen. Dies lohnt sich nicht für meinen Großen, sondern hier gibt es auch für Vereine angebote. Zudem gibt es noch Laufkleidung, Volleyball, Basketball, Taschen und für Schiedsrichter und auch Zubehör.

Beim Stöbern bin ich zumindest fündig geworden. Jetzt warte ich nur noch ab, ob die ihr WM-Spezial noch ein wenig ergänzen und dann kann ich einkaufen gehen. :-)

Lucky-Fanclub

Unser Hund ist ja eine Seele von Hund. Kinderlieb bis zum geht nicht mehr, sieht aus wie ein Kuscheltier und absolut friedlich. In den Jahren, seit wir ihn haben, hat er noch nie irgendein aggressives Verhalten an den Tag gelegt. Dies macht es wieder wett, dass er nicht gerade der Schlauste aller Hunde ist.

Doch eines kann er absolut perfekt:

Herzen sammeln.

Damit meine ich, dass dieser Hund sehr viele Fans hat. Alle lieben ihn, sogar diejenigen, die normalerweise keine Hunde mögen. Das ist schön, doch komme ich damit auch manchmal in komische und peinliche Situationen:

Normal für mich ist ja schon, wenn wir an der Schule auf den Kleinen warten, dass eine Horde Kinder (gestern waren es etwa 10) um den Hund herumstehen und ihn von allen Seiten streicheln. Er genießt es sichtlich und die Kinder freuen sich schon immer, wenn sie ihn sehen.

Peinlicher wird es schon, wenn wir durch die Stadt gehen und der Hund zu jeden an die Bushaltestelle geht (er läuft kurz vor, bleibt so lange an der Bushaltestelle stehen, bis die Leine nicht mehr reicht und geht erst dann weiter). Dies dauert nur Sekunden, doch erreicht er zu 80% sein Ziel: Streicheleinheiten.

Der geht nicht Gassi. Nein, der lässt sich Gassi streicheln.

Komisch finde ich dann die Tage (es ist nicht jeden Tag so, aber immer mal wieder), da geht man nichtsahnend durch die Stadt. Wie jeden anderen Tag auch. Auch die gleiche Tour. Nur an diesen komischen Tagen hört man von allen Seiten:

“Ist der nicht süß”, “Hast du den niedlichen Hund gesehen?”, etc.

Erstaunlicherweise sind das nicht die Tage an denen mein Hund seinen “gespinnterten” hat, sondern dann, wenn er normal geht. Mit “gespinnert” meine ich, er hat ja oft einen Tennisball dabei - das finden ja auch schon viele Leute süß, vor allem, wenn er damit noch bellt. Was die meisten erstaunt. Nein, manchmal hat er auch ein

Kuscheltier

dabei.

Ja mit diesem Hund erlebe ich so einiges und hauptsächlich schönes. Und durch sein Benehmen sammelt er Herzen ein, die ihm auch nur so zufliegen.

Lucky der Herzensbrecher

.

Ach ja, meine Kids überlegen ja schon lange, ob sie einen Lucky-Fanclub gründen sollen. Doch ich glaube der wäre zu groß, denn der Hund hat viele Fans

Donnerstag

Der Frühling naht, mein Fuß ist wieder in Ordnung und ich war in Sport. Jetzt müsste ich eigentlich vor Eifer platzen, doch sitzt mir der nächste Termin schon im Nacken:

um 11.20 Uhr ist die Schule vom Kleinen aus. Davor bzw. dahin sollte ich noch mit dem Hund gehen und mir auch gleichzeitig noch überlegen was es zum Mittagessen gibt.

Wie soll ich da in Ruhe arbeiten? Ich habe ja nicht nur den Blog Trampelpfade sondern auch andere Arbeiten zu erledigen.

Deswegen wird es Donnerstags hier etwas ruhiger.

Handy aussuchen - mein persönlicher Horror

Das Handy meines Mannes ist jetzt ca. 2 Jahre alt. Besser gesagt der Vertrag und nun könnten wir uns bald ein Handy aus der Vertragsverlängerung aussuchen.

Er ist recht zufrieden und will kein anderes. Gut so. Ich habe sein Altes, nachdem bei meinem langsam der Handy Akku schwach wurde (ich brauche gaaaaanz lange Akkulaufzeiten um glücklich zu sein ). Also da passt im Moment auch so ziehmlich alles.

Der Große könnte ein anderes Handy nehmen, da sich seines immer wieder selbständig abschaltet. Das war bisher nicht weiter schlimm, da sein Handy sowieso fast immer aus ist und nur für Notfälle mit in die Schule genommen wird. Doch beim letzten Fussballturnier war es schon doof, da wir wissen wollten wie lange es noch dauert und keiner an das Handy ging, da es sich selbst ausgeschalten hatte. Auch wenn er nun im Sommer mehr Freiheiten bekommt und mehr unterwegs ist, wäre es mir lieber, wenn ich ihn erreichen könnte…..

Also ein Handy für ihn. Was braucht ein angehender Teenager für ein Handy, was soll es können?. Bleiben wir bei dem Prepaid-Anbieter? Hat zwar bei denen bisher ganz gut funktioniert, doch nachdem unserer auch mal einen Monat nix telefoniert, kamen schon die netten Androhungen, dass bald der Minutenpreis ansteigt. Und zwar auf eine Höhe, die nicht mehr angemessen ist.

Wie wird sich sein Telefonverhalten demnächst ändern? Fängt er dann auch an irgendwas runter zu laden?

Fragen über Fragen - und mein persönlicher Horror diese alle zu bedenken und mich durch den Tarifdschungel zu wählen.

Also fest steht:

Prepaid, günstiger Minutenpreis, SMS (werden in letzter Zeit mehr) und eventuell später runterladen möglich. Keine Strafe, wenn mal ein Monat nix telefoniert wird.

Und dazu noch welches Handy

brrrrrr

Am Wochenende lotse ich ihn mal mit auf die Seite Handys-vergleichen.de schicken und da mal bei den ganzen Auswahlen stöbern. Einerseits, welchen Tarif und andererseits welches der Handys ihn zusagt.

Dann hat er wieder ein zuverlässiges Handy.

Ach ja zu den Diskussionen, ob ein 5. Klässler ein Handy braucht:

In unserer Realschule wird sehr viel Eingenverantwortung vorausgesetzt - und das ist gut so. So können die Kinder nach Hause gehen, wenn die letzte Schulstunde ausfällt. Genauso ist es, wenn sie Nachsitzen müssen. Das Nachsitzen findet am gleichen Tag statt. Ist bis jetzt noch nicht vorgekommen, doch ganz ausgeschlossen ist es auch nicht. Beim 3. Mal Hausi vergessen, verlängert sich der Schultag und 2x hatte er sie schon vergessen - zuhause auf dem Schreibtisch

Das Maß der Dinge

Unseren Kindern und uns geht es schon verdammt gut. Doch das will eigentlich keiner wirklich hören. Vor allem mein Großer nicht. Zur Zeit ist er ein richtiger Neidhammel. Okay, das mag normal sein, doch es nervt mich schon.

Das Gras auf der anderen Seite des Zaunes ist immer grüner und man kann ihm nichts recht machen. Da meine ich ihm eine Freude zu machen und als Antwort kommt dann - das ist bei den anderen normal.

1. wir sind nicht andere

2. könnte er doch mal sich auch über kleine Dinge freuen

Ist das zuviel verlangt? Ich glaube nicht, sondern eher fehlt im das richtige Maß. Manchmal würde ich ihm daher gerne einen “Urlaub” gönnen. Und zwar da, wo es den Kindern nicht gut geht. Dort wo der Hunger regiert oder dort wo man Angst haben muss. So eine Woche lang. Danach hat er wahrscheinlich wieder Boden unter den Füssen und weiß auch kleine Dinge zu schätzen.

Das kling zwar jetzt hart und morgen klingelt der Jugenschutz bei mir Doch muss nicht jedes Kind eine Wii und ein Handy und einen Computer und einen Gameboy mit monatlich neuen Spielen und und und haben. Das alles ist nicht lebensnotwendig. Und ich bin auch keine absolute Rabenmutter, wenn ich manche Sachen verbiete oder beschränke. Denn der Gameboy muss nicht jeden Tag mindestens 3 Stunden laufen, damit er nicht kaputt geht und der Große muss nicht unbedingt die Tafel Schokolade vor dem Abendessen haben.

Und trotzdem müssen die Hausaufgaben vor dem Vergnügen erledigt werden und zwar sauber und ordentlich und nein, es ist nicht verboten, Hausaufgaben noch ein 2. mal zu machen, wenn die erste Version zu unordentlich und fehlerhaft ist. Das ist wirklich nicht verboten und ganz sicher wird der Lehrer deswegen auch nicht schimpfen (wie mir schon angedroht)

Ich hab so Hunger!!!

Behauptet zumindest mein Großer. Auch wenn er gerade vom Tisch aufgestanden ist. Ich frage mich da oft, wo steckt er das Essen hin?

1,5 normale Portionen, Nachtisch und immer noch Hunger? Ich kann mich bei einer kleineren Portion kaum mehr rühren, weil ich so satt bin und er jammert?

Komischerweise meckert er aber, wenn wir ihm noch Karotten, Äpfel, Birnen etc anbieten.

Da frage ich mich ob es wirklich Hunger ist oder eher Lust auf was Süßes etc.

So lange er schlank ist, sollen wir da nachgeben? Muss er wirklich alle 2 Stunden gefüttert werden - wie ein Baby? Hat er zur Zeit so einen hohen Energiebedarf? Oder….

oder landen wir in den Teufelskreis, in dem die meisten rundlichen Menschen feststecken. Futtern aus Langeweile, Lust oder weil es schmeckt.

Gut ich habe schon öfter gehört, dass Jungs in einem gewissen Alter ständig futtern können. Meine Freundin hat einmal gejammert:

Da kaufst Du Mittag schon fürs Abendessen ein und machst den Kühlschrank voll und Abends ist nichts mehr drin

Sie hat auch 2 Söhne (etwas älter als meine) und wenn sie recht hat - dann kommt noch einiges auf uns zu. Vielleicht sollten wir schon mal das Sparen anfangen

Wandtattoos

Jetzt ist es so weit. Der Frühling naht (hoffentlich) und ich bekomme Lust auf einen Frühjahrsputz. Da putzen selbst ja nicht so mein Ding ist und wenn, dann gscheit. Deshalb werde ich das Wohnzimmer gleich renovieren.

Unser Wohnzimmer ist leider nicht so einfach. Weiß sieht in dem Raum wirklich doof aus (langgestreckt und dadurch von uns geteilt und recht dunkel und klein). Farbe könnte den Raum zu dunkel machen. Zudem haben wir in der einen Wand einen Bogen eingearbeitet.

Nachdem die Kids auf Wandtattoos total abfahren, habe ich mich auch mal mit dem Thema beschäftigt und einen Shop gefunden, der recht schöne Motive zu annehmbaren Preisen anbietet.

Mir persönlich gefallen ja die Sprüche an den Wänden besonders gut. Da es mit meinen kalligrapfhischen Künsten nicht so toll aussieht, bietet sich ein Wandtattoo hier wirklich an.

Ich habe mich für den Spruch 2 entschieden und sogleich noch ein paar Grashalme für den Flur.

Jetzt muss nur noch mein Mann einverstanden sein und evtl. dürfen die Kids hier eine kreative Wanddekoration aussuchen. Dann kanns nun losgehen.

Hausaufgaben - der tägliche Wahnsinn

Zur Zeit geistert ja der Herr Sarrazin mit seiner Forderung das Kindergeld zu halbieren, wenn die Hausaufgaben nicht erledigt werden, durch die Nachrichten. Dabei setzt er die Grenze meines Erachtens mit 2-maligen Vergessens recht niedrig an.

Ich kann diesen Mann leider nicht ganz ernst nehmen, doch andererseits verstehe ich auch irgendwie seine Beweggründe. Wir haben ja in unserer Grundschulklasse einen recht hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund. Und ja, es ist auffällig, dass diese recht schlecht in der Schule sind und dass diese auch oft keine Hausaufgaben machen. Ich will jetzt Niemanden über einen Kamm scheren, deswegen schreibe ich nun nur noch über die Kinder, über die ich genaueres weiß:

Es gibt einen russisch-stämmigen Jungen, dessen Mutter tagsüber arbeiten musste. Er ist in der 2. Klasse bereits sitzen geblieben und als ich ihn mal bei mir zu Hause bei den Hausaufgaben hatte, ging er in die 3. Klasse. Er war bemüht, doch musste er an diesem Tag ca. 10 Hausaufgaben nachholen. Meist weil diese unvollständig oder sehr falsch waren. Dies hatte bei ihm folgende Gründe - seine 15-jährige Schwester hat ihn beaufsichtigt (und war überfordert) seine Mutter war in der Arbeit und zusätzlich spricht seine Mutter auch kein Deutsch.

Ich habe mich darauffolgend eingemischt und seitdem geht dieser Junge in die Hausaufgabenbetreuung an der Schule und ist nun ein guter Schüler.

Hier verstehe ich Herrn Sarrazin, dass er meint sich da teilweise einmischen zu müssen. Denn die Probleme mit den Jugendlichen kommen ja auch nicht von ungefähr und je früher wir hier helfen oder die richtigen Maßnahmen einleiten umso besser. Doch die Kürzung des Kindergeldes ist die falsche Maßnahme. Ich wäre davon auch betroffen.

Diese Woche war mit dem Kleinen besonders schlimm. Vor allem die Hausaufgaben. Okay, normalerweise ist es nicht gar so schlimm, aber was diese Woche war haben wir sicher im Monat locker zusammen. Hier mal eine Auflistung:

  • Montag - Hausaufgabenheft irgendwo verschlampt, weiß aber auch nicht genau was er aufhat. Also Spaziergang zur Schule und die Hausaufgaben nochmal abschreiben. - Alle gemacht hoffentlich
  • Dienstag - Alle Hausaufgaben gemacht - zumindest die die er heute sogar aufgeschrieben hat - (Hausaufgabenheft fehlt noch immer - Ersatzhausaufgabenheft dabei) Heute sogar mit Zusatzaufgabe, da er in der Schule nicht mitgemacht hat. 1. Unterschrift der Woche geleistet, wegen mangelnder Mitarbeit.
  • Mittwoch - wie üblich keine Hausaufgaben auf - ah doch Lernen. Und ihm ist noch eingefallen, dass er gestern nicht Englisch aufgeschrieben hat und dies auch noch machen sollte- Gott sei dank, war heute kein Englisch, sonst wäre schon wieder eine Unterschrift fälltig geworden
  • Donnerstag Hausaufgaben schon wieder nicht aufgeschrieben, da das Ersatzhausaufgabenheft nun auch weg ist. Er weiß aber angeblich alles, was er aufhat. Im Heft ist die 2. Unterschrift nun doch fällig, da er am Dienstag nicht alle Hausis aufgeschrieben hat und wir nun diese nachholen dürfen - Probe auch geschrieben - ging schlecht, hat zuwenig gelernt. (KopfaufdenTischschlag zum 1.) Langsam auch mißtrauisches Nachfragen: Hast Du sicher heute alle Hausis aufgeschrieben????? Hast Du das Geld fürs Kino abgegeben? Nein, ich habe einen Teil verloren, bzw. ich hatte nicht genug Geld dabei. ???? Da fehlen doch nur 30 ct. Du hattest 1€ und ein 2€ Stück - wie geht das? - Ich habe noch Geld mitgenommen (trotz Verbot) (Der Kopf landet wieder auf dem Tisch) - Nun gut ja, dann mach jetzt wenigstens die Hausaufgaben - Ähm stopp: wie willst Du die Aufgabe ohne das Lesebuch machen? - Ich weiß sie auswendig ???Das hoffe ich nun wirklich, denn es ist mittlerweile 15 Uhr und die Schule zu. - Als Strafe: Kinderzimmer aufräumen

Oh Wunder - das 1. Hausaufgabenheft ist nun wieder da - es war hinter dem Bett. Oh Wunder zum 2. : das Ersatzhausaufgabenheft ist auch da - es war in einem Buch, welches in einem Heft, welches in der Mappe war - versteckt.

Jetzt bemühen wir uns wirklich mit den Hausaufgaben. Ich sitze bei den Hausaufgaben täglich dabei und kontrolliere sie auf Vollständigkeit (soweit mir bekannt), auf Richtigkeit und auf Leserlichkeit. Wir brauchen oft ewig lange für diese Arbeiten - typisch ADHS halt (mit Tabletten geht es etwas besser aber nicht viel).

Mein Kleiner hat einfach keine Lust mehr auf diese Schule, will diese Sachen nicht für die Lehrerin lernen und will einfach nicht. Dass er für sich selbst lernt und es nur für ihn ist - geht nicht in seinen Sturschädel rein.

Ich kann ihn auch nur soweit unterstützen, denn ich bin nicht in der Schule dabei und ich werde nicht jeden Tag in die Schule gehen um dort die Hausaufgaben für ihn abzuschreiben und zudem werden wir auch nicht jeden Tag einen Klassenkameraden anrufen. Er muss lernen, selbst dafür zu sorgen, dass er weiß was er braucht und was er aufhat.

Herr Sarrazin, ich möchte Ihnen einen Vorschlag unterbreiten:

Sie übernehmen für 1-2 Wochen die Hausaufgabenbetreuung meines Kleinen. Wenn Sie es schaffen, dass er alle Hausaufgaben macht und diese sauber und ordentlich sind - dann können Sie gerne weiterhin auf dem Standpunkt stehen bleiben - 2 mal Hausaufgaben vergessen - Kindergeld kürzen. Doch wenn Sie es nicht schaffen- vielleicht können Sie sich dann überlegen, wie Sie diese arbeitsintensiven und somit auch kostenintensiven Kinder vernünftig unterstützen können.

P.S. Hausaufgabenbetreuung kommt nicht in Frage, da unser Kind dann erst recht wenig oder schlecht die Hausaufgaben macht und wir dann Zuhause noch nacharbeiten müssen - die Ablenkung ist einfach zu groß.

P.S.S. Dieses Angebot gilt für alle Politiker - denn vielleicht kann so mal das Schulproblem wirklich verstanden und dann angegangen werden. Ich verweise noch zudem auf Sylvia - bei denen der Schulwechsel ansteht - sie haben ähnliche Problem: Intelligentes Kind mit ADHS - ohne Alternative und ohne Unterstützung - nur Richtung Abstellgleis.

Überlegen Sie doch alle mal, welche Resoucen wir da verschenken. Es sind meist überdurchschnittlich intelligente Menschen, die von dem momentanen Schulsystem nach unten durchgereicht werden und oft so demontiviert sind, dass sie auch später nicht mehr weiterlernen - denn die negativen Erfahrungen sitzen zu tief.

Hausarrest

Seit letztem Montag war ich nicht mehr draußen. Und zwar kurz nachdem ich am Zeh operiert wurde.

Gut die Kälte und den Schnee vermisse ich jetzt nicht gerade, doch bin ich es doch gewohnt jeden Tag an die frische Luft zu kommen. Hund sei Dank. Doch nun bewege ich mich mehr hüpfend und humpelnd vorwärts und passe in keinen Schuh vernünftig rein.

Ich vermisse diese Wege nach draußen richtig und es ist für mich wirklich unangenehm nicht raus zu können. (Sandalen sind ja bei dem Wetter keine Alternative). Auch körperlich vermisse ich die Frischluftkur. Ich bin müder und auch weniger ausgeglichen.

Doch ein positiven Aspekt kann ich der Geschichte doch abgewinnen:

Der Große geht mit dem Hund (freiwillig und vernünftig) und Abends kocht er freiwillig. Aber auch nur, weil es sonst zu lange dauern würde bis der Papa kommt bzw. weil der Papa sonst Käsespätzle machen würde - die er hasst.

Das Essen schmeckt wirklich gut und er ist ganz stolz darauf. Ich bin heilfroh, dass ich da nicht in der Küche rumstehen muss, denn Abends tut der Zeh am meisten weh.

Leider kann ich in der Zeit jetzt nun auch keinen Sport machen. Ich hätte nie gedacht, dass ich diese Tätigkeit mal so wirklich vermissen würde. Tue ich aber. Mir tut es wirklich gut ein paar mal in der Woche richtig auszupowern und zu schwitzen. Ich bin danach ausgeglichener und gerade jetzt, wo der Kleine besonders anstrengend ist, wäre etwas mehr Ausgeglichenheit von Vorteil.

Nächste Woche darf ich dann wieder raus - Fäden ziehen und dann darf ich mich hoffentlich auch wieder austoben und an die frische Luft.

Vollkorn zum Knuspern

Von Nestle wurden die Shreddies neu auf den Markt gebracht. Shreddies sind kleine Kissen aus Vollkorn. Dabei sind sind die Kissen nicht massiv sondern kleine Gitter. Die Shreddies gibt es pur als Vollkorn oder mit Schokolade.

Mein Großer steht total auf die Shreddies - ohne Schokolade. Ich bin ganz glücklich darüber, da sie für Frühstückscerealien erstaunlich viele Balaststoffe und wenig Zucker aufweisen.

Das schlägt sich nicht nur in der Kalorienbilanz nieder, sondern auch im Geschmack. Da sie so wenig süß sind, ist wahrscheinlich nicht jeder darüber begeistert. Doch meinen Geschmack und den Geschmack meines Großen treffen sie.

Einen großen Nachteil haben sie Allerdings. Dadurch, dass sie nur aus einem dünnen Gitternetz bestehen, weichen sie in der Milch sehr schnell auf. - Zu schnell.

Als Lösung für dieses Problem nutzt unser Großer jetzt immer Joghurt statt Milch. Am besten findet er Vanillejoghurt dazu. Aber auch anderer Joghurt ist okay. So hat er auch das Problem mit der fehlen Süße ganz gut gelöst und seine Shreddies schmecken jeden Tag etwas anders. So kommt auch Abwechslung auf den Tisch.