Spieledschungel was nur für Weihnachten schenken

Kennt Ihr das auch? Ihr geht in ein Spielzeuggeschäft oder in ein größeres Kaufhaus und wolltet für die Kids oder für die Familie mal ein Spiel kaufen. Man kann ja nicht immer nur Mensch ärgere dich nicht spielen. Gerade zu Weihnachten oder Silvester spielen wir gerne.

Doch da steht man vor dem Regal und jedes Spiel sieht irgend wie gut aus. Auf der Rückseite klingt jedes Spiel gut. Was nun?

Den Rest des Beitrags lesen »

Der Schnee ist da

Juhu, der erste Schnee ist nun da - das erste was ich heute Morgen gesehen habe - im Gegensatz zu den Kids, die ich erst darauf aufmerksam machen musste. Blinde Hühner :-)

Mit dem Schnee komme ich nun auch in Weihnachtsstimmung und habe das Design angepasst.

Heute abend kommen die Perchten. Wenn ich schöne Fotos bekomme, stelle ich diese morgen rein

Ja, jetzt ist Winter

Spenden zu Weihnachten?

Neben den ganzen Gewinnspielen ist zur Weihnachtzeit die Spendennachfrage riesig.

Nein, ich will jetzt keine Spenden von Euch! Im Gegenteil.

Ich möchte Euch ein Modell vorstellen, welches mir gut gefällt und die Besitzerin handelt so ähnlich wie wir (Artikel folgt!). Die Besitzerin vom Parfümkaufhaus spendet 3 % ihres Umsatzes der während der Zeit vom 01.11.2009 bis 31.12.2009 generiert wird an die Kinderkrebshilfe.

Hier weiß ich nun, wieviel sie von ihrem Umsatz abgibt und wohin es genau geht. Diesen Ansatz finde ich super. Zudem bietet das Parfümkaufhaus auch noch jede Menge Schnäppchen und Sonderangebote an.

Da ich dieses Jahr, wie viele andere wohl auch, Parfüm verschenken werde (an mich hehe) habe ich gleich 2 Vorteile. Ich bekomme das Parfüm meiner Wahl zu einem guten Preis und tue noch gleichzeitig etwas Gutes.

Da ich sowieso nicht nach dem ersten Riecher in der Parfümerie kaufe (der Duft braucht ja eine Weile bis er sich entfaltet) habe ich kein Problem im Internet zu kaufen. Vorteil beim Parfümkaufhaus ist, ich kann das Parfüm direkt versenden lassen, sogar mit einem netten Grußtext. Das hat den Vorteil, dass ich mich nicht um den Versand an meine Freundin kümmern muss. Und wenn ich nicht genau weiß, welcher Duft ihr behagt, verschenke ich am besten einen der Gutscheine, die es ab 25 € gibt.

Etwas was mir auch sehr positiv aufgefallen ist:

Bei jedem Produkt steht der genaue €-Betrag, der gespendet wird, wenn dieses Produkt gekauft wird. Dies gilt auch für den Gutschein. Die Versandkosten halten sich in Grenzen, das bedeutet es werden nur die Portokosten berechnet. Für eine Geschenkverpackung beträgt der Zuschlag bis ca. 2 € was ich im Vergleich auch recht günstig finde. Zudem kann man den bevorzugten Lieferservice aus DHL und GLS wählen. Das finde ich klasse, da ich schon einigemale gehört habe, das es mit einzelne Zusteller in manchen Gebieten Probleme gab. Da in Wasserburg beide Firmen einen guten Job machen, kann ich die günstigere Variante wählen, doch wenn ich bei einem Anbieter Probleme habe oder auf einer Insel wohne, bin ich wahrscheinlich sehr froh über diesen Service.

Neu sind die Ideen der Firmen wie x cent vom Produkt gehen an das Projekt xy ja nicht. Einige dieser Modelle sind in Kritik geraten da hier leider oft nicht gesagt wird wieviel genau gespendet wird und zudem lässt sich die Spende noch als Betriebsausgabe absetzen, so dass das Unternehmen im Endeffekt sehr wenig zuzahlen muss, da wir Verbraucher ja die Kosten übernehmen.

Ich habe beim Parfümkaufhaus nicht den Eindruck, dass hier nur auf den Eigenen Vorteil geschaut wird, sondern wirklich das Geld da ankommt, wo es hinsoll.

Also gut Duften und dabei was gutes tun.

Motorik - Bewegung, die erlernt werden muss oder nicht?

Ich habe zuletzt eine Email von einem Erwachsenen bekommen, der auch als Kind Ergotherapie hatte und nun trotzdem noch Probleme mit der Stifthaltung hat.

Diese Email hat mich in der Annahme bestätigt, dass erlernte Bewegungsabläufe anscheinend immer wieder trainiert werden müssen, wahrscheinlich das ganze Leben lang. So hat mich der Kleine zuletzt gefragt, wie das kleine k nochmal geht.

?

Das hat er doch schon soooooo oft geschrieben und braucht es doch täglich. Doch anscheinend sind manche Bewegungsabläufe oder Buchstaben einfach nicht vernünftig im Gehirn abgespeichert und für ihn anscheinend jedesmal mühselig zum Abrufen.

Das kann man sich als “Normalo” gar nicht vorstellen. Ich muss nicht nachdenken, wie das k oder q oder sonstige Buchstaben gehen. Nur dann, wenn ich meine Schreibschrift schreiben zu müssen, muss ich kurz nachdenken, aber auch dann geht es voll automatisch.

Doch dem Kleinen geht es mit anderen Bewegungsabläufen genauso schlecht. So hat sich seine Schrift irrsinnig verschlechtert, seit er keine Ergo mehr hat und auch bei der Stifthaltung kann ich mir den Mund fusselig reden. Jedes mal erwische ich ihn, wie der den Stift wieder falsch hält. So schafft er es mittlerweile auch Griffmulden gekonnt zu übersehen und notfalls den Stift direkt an der Mine anzufassen. Wenn man ihn dann erinnert - Ach ja, da war doch was.

Was mir dabei allerdings auffällt, die Problematik tritt hauptsächlich bei der Feinmotorik auf. Radfahren verlernt man nicht - trifft auch auf den Kleinen zu. Aber warum ist das bei der Feinmotorik nicht so?

Unsere Logopädin hat mal erwähnt, dass die Feinmotorik und die Fingerfertigkeit ganz nah am Sprachzentrum liegen. Deshalb haben die Kinder oft in beiden Bereichen Probleme. Die Mundmotorik gehört auch zur Feinmotorik und diese kann man sehr schlecht trainieren.

Gilt das nun auch für die Stifthaltung? Sie lässt sich erlernen aber nicht trainieren? Und wenn man nicht ständig dabeibleibt ist alles wieder weg?

Scheint anscheinend der Fall zu sein, oder wie soll ich sonst die Email und das Verhalten vom Kleinen verstehen?

Da werde ich wohl mir Fingerübungen zeigen lassen und mit ihm Schwungübungen machen, wie in der Vorschule. Doch anscheinend braucht er es.

Auch eine Art von Sport.

Da fällt mir auf, ich habe auch sehr wenig Kraft in den Fingern. Ja genau in den Fingern. So fällt es mir schwer manche Dinge wie etwa eine Zuckerzange oder die Klammern für die Gewichte bei Bodypump gut zu bedienen. Jedoch sind meine Finger recht beweglich und meine Feinmotorik im Groben und Ganzen einigermaßen gut.

Aber für Hände gibt es eigentlich keine vernünftige “Gymnastik” außer diesen Handbällen. Die sind bestimmt nicht schlecht für die Fingerkraft, doch ob die auch etwas für die Beweglichkeit bringen? Ich bin ja ein gutes Beispiel dafür, dass das eine nichts mit dem anderen zu tun hat.

Winterzeit = Schnupfenzeit - Nicht mit mir!

Überall läuft die Nase und irgend jemand hustet immer. Doch jetzt gerade passt es mir überhaupt nicht krank zu werden. Auch bei den Kindern stehen wichtige Proben an.

Um eine herrannahende Erkältung aufzuhalten bzw. gleich wirksam zu bekämpfen hat sich bei uns Metavirulent bewährt. Hierbei handelt es sich um ein Homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten und ist auch für die Kids geeignet.

Wenn es uns schon so richtig erwischt hat, dann kann metavirulent die Krankheit erheblich abkürzen bzw. dafür sorgen, dass man den Tag trotzdem gut übersteht. Hier wird dann die Medizin stündlich eingenommen. Doch wenn momentan nur die Nase juckt oder der Hals etwas rauh ist, dann einmal täglich 20 Tropfen und gut ist.

So haben wir uns schon um so manche Erkältung gedrückt und die Winterzeit meist gut überstanden. Kleiner Nachteil allerdings: es ist Alkohol im Medikament vorhanden.

Metavirulent bekommt man in der Apotheke und kostet um die 10 €. Uns hat es bisher gut geholfen, probiert es einfach aus.

Kurz vor Weihnachten

Ich habe mich ja vor kurzem beruflich neu orientiert und da ist es logisch, dass man sich im Netz und auf diversen Blogs herumtreibt.

Was mir persönlich stark auffällt, dass kurz vor Weihnachten eine richtige Gewinnspielwelle auftritt. Natürlich habe ich bereits bei einigen mitgemacht und freue mich auch über Gewinne. Doch eigenlich verfolge ich einen Hintergedanken….

Ich will auch ein Gewinnspiel machen. Ich weiß nur nicht genau wie es funktioniert und wie andere die organisatorischen Probleme lösen. So hoffe ich darauf, dass einige der Blogs ein Fazit über ihr Gewinnspiel veröffentlichen und ich so von den Vorreitern lernen kann.

Und damit keiner untergeht, muss ich bei allen mitmachen und diese hier bei trampelpfade eintragen und sammeln.

Ach ja, Ihr könnt auch noch alle mitmachen und gewinnen .

Zu den Gewinnspielen auf Blogs:

  1. Im Infor-Blog gibt es gleich den Hammer. Ein nagelneues Netbook. Der Autor hat dieses Netbook gleich zweimal bekommen und verlost das zweite nun über seinen Blog. Leider gilt das  Gewinnspiel nur noch bis Morgen. Allerdings konnt ich bereits feststellen, daß der noch recht neue Blog so ziehmlich viel Aufmerksamkeit gewonnen hat und auch ich hätte diesen relativ technischen Blog wohl nie gefunden. Doch werden gerade hier einige interessante Bereiche für Firefox-User vorgestellt. Diesen Blog werde ich weiter beobachten, auch wenn ich nicht gewinnen sollte.
  2. Bei handyflatrate-Preisvergleich.de kann man auch ein Netbook gewinnen. Natürlich steckt hier allerdings kein Blog sondern eine schöne Preisvergleichseite dahinter, bei der man die Netze mit den Leistungen direkt auf einen Blick sieht und bei jedem Angebot werden die Fallstricke und Einschränkungen kurz erläutert. Auch wenn  der Preis nicht auf den ersten Blick beim Anbieter ersichtlich ist, wird dieser hier kurz erläutert.  Bei meinem nächsten Handy werde ich hier auf jeden Fall mal genauer stöbern, da nicht nur die Flatrates verglichen werden können, sondern auch die anderen Tarife. Mal schauen, ob der Anbieter auch mal auf Internetnutzung im Ausland eingeht.
  3. Auf www.voipphones.de gibt es auch einen Haufen Preise zu gewinnen. Natürlich dreht sich hier alles um die Internettelefonie. Ich bin ja kein Fan von Bildtelefon, doch macht dieses gerade meinem Großen irrsinnigen Spaß, wenn er so mit seinem Freund aus Frankfurt telefonieren kann. Da werden Legofiguren, Zeichnungen, neue Narben usw. gezeigt. Wenn das Gespräch länger dauert ist mir das auch herzlich egal, da einerseits das Telefonat kostenlos ist und keine Leitung blockiert wird. Ich glaube Voip wird noch große Zukunft haben. Schön, wenn man sich gleich darauf rüsten kann.
  4. Bei strom.idealo.de kann man nicht nur die Preise für Strom und Gas vergleichen, sondern sogar noch geniale Preise gewinnen. Ich wollte schon immer mal eine Wii haben, würde mich aber genauso für den IPod-Shuffle freuen. Danke für das Gewinnspiel, denn so habe ich mich endlich mal aufgerafft und wirklich den Strompreis für uns verglichen. Das war sowieso so etwas, was ich seit Monaten (Jahren) vor mich herschiebe. So kann ich ja gleich doppelt gewinnen. Preise runter und ein toller Gewinn (Notfalls kaufe ich mir von der Ersparnis selbst was)

So, nun genug der Gewinnspiele - vorerst.

Fazit:

Durch die Gewinnspiele bin ich auf einige neue Seiten gestossen, die ich sonst nicht kennen gerlernt hätte. Manche waren sogar so gut oder hatten eine so tolle Idee für ihr Gewinnspiel, dass sie einen eigenen Beitrag bekommen haben. Hier sind aber die Seiten gelandet, die mir einen echten Mehrwert gebracht haben. Doch waren hier die Vorraussetzungen für einen möglichen Sachpreis erheblich niedriger. Ein Gewinn sind die Seiten für mich aber auf jeden Fall.

Ich frage mich aber nur, warum die Gewinnspiele hauptsächlich zu Weihnachten stattfinden? Klar ist jetzt Geschenkezeit, doch über die meisten Gewinne würde ich mich auch zu einer anderen Jahreszeit freuen!

Weihnachtsgeschenke

Meine Geschenke kaufe ich das Jahr über. Meistens. Oder auch nicht.

Je nach dem, was meine Kinder sich so wünschen, mal so nebenbei äußern oder was mir als Angebot in die Finger springt.

Dieses Jahr hatte ich “Pech”. Bis Oktober keine einzige Idee. Dann im Oktober - der Wunschzettel.

Gott sei Dank sind die dieses Jahr aber früh dran. So kann ich mir den kurzfristigen Einkaufsstress sparen. Zumindest was die Kids betrifft.

Kurzfristige Wunschzetteländerungen bzw. Ergänzungen habe ich dieses Jahr ganz cool den Großeltern und der Patentante aufgedrückt

War aber auch nicht schlimm für diese, da ich auch die Geschenke für die besorge. So wollte der Große kurzfristig einen Schmiedekurs im Januar besuchen. Kein Problem, ich melde ihn an, bezahlen tut die Oma, von der er den auch bekommt. Der Kleine hatte plötzlich die Jubiläumsausgabe von Asterix in der Hand - tolles Geschenk von Opa usw.

So sind alle zufrieden. Die Kinder bekommen das was sie sich wünschen (zum Glück lesen die hier nicht mit ) und die Großeltern, die Patentante und ich haben alle keinen Geschenkestreß - nun ja, bis auf

Was soll ich meinem Mann schenken.

Mist, der liest hier mit, also kann ich meine Ideen mit Euch nicht diskutieren, doch was schenkt man jemanden, der nichts will, alles hat oder nur teure Sachen gebrauchen kann????

Wahrscheinlich werde ich dann doch kurz vor Weihnachten panisch durch die Geschäfte sausen. Ganz wie von Chris befürchtet, der mich ganz zutreffend beschrieben hat und alle Geschenke schon im September hatte. (Glaub ich ihm aber nicht) Angeblich sogar zu viele Geschenke, die er nun in seinem Gewinnspiel verteilt.

Hey cool, ich gewinne ein Geschenk für meinen Mann. Dann kann ich dieses Jahr mein Glück mit Glühwein begießen, statt darin meinen Frust zu ersäufen. .

Egal wie, der Glühweinkonsum bleibt gleich

Silberhochzeit - Ein Grund zum Feiern

Wusstet Ihr, dass im Dezember die meisten Hochzeiten gefeiert werden? Kein Scherz, im Radio hat eine Standesbeamtin dies erwähnt und mit steuerlichen Vorteilen begründet, die noch schnell mitgenommen werden sollen.

Muss man schon mögen, so in der stressigen Weihnachtszeit ein großes Fest zusätzlich zu feiern. Doch wenn es da nun die meisten Hochzeiten gibt - ja dann gibt es wohl auch die meisten Hochzeitstage. Hier kamen mir die Gedanken von Armin zu Silberhochzeit ganz recht:


Gründe zum Feiern gibt es ja bekanntlich viele. Die Silberhochzeit , also der 25. Hochzeitstag ist aber wahrscheinlich einer der schönsten Anlässe, für eine große Familienfeier. Oft wird die silberne Hochzeit deshalb genauso ausgiebig gefeiert, wie die eigentliche, so genannte weiße Hochzeit.
Allerdings teilt sich das Lager der Silberpaare erfahrungsgemäß in zwei Gruppen: Für die einen ist eine Feier der Silberhochzeit das ultimative Ereignis, für das kein Aufwand zu groß erscheint - oft wird diese Begeisterung noch von den eigenen Kindern verstärkt, die diese Gelegenheit nutzen wollen, ihren Eltern etwas gutes zu tun zu können, indem sie die Silberhochzeit organisieren.
Die anderen genießen diesen Tag in trauter Zweisamkeit um die vergangenen 25 Jahr Revue passieren zu lassen und feiern die Silberhochzeit höchstens mit den engsten Familienangehörigen.
Unbestritten ist aber, dass 25 Jahre Ehe für alle Silberpaare ein denkwürdiges Ereignis ist. Mir ist kein Fall bekannt, wo dieses Datum ignoriert oder sogar vergessen wurde.
Eine beliebte Variante die Silberhochzeit zu würdigen ist eine zweite Hochzeitsreise. Nicht selten ist das Ziel dieser Reise der Ort der ursprünglichen Flitterwochen - eine sehr romantische Idee. Noch schöner wird es, wenn der Bund der Ehe hier durch eine zweite symbolische Trauung verstärkt wird. Die Trauung wird in dem Fall übrigens gerne von freien Theologen durchgeführt, wenn diese nicht in einer Kirche stattfindet.
.
Auch wenn es eventuell jetzt etwas stressig ist, die Silberhochzeit gehört wirklich entsprechend gewürdigt, und eine zweite symbolische Trauung evtl. unter Palmen, das hat schon was….

Geschenke - Zeit schenken

Die Wirtschaftskrise bestimmt nicht mehr die Nachrichten, doch hat sich am Geldbeutel oft noch nichts verändert. Dies ist gerade zur Weihnachtszeit für Familien mit Kindern oft bitter.

Natürlich möchte man den Kleinen etwas schenken, doch reicht oft für die Wünsche das Geld nicht aus. Auch ich habe sofort gestreikt, als die Beiden mit einem Lego-Laster und möglichst noch den passenden Kran ankamen. 100 € pro Geschenk finde ich wirlich zu teuer, vor allem, da es viele andere günstige Alternativen gibt, die auch noch genutzt werden. Den Rest des Beitrags lesen »

Weihnachtszeit- ohne Sport

Am Montag im Fitnessstudio war es schon verdächtig ruhig. Erstaunlich ruhig, auch bei Bodypump war maximal die Hälfte der Besetzung da.

Ich habe mir dabei noch nichts gedacht, es kommen immer mal ruhigere Tage vor. Doch heute -

Wir waren zu dritt. Nur 3 Leute im Studio. Normalerweise sind mindestens 10 - 15 Personen anwesend. Beachtet bitte, daß das Studio recht klein ist und die wenigsten um 8.00 Uhr morgens trainieren. Doch 3 Personen ist schon extrem wenig.

Was ist los? Liegt es echt an der Weihnachtszeit, dass nur so wenige trainieren? Oder woran liegt es. Sind alle krank???

Bei mir ist es eher so, dass mich das schlechte Gewissen nun ins Studio treibt - zuviel Schokolade. Also gehe ich fleißig weiter zum Sport und hoffe, dass ich so zumindest mein Gewicht halten kann.