Maskenmuseum

  • Posted on Oktober 11, 2009 at 10:54

Was hat dieses Maskenmuseum denn bei den Sonntagsseiten zu tun?

Gute Frage.

Einerseits, weil das Maskenmuseum eines der wenigen Museen ist, die ich kenne, die ihre Ausstellungsstücke auch als Bilder im Internet zur Verfügung stellen wie bei der Galerie

und zum Anderen, weil ich weiß daß hinter diesem Museum ein Lehrer steckt, der seine gesamte Freizeit dem Aufspüren dieser tollen Masken aus aller Welt opfert und das Museum in seinem Haus selbst führt.

Das ist Engagement auf höchsten Niveau.

Woher ich das alles weiß? Ich betreibe auch die Seite www.brauchtumsjahr.de bei der diverse Bräuche vorgestellt werden. Zu einigen Bräuchen werden Masken benötigt, wie bei den Perchten, Buttnmandln, Maschkera, Fasenickl etc. Hier war es für mich teilweise sehr schwer schöne Bilder von den Masken zu bekommen. Herr Stöhr war so freundlich hier mir mit diversen Bildern der Masken auszuhelfen.

Des weiteren hat er auch höchst interessante Masken aus aller Welt, wie aus Nordamerika, Asien, Ozeanien etc. Zudem kann man bei ihm wirklich interessante Geschichten über die Masken hören. Nicht nur wie sie hergestellt wurden, sondern auch was sie eigentlich bezwecken sollen. So hat er zum Beispiel in seiner Sammlung eine Bärenmaske, die aus einer alten Lederhose hergestellt wurde.

Ein Besuch des Maskenmuseums ist bestimmt lohnenswert und für alle, denen es nach Bayern ein wenig weit ist, besucht doch mal das Maskenmuseum im Internet!

No related posts.

Hinterlasse eine Antwort

Kommentarlinks könnten nofollow frei sein.

 
 
 
http://www.trampelpfade.com/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif