Fußball im Verein - Nur dann wenn ich Lust habe?

Unser Sohn ist ein leidenschaftlicher Fußballspieler.

Obwohl die Mannschaft relativ oft verliert und das letzte Tabellendrittel anführt, geht er gerne zu den Spielen und zum Training. Als Mutter bin ich froh, daß mein Kind sich bewegt und engagierte Trainer sich um die Jungs kümmern.

Doch die Mannschaft müsste gar nicht auf den unteren Tabellenplatz stehen und könnte auch bei Turnieren viel besser abschneiden, wenn…..

Ja wenn was? Nämlich dann, wenn alle Jungs regelmäßig am Training teilnehmen würden und vor allem zu den Spielen und Turnieren gehen würden. Dann wären mehr Spieler zum Auswechseln da und die Kinder müssten nicht durchspielen, wie in der E-Jugend üblich.

Eine Selbstverständlichkeit denken Sie?

 

Wir auch. Letztens war unsere Mannschaft zu einem Turnier eingeladen. Fahrtzeit ca. 1 Stunde, aber lauter tolle Mannschaften wie z.B. Bayern München- und wir dabei! Die Eltern durften mitfahren, mussten aber nicht, da auch ein Bus zur Verfügung stand.

Unsere Mannschaft war mit den wenigsten Spielern vertreten da Familienausflüge und Ausschlafen oder Unlust im Vordergrund stand. Natürlich wurden wir mit so wenig Spielern letzter, da bei uns insgesamt 1 Auswechselspieler vorhanden war und bei den anderen Mannschaften etwa 10 zusätzliche Spieler auf ihren Einsatz warteten.

Ach ja, zur Erinnerung in der E-Jugend werden die Spieler immer wieder raus- und reingewechselt Unsere Kinder waren entsprechend k.o in den letzten Spielen und somit ein gefundenes Fressen. Die Enttäuschung war natürlich groß.

Ich finde es traurig, daß so tolle Angebote, die nicht überall selbstverständlich sind, mit den Füßen getreten werden.

Warum eigentlich immer ich?

Diese Frage höre ich von unserem Großen in letzter Zeit immer öfter. Immer muß er alles ganz alleine machen! z.B. Spülmaschine ausräumen, immer nur er!

Abwechselnd mit seinem Bruder

Immer muß er auch seine Jacke aufhängen und seine Schuhe wegräumen und seinen Teller und und und.

Ich frage mich hingegen, warum immer nur ich?

Als ich die Kinder bekommen habe hat mir niemand gesagt, daß ich mein Leben lang hinter ihnen herräumen muß. Klar, so lange sie klein sind ist es logisch, daß die Sachen aufgeräumt werden, doch ab einem gewissen Alter bin ich der Meinung, daß sie selbst mal mit Hand anlegen können und zumindest ihren Anteil auch wieder zurücktragen können wo sie ihn herhaben.

Wie heute - gerade eben.

Wie üblich verlasse ich den Frühstückstisch als erstes um mit dem Hund eine Runde zu drehen. Ich gehe davon aus, daß meine 3 Männer (36, 10 und 7 Jahre) in der Lage sind ihre Bretter, die Butter, Wurst, Käse etc in den Kühlschrank zu packen.

Sollte frau meinen.

Sind sie nicht!

Als ich vom Schulweg zurückkomme -ich war vorher nicht mehr im Eßzimmer, wir waren wie üblich knapp dran- entdecke ich folgendes:

unser Hund und unser Kater haben sich in gemeinsamer Eintracht ein weiteres Frühstück aus Wurst und Käse gegönnt.

Warum immer ich?

Warum liegt die Verantwortung immer bei mir?

Und warum darf ich dann den Durchfall vom Hund und die ausgekotzte Wurst vom Kater wieder wegputzen, weil der sich überfressen hat (die Leberwurst war noch fast ganz da)?

Werden die den nie Groß?

Belohnungsprinzip

Unser Belohnungsprinzip haben wir aus der Ergotherapie übernommen, da es sich dort in der Gruppe gut bewährt hat.

Die Kinder haben täglich als Guthaben je 3 Klammern (Büroklammern oder Wäscheklammern) als Guthaben, ohne daß sie dafür etwas leisten müssen. Bei kleinen Kindern können Büroklammern gut am Pulliärmel befestigt werden, so daß sie immer daran erinnert werden. Bei uns hängen bunte Wäscheklammern am Kalender im Eßzimmer.

Wenn die Kinder besonders brav sind oder im Haushalt helfen, Den Rest des Beitrags lesen »

Buch Clementine von Sarah Pennypacker

Durch unseren Jüngsten bin ich für das Thema ADHS besonders sensbilisiert. Diese “Kinderbuch” verfolgt einen tollen neuen Ansatz und ist sicher nicht nur für Kinder geeignet sonder besonders für Erwachsene die mit ADHS-Kindern zu tun haben.

Auszug aus dem Klappentext:

Clementine kann überhaupt nicht dafür, daß sie allergisch gegen Stillsitzen ist - so etwas kommt schließlich ständig vor. Sellerie, ihr kleiner Bruder, ist zum Beispiel auch allergisch, und zwar gegen Erdnüsse. Eigentlich heißt er ja gar nicht Sellerie, aber Clementine findet, wenn sie einen Obstnamen hat, verdient diese Rübe mindestens einen Gemüsenamen. Also denkt sie sich jeden Tag einen neuen für ihn aus. Das ist nur gerecht! Auch wenn ihr Bruder Broccoli angeblich so pflegeleicht ist und ihre Eltern ihn bestimmt viel lieber haben. Oder ist das Quatsch?


Meine Meinung zu diesem Buch:

Ein tolles, lustige und leicht zu lesendes Buch, welches mir als Mutter wieder ein bißchen mehr Verständnis abgerungen hat. Auch wurde mir hier auf sehr lustige und nette Art mal wieder klar gemacht, daß er es meistens gut meint und selten eine böse Absicht dahinter steckt.

Ein gelungenes Buch nicht nur für Kinder sonder vor allem für Eltern, Lehrer, Erzieher und eventuell Klassenkameraden, die manchmal einfach mit Unverständnis auf andere Kinder reagieren.

Zur Zeit ist dieses Buch als Sonderausgabe erhältlich:

Altersangabe: ab 7 Jahre

Wie holt man am meisten für sich heraus?

Wir waren auf dem Frühlingsfest - eine Art Mikro-Oktoberfest.

Natürlich dauerte es nicht lange bis zur Frage:

“Mama, krieg ich Lose?” - “Wenn Du welche möchtest, dann kauf dir welche von deinem Taschengeld”

Die Antwort war dann doch überraschend : “Ich will doch nicht mein Geld verschwenden!”

Was soll man da noch sagen? Genauso wie wir heute perplex an der Kasse standen. Den Rest des Beitrags lesen »

Sind Sie sich da auch ganz sicher?

Nicht jedes lebhafte und etwas unruhige Kind hat ADHS und ich stimme den Kritikern im Groben und Ganzen zu, daß ADHS sehr schnell und voreilig diagnostiziert wird. Auch wir haben die Erfahrung gemacht.

Wir haben 2 Söhne, der jüngere hat eindeutig ADHS mit allen Anzeichen. Den Älteren wollten wir nach der Diagnose sicherheitshalber auch abklären lassen, da ja die Theorie vertreten wird, daß ADHS zum Teil durch Vererbung übertragen wird.

Der Arzt stellte auch beim Großen ADS – also ohne Hyperaktivität – und angeblich auch nur leicht fest. Da die Kinder, vor allem der Jüngere noch recht klein waren, bekamen wir nur die Empfehlung mit dem Kindergarten zusammen das Kind möglichst zu fördern und mit dem Großen in die vom Arzt geführte Therapiegruppe zu besuchen. Die haben wir allerdings aufgrund der Entfernung nicht wahrgenommen.

Nächster Termin 1 Jahr später
Pünktlich nach 1 Jahr kamen wir mit dem Jüngsten in die Praxis und wollten den Stand der Dinge und die nächsten Schritte Richtung Schule abklären. Das Ergebnis war niederschmetternd. Nach nur 1 Stunde bekamen wir allgemeines Blabla zu hören. Keine Reaktion auf die Fortschritte oder weitere Maßnahmen, die auch nur nach Nachfrage recht allgemein mit „Na warten Sie doch erst mal ab“ beantwortet wurden.

Doof wie wir sind, haben wir dem Arzt vertraut und abgewartet.

Dies war ein großer Fehler. Den Rest des Beitrags lesen »

HTML-Seminar

Jeder kennt wohl www.selfhtml.org. Doch ich bin damit nicht klar gekommen. Zu umfangreich, gleich extremer Einstieg in die Materie, wo ich doch hinten und vorne keine Ahnung hatte.

Zum Glück bin ich auf Html-Seminar.de gestoßen. Hier wurde mir der Einstieg in die Webseitenerstellung super einfach gemacht.

Es wird Schritt für Schritt erklärt, wie sich die HTML-Seite aufbaut und jeder Befehl wird auführlich mit Beispielen erklärt. Auch kommt CSS nicht zu kurz.

Abschließend kann man sein neues Können an einer eigenen Homepage ausprobieren und dem Autor alle Schritte einfach nachmachen. Was soll ich sagen - So habe ich es lockerst innerhalb eines Monats (neben meinem alten Job und den Kindern rund um Weihnachten herum) es geschafft meine ersten Projekte zu erstellen und diese sind bestimmt nicht schlecht geraten. - Zumindest bekomme ich Lob dafür.

Das Angebot vom HTML-Seminar wird mit vielen Tipps, Tricks, Sofwarevorschlägen und einem tollem Forum ergänzt, bei dem die noch offenen Fragen schnell und freundlich erklärt werden und bei Fehlern geholfen wird.

Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei den Machern von HTML-Seminar für diese tolle Seite bedanken!

Hallo und herzlich willkommen

So, nun ist es endlich geschafft. Ich gehöre nun nach anfänglichen Schwierigkeiten, die wohl die meisten schon mitgemacht haben, auch zur großen Bloggergemeinde Juhu!

Meistens werde ich über meine Familie, mein Leben als Mutter, Hundebesitzer, Katzenangestellte

und Ehefrau berichten. Doch wird es auch eine tolle Kathegorie der “Sonntagsseiten” geben, bei der ich tolle Webseiten vorstellen werden.

Bei einer Familie tauchen auch immer wieder neue Produkte im Haushalt auf, auch darüber werde ich berichten, was ich von diesen halte und wie lange sie bei uns überleben, den meine 8 und 10jährigen Jungs sind die reinsten Zerstörungsweltmeister. Ansonsten lasse ich meinen Gedanken freien lauf und werde über alles schreiben, was mir so auffällt, mich ärgert und auch was mich besonders freut. Über Eure Kommentare freue ich mich jetzt schon und bin gespannt auf unsere Diskussionen.

Eure Mella