[WMF] - Die Autorenseite

Nun werde ich wieder über diesen Blog beim Webmasterfriday teilnehmen. Und an diesem Freitag werde ich schon dezent daran erinnert, hier unbedingt mal wieder meine Autorenseite anzuschauen.

Ich hasse sie! Denn ich weiß nie was ich jetzt über mich schreiben soll. Das ist so “Wie beschreibst Du Dich selbst”. Das kann ich nicht, ganz ehrlich. Denn ich würde mich natürlich eher gerne darstellen, wie ich gerne wäre, aber nicht bin. Dazu bin ich aber wieder zu ehrlich.

Ein Dilemma.

Deswegen steht auch nur das allernotwendigste über mich in dieser Seite. Also Grunddaten. Genauso wie bei meinen Kids oder Mann oder tierische Mitbewohner.

Was soll man schon schreiben? Ich finde ihr lernt mich hier über meine Beiträge eh viel besser kennen.

Unter den Beiträgen selbst steht auch nur allgemeines Blabla. Aber auch nur weil mir nichts besseres einfällt und ich vielleicht manchen Text etwas verharmlosen möchte

Das ist jetzt die Privatblogseite

Doch wie sieht es z.B. bei Buchkritik.org aus? Steht da mehr?

In gewisser Weise schon, denn dort steht immerhin unter jedem Artikel etwas spezielleres - und zwar was ich lese. Ist bei einem Buchblog wohl auch sinnvoll, oder?

Mir ist dabei gerade aufgefallen - eine Über mich -Seite habe ich dort gar nicht. Jetzt bin ich neugierig uns schaue hier in Trampelpfade mal nach, wie viele Leute überhaupt darauf gehen und ich somit in Buchkritik eventuell tätig werden sollte:

Also das Impressum liegt mit 11 Aufrufen knapp vor der Über-Mich-Seite mit 10 Aufrufen im Monat. Bei weit über 1000 Seitenaufrufe finde ich, dass es sich bei der Über-Mich-Seite nicht wirklich um eine wichtige Seite handelt, oder seht ihr das anders?

Nun noch zum Foto

Ich lasse mich nicht gerne Fotografieren. Deshalb habe ich meist mein Avatar verlinkt. Hier auf der Über- Mich-Seite ist ein Bild von mir und bei Buchkritik findet ihr mich sogar im Header. . Das reicht dann aber auch.

September Socken

Auch im September habe ich wieder Socken gestrickt. Diesmal das Hannover-Muster von Wollkistchen, wobei das Muster auch wieder kostenlos über Ravelry zu erhalten ist. Sogar in Deutsch.

hannover-Socken
Benutzt habe ich eine Wolle von OnLine mit Aloe Vera und Jojobaöl.

Supersocke Tropical Color Farbe 1467 und es ist nach Schuhgröße 42 noch einiges übrig geblieben.

Häkeljacke

Beim Stricken ist es ja oft relativ einfach das zu erstellende Kleidungsstück an die eigene Figur anzupassen. Zudem ist Strickwerk immer ein wenig dehnbar und leiert oft auch beim Tragen aus (leider) also ist hier die Passform eh relativ.

Im Gegensatz zum Häkeln. Hier dehnt sich nichts und die ganze Sache sollte also gut sitzen. Jetzt probier mal das Rückenteil alleine an und sag mir wie es passt. Ja klar - geht nicht, also ist hier die Spannung besonders groß.

Und ja - sie passt.

Was passt?

Meine Häkeljacke, an der ich einige Monate immer wieder dran genadelt habe, denn so schön sie auch ist - so langweilig war es auch.

Die Anleitung war aus einer Zeitschrift und ist wohl leider nicht mehr zu haben.

Die Wolle ist von Schachenmayer universa und ich habe weniger gebraucht als damals angegeben. Statt dem Webpelz an der Kapuze habe ich lieber Fransengarn benutzt.

Und hier ist das gute Stück.
Häkeljacke
Wie ich es schließen werde, weiß ich noch nicht genau, vielleicht zwei Knöpfe, eine Spange oder mal schauen. Vielleicht bekomme ich auch noch irgendwann Tragefotos, doch im Moment bin ich alleine zu Hause und der Hund will nicht fotografieren

positiv gedacht am Montag #69 und Neuerungen

Hm soll ich weiterzählen? Denn heute ist es das erste Mal, dass ich am Montag die Woche mit positiven Gedanken starte. Nein nein, ihr habt Euch nicht verschaut , ich werde nun am Montag positiv denken. Obwohl - so ein Schmarrn, natürlich denke ich jeden Tag positiv, zumindest versuche ich es.

Warum nun Montag? Ganz einfach, ich will beim Webmaster-Friday wieder teilnehmen und zeitlich kann ich nachsitzen nicht mehr so pflegen wie früher, da auch Buchkritik ganz schön reinhaut und ich auch sonst zeitlich nun mehr eingespannt bin.. Da ich aber weiterhin positiv denke und es ja total egal ist, wann man auf die letzten Tage zurückschaut (gilt auch für Euch), darum zähle ich auch weiter.

Vorlage findet ihr oben in der Navi-Leiste und macht einfach mit - ich freue mich auf Euch! Übrigens Danke an Susanne und Saphira, die mittlerweile auch regelmäßig positiv denken

gefreut : am Wochenende darüber, dass unser Kleiner nette Klassenkameraden hat und auch die Elternschaft sehr nett wirkt.

gelacht: über die Aussage des Großen, dass er nicht für seinen kleinen Bruder arbeiten würde und daher nicht das Licht ausmacht. Hierüber kann man nur noch lachen - oder weinen

geschafft: Das Einrichten eines Kundenprojektes. Ein Tag voll durchgeklotzt. Jetzt kann es an die Feinabstimmung gehen.

gefunden : ein/zwei gute Plugins. Mal schauen, wie sie sich im Praxistest machen.

geholfen : mit Informationen an einen Bekannten

gegönnt: ein heißes Bad. Mich hat es richtig gefroren am Samstag

geplant : Treffen mit einer Autorin (Autoren Backstage ) und Treffen mit Freunden.

gelobt: unseren Hund, weil wenn er will, doch gut folgen kann

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Neuerungen bei mir

Wie bereits mehrfach angedeutet stehen bei uns einige Neuerungen an. So will mein Mann sich beruflich weiter entwickeln und hier hängen wir einfach noch in der Luft.

Aber auch ich habe einiges vor. Zum einen werde ich mich verstärkt unseren eigenen Projekten widmen. Hier gibt es einiges zu tun, also wirklich eigentlich mehr als genug.

Dann habe ich ja auch noch meine zwei Blogs. Hier auf Trampelpfade wird es zu Weihnachten eine Aktion geben - genaueres dann, wenn ich mit Susanne gesprochen habe, denn sie wird hier die Federführung übernehmen - ja wieder eine Gemeinschaftsaktion.

Und Buchwichteln auf Buchkritik steht auch wieder an. Hier werde ich auch wieder eingebunden sein und ich hoffe wir werden die Zahlen vom letzten Jahr noch toppen. Damit das aber möglich ist, muss ich ein paar kleinere Änderungen durchführen. Bin noch am genaueren Tüfteln.

Tja und dann habe ich mich zusätzlich auch noch beworben. Einmal bei einer Webagentur vor Ort, wobei die sich noch nicht gemeldet haben. Nach gut zwei Monaten mache ich mir hier keine großen Hoffnungen mehr,

aber es ist ja nicht so, dass ich nicht noch ein anderes Angebot hätte.

Und zwar: Ein großes großes Projekt mit aufbauen. Von Anfang an und glaubt mir, die geplanten Dimensionen werden groß. Nachteil - anfänglich nur nebenbei und nur mit geringer Bezahlung. Leider. Jedoch kenne ich den Eigentümer seit etwa 13 Jahren und weiß wer es ist und dass er fair ist. Und ich kann jede Menge lernen. Und…. wenn alles klappt und das Projekt Gewinn macht (was es machen wird), dann kann ich vielleicht sogar im Angestellten-Verhältnis dort weiter arbeiten.

Ach ihr wollt wissen, um was es geht? Also es wird eine Webseite über ein Land. Neben Touristik wird hier auf noch mehr eingegangen und ja, die Seite wird wirklich toll. Genaueres, wenn es richtig losgeht.

Warum ich das mache? Ganz einfach - weil ich mir hier die Zeit einteilen kann, wie ich will, weil ich jede Menge Neues lernen kann und weil ich die Leute mag und auch an die Zukunft denke. Denn ich weiß, dass ich hier später wieder einen Traumarbeitgeber habe, bei dem ich meine Sachen weiter machen darf und sogar Unterstützung bekomme.

Und dann…dann habe ich ja noch eigene Kundenprojekte. Die erstellt und gepflegt werden wollen.

Ach ja, da war doch noch etwas - ich habe ein sehr interessantes Angebot bekommen, über das ich noch nicht wirklich reden möchte. Es ist arbeitsintensiv, macht Spaß und ist ein absolutes Neuland.

Ihr seht, ich bin gut ausgelastet und teilweise soll ich ja auch noch für meine Kinder da sein. So werde ich nun Vollzeit arbeiten, wenn auch größtenteils von zu Hause aus. Die Kids müssen sich hier umstellen und ich muss auch aufpassen, dass ich nicht schnell nebenbei und so weiter. Also wirklich ein paar Neuerungen für mich, und auch eine Erweiterung dessen, was ich bisher erledigt habe.

Bin schon neugierig, wie sich alles einspielen wird und wie es auch bei meinem Mann weiter geht.

positiv gedacht am Freitag #68

Hab ich schon erwähnt, dass ich positiv gedacht super finde? Dass es wirklich mein Leben beeinflusst hat? Glaube schon. Jetzt habe ich nur ein Problem - es kollidiert mit dem Webmasterfriday. Und ich habe beschlossen diesen wieder hier zu führen und nicht mehr wie bisher in nachsitzen. Warum? Ganz einfach ein Zeitproblem. Nachsitzen.org wird so nach und nach einschlafen, denn ich bin mit Trampelpfade, Buchkritik und alles was nun neu hinzukommt eigentlich zeitlich gut bedient. Daher wird es ab nächste Woche ein positiv gedacht am Montag geben. Euch allen anderen Teilnehmern bleibt natürlich selbst überlassen, wann ihr Eure positiven Gedanken macht - Freitags, Montags, Täglich oder Sonntags - egal ich freue mich über jeden der mitmacht

gefreut : dass ich arbeitstechnisch nun einen Plan habe und weiß, was auf mich zukommt - zumindest grob

gelacht: über Kleinigkeiten - aber nichts insbesonderem

geschafft: Arbeitsplan, Absprachen und Organisationen - lauter wichtige Dinge

gefunden : wieder mehr Motivation und die Lust am Arbeiten

geholfen : Kunden, meinem Mann und den Kids

gegönnt: zu wenig - und wenn Schokolade

geplant : Arbeitswochenende , aber dafür als Ausgleich Abends schön entspannen

gelobt: einen Mitarbeiter bei der einen Firma und einen Mitarbeiter bei einer anderen Firma - muss auch mal sein :-)

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.

Wie ist dass den passiert? Fussball und Mella

Jahrelang schaue ich Fußball nur, weil mein Mann gerne schaut. Besser gesagt schaue ich nie, wirklich nie. Ich stricke nebenbei, Lese oder mache sonstiges. Fußball anschauen Nie. Trotzdem bekomme ich so einiges mit. So mit halben Ohr.

Dann kam EM-Abseits.

Toll, hat viel Spaß gemacht und ich habe echt viel gelernt. Ich weiß was Abseits ist, kenne sogar passives Abseits - zumindest in der Theorie, denn auf dem Platz das Zeug zu erkennen - ohne mich.

Trotzdem -irgendwie fasziniert der Sport.

Und ich bin beim Tippen bei der Tippmeile dabei - im Stammtisch der Palnlosen und und bei der Netzliga.

Heute ist Donnerstag und ich habe mich von meinem Schock erholt. Die Ergebnisse stehen immer noch so da, also wurde zwischenzeitlich auch nichts korrigiert, keine Rechenfehler oder so - denn das hätte ich zuerst mal geglaubt.

DENN ich bin NUMMER 1

Jupp bei beiden Spielen hehehehe

Wobei ich sagen muss, dass bei der netzliga das EM-Abseits wirklich die Tabelle rockt, denn sowohl Daggi als auch Sunny, nachsitzen, Sascha und Fulano sind in der oberen Hälfte der Tabelle zu finden.

Schaut selbst

Ach ja und nachsitzen ist mein Mann - der große Experte - Stimmt meine Taktik doch wohl eher - die Namen zu wählen, die die Reporter letztes Jahr immer euphorisch gekreischt haben und mir deshalb im Gedächtnis geblieben sind, weil das ist auch schon eine Kunst - in kann mir nämlich keine Namen merken .

Tja und bei den Palnlosen beim Tippen der richtigen Ergebnisse - fragt mich nicht wieso ich da auch auf Platz 1 bin. Glück? Unverstand? Gute Mischung aus beidem?

Egal, wahrscheinlich wird sich das Blatt noch wenden und ich falle von meinem hohen Ross wieder runter, denn zuhause bin ich jetzt der Fußballexperte, damit das klar ist

Postkartenparade - das Ende

Diese Woche neigt sich die Postkartenparade dem Ende zu und es wird Zeit, dass ich Euch meine erhaltenen Postkarten zeige.

Zur Erinnerung:

Nasch hat zur Postkartenparade in den Sommerferien aufgerufen. Jeder Teilnehmer verschickt 3 Karten und erhält 3 Karten.

Hier meine verschickten Karten

Und hier nun meine erhaltenen Karten

Vielen Dank an Silly und vielen Dank an Denise

Wie ihr seht, habe ich nur zwei Karten erhalten. Anscheinend ist die dritte Karte auf dem Postweg verschollen. Leider passiert das bei uns immer wieder, da es anscheinend übereifrige Postbeamten gibt, die gerne mal die (richtige) Postleitzahl korrigieren und unsere Post nach Wasserburg am Bodensee umleiten. Diese suchen dann dort verzweifelt unsere Straße - die es nicht gibt und wenn wir Glück haben, wird die ehemalige Postleitzahl wieder korrigiert - so dass die Post es nach Wasserburg am Inn schafft.

Selbst der Zusatz am Inn hilft oft nicht…

Vielleicht kommt sie in ein paar Wochen noch und wenn sie diese Rundreise gemacht hat - werde ich sicher davon berichten….

Lavera - Biokosmetik

In Facebook bin ich mal auf Lavera aufmerksam geworden, da ein Gewinnspiel. Auf die Frage, ob und wie ich Lavera finde, konnte ich nur antworten, dass ich diese Marke nicht kenne und deshalb nicht beurteilen kann.

Tja, das hat sich nun geändert, denn Lavera war so nett und hat mir ein kleines Paket mit Proben zur Verfügung gestellt. - Sehr gut, denn es war kurz vor dem Urlaub und ich habe alles eingepackt, so dass meine Freundin gleich mit testen kann.

Ich stelle jetzt die Produkte kurz vor, die ich bekommen habe und schreibe auch gleich meine Meinung dazu:

lavera Natur-Make Up

  • bekommen habe ich einen Eyeliner in schwarz - hier bin ich echt begeistert. Er lässt sich sehr sehr leicht auftragen und ist für Brille und Kontaktlinse gut geeignet. Großartiges Verschmieren oder Pandabären-Augen nach dem Baden konnten wir beiden nicht feststellen. Der Stift liegt gut in der Hand und hat ein Schwämmchen zum Verwischen.
  • Make Up - hier sind wir beide eher enttäuscht. Für mich viel zu dunkel und ich hatte komische Streifen im Gesicht, konnte es also nicht gleichmäßig auftragen. Meine Freundin ist ein dunklerer Typ -aber auch bei ihr war das Make Up nicht passend - zu hell und auch schlierig. - Schade, das hat uns nicht überzeugt.

lavera Gesichtspflege

  • die Maske habe ich noch nicht getestet - total verschwitzt *ups* Aber die Cremes habe ich probiert.
  • Das war zum einen die Bio Calendula -Creme. Sie war gut, aber nicht viel anders, als meine bisher verwendeten Produkte
  • und die Bio-Wildrosen Produkte - Was für ein Unterschied! Ich hatte das Gefühl einer seidenweichen feinen Haut. Hier werde ich mir sicher eine größere Packung zulegen. Wow, das war echt ein tolles Gefühl danach.

lavera Sun sensitiv

  • passend zum Urlaub bekamen wir eine Après Sun Lotion. Diese hat gute Arbeit geleistet, denn als wir mal ein wenig rot geworden waren, wurden alle betroffenen Familienmitglieder gleich damit behandelt und gut wars. Was will man mehr.

lavera Wellnesspflege

  • Handcreme in Duftrichtung Orange Feeling. Das war die erste Probe, die ich getestet hatte, denn beim Auspacken waren meine Söhne dabei, die eh Probleme mit den Händen haben. Also aufgerissen und auf 2 Hände verteilt. Was für ein Duft! Wahnsinn. Wir waren ganz begeistert und haben den letzten halben Tropfen noch meinem Mann überlassen, der auch sehr trockene Hände hat. Aber alleine schon der leckere Duft lässt einen gerne diese Creme nutzen, und dass sie dabei noch pflegt - wunderbar.

Fazit

Naturkosmetik - eigentlich stellt man sich hier sehr sehr teure Produkte vor, die man kaum bekommt und oft genug im Ausland produziert werden.

Das ist hier nicht der Fall! 100% aus Deutschland, nur natürliche Duft- Farb- und Konservierungsmittel. Frei von Silikonen, Paraffinen und Erdöl. Reine Bio-Pflanzenöle, -wirkstoffe und -auszüge.

Natürlich im Biofachhandel, Apotheken, Reformhäusern, aber vor allem auch in Drogeriemärkten und Kaufhäusern.

Gut, das sind jetzt Argumente, die wichtig und gut sind, aber nicht unbedingt ausschlaggebend. Wichtiger ist doch wie war`s? Wie gefällt es mir.

Von den Wildrosen-Produkte bin ich begeistert und werde diese auch sicher kaufen, genauso wie die After-Sun-Lotion und den Kajal, der wirklich super färbt. Und ehrlich - mir ist Bienenwachs viel viel lieber, als wenn ich nicht genau weiß, was drin ist. (und es wohl besser auch nicht wissen will)

Das Beste an der ganzen Sache? - Natur und Bio kostet nicht wirklich mehr als andere gute Produkte. Also warum nicht gleich umschwenken - Qualität stimmt und Preis stimmt und leicht zu besorgen ist es auch.

Ach ja und lavera gibt es schon seit 25 Jahre. Wer hätte das gedacht.

Ich bin überzeugt.

 

Wasserburg leuchtet 2012

Zuerst war ich gar nicht sicher, ob ich überhaupt darüber bloggen soll, da ich es doch fast jedes Jahr erwähne. Doch nachdem ich immer wieder darauf angesprochen werde wie romantisch das doch sei…

Nee, ist es gar nicht. Also Wasserburg leuchtet - hier wird mit gigantischen Aufwand eine Lasershow produziert, die meines Erachtens einzigartig ist. So werden die Häuser in Wasserburg mit tollen Bildern angestrahlt und auch so durchschneiden Laser den Nachthimmel.

Romantisch? Nicht die Spur - Voll die Party in der Altstadt mit verschiedener Musik. Viel Techno und vor allem laut.

Da Wasserburg in einer Senke liegt und wir dort heimisch sind und uns auskennen und auch keinen Parkplatz benötigen stehen wir jedes Jahr vor der Frage - gehen wir rein oder schauen wir von oben runter. Letztes Jahr waren wir in der Altstadt drin und haben uns die Lasershow von direkt angeschaut.

Hier ist ein Beispielbild:

CIMG1622

Dieses Jahr haben wir beschlossen lieber einen Spaziergang nach oben zu machen und von oben nach unten in die beleuchtete Altstadt zu wagen.
2012-09-14 001 010
und
2012-09-14 001 013
und
2012-09-14 001 021
Nächstes Mal müssen wir unbedingt ein Stativ mitnehmen, ein anderes Objektiv etc. Denn obwohl wir die Kamera ganz ruhig abgelegt haben, sind doch viele Bilder verwackelt . Da wäre ein Stativ wohl besser, denn an der Schönen Aussicht, wo die Bilder entstanden sind, gibt es für die Kamera selbst nur das Geländer, oder eine Bank oder der Sockel des Fernrohres. Nee, da müssen wir noch an uns feilen. Aber Wasserburg leuchtet findet jedes Jahr statt und mal schauen, wo wir nächstes Jahr dann dabei sind.

positiv gedacht am Freitag #67

So, die ersten Schultage sind nun auch rum. Schön waren die Ferien und überhaupt nicht langweilig, trotzdem finde ich es gut, dass nun wieder eine Art von “Alltag” einkehrt.

gefreut : dass wieder Schulbeginn ist und sich beide Kinder darauf freuen.

gelacht: Beim Uno-Spielen mit dem Rest der Familie

geschafft: wieder etwas zu lesen und alle Termine in den Ferien noch zu erledigen.

gefunden : Rezepte zum Nachkochen und ein Buch. Genaueres verrate ich wohl noch später.

geholfen : den Kids beim Zeug herrichten und dem Kleinen beim Einpacken. Wahnsinn, was der wieder mit ins Internat schleppt.

gegönnt: beim Shopping ein oder zwei Teile. Darunter eine Tasche….

geplant : Wasserburg leuchtet anschauen und entspannen

gelobt: auch wieder meine Kinder, weil sie teilweise echt mal sich selbst beschäftigen können.

 

Ich freue mich wenn Ihr zahlreich mitmacht. Einfach die Kopiervorlage kopieren, im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen. Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir Euch auch besuchen können.