Jetzt bin ich doch mal neugierig. Als wir unseren Urlaub gebucht haben, war es klar, es geht an die Ostsee. Hier gibt es doch bestimmt einige Attraktionen für uns, die das Meer nicht so kennen, weil nicht vorhanden.
Also ich jetzt angefangen habe mich hier ein wenig schlau zu machen, bekomme ich allen Ernstes Angebote von etwa 70 bis 120 km Entfernung!
Ich war hier doch ein wenig irritiert.
Wie vielleicht einige wissen, habe ich einen Campingplatz in meinem Kundenstamm. Deshalb weiß ich hier auch ziehmlich genau Bescheid, was diese hier in der Gegend (ich sag mal Chiemsee) so an Prospekten vorliegen haben. Denn diese habe ich ja alle schon mal vorsortiert, die Hälfte verworfen und den Rest in die Homepage aufgenommen und das waren sogar noch reichlich Informationen.
Entfernung meist etwa 30 km, Außnahme nur Salzburg und München mit etwa 60 bis 70 km Entfernung. Trotzdem jede Menge in der Gegend.
Wenn jemand im Campingplatz anruft und nach Prospekten fragt, könnte man je nach Interessen sogar ganze Pakete ohne Probleme füllen. Wirklich, total einfach.
Wenn ich jetzt von hier aus etwa 70 bis 100 km fahre, dann bin ich schon fast in einer ganz anderen Welt. Zumindest aus Touristen-Sicht aus. Dann wäre ich in Landshut, Salzburg, Kufstein, hinter München, in Niederbayern. Diese haben hier mit dem Chiemgau ja gar nichts mehr zu tun.
Jetzt mal meine Frage an Euch
Wohne ich in einer besonders tourismusfreundlichen Gegend? Weil es hier so viele Attraktionen an einem Platz gibt? (Wer nachlesen will schaut mal auf Camping-am-Chiemsee.de rein, da findet ihr die Freizeitangebote aufgegliedert nach Interessen)
Ist das hier eigentlich normal, gibt es bei Euch auch so viel, wenn man nur ein wenig schaut, oder ist da wirklich nicht so viel geboten wie hier. Gibt es tatsächlich oft nicht mehr als z.B. ein Unterwassermuseum, eine Kinderbahn und ein Naturschutzgebiet in der Nähe?
Ich bin hier aufgewachsen und kann es mir gar nicht anders vorstellen. Von einem Naturschutzgebiet ins andere, nur ein paar Kilometer entfernt. Museen und Kultur in jedem Dorf, das etwas auf sich hält und meist sogar von guter Qualität. Geschichte und Moderne in der Nähe. Natur und Sport vereint. Für Kinder genauso interessante Angebote wie für Erwachsene und Senioren. Muss das nicht sogar so sein, wenn man vom Tourismus auch leben möchte?