Freitagsfüller #109

Schön, endlich wieder Freitag und die Ferien neigen sich dem Ende zu. Das ist einerseits schön (für mich), aber andererseits waren es auch erholsame Ferien, die wie im Fluge vergangen sind. Langweilig war uns also nicht.

Nun ist es aber wieder Zeit für den Freitagsfüller von Barbara:

1. Au weia, es reicht also nicht zweimal in der Woche zum Joggen zu gehen und nebenher zu schlemmen .

2. Ich habe kein Händchen für Blumen .

3. Im Grunde genommen ist es egal ob wir so oder so entscheiden, es ist immer irgendwo ein Haken .

4. Grillkartoffeln, Spargel und Erdbeerkuchen , dieses Rezept gehört für mich zum Sommer.

5. Ich war im Kino schon lange nicht mehr, mal schauen ob es dieses Jahr mal wieder klappt .

6. Die Umwelt zu ignorieren und Techniken zu nutzen, bei denen z.B. die Abfallentsorgung nicht geregelt ist, ist ganz schön dumm.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ein gemütliches zusammensein der Familie , morgen habe ich joggen, reiten und handarbeiten geplant und Sonntag möchte ich die Seele baumeln lassen !

 

Mitmachen ist wie immer ausdrücklich gewünscht und meine Ergänzungen sind farbig.

Ruhiger geworden

Sascha von gesichtet.net ist aufgefallen, dass es in den Blogs, speziell in den privat geführten, erhelblich ruhiger geworden ist. Ich weiß jetzt nicht, ob er speziell mich gemeint hat, doch auch hier trifft es in gewisser Weise zu.

Dies liegt eher weniger am schönen Wetter, wie vermutet, sondern eher an unserer momentanen Lebenssituation: Es gibt nichts zu bloggen.

Weil

Wir hängen überall in der Warteschleife. Also zumindest in 3 Lebensbereichen: Beim Kleinen in der schulischen Situation, Wohntechnisch in der Renovierung, berufliche Weiterentwicklung. Und diese 3 Bereiche beeinflussen gleichzeitig die Freizeitgestaltung und Urlaubsplanung.

Da wir weder bei dem einen Wissen, wann, wo und wie und genauso wie beim Anderen, kommt maximal ein Blogartikel dabei raus - Abwarten und Teetrinken.

Nun mag ich nur mal selten Tee und Abwarten ist sowieso nicht meine Stärke, also eher ein Frustartikel.

Doch leider kann ich im Moment nirgends aktiv Einfluss nehmen. Absolut nicht und die Zeit vergeht auch nicht schneller dadurch. Es ist nun mal so wie es ist und egal, wie ungeduldig ich bin oder wie sehr ich Entscheidungen herbeisehne….

Deshalb ist es Ruhig.

Sobald sich etwas tut, könnt ihr sicher sein, dass ich auch hier wieder aktiver bin.

Aber es stimmt schon, es ist ruhiger geworden bei vielen privaten Blogs. Ich hoffe halt, dass ich ab und an zumindest etwas zum Bloggen finde und der Freitagsfüller zumindest ein wöchentliches Lebenszeichen von mir setzt

Das Ende der Fastenzeit naht

Jetzt sind Ferien und somit auch die Osterzeit recht nah.Vom Essen her geht es gut so weiter und auch sportlich wird es immer besser. Immerhin laufen wir nun schon etwa 20 Minuten durch. Der Lauf in Wasserburg steht also nichts im Wege. Ich selbst fühle mich total fit und sportlich auch ich glaube der Figur sieht man das auch langsam an. Leider nicht auf der Waage. Das liegt aber vielleicht daran, dass ich auch vermehrt Muskeln aufbaue.

Apropos Sport. Diese und nächste Woche ist es nicht so toll, mit dem Fitnessstudio. Heute müssen die Kids zwar mit, ziehen aber schon lange Gesichter. Doch BodyPump will ich einfach nicht ausfallen lassen. Dann natürlich Joggen mit meinem Mann und noch zusätzlich werde ich mit den Kindern noch einmal einen längeren Lauf einschieben. Ob ich zumindest in Bauch-Beine-Po-Express gehen kann, mal schauen. Ist ja nur eine halbe Stunde (die es absolut in sich hat). Das werden die Kids schon überleben.

Vom Entrümpeln haben wir jetzt das aussortierte Zeug entfernt. Viele der Kinderkleidung und einen teil der nicht mehr benötigen Spiele ist bei einer Bekannten gelandet, deren Kinder noch kleiner sind als meine. Sie hat sich sehr darüber gefreut. Ich habe mich darüber gefreut, dass wir wieder mehr Platz haben und kann immer noch nicht verstehen, warum sie mir unbedingt etwas dafür geben möchte. Wohin soll ich das denn sonst tun? Für den Kinderkleidermarkt bin ich zu faul, außerdem dauert es wieder ein halbes Jahr bis zum nächsten Mal, oder der Caritas. Dann ist es doch bei ihr besser aufgehoben! Second Hand kommt deshalb nicht in Frage, da ich für eine Hose etwa 1 bis 2 Euro verlangen würde und die Hälfte landet dann als Provision im Laden. Da lohnt sich der Aufwand nicht. Direkt entrümpelt haben wir aber nichts. Dafür den alten Sandkasten transportfähig gemacht und den Fischen neues Wasser gegeben. Immerhin etwas.

Aussortieren wird immer schwieriger, denn so langsam haben wir die großen Baustellen angepackt und erledigt und an andere Sachen wollen wir uns irgendwie nicht rantrauen (Fotos sortieren brrrr) oder einen genaueren Blick in die Küchenschränke werfen oder in den Keller schauen. Obwohl, da könnte man wirklich vermehrt immer wieder ein Trum entsorgen. Einen Sack mit alten Gardinen spricht mich dort immer an, allerdings nur, wenn ich die Hände eh schon voll habe.

Einerseits bin ich dann schon froh, wenn die Fastenzeit vorbei ist, doch glaube äh befürchte ich, dass einiges im Alltag hängen bleibt. Wie etwa die gesunde Mischkost, der Sport und auch dass wir immer wieder mal was aussortieren.

Freitagsfüller #107

Es ist wieder Freitag und Zeit für den beliebten Freitagsfüller von Barbara.

Mitmachen wie immer erwünscht.

1. Ich muss unbedingt etwas gelassener werden .

2. Unruhe beherrscht den Tagesablauf und Lebensrhytmus schon seit einiger Zeit.

3. Mein Lieblingsfrühstück am Wochenende egal was, aber gemütlich und miteinander .

4. Wir hängen immer noch in der Luft bis auf weiteres.

5. Es ist immer schön wenn man die ersten Erfolge sieht .

6. Am Meer am Strand im Sonnenschein, da wäre ich jetzt gerne.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Mädchengeschwätz mit meiner Freundin , morgen habe ich Reiten, Joggen, Backen etc. geplant und Sonntag möchte ich das Wochenende ruhig ausklingen lassen !

Radfahrer = Verkehrsteilnehmer 2. Klasse

So komme ich mir auf dem Rad manchmal wirklich vor. Autofahrer interessiert es überhaupt nicht, ob ich geradeaus will oder abbiege, sie fahren einfach.

Platz am Straßenrand lassen? Warum auch, der Radfahrer ist ja so schmal.

Fußgänger auf dem Radweg? Normal, denn da sind ja weniger andere Fussgänger unterwegs.

Warum nimmt keiner die Radfahrer ernst? Okay, komischerweise werde ich auf dem Rad eher zur Pistensau und fahre auch mehr sportlich und zügig, doch halte ich mich schon größtenteils an die Verkehrsordnung. Doch das Leben auf dem Rad wird einem schon schwer gemacht.

Hier in der Straße geht es noch, doch sobald ich auf dem Radweg einbiege kämpfe ich dort mit Fußgängern, vorzugweise Schülern Und glaubt ihr wirklich, dass eine Gruppe von Teenager-Jungs Platz auf dem Radweg macht, wenn man zügig angerauscht kommt? Klingeln, schreien, schimpfen - nichts hilft. Umfahren? Besser nicht.

Dann zur Straße. Entweder fahre ich unerlaubterweise auf den nun leeren Bürgersteig oder ich benutze die sehr enge Fahrbahn (Brücke). Wenn ich ersteres mache, dann schimpfen die 3 Fußgänger, wenn ich zweiteres mache, werde ich von den Autos regelrecht gejagt, da diese nun nicht mehr überholen können und ich halt die 30 km/h “Mindestgeschwindigkeit” nicht schaffe.

Nun zum nächsten Hinderniss - links Abbiegen auf Höhe eines Zebrastreifens. Halten sie, oder halten sie nicht. Eigentlich müsste der Gegenverkehr nicht halten, tut es aber oft - oder auch nicht.

Nun kommt ein kleines Stück frei Bahn, bis ich in die Fußgängerzone einbiege. Hier ist ausdrücklich auf den Verkehrsschildern Radfahren erlaubt. Schnell geht es wegen dem alten und ausgetretenen Kopfsteinpflaster sowieso nicht. Das Ergebnis: Touristen beschimpfen einen, weil man als Radfahrer in der Fußgängerzone unterwegs ist - Hallo???!!! Erlaubt!!

Nun ein kleines Stück auf einer Straße durch die Stadt. Da Wasserburg alt ist, ist die Straße nicht besonders breit, aber dafür häufig genutzt mit Parkbuchten zu beiden Seiten. Oha, Hindernislauf - Einparken und Ausparken - ach da kommt ein Radfahrer? Egal, die Parklücke ist Meine!! Könnte ja sein, dass er sie wegschnappt, also nichts wie rein - und der Radfahrer liefert eine schöne Bremsung oder eine gewagte Schlangenlinie ab. Fußgänger rennen wie kreuz und quer über die Straße - wozu den Zebrastreifen benutzen, denn außer dem Radler ist ja keiner unterwegs. Autos bremsen grundlos plötzlich ab um jemanden aussteigen zu lassen.

Ah, zum Glück biege ich da vorne ab. Zum Glück rechts, denn wenn ich geradeaus weiter gefahren wäre, wäre ich nun Matsch, so wie der da rausgeschossen kam. Da ist doch ein Stoppschild. Handzeichen, endlich rechts. Dann gleich nochmal rechts. Hey, wieso fährt der Linksabieger da vor mir? Ich habe doch Vorfahrt. Ah nein, ich bin ja nur auf dem Rad.

Endlich Ziel erreicht - nach 5 Minuten Radfahren.

Fastenzeit 4

Ja, wir haben es doch tatsächlich geschafft diese Kiste im Garten auszuräumen. Nach dem Einräumen der Kommentar des Kleinen: “Da passt ja was rein”. Ihr seht also - wieder eine Menge weg, gut so.

Ansonsten geht es uns mit unserer Mischkost so richtig gut und ich glaube, dass wir das System beibehalten werden. Nur ob es weiter einen wöchentlichen Kuchen geben wird und ob ich weiter am Sonntag schon die Rezepte der Woche zusammensuche, weiß ich noch nicht. Beides hat Vor- und Nachteile. Durch den Kuchen habe ich absolut weniger Lust auf Süßigkeiten und kann so ganz gut steuern, was wir so verputzen. Und mit den Rezepten - es ist zwar eine doofe Arbeit, doch weiß ich ganz genau, was es zum Essen geben wird und brauche mir spontan keine Gedanken mehr machen. Zudem gibt es einen großen Einkaufszettel und somit ein schneller und leichter Einkauf. Das wird also die Zeit bringen. Doch was mich ehrlich freut - wir essen so echt mehr Gemüse. Auch der Kleine, der diese Woche auch ganz brav und mit Begeisterung seinen großen gemischten Salat verputzt hat.

Beim Sport geht es jetzt auch richtig vorwärts. Mittlerweile sind wir bereits 30 Minuten unterwegs und brauchen nur noch 3 Minuten Pause. Bei mir ist der Puls dabei meist recht niedrig, außer die Jungs geben das Tempo vor. Den Hund können wir beim Joggen echt nicht brauchen, denn dieser nimmt sich zu viele Auszeiten. Wir werden so nun immer fitter und der Lauf in Wasserburg wird für alle wohl gut klappen. Am Sonntag (gestern) waren wir noch mit dem Rad unterwegs. Schön ist, dass mein Mann nun die bessere Fitness durch das Joggen merkt. Nur der Kleine macht hier ein paar Sorgen. Radfahren ist immer noch ziehmlich schwer für ihn, denn die ganzen Aufgaben, die gleichzeitig bewältigt werden müsssen, strengen ihn schon sehr an. Wie Treten, Lenken, auf den Verkehr achten, rechts bleiben, (seinen verletzten Daumen untersuchen), Bäume anschauen und Verkehrsregeln zeigen, und dann noch das Links abbiegen. Wenn wir nicht mehr mit ihm Üben, sehe ich schwarz für seinen Fahrradführerschein… :-(

Allerdings weiß ich auch nicht, wie man ihn hier unterstützen kann. Es ist halt alles gleich Wichtig für ihn und wenn er gerade mit dem Daumen beschäftigt ist, und überholen möchte, dann kann es bei ihm ganz leicht passieren, das ihm der Gegenverkehr vollkommen egal ist. Vielleicht hilft es ja, wenn wir öfter fahren, doch woher die Zeit nehmen, wenn nicht stehlen?

Freitagsfüller #106

Gott sei Dank Freitag und hier wieder der beliebte Freitagsfüller. Mitmachen wieder ausdrücklich erwünscht:

1. Ich bin so Lustlos, momentan .

2. Darf man anders sein als die anderen oder nicht ?

3. Osterdekoration sind bei uns nicht vorhanden .

4. Material zum Selbstmachen oder Kosmetik darf auch günstig sein da kommt es auf die Qualität an.

5. Gerade gestern kam ein volles Paket Arbeit an.

6. Ob man der gesellschaftlichen Norm entspricht ist ganz unwichtig. Wichtig ist mit sich selbst und seinem Leben im Einklang zu sein.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ein schönes Glas Wein , morgen habe ich joggen, einkaufen und arbeiten geplant und Sonntag möchte ich mit der Familie eine schöne Radtour machen und die Seele baumeln lassen !

Irgendwie lustlos

Irgendwie bin ich in letzter Zeit so richtig lustlos, eigentlich nur auf meine eigenen Wünsche bedacht. Am liebsten würde ich entweder den ganzen Tag draußen im Garten verbringen oder zum Sport sausen. Haushalt, Arbeit und sonstiges - Nebensache.

Schade dass das Leben kein Wunschkonzert ist und ich doch die Pflichtaufgaben erfüllen muss.

Tja so ist das nun und diese Phase macht wohl jeder mal durch. Einen Teil davon gönne ich mir auch und genieße ganz bewußt, denn es ist immer ein Zeichen, dass ich eine Pause brauche.

Doch die Pflichten werden erfüllt, wobei ich die Pflichten recht großzügig definiere - die Bügelwäsche fühlt sich bestimmt auch noch eine weitere Woche in der Warteschleife wohl…..

Irgendwann wird das Wetter wieder schlecht und dann ist sie auch dran. Vorher…..

So, jetzt mal gute Power-Mucke rein um im Takt mittippen:

 

Achtung, nur für die harten Rocker unter Euch!

 

Fasten #3

Jo, die Hälfte ist geschafft und gerade beim Essen läuft es immer noch super. Auch beim Sport halten alle Familienmitglieder komplett durch. Mein Mann läuft immer mehr, die Kids auch. Leider haben wir am Sonntag den Schülerlauf versäumt. Okay, wir waren knapp dran, doch die unfreundliche Abweisung hätte auch nicht sein müssen.

Egal, der nächste Lauf kommt bestimmt, spätestens am 15. Mai in Wasserburg.

Nur vom Entrümpeln, das war nicht so toll, außer man zählt “Zeitfasten” auch dazu. Das Wochenende war einfach viel zu schnell wieder vorbei, als dass wir Zeit gefunden hätten, etwas auszuräumen. Das habe ich nun gestern erledigt. Kinderkleidung durchsortiert. Ich hätte nicht gedacht, dass soviel zusammenkommt, denn den großen Wachstumsschub haben beide nicht gemacht. Doch einige Pullis mussten weichen und anscheinend haben sich vom letzten Jahr noch ein paar kurze Hosen eingeschlichen, die nun wirklich nicht mehr passen. Gut, dann ist das nun auch erledigt.

Doof nur, dass beide Kinder eigentlich nun die gleiche Größe tragen. 2 cm Unterschied ist ja auch nicht viel, - aber 2 Jahre schon. Wachs Großer wachs!

Nun ja, es ist so wie es ist und der Große trägt seine Kleidung nun eher lässig, so dass sie auch größer ausfallen darf…….

Bin gespannt, ob wir nächstes Wochenende endlich zur Gartenkiste kommen oder ob wieder etwas dazwischen kommt.

Also - Fasten geht weiter…

Wochenende = Ruhezeit

Pah, von wegen. Unsere Wochenenden sind eigentlich immer komplett angefüllt und zu. Total. Dabei geht es nicht nur uns so, sondern viele in meinem Bekanntenkreis erzählen, dass sie am Wochenende so viel unternommen haben. Gerade jetzt, wenn die Sonne wieder scheint. Jeder will nur raus und von Ruhe und Entspannung bleibt oft nicht mehr viel übrig.

Das letzte Wochenende war bei uns wieder heftig. Es war so schnell vorbei und wir haben gar nicht alles geschafft, was wir machen wollten. Dies ist einerseits gut, aber andererseits sollte doch auch das Wochenende der Erholung dienen. Zumindest teilweise. Aber ist es wirklich Erholung, wenn man von einer Freizeitgestaltung zur nächsten hoppelt? Wohl eher nicht oder?

Nun ja, egal, es ist so wie es ist und die neue Woche hat begonnen und das Wetter ist nun teilweise wieder schlechter. Das bedeutet, dass zumindest heute Abend die Couch auf mich wartet.

Wie es aber nächstes Wochenende wird? Keine Ahnung. Ich weiß nur, dass wir das schon bald auf die Reihe bekommen sollten. Denn demnächst sind die Wochenenden ein wichtiger Fixpunkt im Leben vom Kleinen, zumindest dann, wenn das mit der Schule so klappt wie gewünscht. Doch dann sollten die Wochenenden auch für alle ein schönes Miteinander sein. Vielleicht auch mal mit aktiven Geschehen, doch aber auch mal mit viel Ruhe. Hier muss nun die richtige Balance gefunden werden!

Wie doch eigentlich immer, oder

Wie war Euer Wochenende, auch so aktiv wie unseres?