Monat mit Stern IV

  • Posted on Mai 25, 2010 at 08:35

So, nun ist die vierte Woche auch geschafft und es wird Zeit, dass der Mai ein Ende findet. Langsam will ich jetzt endlich wieder einen schönen Kaffee und wieder einen guten Schluck Wein trinken.

Doch hat sich der Monat insgesamt schon gelohnt, auch wenn ich jetzt zum Schluß eher genervt bin.

Abgenommen habe ich dadurch nichts, da ich vorher schon keine Kalorienbomben getrunken habe und meine Ernährung nicht wirklich umgestellt habe. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass ich vermehrt Süßigkeiten vernichtet habe, aber nicht zugenommen habe. Das ist doch auch positiv.

Vom Körperlichen habe ich schon positive Veränderungen beobachten können. Ich fühle mich fitter und sportlicher, meine Ausdauer und Leistungsfähigkeit haben sich eindeutig verbessert. Da sich Gerolsteiner auch positiv auf das geistige Wohlbefinden und die Konzentration auswirken soll, muss ich sagen, dass dies stimmt. Ich konnte erheblich besser und auch konzentrierter Arbeiten. Allerdings nicht die ganze Zeit über sondern eher nur Tageweise. Wenn allerdings Streß war oder ich nicht vernünftig ausschlafen durfte, dann war es eher so, dass ich am nächsten Tag vermehrt Fehler gemacht habe, Diese Leistungsunterschiede kannte ich vorher nicht so extrem.

Im Groben und Ganzen ist für mich der Monat jetzt abgeschlossen. Ich habe 4 Wochen durchgehalten und insgesamt hat sich das Experiment gelohnt. So eine Wasserkur mit einem hochwertigen Wasser ist absolut sinnvoll und auch gut, einfach um sich und den Körper mal wieder zu reinigen. Wenn man dann noch auf das Essen achten würde, wäre es eine einfache und perfekte Frischekur für den Alltag.

No related posts.

6 Comments on Monat mit Stern IV

  1. Tanja (19 comments) sagt:

    Tja… das bestätigt auch mal wieder die Erfahrung und immer wieder getätigten Äußerungen von uns Ernährungstrainern: “Mit Sport alleine erreichst Du nicht viel”. Sport ist nur ein Teil der Miete, wenn es ums Gewicht geht. Ausschlaggebend ist eine dauerhafte und sinnvolle Ernährungsumstellung. Keine kurzfristige Diät oder so, sondern eine Ernährungsweise, die man für immer so beibehält.
    Versteh mich nicht falsch, Sport ist sehr wichtig, macht ne schöne Figur und kurbelt auch den Verbrauch an. Aber wie eben die meisten, die nur auf Sport setzen, wird zum Ausgleich mehr gefuttert und damit ist dann das Ergebnis wie bei Dir…

  2. Mella (434 comments) sagt:

    Nee Sport alleine reicht nicht, doch wenn soooo viele Feste sind und das Essen so lecker….
    Tja, hier brauche ich wirklich noch viel mehr Durchhaltevermögen.

  3. Tanja (19 comments) sagt:

    Das kann ich natürlich auch verstehen
    Drum meine ich eher, dass man generell was ändern muss und das Ganze nicht auf Verzicht etc. zusehr setzt und nichts kurzfristiges. Wenn man sich langfristig vernünftig ernährt, dann muss es auch mit dem Gewicht funktionieren.
    Schau Dir z.B. mal die LOGI Methode an. Ist in meinen Augen eine super Ernährungsform, die sich zur langfristigen Ernährung hervorragend eignet.

  4. Mella (434 comments) sagt:

    Aber auch hierzu braucht man Disziplin - die ich im Moment leider überhaupt nicht habe

    Ich glaube, ich muss erst mal entsprechend relaxed werden.

  5. Tanja (19 comments) sagt:

    Ich würde jetzt mal lapidar behaupten “ein bißchen”… denn alles was an Disziplin darüber hinausgeht, ist nicht wirklich als Ernährungsumstellung für dauerhaft geeignet, weil das kein Mensch lange durchhalten kann.
    Sagen wir eher es muss im Köpfchen “klick” machen und man muss überzeugt sein von dem, was man da tut.
    Übergewicht kommt ja irgendwo her, das fällt nicht über Nacht für uns vom Bäumchen *lacht*. Meistens resultiert es aus einer Kombi “falscher Ernährung / Bewegungsmangel”. Letztes hast Du ja schon abgestellt, nur die andere Wurzel des Übels hats natürlich auch notwendig, wenn Du Dich nicht weiter in der Aufwärtsspirale finden möchtest.
    Ich persönlich deklariere “falsche Ernährung” nicht unbedingt mit zuviel Süßkram oder ähnlichen Sünden. Solche müssen immer mit dabei sein, halt in Maßen und nicht in Massen. Das was “falsch” läuft in der Ernährung muss jeder selbst rausfinden. Ich persönlich habe ja ein Problem mit Kohlenhydraten (werde davon auch immer krank, wenn ich es mal wieder schleifen lassen, sprich die zwingen auch noch mein Immunsystem in die Knie) und fahre ergo gut damit, wenn ich diese auf ein mir angenehmes und gesundes Minimum reduziere. So erreiche ich gewichtstechnisch schon einiges, wenn ich nicht weniger esse, sondern anders.
    Was ich damit sagen will: Es muss und soll nicht immer mit großartigem Verzicht einhergehen

  6. Emily (1 comments) sagt:

    Tja… das bestätigt auch mal wieder die Erfahrung und immer wieder getätigten Äußerungen von uns Ernährungstrainern: “Mit Sport alleine erreichst Du nicht viel”. Sport ist nur ein Teil der Miete, wenn es ums Gewicht geht. Ausschlaggebend ist eine dauerhafte und sinnvolle Ernährungsumstellung. Keine kurzfristige Diät oder so, sondern eine Ernährungsweise, die man für immer so beibehält.
    Versteh mich nicht falsch, Sport ist sehr wichtig, macht ne schöne Figur und kurbelt auch den Verbrauch an. Aber wie eben die meisten, die nur auf Sport setzen, wird zum Ausgleich mehr gefuttert und damit ist dann das Ergebnis wie bei Dir…

Hinterlasse eine Antwort

Kommentarlinks könnten nofollow frei sein.

 
 
 
http://www.trampelpfade.com/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Switch to our mobile site