Crocs für Kinder

Crocs sind ideal für Kinder. Ihre vielen verschiedenen Farben lassen sie stets zu einem Hingucker werden. Sie sind sehr angenehm zu tragen das Material ist gegen jede Behauptung in keiner Weise schädlich. Die Kleinen haben mit Crocs Schuhen immer ein Menge Spaß.

Diesen Anzeigentext habe ich zuletzt gelesen. Hm, stimmt eigentlich, der Kleine ist den ganzen Sommer über nicht aus diesen Schuhen herauszubringen gewesen. Auch als es noch so heiß war, seine gelben Schuhe mussten angezogen werden. Auch bei Regen, denn sie sind ja schließlich wasserfest.

Beim Laufen hat er sie zwar immer wieder mal verloren, aber das hat ihm alles nichts ausgemacht. Diese Schuhe mussten es sein. Als er mit seiner Tante in die Berge gehen wollte, musste ich ihn direkt bremsen. Er wäre eiskalt mit diesen Schuhen auf den Wendelstein gegangen.

Jetzt wo es wieder kälter wird, möchte er am liebsten immer noch die Crocs anziehen. Seine Crocs können mit einem kleinen Innenschuh winterfest gemacht werden. Doch dann sind sie nicht mehr für die Nässe draußen geeignet. Doch da fehlt noch die richtige Überzeugung dazu.

Im Moment haben wir uns darauf geeinigt, daß er seine “Entenfüße” demnächst in der Schule als Hausschuhe spazierentragen darf. Doch dazu muß ich seine Crocs noch sauber machen.

Hunde und Herrchen

Wie ich schon ein paar mal erwähnt habe, ist unser Hund ein liebenswerter Trottel, der selbst eigentlich viel zu viel Angst hat, um andere anzugreifen. Er spielt stattdessen den starken Mann und erwähnt dies auch lautstark.

Hier in Wasserburg haben es die Hunde wirklich schön, es herrscht keine Leinenpflicht. Dies gilt vor allem am Inndamm, bei dem nahezu alle Hunde frei laufen. Natürlich kommt es immer wieder mal vor, daß der eine oder andere Hund angeleint bleiben muss, sei es weil er noch neu und unerzogen ist, ein Jagdhund mit starken Jagdtrieb oder sonstige Gründe.

Dann ist zwar der Hund an der Leine, doch wird üblicherweise die Leine lang gelassen und das gegenseitige Beschnuppern mit anderen Hunden erlaubt. Es ist dann ja auch kein Problem, wenn der eine Hund an der langen Leine ist und der andere Hund ohne Leine. Lucky geht dann kurz hin, schnuppert kurz und geht dann weiter. Vor allem, wenn der Hund kein Interesse zeigt.

Doch dann gibt es die Horrorhunde und vor allem deren Herrchen. Der Hund geht den ganzen Inndamm immer an der kurzen Leine bei Fuß. Dieser Hund bekommt dann keine Gelegenheit die ganzen Duftmarken der anderen Hunde zu beschnuppern und somit in Kommunikation zu treten. Diese Hunde sind arme Schweine um es mal grob zu sagen. Auffällig oft sind es Schäferhunde.

Zu Schäferhunden hat Lucky von je her ein gespaltenes Verhältnis. Wenn der Schäferhund die Gutmütigkeit in Person ist, ist alles okay, doch wenn er sich nicht alles gefallen lässt oder meint der Boss zu sein, würde Lucky gerne die Straßenseite wechseln, oder notfalls durch den Inn schwimmen. Da dies aber nicht immer geht, behauptet unser Hund einfach, “du da, ich bin mindestens 10 Meter groß und könnte Dich in einem Stück verschlingen” Da er aber nur kniehoch ist, wirkt das nur lächerlich und jeder weiß, daß er seine Worte nie in die Tat umsetzen könnte oder würde, dann doch lieber durch den Inn schwimmen.

Doch die Schäferhunde, die an der kurzen Leine gehen müssen sind nicht normal. Können sie ja auch gar nicht sein, da sie nicht Hund sein dürfen. So müssen sie oft Sitz machen wenn ein anderer Hund kommt und Lucky geht natürlich hin und neben der Behauptung er sei 10 Meter groß wird er dann noch komplett verwirrt, weil der andere sich so komisch verhält. In diesen Momenten ist er komplett überfordert, da er das Benehmen nicht mehr einschätzen kann und nun gar nicht mehr weiß was los ist. Er versucht dann immer mehr den Hund zu einer hundischen Reaktion zu zwingen, in dem er ihn lautstark auffordert doch mal was zu tun. Doch diese dressierten Hunde dürfen nicht darauf reagieren.

Leider hilft da auch kein rufen von mir mehr, Lucky reagiert dann oft nicht mehr. Das Beste ist, ich gehe dann einfach weg. Mein Hund kommt mir dann schon nach, das funktioniert dann sicher.

Doch das andere Herrchen ist ja sooo stolz auf seinen “gut erzogenen” Hund, der ja gar nicht auf diesen kleinen Störenfried reagiert hat und macht mich oft an, warum mein Hund nicht gehorcht.

Ganz einfach, er versteht die Welt nicht mehr. Sie wird in diesem Augenblick für ihn vollkommen auf den Kopf gestellt und auch er weiß dann leider nicht mehr, das er trotzdem noch mein Hund ist und eigentlich auf mein Rufen hören sollte.

Meint jetzt aber nicht, daß mein Hund nicht auf mein Rufen gehorcht. Dazu muß ich sagen, ich brauche dieses Rufen so gut wie nie. Lucky kommt immer von sich aus in kürzester Zeit zu mir zurück und läuft auch nicht davon. Wenn er irgendwo länger schnüffelt oder mit Hunden plaudert, brauche ich nur weitergehen, er kommt in kürzester Zeit nach, auch wenn ich ihn wieder anleinen will, brauche ich nur sagen: “Warte, wir müssen noch anleinen. ” Er bleibt dann stehen und wartet auf mich. Es ist wirklich sehr selten nötig und ohne Ablenkung funktioniert es auch sehr gut.

Auch wenn ich nicht möchte, daß er sich länger irgendwo aufhält oder irgendwo hingeht, reicht die Aufforderung “Geh weiter” meist völlig aus.

Kindermöbel – beste Qualität für die Kleinen

Das Kinderzimmer einzurichten, ist ein wahres Vergnügen, denn schließlich wollen die Eltern ihrem Baby ein Ambiente zum Wohlfühlen schaffen. Für Kinder gibt es die verschiedensten Möbel, bei denen die Qualitätsansprüche sehr hoch angesetzt werden – zu Recht, denn für die Eltern sollte es selbstverständlich sein, dass die Gesundheit und die Sicherheit für Kinder an oberster Stelle steht.

Beim Kinderbett oder Babybett ist es wichtig, dass es keine Gefahr für das Baby durch ein Überkippen birgt. Neben dem Sicherheitsaspekt ist gerade bei Kinderbetten das Ambiente wichtig – schließlich soll sich das Baby darin rundum wohl fühlen. Für das Baby ist ein Himmelbett aus Holz mit einem dekorativen Betthimmel eine ideale Wahl, denn durch den Betthimmel fühlt sich das Baby in seiner Umgebung geborgen und vertraut.

Kindermöbel, die vom TÜV mit dem Gütesiegel ausgezeichnet wurden, sind die optimale Variante für Eltern, die sicher gehen wollen, dass beim Gebrauch keine Gefahr für das Baby oder die Kinder besteht. Dies ist für alle Kindermöbel wichtig – insbesondere bei den Kinderbetten oder dem Baby Hochstuhl, da die Kleinen ihren Bewegungsdrang ausleben wollen und nicht unbedingt still im Bett liegen oder bewegungslos im Hochstuhl sitzen.

Eine weitere wichtige Einrichtung im Kinderzimmer ist die Baby Wickelkommode oder der Wickeltisch. Sehr praktisch ist eine Kombination aus Badewanne und Wickeltisch, die direkt auf die Badewanne der Eltern aufgesetzt werden kann. Bei allen Variationen von Wickeltischen sollte darauf geachtet werden, dass das Baby durch Umdrehen nicht in die Gefahr kommt, über den Rand zu rollen. Um den Babys beim Wickeln eine warme Umgebung zu schaffen, sind Heizstrahler über dem Wickeltisch eine tolle Lösung – in der angenehmen Wärme fühlt sich das Baby wohl. Bei der Anbringung der Heizstrahler ist der richtige Abstand wichtig, damit die Wärme nicht verloren geht und gleichzeitig keine zu große Hitze für das Kind auf dem Wickeltisch entsteht.

Kampagne gegen Kinderhandel

[Trigami-Anzeige]

Ein sehr ernstes Thema, welches der Kosmetikkonzer The Body Shop da aufgegriffen hat. Hierzu engagiert sich der Konzern schon seit Jahren, doch hat er nun eine tolle Kampagne ins Leben gerufen.

Hierbei arbeitet er mti dem weltweiten Kinderrechtsbündnis ECPAT zusammen um den Handel mit Kindern und Jugendlichen zu stoppen. Dabei geht es expliziet um Sexhandel. Hiervon sind weltweit mehr als 1,8 Millionen Kinder betroffen. Die Dunkelziffer wird noch höher geschätzt. Es spielt übrigens keine Rolle, ob die Kinder aus reichen oder aus armen Ländern kommen.

In dem sehr gut gemachten Flyer befinden sich mehrere Geschichten von betroffenen Kindern. 2 davon könnten aus Deutschland stammen und die Kids sind aus jugendlichen Leichtsinn in diesen Alptraum geschlittert.

Diese Kinder brauchen nun endlich jemanden, der über ihr Schicksal informiert, aufklärt und Infos für Diejenigen anbietet, die nach der Befreiung dieser verstörten und schwer traumatisierten Kindern mit diesen zu tun haben. Dazu soll in der Kampagne nicht nur die Öffentlichkeit aufgeklärt werden, sondern es wird auch Geld dafür benötigt.
Hier kommt nun The Body Shop ins Spiel. Dieser Konzern stellt eine Handcreme “Soft hand Kind Heart” speziell für diese Kampagne zur Verfügung. Von den 10 € Verkaufserlös fließen 6,32 € von jedem verkauften Produkt direkt an ECPAT. Zudem kommt eh die kalte Jahreszeit, bei der sowieso eine Handcreme benötigt wird und so kann man nicht nur seine Haut pflegen, sondern zugleich etwas gutes tun.
Doch leider hat die Sache einen Haken. In Deutschland gibt es keinen Onlineversand von The Body Shop und die nächsten Filealen sind ca 60 km entfernt.
Um diese Kampagne trotzdem zu unterstützen, habe ich folgende Möglichkeiten:

  • auf der eigens gestalteten Facebookseite mitmachen, Freunde dazu einladen und mich über den Stand und den Ergebnissen der Kampagne informieren. Zudem bekommt man hier noch viele weitere Infos.
  • auf Twitter verfolgen
  • meine Umgebung über dieses Thema informieren
  • Blogartikel schreiben

Ja, das tue ich auch.

Und wenn jemand von Euch die Möglichkeit hat, mir diese Handcreme zu besorgen, einfach in den Kommentaren kurz reinschrieben oder direkt eine Email an mich . Denn hier kann wirklich Jeder von uns helfen, gerade dieses ernste Thema von modernen Sklavenhandel in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken.

Morgenmensch

Ich bin ein Morgenmensch. Wenn ich mal meinen Motor angekurbelt habe und der ersten Schluck Kaffee vernichtet ist, kann ich sofort loslegen. Deswegen schreibe ich auch so gerne am Morgen in diesem Blog. Ich bin wach und schon voll da.

Dafür bin ich Abends eher so was wie im Wachkoma. Ich sitze auf der Couch und bin gerade noch fürs Fernsehen gut. Nachdem das Fernsehprogramm eh nicht mehr so gut ist, haben wir annähernd das gleiche Niveau.

Damit bin ich allerdings ziehmlich alleine.

Bei uns am Frühstückstisch läuft alles im Schneckentempo ab und gerade der Kleine kann mich Morgens in den Wahnsinn treiben. Den muß ich mindestens 5 mal zurück ins Bad schicken, bis seine Garderobe komplett ist. Er würde auch ohne große Probleme in Socken zur Schule gehen und im Winter ohne Jacke. Jetzt, wo es langsam wieder kälter wird, beginnt für mich wieder der Sklaventreiber-Job, bis alle pünktlich aus dem Haus sind. Zum Glück brauchen wir keinen Bus. Den würden wir regelmäßig verpassen.

Auch sonst habe ich es als Morgenmensch eher schwer. Alle Elternabende und Aktionen sind Abends. Es ist für mich jeweils eine riesen Überwindung dahin zu gehen. Vor allem, wenn es eh eher eine Pflichtaufgabe als ein schönes Erlebnis ist. Bei uns fängt die Zeit wieder an. Im Fußball ist wahrscheinlich am Montag der erste Elternabend und am Mittwoch in der Grundschule. Vielleicht sollte ich auch mal zur Selbsthilfegruppe für ADHS-Eltern. Die findet am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr statt und und und. Auch werden Abends im Fitnessstudio bessere und mehr Kurse angeboten als Morgens

Natürlich möchte man möglichst viele Eltern erreichen und da bleibt nur der Abend übrig. Das ist mir schon klar, ändert aber nichts an meinen Problemen. Diese sind in etwa so vergleichbar, als wenn ein Morgenmuffel (ausgeprägt) um 5.00 Uhr morgens zur Elternversammlung müsste.

Habt Ihr auch solche Probleme oder bin ich wirklich damit ziehmlich alleine? Gibt es Lösungen, dass ich so lange fit bleibe? Wie gesagt, es fällt mir unheimlich schwer, den Punkt zu überwinden und mich aufzuraffen und dahin zu gehen.

In der Ruhe liegt die Kraft und die Lebensqualität

Ich habe mich schon oft gefragt, warum ich mich in Wasserburg so wohl fühle und was genau die hohe Lebensqualität in Wasserburg für mich ausmacht.

Einerseits ist Wasserburg eine Kleinstadt und hat einen schönen mittelalterlichen Kern. Dies haben andere Städte auch und Rosenheim ist auch nicht gerade eine riesige Stadt, trotzdem bin ich jedesmal froh, wieder aus Rosenheim rauszukommen. Warum eigentlich, ich habe dort ja auch jahrelang gewohnt.

Auf die Lösung bin ich durch Zufall bei der Lektüre einer Glosse gekommen. In der ging es darum, daß in einer Großstadt alle Menschen immer etwas zu tun haben. In der U-Bahn wird nicht zur Arbeit gefahren, sondern ein Cafe-to-go gefrühstückt, Zeitung gelesen und nebenbei I-Pod gehört. An der Ampel wird man ungeduldig, wenn nicht bereits bei gelb losgestartet wird etc.

Hah, da war sie die Lösung.

Hupen, weil nicht sofort angefahren wird?? Meine Freundin hat mich zuletzt heimgefahren, okay, nicht ganz heim, sie hat mich an der Hauptstraße kurz aussteigen lassen. Wollte am liebsten in einen Parkplatz reinfahren, doch ich habe darauf bestanden an der Straße auszusteigen. Dies ist in Wasserburg normal. Sie war ganz nervös, da Autos hinter uns waren.

Wo ist das Problem? Die Straße ist nur in eine Richtung befahrbar und die Autos können nebenan vorbeifahren. Und ich brauche ja auch keine Ewigkeit. Sie war ganz erstaunt, daß es in Wasserburg wirklich kein Problem war. Es geht ja bei uns auch extremer:

Innbrücke: schmal, immer gut in beide Richtungen befahren. Plötzlich hält ein Auto neben einen Fußgänger an. “Ja hallo, lange nicht gesehen! Wie geht es Dir denn?” Ja ganz gut, wo musst du denn gerade hin? ” Nach bla”" Kann ich kurz mitfahren?” “Klar, steig ein ” ODER “nee, ruf mich an meine Tel ist ….”

Hupkonzert? Keines!

Das ist es, wenn man in die Stadt geht, wird sich immer für ein paar nette Worte Zeit genommen. Zumindest ein freundliches Hallo ist immer drin. Auch in Geschäften heißt es nicht “Kann ich Ihnen helfen” sondern:

“Hallo, schee, daß du a wiada da bist. Suachst Du was bestimmtes?” - “Naa, i wollt bloß schaun, aber wennst a so fragst:…braucha dad i”

Da macht das Arbeiten und das Einkaufen viel mehr Spaß!

Vielleicht behalten wir aus diesem Grund auch unseren Einzelhandel in der Stadt drin, da sich hier jeder darauf freut in die Stadt zu kommen. Nicht nur die Kunden, sondern auch die Angestellten freuen sich jeden Tag auf die Kunden und das damit verbundene Schwätzchen. So macht Arbeiten Spaß und die Effizienz ist dadurch auch wieder hergestellt.

Also doch ab un an mal anhalten und fragen wie es dem Gegenüber so geht.

Visitenkarten über Flyertaxi

Über Twitter oder in Blogs bin ich schon ein paar mal über das Angebot von 1000 (!) Visitenkarten gratis für Blogger gestolpert. Diesmal von dem Anbieter Flyertaxi.

Anfangs dachte ich ja, das ist wieder so ein Bauernfänger angebot, die Visitenkarten gratis, aber Versand von 30 €. Also habe ich das Ganze erst mal ignoriert. Doch immer mehr Blogger haben begeistert von dieser Aktion berichtet, so daß ich mir mal ein eigenes Bild machen wollte.

Flyertaxi.de feiert den Start des neuen Blogs und Du profitierst davon! Schreibe bis zum 30. September 2009 einen Blogbeitrag im Rahmen dieser Aktion über Flyertaxi.de auf Deinem eigenen Blog, setze einen Link zur Startseite oder auf die Unterseite der Visitenkarten und sichere Dir 1.000 hochwertige Visitenkarten im Design Deiner Wahl.

Hm, klingt ja wirklich interessant. Nachdem ich sowieso Visitenkarten bräuchte, ist das Ganze mal einen Versuch wert. Also könnte ich auch bei der Aktion von Flyertaxi mitmachen.

Doch halt, was bieten die eigentlich sonst noch. Ist die Seite denn empfehlenswert? Kommen Normaluser ohne Grafikerausbildung auch damit zurecht?

Zunächst zum Angebot:

Visitenkarten mit Duft?!!! Wo hat es denn das schon mal gegeben? Kommt zumindest bei den Kiddis tausend prozentig gut an und wird sicher weitergereicht. Auch die Visitenkarten mit Sandgefühl sind cool. Wenn das hier ein Reiseblog wäre, würde ich die Sandvisitenkarten mit Meeresbrise oder als Diskobetreiber die Visitenkarten die im Dunkeln leuchten. Vielleicht auch noch mit Geruch?

Das Angebot hebt sich also schon mal sicher ab. Doch für mich eher ungeeignet. Doch was ist das? Extra für Studium und Abitur? Abschlußarbeiten professionell drucken lassen? Könnte den letzten Punkt für eine bessere Note ausmachen. Leider nur Preis auf Anfrage. Nun ja, jetzt hat die Schule auch gerade erst angefangen.

Mal weiter schauen. Toll auch für Hochzeiten werden Einladungskarten, Menuekarten, und Tischkarten angeboten. Auch hier leider nur Preise auf Anfrage.

Wo aber die Preise vorhanden sind und auf jeden Fall auch für kleinere Firmen interessant: Lineale, Kondompackungen, Lesezeichen etc.

Gerade Lineale oder Lesezeichen bleiben lange in der Hand (Kondompackungen eher weniger ) und eignen sich daher super immer wieder ins Blickfeld oder ins Gedächnis zu geraten.

Für die Absoluten Sparfüchse noch Visitenkarten und Flyer mit Sponsoring. Und ich finde lieber ein gesponsorte Visitenkarte oder Flyer als gar keine Werbung.

So, jetzt noch ein schönes Bild bauen und dann kann es los gehen. Die Druckdaten stehen gleich bei der Beschreibung bereit. Leider fehlt hier das kleine Fragezeichen mit einer kurzen Erklärung zu den Daten (sonst steht es überall brav da), aber trotzdem dürfte es für jeden halbwegs verständlich sein. Bin dann mal neugierig

Fazit:

Ja, ich will die 1000 Visitenkarten und ich schreibe ohne schlechtes Gewissen über diese Aktion, da Flyertaxi wirklich etwas bietet, was bei anderen Anbietern fehlt. Hier wird wirklich für jeden etwas geboten, angefangen von denen, die wenig Geld haben, bis zu denen, die es sich leisten können wirklich aufzufallen. Dabei kommen mir die Preise relativ moderat und sicher nicht übertrieben vor (gerade bei mir, denn ich bekomme sie ja gratis und freue mich schon irrsinnig darauf )

Nachtrag: Die Visitenkarten sind da und sie sind TOP! Super schön geworden und tolle Qualität. Bin echt zufrieden!!!

Warum Kinder eine Familie zusammenhalten

Ein Gastartikel von Patrick mit seinen Gedanken zu Familie und Kinder:

Sinkende Geburtenraten, kinderfeindliche Umfelder und von Geburt an verschuldeter Nachwuchs. Wer sich in der heutigen Zeit für Kinder entscheidet kann doch nur einen Fehler machen, so könnte man meinen.

Und doch ist es sehr häufig das Glück, Kinder zu besitzen, was viele Familien zusammenhält und ein starkes Beziehungsgeflecht zwischen den einzelnen Generationen verknüpfen zu vermag. Schon die Statistiken zu Scheidungen in der Bundesrepublik Deutschland zeigen den immensen Einfluss von Kindern auf die Beziehung der Eltern untereinander. Paare ohne Kinder weisen wesentlich höhere Trennungs- und Scheidungshäufigkeiten auf.
Der positive Effekt von Kindern auf die emotionalen Beziehungen innerhalb der Familie ist somit unbestritten. Es sind wohl mehrere Gegebenheiten, die die Kinder für ein harmonisches Familienleben leisten. Der womöglich lang anhaltende Kinderwunsch vieler Paare, die Spannung und Aufregung während der Schwangerschaft und die hektischen Stunden während der Geburt lassen die Paare in eine bis dahin wohl noch unbekannte Sphäre der Liebe eintreten. Das Gefühl der Erleichterung nach einer Geburt und dem möglicherweise ersten Kind lässt das Gefühl des unbestreitbaren zusammen gehörens auftreten, von dem Ehepartner über Jahre hinweg profitieren können und selbst so schwere Krankheiten überstehen. Die Entscheidungen und Kompromisse bezüglich verschiedener Erziehungsmaßnahmen verpflichten die Eltern noch Jahre nach der Geburt zu Kooperation und gemeinsamer Linie.

Auch über die Eltern hinaus bringen die Kinder Harmonie und Freude. Die Generation der Großeltern wird in manchen Phasen gerne als Ratgeber oder Babysitter gesucht. Die ältere Generation zeichnet sich meist durch Erfahrung und Gelassenheit in punkto Erziehung aus, so dass Stress und Hektik sich schnell auflösen.
Großmutter und Großvater, erfreut durch das Verantwortungsgefühl bedeuten für viele Kinder eine wichtige zusätzliche Stütze in der Entwicklung.

Schön auch mal wieder eine andere Sichtweise zu bekommen. Danke Patrick für Deine Einschätzung, daß Kinder in der heutigen Zeit sehr Wichtig sind.

U-18 Wahlergebnis

Knapp 126.000 Kinder und Jugendliche haben gestern bei der U18 Wahl ihre Stimme abgegeben. Davon ca. 20.000 aus Bayern.

Meine Einschätzung, daß die Wahlbeteiligung eher mau ist, hat sich hier leider bestätigt. Ich glaube es könnten bestimmt mehr Kinder und Jugendliche zur Wahl motiviert werden, wenn die Organisation anders ablaufen würde. Nur mal so zu den Zahlen:

Bayern 20.000 Kinder und Jugendliche haben gewählt , dies im Verhältnis zu Wasserburg (ist ja eine Kleinstadt!!!):

ca. 2000 Schüler in der Realschule

ca. 1000 Schüler auf dem Gymnasium Wasserburg

ca. 380 Schüler auf der Hauptschule

Hinzu würden noch die Fos (wovon allerdings ein großer Teil bereits 18 Jahre alt ist), diverse Berufsschulen, Grundschule, etc. So komme ich alleine in Wasserburg bereits auf ca. 3000 Schüler, von denen wahrscheinlich 0 gewählt haben. So oder so ähnlich verhält es sich noch mit Rosenheim, Traunstein, Traunreuth, Mühldorf etc.

Mit dem Hintergrund dieser Zahlen empfinde ich die Wahlbeteiligung eher schlecht.

Was mir leider auch aufgefallen ist, ist der Anteil der Presse. Es gab so gut wie keine Meldungen und wenn, dann nur ein relativ lieblos zusammengestellter Bericht. Besonders negativ ist mir dabei Antenne Bayern aufgefallen. Der Bericht über die U18 Wahl im Vorfeld war sehr lieblos und gelangweilt vorgetragen. Dies ist meine subjektive Meinung, ohne damit Jemanden nahe zu treten zu wollen. Weitere Berichterstattung habe ich leider nicht mitbekommen.

Interessant ist das Ergebnis schon. Bei den Jugendlichen sind die Grünen ganz weit mit vorne und wären stark vertreten. Aber da kann sich jeder ein eigenes Bild auf www.u18.org machen.

Hat irgend Jemand eine Politikerstimme zu den Wahlen gehört. Eventuell auch von der Spitze? Gibt es informationen, warum die Presse und ganz besonders toll wäre es, Politikmagazine, kaum oder gar nicht auf diese Wahl eingehen?

Ich persönlich finde es sehr schade, daß es für die Jugendlichen so schwer ist ihre Meinung zu zeigen und wählen zu gehen. Dies ist einerseits an dem Termin gelegen (wir in Bayern hatten genau eine Woche Schule vor der Wahl, dies reicht natürlich nicht um diese vorzubereiten) und zum anderen an dem mangelnden Wissen der Öffentlichkeit bzw. den geringen Pressemeldungen und Infos. Toll wäre es auch gewesen, wenn sich Politiker dazu äußern würden. An vorderster Front sollte dabei die Familienministerin stehen, da sie ja für die Jugendlichen die Entscheidungen trifft und somit auf deren Wünsche und Bedürfnisse besonders achten sollte. Dabei ist so eine Wahl eine tolle Informationsquelle.

Hoffentlich findet in 4 Jahren wieder eine Wahl für unter 18-Jährige statt und vielleicht findet diese größeres Gehör als bisher.

Wiesn (Oktoberfest) für Kinder

In Rosenheim war ist nun das Herbstfest fast zu Ende und die ersten Auswirkungen vom nahenden Oktoberfest sind nun zu spüren. Gerade wenn man Kontakte nach München oder nähere Umgebung von München hat, ist ein Wiesn-Besuch schon fast Pflicht. So fahren extra Sonderzüge von fast allen Bahnhöfen Bayerns nach München um einen WiesnBummel mit einem Bier zu ermöglichen.

Doch gerade für Familien mit Kindern kann ein Oktoberfestbesuch oft nicht nur Anstrengend sein. So war ich froh, daß ich zuletzt über folgende Seite gestolpert bin:

Kinderwiesn.de

Hier gibt es jede Menge Tipps und Anregungen im einen Wiesnbesuch angenehm und Kindgerecht zu gestalten. Auch gibt es viele Tipps, die den Geldbeutel von Familien zumindest etwas schonen.

Eine tolle Sache wie ich finde und nicht nur für das Oktoberfest geeignet, sondern auch für jede andere Wiesn.